Waldbröl - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fahrkarten für den Zug ins KZ
Drei Millionen Juden fuhren mit der Reichsbahn in de ...

Waldbröl - Drei Millionen Juden wurden von den Nationalsozialisten in die Konzentrationslager deportiert. Zur Aufarbeitung der NS Zeit gehört auch die Frage: „Wie sind die Juden in die Lager gekommen?“ Dr. Ludger Heid stellte in seinem Vortrag unter dem Titel „Mit der Reichsbahn in den Tod“ genau diese Frage. Vor Oberstufenschülern des Hollenberg-Gymnasiums und der Gesamtschule Waldbröl brachte er Licht in ein spezielles Kapitel der NS Zeit. „Die Nürnberger Prozesse haben diese Frage...

Sanierer im Ehrenamt in Waldbröl
Schönheitskur für die Markthalle

Waldbröl - Die 300 Quadratmeter große Waldbröler Markthalle hat vom Schweineverkauf über verschiedene Karnevalsfeten und Public-Viewing-Events bis hin zum Weihnachtsmarkt schon viele Veranstaltungen beherbergt. Nicht immer sorgten die braunen Fliesen dabei für die Erfüllung der unterschiedlichsten Ansprüche, was den jeweils erwünschten Wohlfühleffekt betraf. Die Wir für Waldbröl GmbH hat, in Kooperation mit der Stadt, jetzt zum lange fälligen Renovierungs-Rundumschlag ausgeholt, mit dem Ziel,...

Von 20 Euro Anfangsgebot wurde die Getreidemühle schließlich für 115 Euro ersteigert. Christian Büscher (l.) und Sven Kubeile leiteten die Versteigerung auf dem MIBA. | Foto: Jürgen Sommer
26 Bilder

MiBa in Waldbröl
Der Novembermarkt der 10000 Schätzchen

Waldbröl - …und zum Dritten! Sven Kubeile knallt den Versteigerungshammer im Saal des evangelischen Gemeindehauses am Wiedenhof auf den Tisch. Für 115 Euro geht die elektrische Getreidemühle an einen neuen Besitzer. „Wir versteigern nur dann, wenn wir glauben, dass wertvolle Gegenstände sonst keine Beachtung finden. Immerhin hat die Getreidemühle einen Wert von mehreren hundert Euro“, erklärt Kubeile. Wertvolles von Nützlichem, Pröttel von Schnäppchen zu unterscheiden und aus einem riesigen...

Tennisfreunde on Tour
Tennisfreunde jetteten auf die Insel

Waldbröl - (eif) Wenn das nicht ein toller Saisonabschluss ist: Die Tennisfreunde am Schornstein jetteten nach Gran Canaria, aber nicht nur um das Leben auf der Sonneninsel zu genießen. Sieben Tage lang wurde zwei Stunden Tennis gespielt und erst dann „Urlaub“ gemacht. Eine Wanderung nach Maspalomas sowie eine luxuriöse Katamaran-Tour gehörten ebenfalls zum Programm. Die Tour, die Vorsitzender Paul Thissen organisiert hatte, begeisterte die Tennisfreaks. Noch eine Woche nach der Rückkehr wurde...

Das Hügelbeet hat jetzt eine ansprechende Umrandung. | Foto: Leni Mauelshagen
2 Bilder

Mach grün in den Ferien
Viel Raum für Ideen, Kreativität & Handwerk

Waldbröl/Lindlar - (eif) Zwei stabile Äste mit Astgabeln eingegraben, ein Ast quer drüber. Daran hängt ein Wasserkanister mit kleinem Loch oben, verbunden mit Kordel und Holzbrettchen unten, daneben baumelt eine zweite Kordel mit Seife dran – fertig ist das „Tippy Tap“! Eine Händewaschanlage für die Gartenfreunde „Essbares Lindlar“ im Park Plietz mitten in Lindlar. Dort waren in den Herbstferien Jugedliche beim Workshop im Einsatz, nicht nur um Spaß zu haben! Nein, es ging unter dem Motto „Mach...

Kreiskrankenhaus lädt ein
Herztag am Waldbröler Klinikum

Waldbröl - Meist ist der plötzliche Herztod vermeidbar und selten ein schicksalhaftes Ereignis, beruhigt die Deutsche Herzstiftung. Sie klärt auch in diesem Jahr wieder während der bundesweiten Herzwochen im November über Herzerkrankungen auf und legt in diesem Jahr den Fokus auf die frühzeitige Erkennung von koronaren Herzerkrankungen, die unter anderem für den plötzlichen Herztod verantwortlich sind. Die Klinik für Kardiologie im Kreiskrankenhaus Waldbröl beteiligt sich mit einem Herztag am...

Poco Brass in Concert
Konzert Poco Brass „Anker in der Zeit“

Waldbröl - (eif) POCO Brass lädt am Sonntag, 3. November, 17.30 Uhr, zum traditionellen MIBA-Konzert in die evangelischen Kirche ein. Thema: „Anker in der Zeit“. Das Publikum kann sich auf eine „geistliche Musikreise zum Titellied Anker in der Zeit“ und einen bunten Mix aus geistlichen, modernen und freien Musikstücken freuen. Poco Brass unterstützt mit dem Konzert seit vielen Jahren den Missionsbasar. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mit dem Erlös des Konzertes wird das Ergebnis...

Mixduren in Concert
„Mixduren“ gastieren im Bürgerdorf

Waldbröl - (eif) Im Rahmen des Zuccalmagglio-Jahres präsentieren die „Mixduren“ am Samstag, 2. November, 17 Uhr, im Bürgersaal ein Konzert, bei dem gelauscht, geschmunzelt und nachgedacht werden darf. Die „Mixduren“ sind sechs Frauen aus Oberberg, die ihren Zuhörern Geschichten erzählen, zum Träumen bringen und zum Mitsingen anregen wollen. Bei den Liedern, die durch Gesang, Klavier, Bass und Saxophon zum Klingen gebracht und durch Gemälde bebildert werden, handelt es sich um eine bunte Auswahl...

Doch ein Prinz für die WKG
Jubel und Trubel statt Koi-Teich und Garten

Waldbröl - Den Prinzenprunkwagen ausgerechnet zum 10-jährigen Jubiläumszug der WKG als Leerfahrt durch die Waldbröler Straßen zu ziehen, das schien sich als karnevalistisches Schreckens-Szenario anzudeuten, denn bis zum September war weit und breit kein Prinzenanwärter für die Karnevalisten der Marktstadt in Sicht! WKG Vorsitzende Alexandra Noiron-Salz aber gab die Hoffnung nicht auf und schickte im September, beim Start zum Jahresausflug der WKG, ein stilles SOS in den Karnevalshimmel. Und...

Bürgermeisterin Alexandra Gauß, Hans-Gerd Steiniger mit Ehefrau Marianne, Kreisdirektor Klaus Grootens und Bürgermeister Peter Koester (v.r.). | Foto: Jürgen Sommer
27 Bilder

Bundesverdienstkreuz verliehen
Große Ehre für die gute Seele von Helzen

Waldbröl/Windeck - Wenn jemandem ein Amt zugeschrieben wird, dass es überhaupt nicht gibt, dann wird man hellhörig! Hans-Gerd Steiniger (79) ist seit eh und je Helzener „Bürgermeister“! „Frag doch mal den Hans-Gerd“ hieß es oft, wenn es um komplizierte administrative Hilfestellung ging, um Anträge für Stipendien, die Rente oder um die Suche nach einem Vereinsvorsitzenden. Alles erledigte der Helzener mit viel Empathie, selbstlos und fast immer erfolgreich. Für all diese Hilfeleistungen und sein...

Skibasar und Ski-Gymnasitk
Beim TuS für den Winter aufrüsten

Waldbröl - (fls) Schon jetzt an den kommenden Winter denken, denn mit der richtigen Schnee-Kleidung und Ski-Ausrüstung kann jeder den Temperaturen trotzen. Für Skisportbegeisterte wird er mit der richtigen Vorbereitung zusätzlich zu einem grandiosen Vergnügen. Kostengünstige, warme Kleidung und allerlei Schnee-Sport-Ausrüstung gibt es beim traditionellen Second-Hand-Ski-Basar der Skiabteilung des TuS 06 Waldbröl. Er startet am Samstag, 26. Oktober, 11 bis 16 Uhr, im Vereinshaus Vennstraße 38....

Skibasar und Ski-Gymnasitk
Beim TuS für den Winter aufrüsten

Waldbröl - (fls) Schon jetzt an den kommenden Winter denken, denn mit der richtigen Schnee-Kleidung und Ski-Ausrüstung kann jeder den Temperaturen trotzen. Für Skisportbegeisterte wird er mit der richtigen Vorbereitung zusätzlich zu einem grandiosen Vergnügen. Kostengünstige, warme Kleidung und allerlei Schnee-Sport-Ausrüstung gibt es beim traditionellen Second-Hand-Ski-Basar der Skiabteilung des TuS 06 Waldbröl. Er startet am Samstag, 26. Oktober, 11 bis 16 Uhr, im Vereinshaus Vennstraße 38....

Mixduren in Concert
„Mixduren“ gastieren im Bürgerdorf

Waldbröl - (eif) Im Rahmen des Zuccalmagglio-Jahres präsentieren die „Mixduren“ am Samstag, 2. November, 17 Uhr, im Bürgersaal ein Konzert, bei dem gelauscht, geschmunzelt und nachgedacht werden darf. Die „Mixduren“ sind sechs Frauen aus Oberberg, die ihren Zuhörern Geschichten erzählen, zum Träumen bringen und zum Mitsingen anregen wollen. Bei den Liedern, die durch Gesang, Klavier, Bass und Saxophon zum Klingen gebracht und durch Gemälde bebildert werden, handelt es sich um eine bunte Auswahl...

Forscherferien
Die Lust am Experimentieren gefördert

Waldbröl - (eif) Zum sechsten Mal hat die Gesamtschule Grundschüler aus der Umgebung zu Forscherferien eingeladen, die Lust am Experimentieren und Forschen haben. Das Angebot wurde ausgebaut. „Erstmals ist es uns gelungen, an jedem einzelnen Werktag in den Herbstferien einen Workshop anzubieten“, freut sich Schulleiterin Kirsten Wallbaum-Buchholz. „Die Forscherferien sind für berufstätige Eltern auch ein sinnvolles Betreuungsangebot in den Ferien.“ MINT-Koordinator Dr. Christoph Doppler...

Ein Dreigestirn für Schönenbach
Mit Lichtgeschwindigkeit in die Session

Schönenbach - (eif) Am 11.11. ist es soweit. Dann wird das neue Schönenbacher Dreigestirn proklamiert. Wie im Dorf üblich unterschrieben die neuen Tollitäten bereits im vorigen Jahr auf einem Bierdeckel und bekundeten so ihren Willen, die Jecken in der anstehenden fünften Jahreszeit anzuführen. Mit Julian Schulz aus Windeck-Hurst (20, Elektroniker), Jona Eschmann aus Bettingen (21, Elektroniker) und Markus Latsch aus Schönenbach (22, Student), alle nur 1,70 bis 1,76 groß, stellen die...

Kursfahrt nach England
Viel Spaß, auch wenn es Cats and Dogs regnete

Waldbröl - (eif) Dem angeblich typisch englischen Wetter “It’s raining cats and dogs!“ zum Trotz hatten 38 Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges der siebten Klassen des Hollenberg Gymnasiums während ihrer einwöchigen Studienfahrt nach Bexhill on Sea in England jede Menge Spaß. auf Während der Reise, die seit 1998 jedes Jahr startet, erkundeten die Schüler mit ihren Kurslehrern die englische Südküste. Ausgehend von Bexhill, das mit seinem Museum und dem Pavillion natürlich als erstes...

mit Bürgermeister Peter Koester (stehend)  erläutern Christian Marwede, Rolf Knott (Stadt), Thomas Sachs und Christoph Richter (v.l.) das Abbrissverfahren. | Foto: Jürgen Sommer
2 Bilder

Weg mit dem Schandfleck
Merkur: Das Kapitel endet

Waldbröl - Auf die Minute pünktlich eröffnete Bürgermeister Peter Koester am 1.10.2019 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus am Alsberg die öffentliche Informations-Veranstaltung zum Abriss des Merkurhauses. Man hatte den Eindruck, als könne es der Verwaltungschef nicht abwarten, den Waldbrölern endlich die fast schon erlösende, offizielle Mitteilung machen zu können, dass der Vertrag zum Abriss unterzeichnet ist. „Es war meine erste Amtshandlung nach dem Urlaub“, erklärte der Bürgermeister einleitend. Am...

Gesamtschule Waldbröl und die Bienen
Summen & brummen auf dem Schulhof

Waldbröl - (eif) „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“. Dieser Satz, von Albert Einstein bereits 1949 formuliert, ist alarmierend aktuell. Denn das für das Ökosystem so wichtige Nutztier, die Honigbiene, kann in Deutschland heute aufgrund der Veränderung der Natur durch den Menschen nicht mehr ohne Imker überleben. Auf Initiative der...

Hospizdienst-Abend in Waldbröl
Wenn Engel zum Kaffeetrinken kommen

Waldbröl - (eif) „Eine Ahnung vom Himmel. „Wenn Engel zum Kaffeetrinken kommen“: Der Johanniter-Hospizdienst hatte zu einem Abend mit Ulrich E. Hein und Holger Knöbel eingeladen, und das Publikum bekam allerhand zu hören. Engel rauschen im Weihnachtslied vom Himmel hoch herab, in Bibel und Koran sind sie die Boten Gottes, im Alltag ist ihnen die Liebe zu den Menschen wichtiger als Geld und Besitz – und manchmal wird man ganz unbeabsichtigt selbst zu einem Engel. Diese und noch viel mehr...

Bei den  Mühlenspielen hieß es: Mit Energie und Teamgeist zum Erfolg. | Foto: Jürgen Sommer
41 Bilder

Oktoberfest in Vierbuchermühle
Es muss nicht die Wiesn in München sein

Vierbuchermühle - Was den Münchnern mit der Wiesn recht ist, das ist den Vierbuchermühlern mit ihrem Oktoberfest im naturnahen Grün teuer. Drei Tage wurde gefeiert. Zum ersten Mal gab es am Freitag eine Video Party als Premiere. Samstag eröffnete Bürgermeister Peter Koester mit dem Fassanstich das Fest und startete die berühmt berüchtigten Nachmittags-Festspiele. Trotz regnerisch trübem Wetter kämpften zehn Thekenmannschaften, Firmenteams oder Hobbygruppierungen, Männer und Frauen um Punkte....

Unvergesslich: Oktoberfest-Stimmung in Vierbuchermühle. Zwei Gäste, Pirjo-Lijsa und Pertti Räsänen waren dazu eigens  aus Joutsa (Finnland) angereist. | Foto: Jürgen Sommer
51 Bilder

Oktoberfest in Vierbuchermühle
Trachtenvolk & Alpenmafia

Vierbuchermühle - (js) Die Herren in den schwarzen Anzügen, deren Outfit mafiamäßig angehaucht war, wurden als Oktoberfestknaller sehnlichst erwartet. Als „Alpenmafia“ hatte die Stimmungsband sicher das Temperament der sizilianischen Cosa Nostra mitgebracht aber geschossen wurde nur mit Smartphones. Mit Schnappschüssen hielten über Tausend friedlich, fröhlich feiernde Festzeltbesucher die Stimmung fest. Ebenso viele bunte Dirndl und Trachten im Zelt bildeten den Kontrast zu den Alpen-Mafiosi....

Polizeiwache Waldbröl
Verstärkung: Neue Kollegen jetzt im Dienst

Waldbröl - Mit einem Stern auf der Schulterklappe sind die jungen PolizistInnen für jeden als Kommissarin oder Kommissar zu erkennen. Anders sieht es bei den zwei Kripobeamten und ihrer Kollegin aus. Eine Uniform gibt es für sie im Dienstalltag nicht. Im Besprechungsraum der Polizeiwache Waldbröl stellt Friedbert Müller, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der Wache, die neuen Mitarbeiter vor, die seit dem ersten September in Waldbröl Dienst tun. Sieben Personen verstärken das Waldbröler...

Kindertagesstätte St. Michael Waldbröl
Großer Tag für kleine Leute

Waldbröl - Es war zugegeben viel los, in der Katholischen Kindertagesstätte St. Michael. Zunächst musste der traditionelle Erntedank-Markt mit allem Drum und Dran wetterbedingt ins Haus verlegt werden. Dann gab es erfreulichen Besuch zur ebenfalls stattfindenden Einweihungsfeier und Segnung des neuen Gartenhauses. Ralf Waßer, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, hatte einen Scheck über 1000 Euro mitgebracht und unterstützte damit den Förderverein der KITA, der sich für die Umsetzung des...

Kindertagesstätte Sonnenstrahl Waldbröl
Kleine Bienenretter in Aktion

Waldbröl - In der Kindertagesstätte Sonnenstrahl in der Oststraße war die Freude groß. Neben den 87 Kindern waren auch die Mitarbeiterinnen um Kita-Leiterin Susanne Klitscher stolz auf die große Plakette, die bald die Hauswand zieren wird. Die Plakette mit der Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“, die von der gleichnamigen Stiftung vergeben wird, hatte man sich redlich verdient. Für die Kita Sonnenstrahl fing alles bei einer Tagung, des vom NABU initiierten Arbeitskreises „Insektenschutz“,...

Beiträge zu Nachrichten aus