Rheinforum

Beiträge zum Thema Rheinforum

Nachrichten

Elegantes R(h)einJazz-Konzert mit Chris Hopkins
Young Lions glänzten mit Improvisationsfreude

Wesseling. Der international renommierte Jazzmusiker Chris Hopkins entführte mit dem Quartett Young Lions beim letzten R(h)einJazz-Konzert der Stadt Wesseling in die elegante und groovende Welt des klassischen Jazz. Sie erfreut nicht nur ambitionierte Jazz-Fans, sondern auch alle anderen Musikfreunde. Mit raffinierten Arrangements werden eingängige Melodien entspannt, aber leidenschaftlich und mit Witz gespielt - und das macht einfach Laune. Chris Hopkins ist ein international tätiger...

Nachrichten

Berührendes R(h)einJazz mit Mike Herting Solo
Musikalische Hommage an Sabine Herting

Wesseling. Heute um 20 Uhr steht schon das nächste Konzert in der Reihe R(h)einJazz der Stadt Wesseling im Wesselinger Rheinforum an: Der international renommierte und mehrfach preisgekrönte Jazzmusiker Chris Hopkins entführt mit dem Quartett Young Lions in die schillernde Welt des Jazz. Von den großen Melodien aus dem New Yorker Jazz Age über heiße Latin-Rhythmen bis hin zu gefühlvollen Balladen und bluesigen Improvisationen verspricht das Programm eine mitreißende musikalische Reise. Die...

Nachrichten

Großartige Produktion des Phoenix Theaters
"Der Tod wartet" von Agatha Christie

Wesseling. Dieses Jahr wartet das Phoenix Theater Wesseling mit einer großen Besetzung aus zwölf Schauspielerinnen und Schauspielern auf - beim psychologischen Thriller "Der Tod wartet - Appointment with Death" in drei Akten von Agatha Christie. Die Theaterversion, uraufgeführt 1945 am King's Theater und am Piccadilly Theatre London, in Deutsch von Michael Raab, kommt ohne die bekannte Figur von Hercule Poirot aus. Und das Ende ist auch überraschend anders als im gleichnamigen Roman. Wieder...

Nachrichten

Außergewöhnliches R(h)einJazz-Konzert
The Good, the Bad und der Geiger in Wesseling

Wesseling. In der Konzertreihe R(h)einJazz der Stadt Wesseling im schönen Rheinforum gibt es immer mal wieder Neuentdeckungen außerhalb von Standards und Konventionen. So das April-Konzert mit The Good, the Bad und der Geiger. Inspiriert durch die Musik von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, bewegen sich die drei Musiker an der Schnittstelle zwischen Klassik und Jazz. Der französische Gitarrist Django Reinhardt gilt als Vorreiter des europäischen Jazz. Und Stephane Grappelli war ein...

Nachrichten

Schuberts Winterreise - mit Cosmin Boeru, Klavier
Szenische Inszenierung von Markus und Taryana Aporta

Wesseling. In Franz Schuberts „Winterreise“ begibt sich ein Mann in einer Winternacht auf die Reise ins Nichts, um die Gedanken an seine verlorene Liebe loszuwerden. Der Liederzyklus wurde 1827 fertig, ein Jahr vor Schuberts Tode mit nur 31 Jahren - nach einem ausschweifenden Leben. Er besteht aus 24 Liedern für Gesang und Klavier, die fast ausschließlich in Moll komponiert sind und das persönliche Trauma des Komponisten in dieser Zeit widerspiegeln. Ein großer Kontrast zum schönen...

Nachrichten

Rappelvoll besetztes Kleines Theater
John B Finest begeisterte

Wesseling. Eric Claptons kommerziell erfolgreichsten Singles sind „Lay Down Sally“, „Wonderful Tonight“, „Change the World“, „Tears in Heaven“ und Bob Marleys „I Shot the Sheriff“. Clapton zählt immer noch zu den besten E-Gitarristen der Welt; er spielte weniger abgehackt und entwickelte einen gebundenen, singenden Stil, der sein Markenzeichen wurde. Zuletzt war er 2022 in Deutschland, wo er viele Fans hat. In diesem Jahr plant er im September eine auf die USA begrenzte Tour, am 30. März ist er...

Nachrichten

Scamble To Go
Volles Haus beim A-Cappella-Konzert des Brühler Chors

Wesseling. Neun junge Frauen und drei Männer füllten die Bühne am Samstagabend im großen Saal des Rheinforums - viele waren gekommen, um den Brühler A-Cappella-Chor Scamble endlich wieder einmal live zu erleben - mit Highlights aus ihren bisherigen Konzerten und einigen neuen Songs. Im Sommer 2018 hatten sie ihr letztes Konzert - viel ist seitdem passiert: Bei den Mitgliedern gibt es andere Lebensumstände, alle sind beruflich eingespannt, aber ihre Leidenschaft für den Gesang ist geblieben. Als...

Nachrichten

Magie und Showhynose
Carsten Fenner beeindruckte wieder im Rheinforum

Wesseling. Fast zwei Jahre mussten die Fans von Carsten Fenner auf eine Show in Wesseling warten - und sie waren wieder zahlreich gekommen - der große Saal des Rheinforums war mit knapp 200 Gästen gut besetzt. Und wieder hatte er ein Programm aus Magie und Showhypnose zusammengestellt. Im ersten Teil beeindruckte und überraschte er mit einer rasanten magischen Show - sowohl auf der Bühne als auch mitten im Publikum. Da "wechselte" er einen 50 Euro Geldschein, ließ den gewechselten Schein in...

Nachrichten

Heimspiel für Genoveva dos Santos
Unterhaltsame und gut besuchte Neujahrsgala

Wesseling. Gut besucht war der große Saal des Rheinforums mit Blick auf den Rhein am Freitag. Die Stadt Wesseling hatte zur Neujahrsgala mit dem Wiener Duo Genoveva dos Santos, Sopran, und István Mátyás, Klavier, eingeladen. Und es war ein musikalisches Feuerwerk zum Neuen Jahr mit den Lieblingsliedern der Sängerin mit Wesselinger Wurzeln. Gleich zum Start erklang "Jedes kleine Mädel hat eine kleine Lieblingsmelodie" von Robert Stolz aus der Revueoperette "Himmelblaue Träume", 1934 uraufgeführt...

Nachrichten

Gute Stimmung und viele nette Rückmeldungen
Kammerchor Cantamus lud zur Adventsmatinee ins Rheinforum

Wesseling. Wie in guten alten Zeiten lud der Kammerchor Cantamus zur Matinee am 1. Advent ein, so dass man die Veranstaltung auch gut mit einem Besuch des 27. Wesselinger Weihnachtsmarktes verbinden konnte.  Die Ritter-Rost-Matineen waren benannt nach den Initiatoren Helga Rost, Wesselinger Autorin, und Helmut Ritter, ehemaliger Kantor an St. Germanus und Leiter des gemischten Chores. Beide sind 2023 gestorben - und im letzten Jahr gab es deshalb eine Matinee am 3. Advent in Gedenken an die...

Nachrichten

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Schöner Orchestersound und tolle Musikauswahl

Wesseling. Einen schönen Orchestersound bot das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter bei seinem Jahreskonzert: 12 Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten Klangkörper. Das Programm war gewohnt vielfältig - und die Auswahl begeisterte die Zuhörer, die ins Rheinforum gekommen waren. Klassische Melodien waren vertreten in einem "Hymnen-Medley", mit dem...

Nachrichten

Am Samstag ist das Jahreskonzert im Rheinforum
Akkordeon-Orchester probte intensiv in der Eifel

Wesseling/Baasem. Am Sonntag ging ein intensives Probenwochenende des Akkordeon-Orchsters Wesseling in der Familienferienstätte St. Ludger in Baasem im Deutsch-Belgischen Naturpark zu Ende. Mit 15 Aktiven wurde in der schönen Aula fleißig geübt - am Freitag war schon die erste Probe nach dem Abendessen. Am Samstag wurde dann von 9 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 15 Uhr an Musik mit ganz unterschiedlichem Charakter unter Leitung von Anita Brandtstäter intensiv gearbeitet. Konzertant...

Nachrichten

Überzeugender Chorgesang und gut besuchtes Konzert
Dacapella im Kleinen Theater des Rheinforums

Wesseling. Vor gut elf Jahren waren sie schon einmal in Wesseling - das Vokalensemble Dacapella. Moderator und Bariton Thomas Kümpel aus Kerpen erinnerte bei der Begrüßung daran, dass damals nach dem Konzert alles verschneit war. Und nun präsentierten sich die drei Sängerinnen und vier Sänger im Herbst in bester Laune mit einem abwechslungsreichen Programm im gut besuchten Kleinen Theater des Rheinforums. Jeder hatte ein Mikro - der Sound, bei dem eher die Frauenstimmen dominierten, wurde...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
"Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 23. November 2024, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha“ haben die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter ein vielfältiges Programm einstudiert. Mit einem Hymnen-Medley erinnert das Orchester an 200 Jahre "Ode an die Freude" von Beethoven und an 75 Jahre Grundgesetz. Etwas französisches Flair zaubert die "Sicilienne"...

Nachrichten

Tovte im Kleinen Theater des Rheinforums
Eingängiges, Bekanntes, Eigenes und Überraschendes

Wesseling. Im Rahmen der dritten Jüdischen Kulturwochen Rhein-Erft  finden noch bis zum 16. November im Rhein-Erft-Kreis Veranstaltungen statt, die sich mit dem jüdischen Leben und der jüdischen Kultur beschäftigen. In Wesseling gastierte am Samstag das Kölner Quintett Tovte im Kleinen Theater des Rheinforums unter dem Motto "Klezmer And Beyond". Die Akteure sind Tobias Gubesch (Klarinette), Nathalie Litzner (Bratsche), Anna Neubert (Violine), Leonhard Spies (Gitarre) und Silas Eifler...

Nachrichten

In der R(h)einJazz-Reihe der Stadt Wesseling
Unterhaltsames Konzert mit dem Susanne Riemer Duo "Chille en Kölle"

Wesseling. Seit 2017 spielt die Brühler Jazztrompeterin Susanne Riemer ihre Lieder, die sie selbst komponiert und textet, mit Wilhelm Geschwind im Duo. Drei Alben sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen: "UNVERPACKT" 2023, "BROT UND SEELE" 2021, "TON IN TON" 2020, und alle drei wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie "Liedermacher" nominiert. Das Duo begeistert die Zuschauer auch live mit dem persönlichen Ausdruck und der Raffinesse seiner Musik: Susanne...

Nachrichten

Brandneuer Thriller
Horst Eckert liest aus seinem neuen Roman

Der Düsseldorfer Autor Horst Eckert gilt als einer der profiliertesten deutschsprachigen Spannungsautoren. Seinen brandneuen Thriller „Nacht der Verräter“ stellt der 65-jährige ehemalige „Tagesschau“-Reporter am Dienstag, 8. Oktober, in Wesseling vor. Die Lesung findet im Rhein-Forum, Kölner Straße 42, statt. Karten gibt es in der Stadtbücherei, 0 22 36-70 12 19, Beginn ist um 19.30 Uhr. Und darum geht es in „Nacht der Verräter“ : Der Polizist Max Bauer fällt aus allen Wolken, als während einer...

Nachrichten

Selten gehörte Streichquintette
Danaë-Ensemble gastierte beim Eichholzer Schlosskonzert

Wesseling. Ludger Strobel vom musikforum Wesseling e.V. hatte ganz tolle Musikerinnen und Musiker für das Eichholzer Schlosskonzert unter dem Titel "Das große Aufgebot der Kammermusik" eingeladen: Nathalie Streichardt – Violine, Petra Hiemeyer – Violine, Eva-Maria Wilms – Viola, Johannes Seidl – Kontrabass, spielen schon über 20 Jahre im Gürzenich-Orchester miteinander. Daniela Boch, Violoncello, arbeitet als Cellopädagogin und freischaffende Künstlerin unter anderem beim Gürzenich-Orchester...

Nachrichten
Julien Desforges (Bernd Hammer) erwartet von seiner Sprechstundenhilfe Stéphanie Vigneau (Marijana Mamic) immer mehr Unterstützung in seinem romantischen Lügengespinst: sie soll seine Ehefrau mit einem neuen Freund spielen.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Die Kaktusblüte
Phoenix-Theater sorgt für einen vergnüglichen Abend

Wesseling. Die romantische Komödie "Die Kaktusblüte" von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy, 1964 in Paris uraufgeführt, sorgt seit Jahrzehnten auf vielen Bühnen der Welt immer wieder für beste Unterhaltung. Schon 1966 wurde im Theater in der Josefstadt, Wien, die deutsche Übersetzung von Charles Regnier uraufgeführt, die auch Basis für das Wesselinger Phoenix-Theater ist. Viele kennen den spritzigen US-amerikanischen Spielfilm von 1969 mit Walter Matthau, Ingrid Bergmann und Goldie Hawn....

Nachrichten

Perfekte Bajan-Präsentation
Dmytro Zharikov im Wesselinger Rheinforum

Wesseling. Der ukrainische Bajanspieler Dmytro Zharikov war auf Tournee, als vor über zwei Jahren der Krieg in seiner Heimat begann. Heute lebt er mit seiner Familie bei Tübingen. Ludger Strobel vom musikforum e.V. hatte den Solisten der Charkiwer Philharmonie und Preisträger internationaler Wettbewerbe zu einem Eichholzer Schlosskonzert unter dem Motto "Von Bach bis Piazzolla" ins Wesselinger Rheinforum eingeladen. Und im ersten Teil präsentierte er auswendig sein Klassik-Solo-Programm von...

Nachrichten

Dem Publikum gefiel "Goethe in Wesseling"
Eine musikalisch-literarische Revue um die Liebe

Wesseling. Wer weiß noch aus der Schule, worum es in "Die Leiden des jungen Werther" ging? Johann Wolfgang von Goethe hat mit 24 Jahren diesen Roman der Sturm und Drang Epoche in 92 Briefen 1774 veröffentlicht, also vor 250 Jahren. Das Büchlein wurde schon damals ein Bestseller, da sich viele junge Leute mit der Hauptfigur identifizieren konnten. Er enthält autobiografische Züge, denn auch er war unglücklich verliebt in Charlotte Buff. Es ist die Geschichte des Juristen Werther und seiner Liebe...

Nachrichten

Musikalisches Wochenende
Cherry on the Cake im Bedburger Schloss und im Rheinforum

Wesseling. Die Damenband Cherry on the Cake will mit ihrem Programm ablenken von den großen Problemen der Welt. Und so brachten sie ein mitreißendes, lockeres, beschwingtes und heiteres Unterhaltungsprogramm in ihrer gut zweistündigen Neujahrsmatinee im Wesselinger Rheinforum dar, das schon am Abend vorher im ausverkauften Bedburger Schloss die Besucher begeisterte: pfiffige Arrangements bekannter Melodien verschiedener Genres wie Charleston, Foxtrott, Ragtime, Rock 'n' Roll, Schlager, Jazz,...

Nachrichten

Letztes Eichholzer Schlosskonzert 2023
Vater und Sohn begeisterten

Wesseling. Die Reihe der Eichholzer Schlosskonzerte 2023 ging im Rheinforum zu Ende mit einem tollen Duoabend von Cello und Flügel "Musikalische Zeitreise von Beethoven bis Martinu". Zu Gast waren Jacques Neureuter, Cello, der vor 30 Jahren schon einmal ein Eichholzer Schlosskonzert bestritt, und sein Sohn Florian Gatzke am Flügel. Sie präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das man so nicht so oft hören kann. Die Eröffnung waren zwei Sätze aus der "Sonate op. 5 Nr. 2" von Ludwig van...

Nachrichten

R(h)einJazz im Kleinen Theater
Unterhaltsame Musik vom Black Rhine Quintet

Wesseling. Gut 50 Zuschauer hatten im Kleinen Theater des Rheinforums Platz genommen beim R(h)einJazz-Konzert mit dem Black Rhine Quintet. Und auf der Bühne präsentierten sich Frank Wolff, Saxophon, Christian Waßong, Trompete, Markus Franke, Piano, Jürgen Lülsdorf, Bass, und Dieter Biermann, Schlagzeug. Zuletzt spielten sie am gleichen Ort 2019 - mit Adi Becker, Posaune, als Gastmusiker. Da sind jetzt einige Namen, die Wesselinger Musikfreunden wohl bekannt sind - nämlich von der HCC Big Band...