Mit dem "Rheingold" nach Lüneburg
Sonderfahrt am Karsamstag, 31. März ab Köln Hbf

- Im Sonderzug nach Lüneburg ab Köln Hbf werden neben dem beliebten Rheingold-Speisewagen von 1928 auch die Wagen der sechziger Jahre mitgeführt.
- Foto: Nicole Sobottka
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln/Brühl - Der „Rheingold“ wurde am 15. Mai 1928 erstmal von der damaligen
Deutschen Reichsbahn auf die Reise geschickt. Dieser Luxuszug startete
in Amsterdam und fuhr den Rhein hinab bis nach Basel in die Schweiz.
Für diesen Zug wurden besonders komfortable Reisezugwagen neuester
Bauart in Dienst gestellt. Jeder zweite Wagen war mit einer Küche
ausgerüstet und das Interieur war besonders stilvoll und gediegen.
Die attraktive Lackierung der Wagen in elfenbein/violett unterstrich
die Einzigartigkeit des Zuges. 1962 wurde eine neue, modernere
Wagengarnitur für den „Rheingold“ gebaut. Die Wagen aus der Zeit
von 1928 und 1962 blieben nur zum Teil erhalten und befinden sich
heute in der Obhut des „Freundeskreises Eisenbahn Köln e.V.“, die
die Wagen liebevoll pflegen und soweit es die technischen
Voraussetzungen erlauben, auch im Sonderverkehr einsetzen.
Im Sonderzug nach Lüneburg werden neben dem beliebten
Rheingold-Speisewagen von 1928 auch die Wagen der sechziger Jahre
mitgeführt, darunter auch der legendäre Aussichts- und der
Buckelspeisewagen. In den Rheingoldwagen sind im Fahrpreis ein
Frühstück und ein 3-Gang-Abendessen im Zug während der Fahrt
enthalten. Verstärkt wird der Sonderzug durch die klassischen
Schnellzugwagen der 60er und 70er Jahre. Auch hier ist während der
Fahrt für das leibliche Wohl gesorgt.
Am Kölner Hauptbahnhof geht es am Morgen des 31. März gegen 6.30 Uhr
schon los, die Rückankunft wird gegen 23.00 Uhr sein. Mit einer
historischen elektrischen Lokomotive aus dem Jahre 1962 geht es nach
Lüneburg, der über 1000 Jahre alten Hansestadt, die ihr
mittelalterliches Gesicht bis heute bewahrt hat. Im Reisepreis ist
eine Stadtführung durch Lüneburg enthalten, an der während des rund
fünfstündigen Aufenthaltes teilgenommen werden kann. Die Fahrpreise
im nostalgischen Rheingold-Sonderzug betragen für Erwachsene in den
Schnellzugwagen 89,- € in der 2. Klasse sowie 109,- € in der 1.
Klasse, Kinder von vier bis 16 Jahren zahlen jeweils 30,- € weniger.
Die Fahrkarten in den Rheingoldwagen kosten je nach Kategorie ab 149,-
€ inkl. Frühstück und Abendessen im Zug. Fahrkartenbestellungen
und Platzreservierungen sind unter 02041-3484668 oder unter
www.nostalgiezugreisen.de möglich.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare