Mines Spatzentreff

Beiträge zum Thema Mines Spatzentreff

Nachrichten

Gute Stimmung in Mines Spatzentreff
Manfred Cibura las aus seinem Roman "Gips allein macht nicht glücklich"

Wesseling. Gut besucht war die letzte Lesung in Mines Spatzentreff wieder - und es herrschte auch eine gute Stimmung im Café/Bistro am Rhein. Der Brühler Manfred Cibura las nämlich aus seinem aktuellen Buch "Gips allein macht nicht glücklich", einem heiteren und vergnüglichen Roman über die ganze Schönheit unserer Welt. Es ist die Geschichte vom erfolgreichen Vermögensberater Finn, der für ein Jahr seinem Alltag entflieht, sehr zum Leidwesen und zur Überraschung seines Chefs bei der Kölner...

Nachrichten

Eine "runde Sache" in Mines Spatzentreff
Lisa-Katharina Hensel las aus "Shattered Bonds"

Wesseling. Eine "runde Sache" war die Lesung von Lisa-Katharina Hensel aus ihrer Young-Adult-Dystopie "Shattered Bonds" in Mines Spatzentreff, dem ersten Teil einer Trilogie, zu der inzwischen auch die beiden Fortsetzungen "Shattered Hopes und "Shattered Dreams" erschienen sind. Die Autorin verstand es, nicht nur Teile aus dem Fantasy-Roman mitreißend zu lesen. Sie hatte auch die richtigen Stellen ausgewählt, um die Charaktere plastisch vorzustellen, so dass sie den Zuhörenden schon fast...

Nachrichten

Letzte Lesung von Grete Scheida bei Mine
Die Wesselingerin begeisterte die aufmerksamen Zuhörenden

Wesseling. Früher war Grete Scheida in ganz Deutschland und sogar bis Barcelona unterwegs, um aus ihrem Kinderbuch "Das Froschkonzert - Wissenswertes aus Teichen und Sümpfen für Kinder im Grundschulalter" zu lesen. Und am Freitag sollte ihre letzte Lesung in Mines Spatzentreff sein. Ihre Bücher mit heiterer Lyrik und Kurzprosa sind inzwischen vergriffen. Sie hat sich gegen eine Neuauflage entschieden, denn damit wäre die Verpflichtung zu weiteren Lesungen verbunden, und dafür hat sie jetzt...

Nachrichten

Käthe - überall ist Fremde
Beeindruckende Lesung von Katharina Prünte in Mines Spatzentreff

Wesseling. Die Bad Godesberger Familien- und Psychotherapeutin Katharina Prünte begann ihre Lesungstour mit ihrem Romandebüt "Käthe - überall ist Fremde" über das Leben ihrer Großmutter in Mines Spatzentreff. In einem großen Kreis saßen die 14 Zuhörerinnen und Zuhörer. Zwar hatte ihr Mann Lothar eine Verstärkung für ihre Lesung und auch ihre Lieder eingerichtet. Aber alle gemeinsam entschieden, dass sie auch direkt gut zu verstehen war, obwohl die Oberlichter des Cafés/Bistros geöffnet waren...

Nachrichten

Musikalische Benefizlesung für Kinderkrebshilfe
Wenn Nilpfed, Maus und Motte schmunzeln

Wesseling. Tiere werden ja immer gerne genommen, um uns Menschen den Spiegel vorzuhalten. Und sie waren die Akteure in der Lesung des Bonner Sachbuch- und Eifelkrimi Autors  Hans Jürgen Sittig nach dem Motto "Wenn Tiere uns zum Lachen bringen" im Café/Bistro Mines Spatzentreff. Im Rahmen eines unterhaltsamen Abends las er aus seinem Buch "Wenn Nilpferd, Maus und Motte schmunzeln" seine witzigsten und frechsten Tiergedichte und -geschichten. Die Begebenheiten in der Tierwelt erinnerten...

Nachrichten

Acryl auf Leinwand "Jenseits der Grenzen"
Ralf Vögele stellt in Mines Spatzentreff aus

Wesseling. Bis Sonntag, 7. Juli 2024, stellt der Aachener Künstler Ralf Vögele, der jetzt in Bad Münstereifel lebt, unter dem Titel „Jenseits der Grenzen“ seine neuesten Werke in Mines Spatzentreff aus, in denen die Gäste in eine Welt von Träumen, Fantasien und Reflexionen eingeladen werden. Dabei werden vielfach die Grenzen der Vorstellungskraft herausgefordert. Die Arbeiten sind mit verschiedenen Techniken und Materialien geschaffen worden, aber alle mit Acryl auf Leinwand im Keilrahmen, zum...

Nachrichten

Audio-Biografie "Musik ist King"
Aus dem Musikerleben von Martell Beigang

Wesseling. Zum zweiten Mal war der bekannte Musiker Martell Beigang in Wesseling in Mines Spatzentreff. Das erste Mal war er mit seiner Kölner Akustik-Band Schank im August 2021 da - noch zu Coronal-Zeiten. Im Rahmen eines RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzertes präsentierten die vier Musiker in der ausgefallenen Besetzung Banjo, Akkordeon, Akustik-Bass und Schlagzeug Tresenfolk aus Deutschlands Wildem Westen. Die Band gibt es leider nicht mehr, aber in der Corona-Zeit hatte der Band-Leader viel...

Nachrichten

In Mines Spatzentreff
Joshua Clausnitzer: Ich sprach E, du O!

Wesseling. Joshua Clausnitzer war schon zum sechsten Mal zu einer Lesung in Mines Spatzentreff. Der Autor wurde 1994 in Bonn geboren. Er wuchs bei seinen Großeltern in Meckenheim auf, machte dort das Abitur und lebt heute auch dort. Seit 2019 ist er Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und Dozent im Bereich „Literatur und Kreatives Schreiben“ der Volkshochschule Köln, seit 2021 Juror beim Schreibwettbewerb des Blogs Q5. 2020 und 2021 erhielt er jeweils ein Stipendium des Landes NRW für...

Nachrichten

Literatur in Mines Spatzentreff
Hans Jürgen Sittig und Christoph Rieger begeisterten

Wesseling. Unter dem Motto "Krimi & Klavier" gab es eine besondere Lesung in Mines Spatzentreff: Krimi-Spannung und Krimilachen, umrahmt von träumerischen Klaviermelodien. Autor Hans Jürgen Sittig las spannendste Passagen aus seinen Krimis und kabarettistisch-freche Krimigedichte. Pianist Christoph Rieger, Absolvent der Hochschule für Musik und Tanz Köln, ergänzte die Veranstaltung mit Klavierträumereien aus Jazz, Pop und Filmmusik. Die Gäste im Café/Bistro waren von dieser abwechslungsreichen...

Nachrichten

Aus fünf Büchern
Veit Beck fesselte die Zuhörer in Mines Spatzentreff

Wesseling. Veit Beck las in Mines Spatzentreff aus fünf Büchern mit unterhaltsamer, spannender, amüsanter und trotzdem informativer Literatur für alle, die sich kritisch mit unserer Gegenwart auseinandersetzen wollen. Und es steckte einiges drin, was die Zuhörer im Cafe/Bistro nachdenklich machte. Los ging es mit "Becks unvollständiges Kompendium der unerfreulichen Arten". Die Evolution hat uns eine bunte Welt beschert. Dabei entstehen bedauerlicherweise hin- und wieder Arten, die für den Rest...

Nachrichten
Illustration von Stefanie Pickahn-Lier.  | Foto: Stefanie Pickahn-Lier
3 Bilder

Kultur in Mines Spatzentreff
Ausstellung, Lesung und Theater-Schattenspiel

Wesseling. Von Mittwoch, 1. März 2023, bis Sonntag, 2. April 2023, zeigt Stefanie Pickahn-Lier Illustrationen - inspiriert von Märchen und Sagen - in Mines Spatzentreff. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Die Werke sind überwiegend mit Buntstiften und Artist Pen gezeichnet. Märchen ziehen Groß und Klein in ihren Bann. Die Künstlerin will die Besucher damit in "Märchenwelten" entführen....

Nachrichten

Mord verträgt kein Jenseits
Maria Zaffarana las in Mines Spatzentreff

Wesseling. Volles Haus in Mines Spatzentreff - trotz des heißen Wetters und vieler Parallelveranstaltungen am Samstag in Wesseling. 30 Zuhörer lauschten aufmerksam der Wesselinger Autorin Maria Zaffarana, die aus ihrem neuen Roman "Mord verträgt kein Jenseits" las, darunter auch ihr Verleger Heinz Rochholl vom Telegonos-Verlag sowie viele Fans und Bekannte. In der Ich-Form beschreibt Zaffarana detailreich Gefühle und Situationen der Protagonistin Charlie. Und sie liest spannend und...

Nachrichten

Joshua Clausnitzer in Mines Spatzentreff
Wer schreibt denn sowas?!

Wesseling. Joshua Clausnitzer las in Mines Spatzentreff aus seinen beiden Büchern ,,Worte ohne Grenzen'' (2018) und ,,Wer schreibt denn sowas?!“ (2020). Letzteres erreichte 2021 Bestseller-Status! Er war bereits zum fünften Mal bei Mine zu Gast. Dem Café am Rhein hat er auch ein Gedicht gewidmet. Der Berufs-Schriftsteller spielt gekonnt mit Worten, mit der Sprache, mit Humor. Dabei kennt er anscheinend keine sprachlichen oder formalen Grenzen. Sein Themenspektrum ist breit und reicht von...

Nachrichten

Sagen und Legenden aus der Eifel
Marco Wrobel hat Songs dazu geschrieben

Wesseling. Mal romantisch verträumt, mal schelmisch verschmitzt - die Lesung mit Musik von "Sagen und Legenden aus der Eifel" versprach Abwechslung und eine unterhaltsame Mischung aus Musik und Eifel-Literatur. Und das erfüllten die Akteure auch voll: Christiane Flock trug sechs Geschichten aus ihrem Buch vor - sie nimmt dabei mit ihrer schönen Sprache und ihrem abwechslungsreichen Lesestil die Zuhörer in ihren Bann. Die Auswahl ist gar nicht so leicht, denn das Buch vereint 27 Sagen und...

Nachrichten

Jörg Manhold in Mines Spatzentreff
Rheinische Redensarten mit Quetsch

Wesseling. In der Reihe "Literatur in Mines Spatzentreff" hatte Mine Murzoglu  Jörg Manhold zu einer Lesung mit Musik eingeladen. Er ist Ressortleiter Regionales des General-Anzeigers Bonn. Seine Themenschwerpunkte sind Regionalpolitik, Heimatgeschiche und rheinischer Dialekt - damit verbunden auch rheinische Lebensart und rheinische Musik. Sein Herzensinstrument ist das Akkordeon. So hatte er seine Sammelbände "Rheinische Redensarten" und "Rheinisch für Fortgeschrittene" mitgebracht und...

Nachrichten

Maria Zaffarana las in Mines Spatzentreff
Zum Teufel mit Kafka

Wesseling. Die Wesselinger Autorin Maria Zaffarana las aus ihrem Roman "Zum Teufel mit Kafka" in Mines Spatzentreff, dem Café am Rhein in Wesseling. Corona hatte ihr leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, ihr vor einem Jahr veröffentlichtes Buch schon im September 2020 vorzustellen. "Aus dem Roman habe ich bereits mehrfach gelesen. Ihn aber in meiner Heimatstadt Wesseling vorzustellen, war wirklich etwas Besonderes. Denn ich fühle mich dieser Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen...

Nachrichten
Autor und Schauspieler Albert Klütsch las in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Albert Klütsch las in Mines Spatzentreff
Seefahrt in die Verlorenheit

Wesseling. Lesungen in Zeiten von Corona - im September hatten Mine Murzoglu von Mines Spatzentreff und Albert Klütsch, Wesselinger Autor und Schauspieler, eine Lesung über Reisen in Zeiten von Corona vereinbart. Der im November angepeilte Termin konnte nicht realisiert werden. Und der eigentlich kurz angelegte November-Lockdown verhinderte auch noch eine Lesung im Februar. Mit den Öffnungsschritten aufgrund des verminderten Infektionsgeschehen im Juni hat es dann endlich im dritten Anlauf...

Nachrichten

Lesung mit Musik "Der kleine Trecki"
Familie Lennartz begeisterte

Wesseling. Die erste Kulturveranstaltung 2021 fand auch wie 2020 wieder in Mines Spatzentreff statt. Die Lesung mit Musik der Brühlerin Aigul Lennartz und ihren beiden Kindern Andreas und Paul war ursprünglich schon für November 2020 geplant, musste dann aber aufgrund der Pandemie-Entwicklung mehrfach verschoben werden. Aigul Lennartz las zunächst aus dem Kinderbuch "Der kleine Trecki": das liebevoll illustriert ist von Olga Korneichuk. Trecki ist ein kleiner Traktor, der als Neuling auf den...

Nachrichten

Burkhard Thom und Heike Melbert lasen in Wesseling
Was für ein Hundeleben

Wesseling. Die Autoren Burkhard Thom und Heike Melbert lasen aus den Anthologien "Das hat er noch nie gemacht" und "Was für ein Hundeleben" in Mines Spatzentreff, das ist der neueste Band und der Sammelband mit den "best of" der ersten drei Bücher, alle erschienen im Schwarzbuch-Verlag. Wer einmal auf den Hund gekommen ist und die tiefe Liebe erfahren hat, die zwischen dem besten Freund des Menschen und seinem Frauchen/Herrchen herrscht, der kommt nie wieder davon los. Diese Liebe begleitet...

Nachrichten

Lesung von Kersten Wächtler
"Mord in Wesseling" ist den Wesselingern gewidmet

Wesseling. Thekla Sommer ist die Kommissarin aus Siegburg in den Büchern des Bornheimer Autors Kersten Wächtler. Inzwischen hat er acht Krimis geschrieben, die vorrangig an Schauplätzen im Rhein-Sieg-Kreis spielen. Darunter auch "Mord in Wesseling", der siebte Fall der Kommissarin. Bei seiner Lesung in Mines Spatzentreff erläuterte er die Protagonisten, die in allen Krimis gleich sind, und las den Anfang von "Mord in Wesseling", der vor Mines Spatzentreff unter dem Schirmhimmel startet. Der...

Nachrichten

Die Bürgerstiftung lud ein - Impressionen und Gedanken zum Pilgern
Torsten Gripp las aus seinem Reisetagebuch

Wesseling: Die Bürgerstiftung  Wesseling hatte eingeladen zu einem stimmungsvollen und amüsanten Vortrag von Torsten Gripp, der sich als Wesselinger Künstler, Fotograf und Essayist einen Namen gemacht hat. Stephan Rodtmann konnte etwa 30 Gäste in der Wohnzimmeratmosphäre von Mines Spatzentreff begrüßen. Torsten Gripp hatte seine Gedanken über Gedanken, Begegnungen, Beziehungen auf seiner Pilgerreise auf dem Jacobsweg in einem Essay festgehalten. Er interessiert sich für Musik, Kunst, Fotografie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. August 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Udo Slawiczek liest aus "Minge Ühm - E Verzällche us em Lävve"

Der Hürther Autor Udo Slawiczek liest am Freitag, 29. August 2025, um 19 Uhr in Mines Spatzentreff aus seinem Buch "Minge Ühm - E Verzällche us em Lävve": Es ist die Geschichte eines Mannes, der es nie schaffte, sich aus der Umklammerung einer überfürsorglichen Mutter zu lösen, in kölscher Mundart erzählt. Der Autor erklärt dazu: Er war immer mein Anti-Vorbild: ein Leben lang unselbständig und eigenbrötlerisch, gleichzeitig großsprecherisch und selbstüberschätzend, und in seinen letzten Jahren...

  • 24. Oktober 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Musikalische Lesung "Liebe, Mord und Musik" in Mines Spatzentreff

Am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19 Uhr ist wieder eine musikalische Lesung in Mines Spatzentreff in Wesseling geplant. Sie steht unter dem Motto "Liebe, Mord und Musik". Das verspricht einen spannenden und unterhaltsamen Abend mit dem Bonner Sachbuch- und Eifelkrimi-Autor Hans Jürgen Sittig und dem Bonner Gitarristen und Liedermacher John Hay. Fans von Krimis, Komödien und virtuoser Gitarrenmusik sind bei dieser Veranstaltung goldrichtig. Denn zusammen mit dem Bonner Musiker John Hay bietet...

  • 28. November 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Simone Fischer liest aus ihren Kriminalromanen in Mines Spatzentreff

Die Erftstädterin Simone Fischer liest aus ihren Krimis am Freitag, 28. November 2025, um 19 Uhr in Mines Spatzentreff. Angefangen hat alles mit einem schrecklichen Erlebnis. Sie ließ sich dadurch nicht unterkriegen und hat daraus einen spannenden Roman gemacht. Es war der Beginn ihrer Leidenschaft fürs Schreiben. Inzwischen hat sie schon drei Bücher mit einem raubeinigen Kommissar als Helden veröffentlicht. Simone Fischer, Jahrgang 1958, in Bonn geboren, hat mit dem Beginn ihres Studiums an...