StEB Köln

Beiträge zum Thema StEB Köln

Nachrichten
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin Stadt Köln; Frank Sons, Bohrmeister Fima Sonntag; Janine Hofmann, stellv. Projektleiterin StEB Köln; Christian Heinze, Projektleiter StEB Köln und Ulrike Franzke, Vorständin StEB Köln, bei der symobolischen Maschinentaufe. | Foto:  StEB Köln/Peter Jost
2 Bilder

Megaprojekt nimmt Form an
Baubeginn für 110 Millionen Euro teuren Tunnel unterm Rhein

Das 110 Millionen Euro teure Megaprojekt Rheindüker nimmt Form an. Denn zuletzt hat die StEB Köln mit einer symbolischen Maschinentaufe den Beginn des Tunnelbaus zwischen Stammheim und Niehl begonnen. Die Vortriebsmaschine mit einem Durchmesser von 3,20 Metern wird dabei in den kommenden Monaten rund 940 Meter unter dem Rhein zurücklegen – ein zentraler Meilenstein für eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Kölner Abwasserwirtschaft. Stammheim. Wie wichtig das Megaprojekt für Köln...

Nachrichten

Köln passt sich ans Klima an
Bürgerbeteiligung IKA Köln - Erfahrungen mit Starkregen und Hitzewellen

Der von Menschen verursachte Klimawandel schreitet voran. Der vergangene März war ungewöhnlich trocken und warm. Um die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, in Zukunft besser bewältigen zu können, erstellt die Stadt Köln nun gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) ein Integriertes Klimaanpassungskonzept – das IKA Köln. Im Rahmen dieses Prozesses wird vom 28. April bis 18. Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden. Über das städtische...

  • Köln
  • 22.04.25
  • 104× gelesen
Nachrichten
V.r.n.l. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Umweltminister Oliver Krischer, StEB-Vorständin Ulrike Franzke und Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk   | Foto: Bezirksregierung Köln
2 Bilder

Klimawandel, Extremwetter und mehr Hochwasser
Auslauffläche für den Rhein - Bürger sind noch nicht überzeugt

Starkregenereignisse sind im fortschreitenden Klimawandel keine Seltenheit mehr. Das Land NRW baut deshalb einen gesteuerten Überflutungsraum im Kölner Norden. Der soll bei Bedarf den Rhein entlasten. Aber nicht allen gefällt die Maßnahme. Der Raum soll mehrere Zehntausend Menschen im Kölner Norden bei Hochwasser schützen. Auch für den weiteren Verlauf soll das Becken Entlastung für alle bringen, die unterhalb von Worringen zu Hause sind. Die künstlich geschaffene Überschwemmungsfläche soll bei...

Nachrichten

StEB Köln gehen fischen
Zu viele Karpfen im Aachener Weiher

Der Fischbestand im Aachener Weiher ist zu hoch. Vor allem viele große Karpfen stören das ökologische Gleichgewicht in dem Gewässer. Zur Verbesserung der Wasserqualität führen die StEB Köln regelmäßig eine Befischung mit Netzen durch, um die Fische schonend in geeignetere Gewässer umzusetzen. Bei Bedarf wird zusätzlich eine Elektrobefischung durchgeführt. Bei der Netzbefischung werden die Fische vorsichtig eingefangen und umgesetzt. „Diese Methode ist besonders schonend und ermöglicht eine...

  • Köln
  • 21.03.25
  • 162× gelesen
Nachrichten

StEB Köln
Reinigung der Sinkkästen ("Gullys")

In den Kalenderwochen 27 und 28 reinigen die StEB Köln die Sinkkästen („Gullys“) in folgenden Stadtteilen: Humboldt/Gremberg, Lindenthal, Müngersdorf, Ossendorf , Weidenpesch und Zollstock. Darüber hinaus finden Reinigungsarbeiten in folgenden Straßen statt: Bergisch Gladbacher Straße, Rheinuferstraße inkl. –tunnel und Vorgebirgsstraße. Während des Einsatzes der Reinigungsfahrzeuge kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die StEB Köln bitten hierfür um Verständnis und rufen die...

  • Köln
  • 29.06.24
  • 239× gelesen
Nachrichten

StEB Köln
Mähboote an Kölner Parkweihern im Einsatz

Die StEB Köln setzen ab Dienstag, 11. Juni, wieder Mähboote an zwei Kölner Parkweihern ein, um die Wasserpflanzen zurückzuschneiden. Die Arbeiten beginnen am 11. Juni am Blücherparkweiher und dauern dort etwa drei Tage. Danach steht, ab 17. Juni, der Decksteiner Weiher mit vier Einsatztagen auf dem Programm. Die sogenannte Gewässermahd ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Pflege der Parkweiher, ohne die die künstlichen Gewässer irgendwann verlanden würden. Durch das Füttern von Enten...

  • Köln
  • 08.06.24
  • 223× gelesen
Nachrichten

Verkehrseinschränkungen in Köln
StEB reinigt die Gullys

In den Kalenderwochen 16 und 17 reinigen die StEB Köln die Sinkkästen („Gullys“) in folgenden Stadtteilen: Altstadt-Süd, Ehrenfeld, Porz, Roggendorf-Thenhoven, Seeberg und Westhoven. Darüber hinaus finden Reinigungsarbeiten in folgenden Straßen statt: Östliche Zubringerstraße, Rheinufertunnel und Ringe linksrheinisch. Während des Einsatzes der Reinigungsfahrzeuge kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die StEB Köln bitten hierfür um Verständnis und rufen die Bürger*innen dazu...

  • Köln
  • 18.04.24
  • 258× gelesen
Nachrichten

101.700 Sinkkästen im Stadtgebiet
Reinigungsarbeiten in Braunsfeld, Höhenhaus, Marienburg und Niehl

In den Kalenderwochen 4 und 5 reinigen die StEB Köln die Sinkkästen („Gullys“) in folgenden Stadtteilen: Braunsfeld, Höhenhaus, Marienburg und Niehl. Darüber hinaus finden Reinigungsarbeiten in folgenden Straßen/auf folgenden Brücken statt: Bergisch-Gladbacher-Straße, Industriestraße, Nord-Süd-Fahrt, Rheinuferstraße und Deutzer Brücke. Während des Einsatzes der Reinigungsfahrzeuge kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die StEB Köln rufen die Bürger dazu auf, in diesem Zeitraum...

  • Köln
  • 20.01.24
  • 291× gelesen
Nachrichten

Pumpwerk
Die Arbeiten gehen los

Esch. Für den Neubau des Abwasserpumpwerks an der Martinusstraße werden die Baugruben hergestellt. Der Großteil der Anlagen des neuen Pumpwerks (Schmutz- und Regenwasserpumpen) wird sich zukünftig im rund 14 Meter tiefen Untergeschoss befinden. Die Sicherung der erforderlichen Baugruben (Wand der Baugrube zum anstehenden Erdreich) wird mittels Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,20 Meter und einer Tiefe von 22 Meter hergestellt. Um diese Arbeiten durchführen zu können, werden...