Ab auf die Balkantrasse
Familienfreundliche Tour auf alten Bahnwegen

- hochgeladen von RAG - Redaktion
(Diese Kartografie ist gemäß CC BY-SA lizenziert
/ www.openstreetmap.org/copyright)
- Strecke: 14 Kilometer[/*]
- Wege: befestigt[/*]
- Fahrzeit:
- Steigung: gering[/*]
rund 1 Stunde[/*]
Unsere Radtour führt kleine wie große Radler auf die
„Balkantrasse“. Als Balkantrasse (“Balkanexpress”) wird die
historische Bahnlinie von Opladen nach Remscheid bezeichnet.
Diese insgesamt 28 Kilometer lange Strecke führt – meist mit
einigem Abstand zu den Hauptverkehrsstraßen – durch Bergisch
Neukirchen, Burscheid, Wermelskirchen und Bergisch Born bis nach
Remscheid-Lennep. Auf dieser Strecke wird ein Höhenunterschied –
bahntypisch sehr sanft – von rund 50 auf etwa 330 Meter bewältigt.
Das Leverkusener Teilstück, das knapp sechs Kilometer lang ist,
stellt den wichtigen Lückenschluss zur Rheinschiene her. Den
engagierten Mitgliedern des Vereins „Freunde und Förderer der
Balkantrasse Leverkusen“ e.V., die tausende Stunden Herzblut, Geduld
und Körperkraft investiert haben, ist es zu verdanken, dass
Leverkusen um eine einmalige naturnahe Attraktion reicher ist.
Die Balkantrasse verbindet in idealer Weise die Rheinschiene mit dem
Bergischen Land. Das gilt sowohl für den direkten Weg von Opladen aus
über Radrouten parallel zur Wupper als auch über die Bahnanbindung
Opladens mit Köln: Von der Domstadt ist das Bergische Land binnen
kürzester Zeit per Bahn und Rad erreichbar. Darüber hinaus ist der
Anschluss an ein weit verzweigtes Radwegenetz zwischen Ruhr- und
Siegtal-Radweg bis ins Sauerland gegeben. Umgekehrt bietet die
Balkantrasse Besuchern aus dem Bergischen und Oberbergischen eine
perfekte und bequeme Radverbindung zum Rheintal.
Die Balkantrasse ist darüber hinaus auch eine wunderbare Möglichkeit
die Kleinen immer im Blick zu haben, wenn sie Radfahren, Inline Skaten
oder im Bollerwagen bequem ins Bergische geschaukelt werden.
Unser Weg in der Kurzfassung:
Startpunkt unserer familienfreundlichen Tour ist Hilgen in Höhe der
Sportplatzstraße. Von dort aus starten wir unseren Weg auf der
Balkantrasse in Richtung Opladen. Nach kurzer Zeit erreichen wir
Burscheid mit seinem
VitalBad. In
Pattscheid schließlich lohnt sich der alte Bahnhof für eine Pause,
bevor die Route Richtung Opladen weiterführt, wo die Balkantrasse
endet. Dort biegen wir rechts in den Imbacher Weg, dann links in die
Franz-Esser-Straße und wieder links auf die Dechant-Krey-Straße.
Dieser folgt man bis zum Kreisverkehr Rennbaumstraße. Hier hat man
dann die Wahl: Die erste Ausfahrt führt zum Opladener Bahnhof.
Verlässt man den Kreisverkehr über die zweite Ausfahrt, kann man
direkt dahinter links in die Talstraße einbiegen und findet hier das
NaturGut Ophoven mit der
Technikausstellung „Energiestadt“ für Kinder. Im weiteren Verlauf
der Talstraße folgt dann noch
das
Hallen- und Freibad Wiembachtal. Verlässt man den
Kreisverkehr über die dritte Ausfahrt, kann man in Richtung Burscheid
wieder zurückradeln.
Fotos: Claus Schloot (Balkantrasse) / Sabine Schnura (Burscheider
Vitalbad) / Stadt Leverkusen (Schwimmbad Wiembachtal) / NaturGut
Ophoven (NaturGut Ophoven) / Ursula Willumat (Pattscheider
Bahnhof)
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare