Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Frauen mit Migrationshintergrund
Übersetzen, vermitteln und integrieren in Kita und OGS

Bergisch Gladbach. „Das Mädchen wurde als zu still beschrieben, sie schien sich am Unterricht nicht zu beteiligen“, berichtet die Ukrainerin Nadja, die daraufhin beim Gespräch zwischen Eltern und Lehrkraft dolmetschte. Dabei konnte die junge Frau, die seit zwei Jahren in Bergisch Gladbach lebt, aufklären und allen Beteiligten weiterhelfen: „Denn in der Ukraine ist genau dieses Verhalten von den Kindern gefordert: Sie hören einfach zu und reagieren auf Anweisungen.“ Kulturelle Unterschiede,...

Einweihung mit vielen Bürger*innen (v.l.): BHV-Vorsitzender Winfried Krux, Anna Maria Scheerer (stellvertretende Bürgermeisterin), Christian Nollen (Abteilungsleiter Stadtgrün), Erich Bethe (Chef Bethe-Stiftung), Volker Oberreuther (Sachgebietsleiter Planen und Bauen Stadtgrün), Architektin Birgitta Höller, Mauro Martini (Bauleitung Garten- und Landschaftsbau Lorenz), Stefan Kokott (Geschäftsführer Garten- und Landschaftsbau Lorenz), Manfred Büscher (2. Vorsitzender BHV), Alexander Groß (Projektbetreuer und Ingenieur Stadtgrün) und eine Dame mit Rollator. Foto: Axel König
2 Bilder

Mehrgenerationenpark ist eröffnet
Großer Andrang

Refrath (kg). Zwischen Kornblumen und Senfpflanzen wurde Boule gespielt, auf einer der neuen roten Drahtbänke musizierte eine Frau mit einem Akkordeon und inmitten der neuen Wege, Blühwiesen und Elemente wurde Schach gespielt. Ort des Geschehens war der neu gestaltete Mehrgenerationenpark (MGP). Noch nie hatte das Areal zwischen Straßenbahn-Haltestelle und Wilhelm-Klein-Straße so viele Menschen auf einmal gesehen. 2019 vom Bürger- und Heimatverein (BHV) Refrath angestoßen und mit etwa 300.000...

Bergisch Gladbacher produzieren NRW-Lied
Fröhlich-flotte Liebeserklärung

Bergisch Gladbach. Zwei markante Takte Banjo zu Beginn, voller Bläsereinsatz und dann der Refrain: „Grün – Weiß – Rot - das ist unser Land“. Der Song kommt schnell zur Sache. Fünf Strophen rund um Nordrhein-Westfalen und seine Landesfarben. Produziert haben das NRW-Lied Michael Wortmann aus Refrath als Texter und Komponist und der Bensberger Andreas Melzer, der sein Aufnahmestudio in Köln-Mülheim hat. „Die Idee kam mit der Nachricht, dass der nächste NRW-Tag der Landesregierung vom 16. bis 18....

2 Bilder

GFO Kliniken Rhein-Berg
Fotoausstellung und Lesung zu Geburt und Tod

Bergisch Gladbach. Der Tod und die Geburt sind vielleicht die beiden letzten Tabuthemen unserer Zeit. Beide Phasen sind die Eckpfeiler unseres Lebens. „Wir alle wurden geboren, wir alle werden sterben“, so Annika Eliane Krause, Autorin und Fotografin bei der Lesung zu ihrem Buch „Hallo und auf Wiedersehen“. Das außergewöhnliche Erstlingswerk der jungen Kölnerin ist in der Szene gerade in aller Munde. So hat die Stiftung Buchkunst das Buch in der Kategorie Ratgeber und Sachbücher als eines der...

Städtepartnerschaften Bergisch Gladbach-Velsen
„Arbeitskreis Velsen“ gegründet

Bergisch Gladbach. Obwohl die Partnerschaft zur niederländischen Stadt Velsen bereits seit 1956 besteht und somit zu den ältesten Partnerschaften gehört, gab es bislang noch keinen Arbeitskreis. Nun wurde der Arbeitskreis Bergisch Gladbach-Velsen feierlich gegründet. Ulrich Bonnet konnte als Vorsitzender gewonnen werden, Martina Otten ist seine Stellvertreterin. Beide haben sich zusammen mit den jungen Mitgliedern viel vorgenommen, um die Gestaltung der Städtepartnerschaft zwischen Velsen und...

9 Standorten für den kostenlosen Toilettengang
„Die nette Toilette“

Bergisch Gladbach. Öffentliche Toiletten können kleine „Lebensretter“ sein und unangenehme Situationen vermeiden. An neun Standorten im Stadtgebiet gibt es „die nette Toilette“, also Betriebe, die ihre Toilette kostenlos für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Als Gegenleistung können diese sich über einen Zuschuss von der Stadt zu den ohnehin nötigen Reinigungskosten freuen. Bei der Auswahl wurde besonders Wert gelegt auf die Kriterien Barrierefreiheit, Lage, Öffnungszeiten sowie...

Die Farbschleuder war eine der Attraktionen während des Jahrmarkts. Foto: Hoeck
2 Bilder

„Schneckenhaus“ existiert seit 30 Jahren
Jahrmarkt-Attraktionen zum Jubiläum

Schildgen (hh). Am 1. August 1994 wurde als Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen die Kindertagesstätte „Schneckenhaus“ eröffnet, die ihren Namen aufgrund der Bauweise des Hauses (spiralförmiger Übergang des Erdgeschosses in die erste Etage) erhielt, die der kalkigen Schale der Weichtiere nachempfunden wurde. 2014 zum Familienzentrum erweitert, wurde nun das 30-jährige Bestehen mit vielen ehemaligen und aktuellen Nutzern einschließlich Eltern im Rahmen eines bunten...

Lions Club Bergisch Gladbach/ Bensberg
3. VIP-Mitsingparty

Bergisch Gladbach. Am Samstag, 14. September, um 20 Uhr, findet die 3. VIP-Mitsingparty zugunsten verschiedener Projekte der Max-Bruch-Musikschule im Bergischen Löwen statt. Wie bei den ersten beiden Veranstaltungen geben sich Prominente auf der Bühne des Bergischen Löwen das Mikrofon in die Hand und singen gemeinsam mit fast 1.000 Gästen. Bürgermeister Frank Stein, sein Vorgänger Lutz Urbach, Martin Hardenacke, Angela Wallraf, Manfred Habrunner und viele andere freuen sich schon auf den Abend,...

Veedelsfest Refrath
Schnell noch anmelden!

Refrath. Beim Veedelsfest Refrath läuft der Countdown. Der Anmeldeschluss ist auf Freitag, 12. Juli verlängert worden. Dieses Fest der IG Refrath von Refrathern für Refrather findet zwar erst am 31. August statt, doch brauchen die ehrenamtlichen Organisatorinnen einen entsprechenden Vorlauf zur Planung. Wer mitmachen möchte, sollte sich schnell unter www.veedelsfest.de über das Anmeldeformular anmelden. Wer Beratung benötigt oder Fragen hat, kann eine E-Mail an hallo@veedelsfest.de senden oder...

Zwei Drittel der Händler sind aktiv dabei
Dorffest der IG Schildgen

Schildgen (hh). Viel Traditionelles, aber auch Neues können die Besucher des diesjährigen Dorffestes erwarten, das am 6. und 7. Juli vorwiegend auf dem Parkplatz Broich von der Interessengemeinschaft (IG) Schildgen veranstaltet wird. Bei der 26. Auflage können sich Bewohner wie auswärtige Gäste auf ein tolles Bühnenprogramm, leckere Verpflegung und weitere diverse Angebote freuen. Gleichzeitig öffnen viele Geschäfte und ansässige Unternehmen ihre Türen und laden zum verkaufsoffenen Sonntag mit...

Konzert unter freiem Himmel
Sebastianus-Schützen ermitteln ihre neuen Würdenträger

Schildgen (hh). Wer keine Lust (mehr) auf Fußball-Europameisterschaft im Fernsehen hat, sollte am ersten Wochenende im Juli doch mal in Schildgen vorbeischauen. Parallel zum traditionellen Dorffest veranstalten die St. Sebastianus-Schützen 1907 e.V. ihr viertägiges Schützenfest. Zum Start am 5. Juli gibt die Band „Still Collins“, die sich programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis-Musikgeschichte konzentriert, ein Freiluftkonzert auf dem Festgelände...

Projektwoche am NCG
„WeTime“ für die Schulgemeinschaft

Bergisch Gladbach. Nach langer Zeit des Wartens fand das erste Mal nach Corona wieder die Projektwoche am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) statt. Es gab eine große und vielfältige Auswahl an Projekten, zwischen denen die Lernenden sich entscheiden konnten. Darunter fielen unter anderem Wanderprojekte, Nachhaltigkeitsprojekte, Naturprojekte und kreative Projekte sowie Möglichkeiten zur Entspannung. In vielen Projekten gab es Personen mit Vorwissen, andere starteten gerade erst in die Themen. Oft...

12.500 Euro für „Kulturstrolche“
„Bürger für uns Pänz“ und Bergisch Gladbacher Lions

Bergisch Gladbach. „Wisst Ihr was (Kultur)-strolche sind?“, begrüßte Bürgermeister Frank Stein die Klassen 2a und 2b der GGS An der Strunde in der Stadtbücherei. Die Kinder waren im Rahmen der Lesung von Petra Eimer zu Gast in der Stadtbücherei. Sie las aus ihren Geschichten „Und dann kam Juli“ vor. Die Spende von 12.500 Euro für das Projekt „Kulturstrolche“ überreichte Sylvia Zanders, die 1. Vorsitzende des Vereins „Bürger für uns Pänz“, gemeinsam mit Geschäftsführer Manfred Habrunner und der...

Sommerempfang
Bergisch Gladbach in aller Welt und alle Welt in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach. Städtepartnerschaften bilden die Brücken zu anderen Städten, anderen Ländern und anderen Kulturen. Um die große Bedeutung der Städtepartnerschaften zu unterstreichen, hat Bürgermeister Frank Stein zum Sommerempfang unter dem Motto „Bergisch Gladbach in aller Welt und alle Welt in Bergisch Gladbach“ geladen. Ein buntes Programm führte durch den kurzweiligen Nachmittag. Der Sommerempfang des Bürgermeisters ist inzwischen zur festen Tradition geworden. Unter wechselnden Themen...

Hinein ins Nass
Freibadfreuden und Riesenrutsche

Paffrath (kg). Das Freibad des Kombibad Paffrath ist montags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Um den Betrieb zu gewährleisten, wird zusätzlich zu den Festangestellten auf zahlreiche Aushilfen zurückgegriffen. Dadurch, so die Stadt, sei der Betrieb mit sehr geringen Einschränkungen gesichert. Beim Kombibad Paffrath muss beachtet werden, dass ab einer Tagestemperatur von 25 Grad das Hallenbad getrennt vom Freibad betrieben wird. Badegäste müssen sich dann beim Eintritt entscheiden, ob sie...

Hinein ins Nass. Wer sich wagt, springt vom 3-Meter-Turm. Foto: Axel König
2 Bilder

Plitsch, platsch!
Abkühlung im Freibad Milchborntal

Bensberg (kg). In das Freibad Milchborntal können Besucher*innen seit Anfang Juni. Um die Öffnungszeiten, wochentags von 13 bis 20 Uhr, an Wochenenden von 10 bis 20 Uhr, zu gewährleisten, wird zusätzlich zu den Festangestellten auf zahlreiche Aushilfen zurückgegriffen. Dadurch, so die Stadt, sei der Betrieb mit sehr geringen Einschränkungen gesichert. Allerdings könnten erhebliche Personalausfälle, insbesondere bei den Fachangestellten für Bäderbetriebe und deren Meistern nicht ohne Weiteres...

Birgit Mehrmann führt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in den Workshop-Tag ein und stellt die mitwirkenden Kulturorte vor. Foto: Flick
2 Bilder

KulturScouts im Einsatz
Freundschaftsbändchen flechten und Papierkunst präsentieren

Bergisch Gladbach (sf). Mit viel Kreativität und großer Neugierde gingen rund 80 Schüler*innen ans Werk, als sie auf dem Außengelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe an Workshops teilnahmen. Die Auswahl an kulturpädagogischen Angeboten war dabei riesig: Elf Workshops hatten kulturelle Einrichtungen, die aus dem gesamten Bergischen Land angereist waren, beim Forum „Mitmischen ist angesagt“ angeboten. So hatten die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10, die von...

Spaß und Geselligkeit im Fokus
Piratenchor Refrath visiert nächste jecke Aktivenzahl an

Refrath (hh). Im Halbkreis haben sich die ausschließlich männlichen Mitglieder des Piratenchors Refrath vor dem Keyboard ihrer Chorleiterin Anna Heyberg zusammengefunden und sich beim „Stammbaum“-Lied der Bläck Fööss wie selbstverständlich untergehakt. Dank ihrer kräftigen Stimmen hallt der Refrain noch einmal lautstark durch die Aula des Bethanien Kinder- und Jugenddorfs, wo sich die Sänger jeden Dienstag zu zweistündigen Proben versammeln. Die Freude am gemeinsamen Singen ist jedem der...

Zum Auftakt der Strundelauf
4. Strundetal- Fest am 1. September

Bergisch Gladbach. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Organisatoren und einige Partner des Strundetal-Festes am LVR-Museum Alte Dombach. „Die Vorfreude ist jetzt schon riesig“, sind sich David Roth und Dr. Johannes Bernhauser vom Strundetal e.V. wie auch Lauforganisator Jochen Baumhof vom TV Refrath einig. Vorgestellt wurde dabei das Strundelauf-Werbebanner sowie Bürgermeister Frank Stein als Schirmherrn des Strundelaufes. Der als einmalige Veranstaltung geplante Strundelauf setzt die...

60-Jahr-Feier
DJK-SSV Ommerborn Sand wurde 1964 gegründet

Bergisch Gladbach (kg). Mit Getränken, Gegrilltem und selbst gebackenem Kuchen feierte der Sportverein für Hallensport und Fußball sein 60-jähriges Bestehen. „Für Kinder haben wir eine Hüpfburg aufgebaut und unsere Sportabteilungen laden zum freien Ausprobieren ein“, sagten Vorsitzender Sebastian Rinne und Stellvertreter Matthias Hennecke. Geschäftsführer Ivo Sonntag erzählte, dass in der Turnhalle Indoorsport wie Kick-Boxen, Tischtennis, Yoga, Gymnastik sowie Kinder- und Kleinkinderturnen...

Neu im Stadtgebiet
Grünpfeile für den Radverkehr

Bergisch Gladbach. Den Radverkehr beschleunigen? Aber sicher! Das ist das höchste Gebot bei den neu angeordneten Grünpfeilen für den Radverkehr im Stadtgebiet. Insgesamt sind fünf dieser Schilder an ausgewählten Kreuzungen (Odenthaler Straße, rechtsabbiegend in die Laurentiusstraße; Paffrather Straße, rechtsabbiegend in die Nußbaumer Straße; Kempener Straße, rechtsabbiegend in den Neuenhauser Weg; Kempener Straße, rechtsabbiegend in die Katterbachstraße; Altenberger-Dom-Straße, rechtsabbiegend...

Spiel, Sport, Theater und mehr
„Outdoor-Oase“ eröffnet

Bensberg. Outdoor-Aktivitäten werden insbesondere für ganztägige Nutzungen von Schulen und OGS immer wichtiger. Gemeinsam mit der EGS Bensberg und dem OGS-Träger „ev-angel-isch gGmbH“ geht die Stadt neue Wege und hat die „Outdoor-Oase“ eröffnet. Schüler*innen können sich über ein breites Angebot für viel Spiel, Sport und anderen Spaß freuen. Auf einem Teil des Spielplatzes in Nähe der EGS Bensberg wurden dafür zwei Schiffscontainer aufgestellt, die für die ganztägige Nutzung von Schule und OGS...

Flagge zeigen gegen Rassismus
Auszeichnung für Grundschule An der Strunde

Bergisch Gladbach (sf). Die Gemeinschaftsgrundschule An der Strunde ist mit dem Zertifikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet worden. Die offizielle Übergabe der Plakette erfolgte zum Abschluss der Projektwoche, während der sich die Grundschüler auf vielfältige Art und Weise mit der Thematik auseinandergesetzt hatten. „Es ist großartig, dass ihr euch auf den Weg gemacht habt, „Schule ohne Rassismus“ zu werden“, lobte Barbara Grünjes-Zeilinger vom Kommunalen...

Von der Außenseiterin zur Weltmeisterin
Musical „Kick Like a Woman“

Bergisch Gladbach. Westdeutschland 1981: Frauenfußball ist zwar nicht mehr verboten, wird aber nicht nur vom Deutschen Fußball-Bund belächelt. Als Taiwan die erste Fußballweltmeisterschaft der Frauen organisiert und Deutschland dazu einlädt, wiegelt der DFB ab. Die Begründung: Es gäbe keine Frauen-Nationalmannschaft. Die leidenschaftlichen Spielerinnen des Provinzclubs SSG 09 Bergisch Gladbach – die damals beste Frauenfußballmannschaft der ersten Liga – zögern nicht lange. Sie wollen...

Beiträge zu Nachrichten aus