Tour de Reichshof
Diese Route ist was für anspruchsvolle Pedaltreter

- hochgeladen von RAG - Redaktion
(Diese Kartografie ist gemäß CC BY-SA lizenziert
/ www.openstreetmap.org/copyright)
- Strecke: 51,3 km[/*]
- Wege: befestigt[/*]
- Fahrzeit:
- Steigung: stark[/*]
Tagestour[/*]
Diese ausgeschilderte Tour ist mit über 50 Kilometern Länge die
anspruchvollste Route, die der Heilklimatische Kurort zu bieten hat.
Sie führt nahezu einmal um die Grenzen des Ferienlands Reichshof und
stellt mit über 1000 Höhenmetern auch für Rennradfahrer eine
interessante Herausforderung dar.
Hier geht´s lang durchs Oberbergische:
Die Rundtour beginnt bei der Tankstelle in Wildbergerhütte,
Siegener Straße/Crottorfer Straße. Von dort aus geht es durch
reizvolle Naturlandschaften und idyllische Dörfer. Nachdem Sie
Tillkausen hinter sich gelassen haben, kommen Sie zu einem
phantastischen Aussichtspunkt am Blockhaus. An klaren Tagen hat
man von hier aus einen Panoramablick bis zum Siebengebirge, manchmal
gar bis in die Eifel (ca. 130 km entfernt). Im weiteren Verlauf
passieren Sie die Ortschaft Hecke. Ganz in der Nähe, in
Branscheid, befindet sich ein Wacholderschutzgebiet.
Informationen zum Wacholder erhalten Sie bei der Kurverwaltung
Reichshof. Weiter geht es vorbei an Schmittseifen, Ersbach,
Schönenbach und Heikhausen. In Löffelsterz
angekommen, ist es gar nicht mehr weit bis zu Ihrem Ausgangspunkt. Von
hier aus können Sie die ganz in der Nähe liegende
Wiehltalsperre sehen. Diese ist eine von vielen
Trinkwassertalsperren im Bergischen Land. Der Aggerverband sammelt in
der Wiehl- und der Genkeltalsperre die Niederschläge und bereitet
diese zu Trinkwasser auf. Weiter gelangen Sie nach Sterzenbach.
Ihr Ziel liegt nun in greifbarer Nähe.
Die WEGBESCHREIBUNG in Kurzform:
Wildbergerhütte, Hespert, Tillkausen, Hahnbuche, Hüngringhausen,
Ersbach, Schönenbach, Drespe, Remperg, Rölefeld, Brüchermühle,
Erdingen, Wildbergerhütte
(Quelle: www.dasbergische.de /
Fotos: Druckreif Medien / Maik Papendick, Bergsport am
Blockhaus)
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare