80 Räder an 20 Stationen
Radleihstationen kommen

Das Radleihsystem für Brühl kommt. | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay (Symbolfoto)
  • Das Radleihsystem für Brühl kommt.
  • Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - (rmm) Mit großer Mehrheit hat der Verkehrsausschuss der Stadt die
Einführung eines Radleihsystems beschlossen. Insgesamt sollen 80
Fahrräder an 20 Ausleihstationen zur Verfügung gestellt werden. Es
sind dabei verschiedene Standorte in der Innenstadt, an der
Bundesakademie aber auch in den Brühler Stadtteilen vorgesehen. Damit
die Räder nicht unmotiviert im Stadtgebiet abgestellt werden, wird
die Ausleihe und das Abstellen in nur vordefinierten Standorten
möglich. Die Ausleihe im Brühler Stadtgebiet erfolgt über eine
spezielle App. VRS-Dauerkarteninhaber können das System sogar eine
halbe Stunde ohne Zusatzkosten nutzen. „Wir sind sehr zufrieden, das
wir jetzt einen weiteren Schritt zu einer nachhaltigen Verkehrspolitik
in Brühl machen können. Die finanzielle Grundlage hierzu hatten wir
bereits mit unserer gemeinsamen Verabschiedung des Haushaltes 2020
geschaffen. Es muss im Interesse aller liegen, dass wir am Zielbahnhof
auch Fahrräder ausleihen können und nicht darauf angewiesen sind,
das eigene Fahrrad mit einem teuren Zusatzticket in den oft sehr
vollen öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen zu müssen“, so die
Fraktionsvorsitzenden Holger Köllejan (CDU) und Johannes
Bortlisz-Dickhoff (GRÜNE).

Auch das Thema Lastenrad wurde von der Koalition aufgegriffen. Zum
Transport von sperrigen Gütern mit einem Leihrad werden zunächst
drei Lastenräder zur Verfügung stehen. CDU und Grüne können sich
für die Zukunft vorstellen, auch noch weitere Ausleihstationen
anzubieten, die je lediglich im System definiert werden und daher auch
an noch fehlenden Stellen ergänzt werden können.

Außerdem wurde von der Koalition in der Sitzung angeregt, dass bei
der Werbung für das System eine Kontaktadresse genannt würde, bei
der Anregungen für weitere Ausleihstationen gemacht werden könnten.
Ferner sollte für die Lastenräder geprüft werden, ob sie per App
für bestimmte Zeiten an gewünschte Ausleihstationen bestellt werden
können.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil