Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Dr. Rainer Fischer bleibt Vorsitzender
Ambulanter Hospizverein „Die Brücke“

Bergisch Gladbach. Pastor Dr. Rainer Fischer ist als Vorsitzender des ambulanten Hospizvereins „Die Brücke“ wiedergewählt worden. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Vorstandsmitglieder Christoph Böttcher (2. Vorsitzender), Georg Kerkhoff (Stellvertreter), Helga Schlürscheid (Schatzmeisterin) und Daniel Beer (Öffentlichkeitsarbeit). Hanne Kiefer und Guntram Nerlich (Kontaktpflege Kooperationen) sowie Gisela Schmitz (stellvertretende Schatzmeisterin) stellen sich auf eigenen Wunsch nicht erneut...

Filmabend mit Diskussion
Thema „Essstörungen und Körperakzeptanz“

Bergisch Gladbach. Nicht erst seit der Corona-Pandemie nehmen Essstörungen weltweit zu. Aus diesem Anlass zeigte das „Netzwerk Ess-Störung im Rheinisch Bergischen Kreis“ den Dokumentartfilm „Aus dem Rahmen fallen“. Der 60-minütige Film wurde 2022 von der Fachberatungsstelle Waage e.V. in Hamburg in Auftrag gegeben und von der Regisseurin Lena Kaatz realisiert. Wie groß das Interesse an diesem Thema, insbesondere in Zeiten von Instagram, TikTok und co., ist, zeigte sich nicht nur daran, dass die...

Training für die Demokratie
Im Nicolaus-Cusanus-Gymnasium

Bergisch Gladbach. Was ist das Europaparlament? Wer darf die Abgeordneten wählen und wann ist überhaupt Wahltag? Alle diese Fragen werden im Politik-Unterricht am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium zur Zeit aufgegriffen, um mehr über die EU zu lernen. Eine wichtige Erkenntnis hierbei: Schon ein großer Teil der Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 10 ist zur Europawahl am 9. Juni wahlberechtigt, da ab diesem Jahr die Bürger*innen bereits ab 16 Jahren wählen dürfen. Um die Jugendlichen auf diese wichtige...

Die IG um Vorstand (v.l.) Patrycja Billig (Schatzmeisterin), Beisitzerin Farnaz Piran, Vorsitzende Dagmar Reitz, stellvertretende Vorsitzende Katrin Marx und Beisitzer Fabian Myschi hatte das Kirschblütenfest mit Food-Trucks und Bühne neu gestaltet. Foto: Axel König
2 Bilder

Drei Tage - ein Treffpunkt
IG Refrath bot Bühnenprogramm, Food-Stände und mehr

Refrath (kg). Die Macher*innen der IG Refrath verbanden den Ablauf der drei Tage „Kirschblütenfest und Food-Festival“ mit den Erfahrungen, die sie seit rund eineinhalb Jahren gesammelt hatten. Denn im November 2022 wurde der Vorstand neu gebildet, es gab rund 50 Mitglieder, das Kirschblütenfest wurde neu ausgerichtet, hier und dort an Schrauben gedreht und Anfang Mai entwickelten sechs Foodtrucks sowie Stände rund um Sport, Auto, Versicherung und ein Info-Stand der Stadt Bergisch Gladbach...

„Leuchtende Augen“
Pfingstkirmes lockt vom 18. bis 21. Mai

Bergisch Gladbach (kg). 50 Schaustellerbetriebe werden vom 18. bis 21. Mai wieder zahlreiche Besucher*innen in die Innenstadt locken: „Wir haben die schönste Innenstadtkirmes im Rheinisch-Bergischen Kreis“, sagt Burkhardt Unrau, Kirmes-Urgestein und Chef des Bergisch Gladbacher Schaustellervereins. Eine magische Anziehungskraft kann unter anderem der berühmte Auto-Scooter „Route 66“ ausüben sowie das Schaukel-Karussell „Frisbee“, das den Kick der Schwerelosigkeit verspricht. Des Weiteren die...

Spaß am Leben schenken
Inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Bergisch Gladbach (hh). Der zentrale Treffpunkt befindet sich im Bergisch Gladbacher Stadtteil Heidkamp, doch die Aktivitäten des seit 2019 existierenden Vereins „einfach gemeinsam“ reichen weit über die Stadtgrenzen bis in den gesamten Rhein-Berg-Kreis hinaus. Gegründet von elf in der Inklusionsarbeit erfahrenen und mit den Strukturen um die Themen Behinderung und chronische Erkrankung vertrauten Mitgliedern bietet der Verein vielfältige Angebote für Betroffene (fast) aller Formen der...

Markus Kombüchen ist 1. Vorsitzender
KG Alt-Paffrath e.V. wählte neuen Vorstand

Bergisch Gladbach. Auf der Jahreshauptversammlung der KG Alt-Paffrath e.V. wurde der neue Vorstand gewählt. Markus Kombüchen folgt als neuer Vorsitzender auf Michael Schlaeger, der nach rund 18 Jahren Vorstandsarbeit seine Aufgaben weitergibt. „Michael hat mit unermüdlichem Engagement für den Verein gearbeitet, tolle Ideen eingebracht und für das Vereinswachstum gesorgt“, lobte Präsident Uli Hermanns die jahrelange ehrenamtliche Arbeit von Michael Schlaeger. Dem neuen Vorstand gehören, neben...

Ambulantes Operieren
Frauenpower im MKH: Neues AOZ-Team packt kräftig mit an

Bergisch Gladbach. Ambulantes Operieren bringt dem Patienten, dem Krankenhaus und dem ständig klammen Gesundheitssystem viele Vorteile. Die alte Forderung nach „ambulant vor stationär“ liegt mehr denn je im Trend und ist das Gebot der Stunde für alle Kliniken. So auch an den GFO Kliniken Rhein-Berg. Mit der Zusammenlegung der beiden Ambulanten OP-Zentren am Marien-Krankenhaus (MKH) geht das Krankenhaus einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Praxisklinik in Bergisch Gladbach....

Jungfrau Sabine Auweiler (hintere Reihe v.l.), Prinz Andreas Kaldenbach, Bauer Gerd Schöbel, Josef Willnecker und (vorne v.l.) Kinderdreigestirn Prinzenführerin Britta Plum-Sieß, Jungfrau Paulina Franken, Prinz Anton Hombach und Bauer Miguel Jäger mit den Gewinnerbildern (hintere Reihe v.l.): KGS Frankenforst, GGS An der Strunde und der OGGS Refrath sowie (vorne v.l.): Kita Dreckspatz, Evangelische Kita Hand und Katholisches Familienzentrum Schildgen. Foto: Axel König
2 Bilder

443 Einsendungen
Viele schöne Bilder von Kindern ausgewertet

Bergisch Gladbach (kg). Tische und Stühle werden verschoben und aus mehreren Transportkisten Bilder verteilt. Das Erwachsenen- und das Kinderdreigestirn der Stadt kniet auf den Böden der großen Aula, vor ihnen so viele gemalte Werke von Kindern, dass Gerd Schöbel, der Bauer der vergangenen Karnevalssession, eine Leiter holt, sie zu einem Dreieck aufstellt, und von oben mit dem Handy Fotos macht, um die vielen Einsendungen in Bildern festhalten zu können. „Wir haben 443 Einsendungen auf unseren...

Erlöse für den guten Zweck
Großer Losverkauf in der RheinBerg Galerie

Bergisch Gladbach (kg). Bis zum 4. Mai, 19 Uhr, können Besucher*innen der RheinBerg Galerie viel Gutes tun, in dem sie Lose unter dem Motto „Jedes Los gewinnt“ kaufen. Die Erlöse gehen zu 100 Prozent an den Verein „Bürger für uns Pänz“. „Die Gelder wollen wir für den 'Familiennachmittag Kunterbunt' verwenden“, schildern Vorsitzende Sylvia Zanders und Geschäftsführer Manfred Habrunner. „Bürger für uns Pänz“ setzen sich für ein kinderfreundliches Bergisch Gladbach und eine liebenswerte kinder-...

Auf den „Bergischen Bautagen“ wurden neben einer großen Außenfläche auch zwei Messezelte aufgebaut, das „Löwenzelt“ (Foto) und das „Brunnenzelt“. Foto: Axel König
4 Bilder

Modernes Angebot – großes Interesse
Bergische Bautage, E-Mobilitäts- und E-Fahrradmessen

Bergisch Gladbach (kg). Die Anzahl von E-Ladestationen steigt, die Nachfrage an E-Autos ebenfalls, und so lässt sich auch die Entwicklung nachvollziehen, dass auf der Bergisch Gladbacher E-Mobilitätsmesse seit dem Vorjahr nur noch Fahrzeuge mit hybriden und elektrischen Antrieben gezeigt werden. Dementsprechend groß war das Interesse, das den Anbietern auf der Hauptstraße, zwischen RheinBerg Galerie und Konrad-Adenauer-Platz, gezeigt wurde. Das gilt ebenfalls für die Fahrradmesse, die immer...

Zurück in der Heimat
Kunsthistorikerin Ina Dinter ist neue Museumsleiterin

Bergisch Gladbach (sf). Ina Dinter ist neue Leiterin des Kunstmuseum Villa Zanders. Damit hat die promovierte Kunsthistorikerin nicht nur einen renommierten Posten übernommen, sondern ist nach vielen Jahren auch wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Aufgewachsen in Köln, zog Ina Dinter, Jahrgang 1985, nach dem Abitur nach Tübingen, um dort Kunstgeschichte und Philosophie zu studieren. Mit Kunst auf Papier, dem Themenschwerpunkt des Kunstmuseum Villa Zanders, beschäftigte sich Dinter bereits...

Unter dem Motto „Hand in Hand für Refrath“ organisieren unter anderem die IG Refrath Vorstandsmitglieder (v.l.) Farnas Piran, Katrin Marx, Patrycja Billig und Fabian Myschi das Kirschblütenfest.
6 Bilder

Von Refrath für Refrath
Drei Tage wird gefeiert - Großes Bühnenprogramm

Refrath. Nach der Pandemie war es im vergangenen Jahr das erste Mal, dass die Interessengemeinschaft Refrath (IG Refrath) zum Kirschblütenfest eingeladen hatte. Damals war der Vorstand mit Patrycja Billig, Jaqueline Höhner, Katrin Marx, Farnas Piran, Dagmar Reitz und Fabian Myschi noch „frisch“ im Amt. Eine Planung in der bislang bekannten Größe war nicht möglich. Außerdem wollte der Vorstand das Fest möglichst regional halten mit Refrather Vereinen und Geschäften. Auf eine eigene Bühne wurde...

Beckenbodenzentrum zertifiziert
Gut versorgt bei Inkontinenz

Bergisch Gladbach-Bensberg. Einmal im Jahr findet das interne Audit des zertifizierten Beckenbodenzentrums am Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg statt. Und nun war es wieder soweit. Am Ende eines spannenden Tages konnte Dr. Andreas Lang, der den Qualitätsverbund „Behandlungspfad Beckenboden“ koordiniert, das Zertifikat überreichen. Schon seit vielen Jahren hat die Frauenklinik in Bensberg ein über die Ärztekammer zertifiziertes Beckenbodenzentrum im Rahmen des „Qualitätsverbunds Beckenboden“...

700 neue Weißtannen für die Saaler Mühle
Pflanzaktion mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern

Bergisch Gladbach. Um die ökologische Leistung des Walder an der Saaler Mühle zu verbessern und dem Wald etwas Gutes zu tun, haben Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Refrath 700 neue Weißtannen gepflanzt. Die dafür notwendigen Pflanzen, Akazienstäbe und Flächen wurden von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die Pflanzaktion der Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG Refrath hat im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) stattgefunden. Das Ziel war nicht...

Gemeinsam handeln
IG Paffrath hatte zum Frühjahrsempfang eingeladen

Paffrath (sf). Miteinander und Zusammenhalt werden in Paffrath stets großgeschrieben. Um dieses Miteinander zu fördern und einen gegenseitigen Austausch zu ermöglichen, hat die Interessengemeinschaft (IG) Paffrath, der insgesamt 36 Vereine angeschlossen sind, zum Frühjahrsempfang eingeladen. Zu dem Treffen im Pfarrsaal St. Clemens kamen nicht nur Mitgliedsgruppen, sondern auch Vertreter von ortsansässigen Schulen, Kitas und weiteren sozialen Einrichtungen. Gemeinsam überlegte man, wie man das...

Foto: Alle Fotos by Werner Kilian und mit freundlicher Genehmigung von CRASH! BOOM! BANG! und Adrian Kunitz
8 Bilder

Rock-Konzert in Wermelskirchen
Roxette-Tributeband CRASH! BOOM! BANG! rockt am 30. April im Haus Eifgen!

Hammer! Roxette-Tributeband CRASH! BOOM! BANG! rockt im Haus Eigen in den 1. Mai Veranstalter Kulturverein Wermelskirchen e.V. wartet mit großem Event auf – Tributeband feiert ihr 5-jähriges Bestehen Na, wenn das kein gutes Omen für den 1. Mai ist. Die Roxette-Tributeband CRASH! BOOM! BANG! kommt am 30. April 2024 ins Haus Eifgen und will mit einem tollen Konzert in den Mai rocken. Wer kennt nicht die No. 1 Hits “The Look”, “Joyride”, „It Must Have Been Love“ und “Listen To Your Heart“. Sie...

Herausragender Beitrag zur Kultur
Heribert Bergermann erhielt die Ehrennadel

Bergisch Gladbach. Über viele Jahre hinweg war Heribert Bergermann eine zentrale Figur im kulturellen Leben von Bergisch Gladbach. Seine Wirkungsstätte lag vor allem im Theas-Theater und der Theaterschule, wo er sich mit Herzblut für deren Fortbestand einsetzte. Als Vorstandsvorsitzender des Vereins THEAS Theaterschule & Theater e.V. von 2010 bis 2022 prägte er entscheidend die Entwicklung des Theaters als Kulturstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. „Das Theas-Theater, das aus einem...

Gabriella Maria Rausch geehrt
Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach. Passend zum „Welttag des Buches“ wurde in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Severin Sand Gabriella Maria Rausch von der ersten Stellvertretenden Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer für ihr außergewöhnliches Engagement mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet. Seit 26 Jahren arbeitet Rausch ehrenamtlich als Leiterin in der KÖB St. Severin Sand. Als ausgebildete Grundschullehrerin mit einer Ausbildung in der historischen Region „Banat“ bringt...

Infos über grünes InHK Bensberg
Pflanzentauschbörse, Führungen, Geocaching, Workshops

Bensberg. „Neue Wurzeln, Bensberg pflanzt!“ – unter diesem Motto feiert die Stadt am Samstag, 4. Mai, mit einem bunten Programm den bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Am Städtebaufördertag wird vor Ort über das InHK Bensberg informiert, das mit rund 30 Maßnahmen schon jetzt das Stadtbild von Bockenberg und Bensberg deutlich prägt. Im Fokus des Events stehen die grünen Aspekte des InHK Bensberg. Führungen, Workshops und Mitmach-Aktionen laden Alt und Jung dazu ein, selbst in Bensberg für...

„60 Jahre und ein 'bisschen' weise“
Ehemalige Schüler*innen feierten Jubiläum

Bergisch Gladbach (kg). Sie sind zu einer Zeit geboren, in der das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland noch sehr jung war. Das erste Jahrzehnt, in dem sie aufwuchsen, ging in die Geschichte Deutschlands als die Zeit des Wirtschaftswunders ein. Und vor genau 60 Jahren wurden sie von der damaligen Katholischen Volksschule in Bergisch Gladbach Gronau nach der 8. Klasse in die Welt entlassen. „Das ist heute die GGS Gronau“, sagt Johanna „Hanni“ Schütze, Leiterin der Katholischen Bücherei in...

Netzwerk in Sachen lesen
Mentor e.V. sucht Leselernhelfer

Bergisch Gladbach. Lesen, Vorlesen und Zuhören sind die Basis für die kindliche Sprachentwicklung. Bleibt bei Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit, zu lesen und gelesene Texte zu verstehen, dauerhaft unzureichend, leidet zwangsläufig ihre schulische und später auch ihre berufliche Entwicklung. Jedoch sind die Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen der verschiedenen Altersklassen leider sehr lückenhaft. So hat die IGLU-Studie 2021 ermittelt, dass ein Viertel der Viertklässler*innen nicht...

Bergische Bautage sind zurück!
Bauen, Wohnen, Modernisieren

Bergisch Gladbach. Unter Leitung der Event-Agentur BECOM kehren am 27. und 28. April die „Bergischen Bautage“ auf den Konrad-Adenauer-Platz zurück. Experten bieten Lösungen zu aktuellen Herausforderungen und Transformationen in den Bereichen Bauen, Wohnen, Modernisieren und vielem mehr. Hier sind zurzeit viele Verbraucher*innen auf der Suche nach Informationen und Beratung. Welche großen oder kleinen Maßnahmen kann ich ergreifen? Was kann ich mir leisten? Welche Finanzierungs- und...

Mobil bleiben und etwas für die Umwelt tun
E-Mobilitätsmesse, Fahrradmesse, Frühlingsfest

Bergisch Gladbach. Am 27. und 28. April findet in der Stadtmitte die E-Mobilitätsmesse statt, die sich umfassend mit dem Thema klimafreundliche Mobilität beschäftigt. Moderne und umweltfreundliche Mobilität leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und wird deshalb immer wichtiger. Doch welche Möglichkeiten gibt es hier? Was kosten E-Autos und wie weit kann man damit fahren? Wie und wo kann man sie laden? Diese Fragen und viele weitere werden auf der E-Mobilitätsmesse beantwortet....

Beiträge zu Nachrichten aus