Schulen Oberberg

Beiträge zum Thema Schulen Oberberg

Nachrichten

Beim Chillen lernen
1. oberbergischer Hörclub

Oberberg. Spielerisch das Zuhören fördern und das Sprechen verbessern - möglich macht das der „Hörclub“. Das Pilotprojekt ist erfolgreich an der Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl und der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache des Ober- bergischen Kreis, ebenfalls in Oberwiehl, gestartet. Ein Hörspiel und ein Erklärfilm wurden bereits veröffentlicht. Seit Schuljahresbeginn bauen Lehrer*innen sowie pädagogisches Fachpersonal der OGS den „Hörclub“ in den Schulalltag der Kinder ein. Lädt...

Nachrichten

PEACE
TOB setzt Friedenszeichen

Wiehl. Klassenlehrer*innen der Sekundarschule in Bielstein nutzten jeweils zwei Schulstunden, um mit ihren Schüler*innen altersgerecht den Krieg in der Ukraine zu besprechen. Die Kinder beteiligen sich intensiv an diesem wichtigen Austausch. Fragen konnten gestellt werden und Fragen wurden beantwortet. Einige Kinder haben Verwandtschaft in den betroffenen Gebieten, einige Kinder kennen Flucht und Vertreibung aus eigener Erfahrung. Die Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen und schwierigen...

  • Wiehl
  • 04.03.22
  • 476× gelesen
Nachrichten

Lernlücken stopfen
Pandemiebedingte Lernlücken stopfen

Oberberg. Während der Corona-Pandemie und im Homeschooling sind bei einigen Schü- ler*innen Wissenslücken entstanden. Die Mitarbeitenden von LAssO (Lern-Assitenz-Online) unterstützen ehrenamtlich den individuellen Lernbedarf dieser Kinder und Jugendlichen. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises bietet mit dieser Maßnahme ein Angebot als ergänzende Hilfe. Die Ehrenamtlichen engagieren sich verbindlich und zuverlässig - mindestens zweimal wöchentlich zunächst über einen...

Nachrichten

Skifreizeit der Gesamtschule
Abfahrt im Sauerland statt in Österreich

Marienheide. Die Gesamtschule Marienheide hatte auch für dieses Jahr eine Skifreizeit für Schüler aller Jahrgangsstufen geplant gehabt. Coronabedingt musste die Tour im vergangenen Jahr ausfallen und so waren die Anmeldezahlen in diesem Jahr enorm hoch. Die Enttäuschung, als die Fahrt nach Österreich zwei Wochen vor Abfahrt erneut coronabedingt abgesagt werden musste, war riesig. Die Lehrer schafften Abhilfe und organisierten innerhalb kürzester Zeit eine Ersatzfahrt: dreitägigte Skifreizeit in...

Nachrichten

Beeindruckt von der Dankbarkeit
Oberbergs Gymnasiasten räumen im Ahrtal auf

Oberberg. Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums wollten praktische Hilfe bei den andauernden Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zu leisten. Bei der Einfahrt in das stark betroffene Gebiet ist es im Bus sehr still geworden. In weißen Schutzanzügen, Gummistiefeln, mit Gummihandschuhen und Warnwesten versehen, ging es an die Arbeit. Entlang der Ahr wurden Holz, Metall und Plastikmüll gesammelt, auch Teddybären und Rasierer waren unter den Fundstücken. Die...

Nachrichten

Saubere Luft
Luftfilter für alle Kitas und Schulen

Gummersbach. Die Ausstattung der Gummersbacher Schulen mit Luftfilteranlagen geht auf die Zielgerade: In diesen Tagen werden nach den Kitas, den Grund- und Realschulen nun auch in den Klassenräumen des Lindengymnasiums Geräte aufgestellt, die für eine umfassende und gründliche Reinigung der Luft von Viren und Bakterien sorgen. 50 Reinigungsmaschinen sind es allein in den Räumen des Gymnasiums, insgesamt werden 383 Geräte installiert. „Das Projekt kostet die Stadt Gummersbach 1,7 Millionen...

Nachrichten

GGS Mühlenberg
Spiel- und Kletterspaß

Wipperfürth. Mit großer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b das neue Spielgerät auf dem Schulhof der GGS Mühlenberg erobert. Aufgrund der versetzten Pausenregelung wurden die Klettermöglichkeiten erst nach und nach von den anderen Klassen ausprobieren. Zwei überdachte Spieltürme aus Gebirgslärche, zwei Wackelbrücken und jede Menge Klettermöglichkeiten sowie zwei Rutschen aus Edelstahl bietet die neue Spielanlage, die das Land Nordrhein-Westfalen für den „beschleunigten...

Nachrichten

Zusammenarbeit fortsetzen
Neue Schulleitungen an den Berufskollegs

Oberberg. Das Berufskolleg in Dieringhausen und das Kaufmännische Berufskolleg in Gummersbach und Waldbröl haben eine neue Schulleitung: Dr. Beate Eulenhöfer-Mann hat die Leitung in Dieringhausen von Detlev Schuster übernommen. Rainer Gottschlich löst am Kaufmännischen Berufskolleg Dagmar Dick ab. In einem ersten gemeinsamen Austausch mit dem schulfachlichen Dezernenten der Bezirksregierung Köln, Wolfgang Saupp, waren sich beide einig, dass die gute Zusammenarbeit der Berufskollegs des...

Nachrichten

Realschule Wipperfürth
Neue Schulleiterin

Wipperfürth. Neue Schulleiterin: Claudia Deichsel hat die Leitung der Hermann-Voss-Realschule übernommen. Achim Eckstein, Schul-Dezernent der Bezirksregierung Köln, führte sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde ins Amt ein. „Ich hatte eine sehr gute Testphase, in der schnell klar wurde, dass ich das gerne weitermachen möchte. Ich danke dem Kollegium sehr, dass es mich in diesen herausfordernden Zeiten immer positiv bestärkt hat“, sagt Claudia Deichsel. Die 49-jährige Lehrerin unterrichtet seit...

Nachrichten

Schule der Zukunft
Schüler gestalten nachhaltige Projekt

Oberberg. Schulen gesucht! Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft (BAK) sucht Schulen, die am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ teilnehmen möchten. Für Schulen, die schon länger planen, ein nachhaltiges Projekt umzusetzen, etwa ihr Schulgelände artenreicher zu gestalten, ist das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ genau das Richtige. Nachhaltige Themen wie Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität rücken immer mehr in den Fokus der Bildungsarbeit an Schulen. Dabei wird deutlich: Jeder von...