Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Jürgen Werner

Im Theas-Theater
Fastelovendshunger

Bergisch Gladbach - (vsch). Nach einer erfolgreichen letzten Session mit stürmisch gefeierten Auftritten in allen Sälen des THEAS Theaters servieren „Die Geschmacksverstärker“ auch in 2017 wieder ihre Keine-Sitzung sondern die Revue Fastelovendshunger, die nicht nur Appetit auf Karneval sondern sich auch noch darüber lustig macht. Weil das Programm so gut ankam, haben die fünf verdötschten Akteure an der Neuauflage auch nur wenig geändert. Als Gäste werden unter anderem erwartet: ein Urgestein...

  • Bergisch Gladbach
  • 31.01.17
  • 48× gelesen

Liebgewonnene Tradition
Gläserverkauf in der RheinBerg Galerie

Bergisch Gladbach - Die liebgewordene Tradition, dass das Dreigestirn und viele Prominente aus Bergisch Gladbach Kölschstangen mit dem aufgedruckten aktuellen Dreigestirn 2017 für den guten Zweck verkaufen, fand wieder in der RheinBerg Galerie in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse statt und war ein voller Erfolg, so berichtet Center Managerin Bettina Wisniewski. Bei herrlich närrischer Stimmung wurden 3.000 Euro für den Verein „Bürger für uns Pänz“ erzielt. Mit diesen Einnahmen wird...

  • Bergisch Gladbach
  • 31.01.17
  • 44× gelesen
Foto: Stadt GL

Flüchtlingskinder bekamen neue Schuhe
Otto-Hahn-Realschule „erlief“ 6.000 Euro

Bensberg - Die Otto-Hahn-Realschule hat beim Sponsorenlauf im letzten Jahr insgesamt 6.000 Euro gesammelt. In Abstimmung mit der Flüchtlingsabteilung der Stadtverwaltung wurde ein Projekt gesucht, bei dem das Geld zum Teil den Flüchtlingskindern in Bergisch Gladbacher Gemeinschaftsunterkünften zugutekommt. Daher wurden für rund 33 Kinder je zwei Paar Schuhe gekauft.

  • Bergisch Gladbach
  • 31.01.17
  • 135× gelesen
Dank ans Autohaus Radecki. Das Foto zeigt von links: Dreigestirne von Bergisch Gladbach, Refrath, Oberodenthal, Voiswinkel, Dieter Radecki, Michael Sass (beide Autohaus Radecki). | Foto: Susanne Schröder
16 Bilder

„Dreigestirnskarossen“
Autohaus Radecki sponsert vier CITROËNs

Bergisch Gladbach - Die Tollitäten aus Bergisch Gladbach, Voiswinkel, Refrath und Oberodenthal hatte allen Grund zur Freude. Sie bekamen auch in diesem Jahr eine Karosse, damit sie bei allen Auftritten schnell und sicher zur Stelle zu sein können. Dieter Radecki und Verkaufsleiter Michael Sass stellten wieder vier CITROËNs zur Verfügung. Im Laufe der Session werden „Jumper“ und „Spacetourer“ und Co wohl so rund 10.000 Kilometer zurückgelegt haben. Als Dankeschön an das Autohaus Radecki regnete...

  • Bergisch Gladbach
  • 31.01.17
  • 354× gelesen
Der „löstige Jeck“ für den „ältesten Prinz“ der Stadt. Von links Rolf Woschei (Vizepräsident des RRB, Rheinberg) Resi Dederichs, Harry Schülgen (Präsident des RRB), Cornelius Dederichs, Karl-Peter Van der Viefen (Vizepräsident des RRB, Oberberg) Peter Schmidt (Geschäftsführer des RRB), Horst Engel (Beisitzer für Ordensangelegenheiten im RRB) | Foto: Susanne Schröder

„Löstigen Jeck“ für Conny Dederichs
Auszeichnung für den Prinz von 1952

Bergisch Gladbach - Über eine der höchsten Ehrungen, die der Regionalverband Rhein-Berg (RRB) im Bund Deutscher Karneval vornimmt, durfte sich jetzt Conny Dederichs freuen. Im Rahmen der Narrenzunft Jubiläumssitzung wurde er mit dem „löstigen Jeck“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die nur alle drei Jahre hier verliehen wird, nahm die Tollität von 1952 als „ältester Prinz von Bergisch Gladbach“ in „ihrem Bocker Saal“ mit großer Freude entgegen. - Susanne Schröder

  • Bergisch Gladbach
  • 31.01.17
  • 288× gelesen
Am NCG und in Köln finden demnächst die Dreharbeiten zu der neuen Frank-Goosen-Bestsellerverfilmung „So viel Zeit“ statt. | Foto: Oliver Schaper

Offenes Kinofilm-Casting im NCG
„So viel Zeit“ entführt in die 70er Jahre

Bergisch Gladbach - Für eine 70er-Jahre-Mottoparty werden die Andy Warhols, ABBAs und David Bowies aus Bergisch Gladbach gesucht. Insbesondere in der Karnevalszeit hofft die Castingagentur Eick auf lustige, filminteressierte Leute, die Spaß am Verkleiden haben. In ihrem Wunsch-Outfit aus den vergangenen Epochen können sie zum kostenlosen Casting am Donnerstag, 2. Februar., ab 18 bis 20 Uhr in die Mensa des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, Reuterstraße 51 in Bergisch Gladbach kommen.   Ein Drehtag...

  • Bergisch Gladbach
  • 30.01.17
  • 114× gelesen
Wunderschön gestaltete Handpuppen faszinieren auch heute noch Groß und Klein.  | Foto: Gerd J. Pohl

Die Prinzessin ist futsch
Klassisches Kasperletheater im Puppenpavillon

Bensberg - „Die Prinzessin ist futsch!“ - ein klassisches Kasperspiel aus der Feder des bekannten Puppenspielers Otto Schulz-Heising, das auch über 80 Jahre nach seinem Entstehen nichts von seiner Pfiffigkeit verloren hat. Jetzt kommt es auf die Bühne des Puppenpavillons in Bensberg, Kaule, Gelände der Johannes-Gutenberg-Realschule. Das Stück eignet sich für Kinder ab drei Jahre und ist zu sehen: am Samstag, 4. Februar, um 15 Uhr, am Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr und am Samstag, 18. Februar,...

  • Bergisch Gladbach
  • 30.01.17
  • 68× gelesen

G9 jetzt
Mehr Zeit für gute Bildung

Bergisch Gladbach - (vsch). Die Stadtverwaltung informiert, dass es in der Stadt Bergisch Gladbach vom 2. Februar bis zum 7. Juni die Möglichkeit gibt, sich am Volksbegehren der Elterninitiative “Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ zu beteiligen.   Die Eintragungslisten zum Thema Abitur nach 13 Jahren werden in diesen 18 Wochen öffentlich ausgelegt. Der Antrag wurde von den Vertretern der Volksinitiative eingereicht.   In die Eintragungslisten eintragen...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 44× gelesen
„Fastelovend mit Hätz und Siel“ verspricht das neue Dreigestirn in Bergisch Gladbach. Von links: Prinz Volker I. (Beuthert), Jungfrau Silke (Hermann) und Bauer Alfred (De Martin). | Foto: Schröder
22 Bilder

„Fastelovend mit Hätz und Siel“
Prinzenproklamation im Bergischen Löwen

Bergisch Gladbach - Nachdem pünktlich um 19.11 Uhr der Elferrat seine Plätze eingenommen hatte, eröffneten die Strundepänz den Abend im vollbesetzen Löwen. Später folgten TG Rot weiß Bechen und die Steinenbrücker Schiffermädchen. Passend zu den Farben der Narrenzunft, die anlässlich ihres 66. Jubiläums das diesjährige Dreigestirn stellt, war das Kölner Traditionscorps Bürgergarde Blau-Gold zu Gast. Präsident Alexander Pfister führte gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm, begrüßte viele...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 188× gelesen
Stolz präsentiert das Dreigestirn die neuen Fahnenbänder - die Session kann losgehen | Foto: Klinkhammels
2 Bilder

VR-Bank übergibt Fahnenbänder
Per Daumenschlaufe durch die Session

Bergisch Gladbach - Mit der traditionellen Übergabe der Fahnenbänder der VR Bank Bergisch Gladbach starten die Bergisch Gladbacher Tollitäten in die heiße Phase der Karnevalssession. Vorstandsvorsitzender Lothar Uedelhoven überreichte die Schmuckbänder am Tag nach der Proklamation nicht ohne das Dreigestirn Prinz Volker I., Jungfrau Silke und Bauer Alfred für die närrischen Tage Glück zu wünschen. Prinz Volker I. dankte herzlich und freute sich, solch starke Partner an der Seite der Tolliten zu...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 39× gelesen
Gruppenbild mit Kölschgläsern. Wenn alle verkauft sind, können sich die Pänz wieder freuen. Das Bild zeigt das Bergisch Gladbacher Dreigestirn mit Prinz Volker I., Jungfrau Silke und Bauer Alfred, Sylvia Zanders (1. Reihe, 3. v. l.), Manfred Habrunner (2. v. r.) und Volker Damm (rechts) vom Verein „Bürger für uns Pänz e. V.“ sowie Tessa Hahn (1. Reihe, 3. v. r.), Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln. | Foto: Klinkhammels
2 Bilder

KSK stiftet Kölschgläser für das Dreigestirn
Verkaufserlös für "Bürger für uns Pänz"

Bergisch Gladbach - Tradition im Bergisch Gladbacher Karneval ist der Verkauf der begehrten Kölschgläser mit dem Karnevalsorden des amtierenden Dreigestirns, dessen Erlös dem Verein "Bürger für uns Pänz" zugute kommt. Auch in diesem Jahr wird die Aktion von der Kreissparkasse Köln unterstützt, die nunmehr im achten Jahr die Kölschgläser stiftet.   Insgesamt 3.000 Gläser stellt die Kreissparkasse Köln zur Verfügung – davon gehen 2.000 Stück in den Verkauf, 1.000 Stück werden zur Brauchtumspflege...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 127× gelesen
Marcel Risse und Marco Höger bei der "Arbeit" - sie hatten ebenso wie die Autogrammjäger ihren Spaß | Foto: Viola Schmitz
11 Bilder

Autogrammstunde von FC-Profis
Marcel Risse und Marco Höger bei Intersport Haeger

Bergisch Gladbach-Bensberg - Schon lange bevor die Fußball-Stars überhaupt bei Intersport Haeger ankamen, standen vor allem junge Fans Schlange, um ein Autogramm der beiden Profis des 1. FC Köln zu ergattern. Das Bensberger Sportgeschäfte platze aus allen Nähten, als die beiden sympathischen Kicker eintrafen und sich an den Tisch setzen um ihre Autogramme auf Trikots, Fußbälle und Autogrammkarten zu setzen. Unter den kleinen Fans wurden Fußbälle verlost, unter den Erwachsenen zwei Tickets für...

  • Bergisch Gladbach
  • 25.01.17
  • 212× gelesen
Maßnahmenkatalog zur Mobilitätssicherung vorgestellt. Vorne Mitte von links Bürgermeister Lutz Urbach, Henriette Reker (Oberbürgermeisterin Köln), Dr. Hermann-Josef Tebroke (Landrat RBK) mit Beteiligten des „Runden Tisches“ und Gästen. | Foto: Schröder
2 Bilder

Gemeinsames Denken
Maßnahmenkonzept zur Mobilitätssicherung

Wer mit dem Auto rund um Bergisch Gladbach, in der Stadt und im rechtsrheinischen Norden Kölns unterwegs ist, steht nicht selten im Stau. BERGISCH GLADBACH - Um diese Situation zu entspannen, initiierte Bürgermeister Lutz Urbach im vergangenen August einen „runden Tisch“ zum Thema „Verkehr im Rechtsrheinischen“, denn um Abhilfe zu schaffen, kann man nicht „mit dem Denken an der Stadtgrenze aufhören“ sondern „gemeinsames Handeln ist gefordert“. Die Städte Köln, Bergisch Gladbach, der Rheinisch...

  • Bergisch Gladbach
  • 24.01.17
  • 47× gelesen

Firedhelm Bihn folgt auf Manfred Klein
Neuer Vorsitz beim Inklusionsbeirat

Bergisch Gladbach - (vsch). Der Inklusionsbeirat – Beirat für Menschen mit Behinderung – der Stadt Bergisch Gladbach hat in seiner Sitzung Friedhelm Bihn – einstimmig bei einer Enthaltung – zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Manfred Klein, seit 2013 Vorsitzender des Inklusionsbeirats, hatte das Amt zum Ende des Jahres 2016 aus persönlichen Gründen niedergelegt. Diplom-Volkswirt Friedhelm Bihn (66 Jahre) arbeitet als Fachjournalist für den Bereich Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und...

  • Bergisch Gladbach
  • 24.01.17
  • 77× gelesen
Piratengarde stürmt die Steinbreche, ganz vor Pirat Carsten Deters, Jungfrau Carstine aus dem Dreigestirn 2006 | Foto: Susanne Schröder
21 Bilder

Piratenjubiläum in Refrath
Stimmung total in der Steinbreche

Refrath - Vor elf Jahren, 2006 in Refrath, begann alles mit dem damaligen Dreigestirn und seiner Begleitgarde, einer „guten Handvoll Pirate“. Heute zählt der Verein fast 100 Piraten und Piratinnen. Eine stolze Truppe, deren fetzige Tänze begeistern und deren stets gute Laune ansteckend ist. Versteht sich von selbst, dass die Party zum 11-jährigen Jubiläum nicht nur eine Rakete wert war! In der, mit 500 Gästen seit Monaten ausverkauften Steinbreche kündigte der Literat der Piratengarde, Harald...

  • Bergisch Gladbach
  • 23.01.17
  • 120× gelesen
Gruppenfoto von links: Henrik Beuning (Geschäftsführer Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis); Josef Willnecker (stellv. Bürgermeister Bergisch Gladbach); Markus Pähler (RTB-Geschäftsführer); Usula Koch (Bundestrainerin Gerätturnen weiblich); Michael Scharf (Leiter OSP Rheinland); Dr. Christoph Niessen (Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Landessportbundes NRW); Dr. Hermann-Josef Tebroke (Landrates des Rheinisch-Bergischen Kreises); Uli Heimann (Vorsitzende des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis); Helene Hammelrath MdL (Stellv. Vorsitzende des Sportausschusses im Landtag NRW); Holger Müller MdL (RTB-Präsident und Sportpolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion) und RTB-Ehrenpräsident Hans-Jürgen Zacharias. | Foto: Richard Dohmen (RTB)

´Gemeinsam´ Vorausdenken - In Bewegung bleiben!
Sportlicher Neujahrsempfang

RTB-Präsident Holger Müller MdL und der Vorsitzende des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis Uli Heimann begrüßten im Konferenzzentrum der Rheinischen Landesturnschule rund 80 Gäste aus Politik und Sport zum gemeinsamen Neujahrsempfang von RTB und KSB. Holger Müller MdL (RTB-Präsident): „Hinsichtlich des Stützpunktes in Bergisch Gladbach dürfen wir nicht abwarten. Noch ist nichts entschieden und wir werden schnell die notwendigen Gespräche suchen. Ich danke ausdrücklich...

  • Bergisch Gladbach
  • 21.01.17
  • 59× gelesen
Neujahrsempfang bei der KaJuJa. Bunte Fräcke und Westen in bester Stimmung. | Foto: H D Scigala

Anja Miebach gestaltete den diesjährigen Orden
Kajuja schlitterte ins Neue Jahr

Bergisch Gladbach - Eisesglätte und wolkenverhangener Himmel konnte dem Neujahrsempfang der Kajuja nichts anhaben: Pünktlich um 11.11 Uhr begrüßte die Vorsitzende Rosl Lindlar die Mitglieder und Freunde der Kajuja-Familie. Unter den rhythmischen Klängen von Liedern bekannter Kölner Musikgruppen betrat zunächst die Kindertanzgruppe TG „Bensberger Harlekids“ die Bühne und verzauberte die Jecken mit anspruchsvollen Tänzen und stimmte mit Charme und Können auf den folgenden Auftritt des...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 135× gelesen

Warnung:
Eisflächen sind trügerisch

Bergisch Gladbach - Die Ordnungsbehörde der Stadt Bergisch Gladbach warnt vor dem Betreten von Eisflächen im Stadtgebiet. Durch die anhaltenden Minustemperaturen der vergangenen Tage sind viele Wasserflächen zugefroren. Doch die vermeintlichen Eisflächen sind trügerisch, regelmäßig wird die Tragfähigkeit des Eises überschätzt. Ob zugefrorene Wasserflächen von Weihern, Baggerseen, Kiesgruben oder sonstige Gewässern, die Stadtverwaltung und die Feuerwehr machen auf Gefahren aufmerksam und...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 46× gelesen
Blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016: Lothar Uedelhoven (l.) und Thomas Büscher (r.), Vorstände der VR Bank Bergisch Gladbach. | Foto: VR-Bank

VR-Bank
2016 war ein starkes Geschäftsjahr

Die VR Bank eG Bergisch Gladbach geht bestens gerüstet ins Fusionsjahr 2017. Die vorläufigen Geschäftszahlen für 2016 zeigen, dass die Bank ihren Wachstumskurs der vergangenen Jahre in allen Geschäftsbereichen weiter fortsetzen konnte – trotz nach wie vor anspruchsvoller Rahmenbedingungen mit niedrigen Zinsen und einem intensiven Wettbewerb. Ebenso erfreulich: Die Genossenschaft konnte erneut einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen.  Erfolgreiches Kreditgeschäft Die VR Bank hat ihre...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 68× gelesen

Von Geißler
bis zum Deutschkurs

(vsch). Was würde Luther heute sagen, fragt der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler in seinem Vortrag bei der Bechener Glaubenswoche. Der Vortragsabend zu seinem neuen Buch ist ein Höhepunkt bei der Bechener Glaubenswoche und damit auch im neuen Programm des Katholischen Bildungswerks, das soeben erschienen ist. Und auch der Vortrag von Professor Fulbert Steffensky, früherer Hamburger Religionspädagoge und beliebter Buchautor verspricht Einiges: Evangelisch-Katholisch – zwei Stärken,...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 44× gelesen

Biotonnen frieren ein
Probleme bei der Müllabfuhr

Bergisch Gladbach - (vsch). Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Bergisch Gladbach (AWB) informiert, dass es aktuell aufgrund der dauerhaften und tiefen Frosttemperaturen in den letzten Tagen zu Schwierigkeiten bei der Leerung von Biotonnen kommt. Zugefrorene Deckel lassen sich nicht öffnen oder die feuchten Bioabfälle in den Tonnen frieren an den Seitenwänden fest, so dass sie nur teilweise oder gar nicht geleert werden können (obwohl die automatisch arbeitenden Schüttungen die Tonnen...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 44× gelesen
Zahlreiche Mitglieder hatten sich eingefunden, um gemeinsam mit dem Vorstand der IBH anstehende Belange zu besprechen. | Foto: Schmitz

Interessengemeinschaft Bensberger Handel
Hochwertiger und individueller

Bensberg - Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der IBH, Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe, in den Räumen der Bensberger Bank statt. Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Georg Daubenbüchel übernahm Rolf Kürten von der Druckerei Kürten und Lechner und ebenfalls Vorstandsmitglied der IBH, die Moderation des Abends. Neben Themen wie Satzungsänderungen und Finanzhaushalt lag der Fokus an diesem Abend auf den Bensberger Stadtfesten. Zur Diskussion stand die Gestaltung der...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 63× gelesen
Foto: lvr

33.600 Teile
Riesenpuzzle fertig

Bergisch Gladbach - (vsch). Ein gutes halbes Jahr wurde im Papiermuseum Alte Dombach fleißig und geduldig gepuzzelt.  Das Riesenpuzzle „Wild Life“ des spanischen Spielzeugherstellers Educa zog immer wieder Besucherinnen und Besucher in seinen Bann, und viele beteiligten sich an der Fertigstellung des bislang größten in Serie gefertigten Puzzles der Welt. 33.600 Teile mussten zusammengesetzt werden auf einer Fläche von 570 x 157 cm.  Großer Dank gilt allen fleißigen Puzzlern: insbesondere Lenard...

  • Bergisch Gladbach
  • 18.01.17
  • 90× gelesen
Foto: Volker Englert

Hofburg erstürmt
Refrather Dreigestirn endlich angekommen

Refrath - (kli). Das Refrather Dreigestirn mit Prinz Achim I, Bauer Frank und Jungfrau Wilhelmine nebst Gefolge und den Räfed Heartbreakers erstürmte jetzt seine Hofburg, die Gaststätte „Am Brückerbaach“. Der Besuch war trotz der eisglatten Straßen enorm, die Stimmung war grosartig und die Jecken feierten ihr Dreigestirn. Neben Dreigestirn und Räfed Heartbreakers rockten auch „Dä Knubbelisch vum Klingelpötz“ und Börn Heuser das Geschehen.

  • Bergisch Gladbach
  • 18.01.17
  • 62× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.