Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
27. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet auch im zehnten Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Zum dritten Mal in diesem Jahr können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude...

Nachrichten

Viel Applaus
Nachwuchs des Akkordeon-Orchesters beim Beethovenfest

Bonn/Wesseling. Am Samstag war wieder "Bühne frei für Beethoven" zur Eröffnung des Beethovenfestes Bonn, organisiert vom Netzwerk Ludwig van B. Seit 18 Jahren sollen damit vor allem junge Leute an die Klassik herangeführt werden - ohne die Mauern von Konzertsälen. Bei der Eröffnung der Veranstaltung auf der großen Bühne vor dem Rathaus freute sich Dr. Solveig Palm darüber, dass nach den Corona-Jahren 2022 fast 1.300 Akteure und 99 Leiter und Lehrer mitmachten. 2020 musste die Veranstaltung...

  • Bonn
  • 29.08.22
  • 1.172× gelesen
  • 10
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Rheinparkkonzert zum "Friedenstag der Musik".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
2 Bilder

Zum Friedenstag der Musik
Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters

Wesseling. Seit 1966 ist die Gestaltung eines Open-Air-Konzertes unter dem Motto "Musik erklingt im Rheinpark" auf dem jährlichen Terminplan des Akkordeon-Orchesters Wesseling, denn noch als Jugend-Akkordeon-Orchester begründete der aktive Wesselinger Kulturverein diese Konzertreihe der Stadt Wesseling. Und seit 2010 wird als Konzerttermin immer der vom Deutschen Musikrat ausgerufene "Tag der Musik" im Juni eingeplant. Am "Tag der Musik" feiern Profi- und Amateurmusiker die Vielfalt des...

Nachrichten

Klingende Inklusion in Niederkassel
Wieder in Präsenz: Klezmer-Workshop

Niederkassel. 2022 gab es endlich wieder einen Klezmer-Workshop mit Steffi Hölzle, Violine, und Daniel Marsch, Akkordeon, die als Duo Tangoyim konzertieren. Das letzte Mal fand er 2019 am "Tag der Gleichstellung" unter dem Motto #MissionInklusion im Mai 2019 statt - im Rahmen einer größeren Veranstaltung des Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V. im Kopernikus-Gymnasium mit Förderung durch Aktion Mensch. 2020 gab es "Klingende Inklusion" nur als Onlineveranstaltung aufgrund des...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
26. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"! Im Mai/Juni 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern...

Nachrichten
Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch
Sammlung für die Ukrainehilfe

Wesseling. Vorsitzende Anita Brandtstäter begrüßte beim Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" die Zuhörer mit der Information, dass das Akkordeon-Orchester Wesseling nun schon seit über neun Jahren dreimal im Jahr Orchester-Workshops für Akkordeonschüler jeden Alters macht. Und jeder Workshop endet mit einem Auftritt. Das Frühlingskonzert wird traditionell immer als Konzert mit dem Nachwuchs und für den Nachwuchs veranstaltet. Beim nunmehr 25. Workshop hatte die musikalische...

Nachrichten

Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam musizieren mit der Quetsch

Wesseling. Die Ereignisse seit dem 24. Februar 2022 in der Ukraine erschüttern auch die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling - die Bilder vom Krieg dort sind dramatisch. Die Mitglieder haben deshalb entschieden, dass beim Frühjahrskonzert mit dem und für den Nachwuchs "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" am 31. März 2022 um 19 Uhr in der Aula Gartenstraße, Eingang Mühlenweg 43, für Kinder und Familien aus der Ukraine gesammelt wird. Seit 1998 hilft die Aktion Lichtblicke der...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter begeisterte im Wesselinger Rheinforum | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Standing Ovations
Orchester, Nachwuchs und Solisten begeisterten

Wesseling. "Celebration" - mit dieser Hommage an Ludwig van Beethoven von Sebastian Klein in einer musikalischen Verbindung des Hits von Kool & the Gang und der Schicksalssinfonie des Bonner Jubilars eröffnete das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter sein Jahreskonzert unter dem Motto "Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum". Eigentlich war das kleine Jubiläumskonzert zum 55-jährigen Bestehen des aktiven Kulturvereins schon im November 2020 geplant. Und es war ein...

Nachrichten
Intensive Probenarbeit beim Probenwochenende in der Eifel - eine gelungene Kooperation des Akkordeon-Orchesters Wesseling mit dem Akkordeon-Spielkreis Rheinland.  | Foto: Sabine Saß-Rudolf
2 Bilder

Neustart der Nachwuchsarbeit
24. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling/Dahlem. Ein tolles Probenwochenende zum Neustart der Workshopreihe "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" in der Familienferienstätte St. Ludger in Dahlem-Baasem im Deutsch-Belgischen Naturpark ging am Sonntagnachmittag mit einer Abschlusspräsentation zu Ende. Insgesamt zehn Stunden Musik erklang in der Aula des Hauses. Toll, wie insbesondere die Kinder konzentriert mitgemacht haben. Und die Dozenten Elena Taran und Anita Brandtstäter hatten aus den Teilnehmern mit unterschiedlichen...

Nachrichten

Zwei Anläufe eines Musikvermittlungsprojektes
Beethoven...Anders

Wesseling. Der 22. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling musste im März 2020 aufgrund des ersten Corona-Lockdown abgebrochen werden. Für den 23. Workshop war ein besonderes Musikvermittlungsprojekt geplant, in dem der rührige Musikverein Kinder und Jugendliche in verschiedenen Facetten an Beethoven heranführen wollte. Die Ausschreibung für Mai/Juni konnte aufgrund der Infektionslage aber nicht gemacht werden. Allerdings hatten die Aktiven es geschafft,...

Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim letzten Auftritt - das war beim Jahreskonzert 2019 des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
9 Bilder

Gemeinsam musizieren mit Quetsch
Musikvermittlungsprojekt "Beethoven...Anders"

Wesseling. Egal ob Sport, Karneval oder Musik – das Coronavirus hat das Vereinsleben in Deutschland weitestgehend lahmgelegt. Die Mitglieder des Akkordeon-Orchesters Wesseling hatten am 12. März die letzte Probe unter Leitung von Anita Brandtstäter. Außerdem hatte der rührige Musikverein direkt nach Karneval mit seinem 22. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" begonnen, um Nachwuchsmusikern Freude am gemeinsamen Musizieren im Orchester zu vermitteln. Am 13. März bekamen die Vereine dann...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt zum 22. Orchester-Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling mit den Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie sich über Beifall freuen. Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen eines Akkordeonkonzertes "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"...

Nachrichten

Eine Erfolgsgeschichte des Deutschen Harmonika-Verbandes
"Freude am Musizieren" mit Jochen Frericks

Wesseling/Remscheid: Eine Erfolgsgschichte des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V. seit vielen Jahren: „Freude am Musizieren“ mit Jochen Frericks, ein Wochenend-Lehrgang am Jahresanfang in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Remscheid mit Kompositionen und Arrangements des Dozenten höchstens bis zum Schwierigkeitsgrad der unteren Mittelstufe. Orchester-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, aber der Wunsch, gemeinsam mit Gleichgesinnten zu...

Nachrichten
Kleines Finale am Ende des ersten Programmblocks: das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" und alle Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling spielen unter Leitung von Anita Brandtstäter ihr Arrangement vom Theme from "A Summer Place".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
5 Bilder

Akkordeon-Orchester begeisterte wieder einmal sein Publikum
Vielfältiges Jahreskonzert "Akkordeon Vielfalten"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling hat unter dem Motto "Akkordeon Vielfalten" wahrlich wieder einmal beweisen können, dass das Akkordeon nicht nur viele Falten hat, sondern dass man damit äußerst vielfältige Musik machen kann. Im Publikum in Vertretung von Bürgermeister Erwin Esser der Ortsbürgermeister von Berzdorf Ralf Daniel, der Inhaber der Akkordeonwerkstatt Meister Siegfried Zöllner, der den Verein seit Jahren mit dem Druck der Eintrittskarten unterstützt, und die Inhaberin der...

Nachrichten
Anita Brandtstäters Debut als Dirigentin bei einem Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2008.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Quellen für neue Ideen und Inspiration
Akkordeonspielen als schönes Hobby ein Leben lang

Akkordeon haben viele in ihrer Jugend gelernt. Doch dann gibt es immer mehr andere Aufgaben, neue Prioritäten in der Schule, beruflich und privat, und so manches Instrument landet auf dem Speicher und wird nicht mehr gespielt. Das akkordeon magazin hat Anita Brandtstäter gefragt, was Quellen für neue Ideen und Inspiration sind, damit das Akkordeonspielen auch im mittleren Lebensalter Spaß macht und ein motivierendes Hobby bleibt. Akkordeon-Orchester WesselingEine gute Methode, um den Spaß am...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt zum 21. Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Der 21. Workshop der Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ des Akkordeon-Orchesters Wesseling steht an: ab Oktober 2019 können wieder Akkordeonschüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester gewinnen! Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen des traditionellen Jahreskonzertes des Vereins geplant am Samstag, 16. November 2019, um 16:30 Uhr in der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, 50389 Wesseling-Nord. Außerdem präsentiert das Stammorchester und das...

Nachrichten

Jahreshauptversammlung des aktiven Wesselinger Kulturvereins
Akkordeon-Orchester weiter unter Führung von Brandtstäter

Wesseling. Auf der Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Wesseling waren wieder Vorstandswahlen. Der Wesselinger Kulturverein wird weiter von Anita Brandtstäter als 1. Vorsitzende geführt, die dieses Amt schon über 30 Jahre innehat. Vor über zehn Jahren hat sie außerdem den Gründungsdirigenten Gottfried Weber als musikalische Leiterin abgelöst. Wiedergewählt wurden auch der 2. Vorsitzende Ernst Albrecht, der Kassierer Wolfhard Brandtstäter und die Beiräte Reinhold Barkhoff und Olek...

Nachrichten

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch in Wesseling
Akkordeon-Orchester veranstaltet den 20. Workshop

Wesseling: Der zweite Workshop der Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ im siebten Jahr steht nun an: ab dem 23. Mai 2019 können wieder Akkordeonschüler in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern! Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling auf Initiative der musikalischen Leiterin Anita Brandtstäter damit begonnen. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des...

Nachrichten
Die Teilnehmer des 19. Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling zeigten unter Leitung von Anita Brandtstäter beeindruckende Leistungen.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Abschluss des 19. Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Drei Nachwuchs-Formationen beeindruckten

Wesseling: Eröffnet wurde der bunte Melodienreigen mit drei verschiedenen Besetzungen eines Schülerorchesters des Akkordeon-Spielkreises Niederkassel unter Leitung von Elena Taran. Den Anfang machten sieben Schüler der Musikschule Emotio​ und die jüngste Akkordeonistin aus Niederkassel mit "Clown" von Elena Taran, unterstützt von drei Erwachsenen. Eine tolle Eröffnung. Danach gab es zwei "Modern Tunes", die Jürgen Schmieder ursprünglich für Akkordeon-Solo geschrieben hat, aus denen Ronny...

Nachrichten

Wieder drei Orchester präsentieren sich beim „Tag der Musik“ in Wesseling
Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Wesseling: Deutschland steht für eine beispiellose kulturelle Vielfalt. Der Tag der Musik ist eine Initiative des deutschen Musiklebens unter dem Dach des Deutschen Musikrats. Das wichtigste Ziel ist es, den hohen Wert der Musik in kultur-, sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischer Hinsicht deutlich zu machen. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter wird sich zum zehnten Mal daran beteiligen: es konzertiert dieses Mal aufgrund der Pfingstferien und Feiertage...

Nachrichten

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch in Wesseling
Das Akkordeon-Orchester lädt zum 19. Workshop ein

Wesseling: Die Reihe mit Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ geht nun ins siebte Jahr: ab März 2019 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben! Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling auf Initiative der musikalischen Leiterin Anita Brandtstäter damit gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei sieben Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele...

Nachrichten

Großartige Stimmung beim Jahreskonzert
Akkordeon-Orchester präsentierte "Golden Times"

Wesseling: Großartige Stimmung bei der ersten Zugabe des Akkordeon-Orchesters Wesseling beim diesjährigen Jahreskonzert in der Aula Gartenstraße: beim Medley "Fröhlicher Rhein mit Willi Ostermann" konnten die Zuhörer mitsingen, -summen, -klatschen und schunkeln! Aber auch schon vorher brannte das Orchester unter Leitung von Anita Brandtstäter in seinem zweiten Konzertteil ein Feuerwerk schöner Melodien ab, die an "goldene Zeiten" erinnerten: ob der groovige "Rock'n Roll Is King" des Electric...

  • 1
  • 2