Weyer

Beiträge zum Thema Weyer

Nachrichten

Kirmes in Weiher
Ausnahmezustand am Brehberg

Weyer (red). „Drei Tage Ausnahmezustand“: Das versprechen die Veranstalter den Besucherinnen und Besuchern der Weyerer Kirmes. Um bei Jung und Alt gleichermaßen Glücksgefühle auszulösen, hat sich das Vereinskartell rund um den ersten Vorsitzenden Mathias Hansen allerhand Unterhaltsames einfallen lassen. Herausgekommen ist ein vielseitiges Programm, das in Weyer und seiner Nachbarschaft eine gewisse Vorfreude erzeugen dürfte. Der Kirmessamstag, 19. Juli, beginnt um 19 Uhr mit einer Heiligen...

Nachrichten

Sperrungen stehen ab 23. Juni bevor
Fahrbahnsanierung an der L115 / A1

Mechernich/Nettersheim (red). Der Landesbetrieb Straßenbau NRW führt ab Montag, 23. Juni, Straßenbauarbeiten an der Landesstraße L115 zwischen Mechernich-Weyer und Nettersheim-Zingsheim im Bereich der A1-Anschlussstelle Nettersheim durch. Die Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahndecke werden voraussichtlich bis Samstag, 28. Juni, andauern. Die Bauarbeiten werden unter halbseitiger Sperrung der Landesstraße L115 auf einer Länge von rund 200 Metern durchgeführt, erklärt Straßen.NRW. Der Verkehr...

Nachrichten

Weyerer Hauptstraße
Erster Bauabschnitt ist fast fertig

Mechernich-Weyer (lk). „Der erste Bauabschnitt der Hauptstraße ist quasi abgeschlossen“, freut sich Rudi Mießeler, Bauleiter bei der „MR Ingenieurgesellschaft mbH“, der die derzeitige Sanierung der Weyerer Hauptstraße L115 durch den gesamten Ort betreut. Sie begann im April dieses Jahres und soll rund zwei Jahre andauern. Nun fehle lediglich noch die Asphaltdecke des ersten Abschnitts, die innerhalb nächster Woche folgen und auch schon abgeschlossen werden soll. „Für diesen Zeitraum werden die...

Nachrichten

Kirmes in Weyer vom 15. bis 17. Juli
Spaß für Groß und Klein

Mechernich-Weyer (red). Von Samstag, 15., bis Montag, 17. Juli, wird in Weyer Kirmes gefeiert – trotz einer Großbaustelle. Umleitungen zur Bürgerhalle sind ausgeschildert, alle seien herzlich in den Höhenort eingeladen. Am Samstag, 15. Juli, geht es mit einer Vorabendmesse in der Pfarrkirche „St. Cyriakus“ um 19 Uhr los, welche der gemischte Kirchenchor aus Kallmuth und Weyer untermalt. Dann erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal und das Ausgraben des Kirmesknochens „Op de Kier“ (Ecke...

Nachrichten

Ortsdurchfahrt Weyer
„Der ganze Ort ist von den Maßnahmen betroffen“

Nach Ostern beginnen in der Ortsdurchfahrt Weyer die Sanierungsarbeiten. Erneuert werden die gesamte Hauptstraße L115, die durch den Ort führt, samt Kanal- und Trinkwasserleitungen sowie Stromleitungen. Die anstehenden Arbeiten sollen die Situation im Ort bei Starkregenereignissen verbessern. Die Baumaßnahme soll über zwei Jahre dauern und rund vier Millionen Euro kosten.Mechernich-Weyer (lk). Nun trafen sich die Zuständigen vor Ort: Bauingenieur Rudi Mießeler, Bauleiter der „MR...

Nachrichten
9 Bilder

2. Teil: Liebe trotz Hindernissen so schön
Der heute 27Jährigen Julia hatten Ärzte nur eine zweijährige Überlebenschance gegeben

Teil zwei der rührenden Familiengeschichte aus Mechernich-Weyer: Bad Münstereifel/Mechernich-Weyer. Bad Münstereifels sicherlich seit vielen Jahren mit einer mit der bekanntester Postboten (gerne von Freunden/innen zuweilen auch "Postminister" genannt) Wilfried Sievernich, hat sich in seiner Hilfslosigkeit an einen ihm seit langer Zeit bekannten Journalisten gewendet. Und weil das, was er sich schon so lange für seine schwerstbehinderte Tochter wünscht, auch nach unzähligen Behördengängen,...

Nachrichten

Nachruf
Pfarrer Hoberg nach Stürzen verstorben

Region (lk). Der beliebte Seelsorger und ehemalige Kallmuther Pfarrer Kurt Hoberg ist am vergangenen Freitag, 18. März, nach zwei schweren Stürzen verstorben. Isolde Frings, die langjährige Pfarrsekretärin Hobergs in Kallmuth, erhielt die Todesnachricht von der Schwester des Verstorbenen. Der in seinem Elternhaus im westerwäldischen Wissen lebende Seelsorger wäre in dieser Woche 82 Jahre alt geworden. Der Pfarrer soll sich bei einem Sturz in der heimischen Küche eine schwere Kopfverletzungen...

Nachrichten

Weyerer Geschichtspfad
Informative Reise zum Mittelpunkt des Kreises

Auf 16 Texttafeln entlang des „Weyerer Geschichtspfades“ erfahren Wanderer jetzt eine Menge aus der Geschichte des höchstgelegenen Ortes der Stadt Mechernich, dessen urkundliche Ersterwähnung im Jahre 1151 zu verzeichnen war. Der Rundweg beginnt und endet an der örtlichen Bürgerhalle.Mechernich-Weyer (lk). „In den beiden Pandemie-Jahren 2020 und 2021 waren in der Eifel viel mehr Wanderbewegungen zu verzeichnen als sonst“, weiß Ortsbürgermeister Björn Wassong zu berichten. Auch rund um Weyer...