Umfangreiche Baumaßnahmen in NRW
Fahrplanänderungen im Nah- und Fernverkehr ab 9. März

  • Deutsche Bahn bittet Kunden, sich vor Fahrtantritt zu
  • informieren [/*]

  • DB prüft Nutzung freier Kapazitäten im
  • Fernverkehr auch für Nahverkehrskunden [/*]

  • Erweiterte
  • Kulanzregelungen für Fernverkehrskunden[/*]

Die Deutsche Bahn (DB) führt in den Monaten März und April
umfangreiche Gleiserneuerungen zwischen Düsseldorf Flughafen und
Düsseldorf Hauptbahnhof durch. Die Maßnahmen werden zwischen
Mittwoch, 8. März, ab 23.45 Uhr und Mittwoch, 5. April, 14 Uhr

durchgeführt. Außerdem finden Brückenarbeiten zwischen Düsseldorf
und Köln statt.

ICE- und IC/EC-Reisende müssen sich auf frühere Abfahrten, längere
Fahrzeiten, Umleitungen und Haltausfälle einstellen. Die DB bittet
alle betroffenen Fahrgäste um Verständnis. Da noch nicht alle
Fahrplanänderungen in den elektronischen Auskunftssystemen hinterlegt
sind, werden die Abweichungen vom Regelfahrplan aller ab dem 9. März
betroffenen Fernverkehrszüge ab sofort auf
bahn.de aufgelistet. Die DB bittet die
Reisenden, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt auf bahn.de zu
informieren. Unter der jeweiligen Verbindungsauskunft sind ebenfalls
weitere detaillierte Informationen zu Fahrplanabweichungen hinterlegt.

Zusätzlich weist die DB auch mit Sonderaushängen und Ansagen in den
jeweiligen Bahnhöfen auf die veränderten Abfahrten und Ankünfte
hin. Ab Freitag, 10 März, sind dann alle geänderten Fahrpläne
der ICE-, IC- und EC-Züge auch in den elektronischen
Auskunftssystemen verfügbar.

Um die Einschränkungen für die Kunden des Nahverkehrs möglichst
gering zu halten, prüft die DB derzeit gemeinsam mit den
Verkehrsverbünden, Fernverkehrszüge mit freien Kapazitäten kurz vor
deren Abfahrt für Nahverkehrsreisende einfach und ohne Zusatzticket
zu öffnen. Dies gilt sowohl für die Strecke von Düsseldorf nach
Duisburg als auch von Düsseldorf Richtung Köln. Über die Ansagen
bzw. Anzeigen am Bahnhof erfahren die Reisenden des Nahverkehrs
kurzfristig vor Ort, ob die Mitnahme im jeweiligen Fernverkehrszug
entsprechend der Sitzplatzverfügbarkeit möglich ist.

Informationen zu den Fahrplanänderungen im Regionalverkehr gibt es
auch unter der Hotline 0180 6 464 006 (20 ct/Anruf aus dem
Festnetz, Mobil max. 60 ct/Anruf)
oder im Internet unter
www.bahn.de/bauarbeiten.
Nutzern von Mobiltelefonen stehen Informationen auch unter
bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.

Für die Fahrgäste des Fernverkehrs gelten während der
baustellenbedingten Fahrplanveränderungen erweiterte
Kulanzregelungen: Falls sie ihre Reise früher antreten wollen, bietet
die Deutsche Bahn die Möglichkeit, die Reservierung in DB
Reisezentren oder in den DB Agenturen kostenlos umtauschen zu lassen.
In diesem Fall wird bei Sparpreis-Tickets auch die Zugbindung
aufgehoben. Reisende mit einem IC-Ticket können auf Grund der
Fahrplanänderungen alternativ auch einen nächsten höherwertigen
ICE-Zug nutzen. Die Regelungen der Fahrgastrechte finden darüber
hinaus wie gewohnt Anwendung.
Für die zum Teil erheblichen Auswirkungen auf die Reisenden und die
kurzfristige Information darüber bittet die Deutsche Bahn um
Entschuldigung.  (DB)

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil