Rosenmontagszug

Beiträge zum Thema Rosenmontagszug

Nachrichten
7 Bilder

Trotz Rosenmontagszug-Verbot ein etwas anderer (stehenden, hängender und liegender) Zug im Doppeldorf
Die Jecken in Arloff-Kirspenich trotzen CORONA

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Arloff-Kirspenich. „Eins kann uns keiner nehmen und das ist die wahre Lust am Leben“, sagen und singen viele Bürger des Doppeldorfes. Zeigen diese Narren und Närrinnen nicht nur viele bunten Fahnen, sondern auch, wie man in Zeiten von Corona, Pandemie und Lockdown trotzdem „vun Hätze“ so auch der emsige Oliver Oetz, auf schöne, allerdings auch auf total andere und nie zuvor gewohnte Art feiern kann. Mit Abstand versteht sich und mit viel Ideenreichtum einfach...

Nachrichten
Zugleiter Holger Kirsch mit seiner Hänneschen-Puppe und dem Zugleiterwagen, der die Logos aller dem Festkomitee angeschlossenen Karnevalsgesellschaften zeigt. | Foto: Festkomitee Kölner Karneval/ Costa Belibasakis
12 Bilder

Mini-Zug mit 16 Motivwagen
Zugleiter Holger Kirsch stellt den „Puppenzug“ vor

Köln - Erstmals präsentiert das Festkomitee Kölner Karneval den Rosenmontagszug als Miniaturformat in Kooperation mit dem Kölner Hänneschen-Theater. Der kleine Zug bietet alles, was sein großer Bruder auch hat: Prunk- und Motivwagen, Tanzgruppen und Funken, Kamelle, Pferde und natürlich Zuschauer. Die Persiflage-Wagen entsprechen exakt den vom Kreativ-Team um Zugleiter Holger Kirsch geplanten Originalen für den Rosenmontagszug 2021. „Ich denke, uns gelingt mit diesem Zug ein ganz besonderes und...

  • Köln
  • 11.02.21
  • 321× gelesen
Nachrichten

Kölle als ein Puppenspiel
Kölner Rosenmontagszug 2021 findet statt

Köln - Trotz Corona müssen die kölschen Jecken in der kommenden Session nicht auf ihren Rosenmontagszug verzichten. D'r Zoch kütt – diesmal als Miniaturausgabe im Hänneschen-Format. Dabei wird der kleine Zoch alles haben, was das Original so einzigartig macht: von den Blauen Funken an der Spitze über Tanzgruppen und Kapellen bis zum großen Finale mit dem Kölner Dreigestirn. Der Clou: Die Persiflage-Wagen entsprechen exakt den vom Kreativ-Team um Zugleiter Holger Kirsch geplanten Originalen für...

  • Köln
  • 23.12.20
  • 113× gelesen
Nachrichten
4 Bilder

Tanz-Corps Burggarde Spich „op jöck“
In der Karnevalssession jagte eine Festivität die nächste

Fröhlich und ausgelassen war die Stimmung bei den karnevalistischen Festen in dieser Session. Auch in diesem Jahr hatten wir die Ehre bei der KG Halt Pool Sitzung in F-W-H dem Elferrat buchstäblich zur Seite zu stehen. Ein erstklassiges Bühnenprogramm machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zur Tradition geworden ist der alljährliche Auftritt im Spicher Gürzenich, wo wir bei der KFD-Sitzung unsere Tänze zum Besten gaben. Am 07.02.2020 hieß es wieder Einheit in bunter Vielfalt! Viele...

Nachrichten
Der Beethoven-Festwagen, der auch in anderen Karnevalszügen gezeigt worden ist: "Ode an die Freu(n)de".  | Foto: Anita Brandtstäter
70 Bilder

Beethovens Geburtstags-Rosenmontagszug in Bonn
"Jötterfunke överall - Ludwig, Bonn un Karneval"

Ludwig van Beethoven war anlässlich seines 250. Geburtstag der Star des wohl längsten Bonner Rosenmontagszugs aller Zeiten. Er brauchte fast fünf Stunden. Rund 250 000 Zuschauer jubelten den 6000 Teilnehmern zu. Das Sessionsmotto „Jötterfunke överall – Ludwig, Bonn un Karneval“. Es gab zum ersten Mal bei den Rosenmontagszügen von Bonn, Köln, Düsseldorf und Aachen je einen Wagen mit dem gleichen Motto: „Ode an die Freu(n)de“.

Nachrichten
Kein Karneval ohne Clowns dachte sich der „Hofstaat 1993/1999 un Fründe“. | Foto: Serkan Gürlek
52 Bilder

Ob Feckelsberg, Steeg oder Hardt...
Engelskirchener trotzen dem Wetter

Engelskirchen - Die Engelskirchener Jecken „stonn för dä Karneval parat“ und da konnte auch der Nieselregen nichts dran ändern. Zum Höhepunkt der 127. Session füllte sich der Zug weg zwar etwas träger als sonst, jedoch stieg die Stimmung spätestens nachdem der Jecke Lindwurm, der aus 50 Wagen und Fußgruppen bestand, den Bahnübergang am Rathaus passiert hatte, schlagartig an. Im Kamelleregen feierten junge und junggebliebene Jecken den Höhepunkt des Straßenkarnevals. Die Mottos waren bunt...

Nachrichten

Die Stimme aus dem Off
Dr. Daniel Brunsch versorgt die Jecken mit allen nötigen Infos

Köln - (ak). Erstmals erhalten die Besucher auf Teilstrecken des Zugweges per Lautsprecher Informationen. „Wenn der Zug sich in Bewegung setzt, Gewitter bevorstehen oder vielleicht eine Verzögerung am Zugweg eintritt, können wir rund ein Drittel der Besucher ohne Umwege per Lautsprecher erreichen. Dazu haben wir nicht nur die technischen Voraussetzungen geschaffen, sondern auch den Kommunikationspsychologen Dr. Daniel Brunsch engagiert“, so Zugleiter Alexander Dieper. Für ihn bedeutet das...

  • Köln
  • 06.02.18
  • 398× gelesen
  • 1
  • 2