Stadtbibliothek Leverkusen

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek Leverkusen

Nachrichten

Ausstellung in der Stadtbibliothek Wiesdorf
Burscheider Künstlerin Anja Yuva zeigt ihre Kunst

Leverkusen. Die Stadtbibliothek präsentiert bis zum 1. April in der Kunstausstellung mit dem Titel „Lichtblicke“ Werke der Burscheider Künstlerin Anja Yuva. Die Künstlerin zeigt in dieser Ausstellung Bilder in Öl. Anja Yuva ist seit vielen Jahren als Kunstmalerin tätig. Sie hat am Institut für Ausbildung in bildender Kunst in Bochum (IbKK) studiert, mit anschließender Meisterklasse bei Professor Dr. Qi Yang aus Düsseldorf. „In der Malerei drücke ich aus, was mich bewegt. Ich sehe meine...

Nachrichten

Ausstellung in der Stadtbibliothek Wiesdorf
„Gesichter erzählen Geschichten“

Leverkusen. „Gesichter erzählen Geschichten“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Stadtbibliothek. Am 23. Februar sind die Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse des Lise-Meitner-Gymnasiums ab 12.30 Uhr eingeladen, diese Geschichten als Aufsatz weiterzuerzählen. Ihre Geschichten sollen die Ausstellung, die noch bis zum 4. März Werke aus dem Fundus des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW zeigt, ergänzen. Sie werden im Anschluss dem Organisationsteam des Schwedter Zeichenwettbewerbs...

Nachrichten

Videoprojektion an Forum und Stadtbibliothek
Poetry Slam für Gehörlose

Leverkusen (gkf). Mit zeitgenössischer Literatur, übersetzt in Mimik und Gebärden, setzt Künstler Kai Fobbe aus Wuppertal seit Mitte der Woche ein deutliches Zeichen. Und demonstriert es vor Ort durch Videoprojektionen auf öffentlichen Gebäuden. Vier Wochen lang bis Mitte Februar sind die Bilder mit dem Titel „Worte ohne Worte“ jeweils in den Abendstunden im Bereich der oberen Forum-Fassade und noch besser im Obergeschoss-Fenster der Stadtbibliothek Wiesdorf zu sehen. Konkret geht es um...

Nachrichten

Kunstausstellung "Gesichter erzählen Geschichten":
Ausstellung „Gesichter erzählen Geschichten“

Leverkusen. Der Internationale Zeichenwettbewerb wird seit 55 Jahren in der Stadt Schwedt/Oder ausgetragen. Entstanden aus einer Initiative von jungen Kunsterziehern und ausgerichtet auf die Teilnahme von Ländern, die durch die Erdölleitung „Drushba“ verbunden waren, richtet sich der Wettbewerb heute an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 20 Jahren weltweit. Jährlich gehen rund 1500 Bilder ein. Eine international besetzte Jury sucht die Interessantesten für eine große Jahresausstellung...