Mines Spatzentreff

Beiträge zum Thema Mines Spatzentreff

Nachrichten

Neuntes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Freiraum aus dem Kölner Süden in Wesseling

Wesseling. Als Hoppel Grassmeier die Gäste am Freitag in Mines Spatzentreff begrüßte, fragte er, wer denn  RheinKlang 669 noch nicht kennt. Eine Hand ging zaghaft nach oben. Inzwischen hat es sich in Wesseling herumgesprochen, dass der eingetragene Verein das musikalische Kulturleben der Stadt bereichert. Im nächsten Jahr steht das zehnte große Musikfestival am letzten Mai-Wochenende an - auf zwei Bühnen am Rhein, in einigen Kneipen und Cafés, in der Kirche St. Germanus und im Seniorenheim St....

Nachrichten

In der Reihe der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte
Die Band Freiraum gastiert in Mines Spatzentreff

Wesseling. Der Wesselinger Kulturverein RheinKlang 669 präsentiert am Freitag, 18. Oktober 2019, um 19 Uhr das neunte Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff mit der Band Freiraum  aus dem Kölner Süden. Unkompliziert akustisch Musik machen – das ist Freiraum. Zwei Akustik-Gitarren, ein Bass, ein Cajon und zwei Stimmen sorgen für mal zarte, mal rockige Momente – ob nun mit Cover-Versionen bekannter Stücke oder tollen, emotionalen Eigenkompositionen. Alles, was akustisch gut klingt...

Nachrichten
Keirut Wenzel ist Ehrengast bei der Premiere von "Comedy Jeck" in Mines Spatzentreff.  | Foto: Thomas Schäkel
2 Bilder

Ein neues Veranstaltungsformat in Wesseling
"Comedy Jeck" in Mines Spatzentreff

Wesseling. „Comedy Jeck“ ist ein neues Veranstaltungsformat in Wesseling: eine Comedy Show von Comedy Butt, die jedes Wochenende geplant ist. Am Samstag, 5. Oktober 2019, um 20 Uhr ist die Premiere im Café Mines Spatzentreff. Comedy Butt - alias Mohammed Ibraheem Butt -ist ein junger, motivierter Newcomer im Bereich Stand-up-Comedy und Kabarett. Der Frankfurter Bub mit indo-pakistanischer Herkunft und markant muslimischen Aussehen bringt Menschen zum Lachen, obwohl er nicht beleidigt, nicht...

Nachrichten

Achtes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff
Akkordeon-Trio Plus begeisterte

Wesseling. Nach der Sommerpause präsentierte RheinKlang 669 ein besonderes Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: das Akkordeon-Trio Plus, eine Formation des Akkordeon-Orchesters Wesseling, spielte  abwechslungsreiche Musik von Klassik über Tango und Musette, Klezmermusik und Balkan-Folk bis zu originaler Tanzmusik. Für Melodie und Rhythmus sind in erster Linie die drei Akkordeonisten zuständig: Anita Brandtstäter, Elena Taran und Werner Mutz. Elena Taran spielt ein Bajan, ein...

Nachrichten

Erstes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert nach der Sommerpause
Akkordeon-Trio Plus gastiert in Mines Spatzentreff

Wesseling. RheinKlang 669 präsentiert nach der Sommerpause das achte Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: am Freitag, 27. September 2019, um 19 Uhr wird das Akkordeon-Trio Plus abwechslungsreiche Musik von Barock und Klassik über Tango und Musette, Klezmermusik und Balkan-Folk bis zu originaler Tanzmusik spielen. 2016 formierte sich diese kleine Besetzung aus Mitgliedern des Akkordeon-Orchesters Wesseling: es spielen drei Akkordeonisten, ergänzt um Bass und Percussion/Drums. Das...

Nachrichten

Siebtes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Seltsam!
Singer-Songwriter Meets Jazzer

Wesseling. Das war ein ganz "seltsames" RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff. Nomen est Omen. Die beiden Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet haben sich "Seltsam!"  genannt, weil sie von ihrem Publikum angesprochen wurden: "Das ist aber seltsam, was Ihr macht". Es ist eine nicht-alltägliche Kombination! Der Songer/Songwriter Wolle hat den Jazzer Holger vor vielen Jahren im Chor kennengelernt. Seit 1994 machen sie zusammen Musik, akustisch und mit Effekten; neben ihren Jobs...

Nachrichten
Ein etwas anderes Musikprogramm wurde in der Pfarrkirche St. Germanus geboten - mit drei kammermusikalischen Ensembles in nicht so üblicher Besetzung. Hier musiziert das Akkordeon-Trio Plus gemeinsam mit dem Kölner Duo Valentina und Vivienne, Harfe - Klavier.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
8 Bilder

Musik verschiedenster Couleur auf Bühnen, in der Kirche, in Kneipen und Cafés in Wesseling
Tausende bei schönem Wetter beim RheinKlang 669 Musikfestival

Wesseling. Am Freitag wurde das 9. RheinKlang 669 Musikfestival eröffnet mit einem abwechslungsreichen Konzert Em Höttche in Urfeld: die Blue Friday Gang begeisterte mit laid-back-Interpretationen von Rhyth'm- & Soul- & Blues-Klassikern, Right Next Door To Hell präsentierten gefühlvolle Balladen und kraftvolle Rock-Songs, Old's Cool brachten dem Publikum ihre handgemachte Musik mit Freude 'rüber. Bei schönem Wetter waren viele Gäste gekommen. Hoppel Grassmeier vom Organisationsteam begrüßte...

Nachrichten

Sie hat den Blues im Blut und in der Stimme
Delta Danny aus Darmstadt gastierte in Wesseling

Wesseling: Das sechste RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war etwas ganz Besonderes -  Delta Danny alias Danny Schumacher war aus Darmstadt angereist. Nomen est Omen - der Künstlername der Musikerin ist abgeleitet von einer Musikgattung, dem Delta Blues, der in den 1910er Jahren im Mississippi-Delta entstand. Es ist ein archaischer Country-Blues-Stil, in dem der Gesang des Bluessängers von einer akustischen Gitarre begleitet wird. Die Musik ist rau und intensiv - mit...

Nachrichten

Wesselinger RheinKlang 669 Musikfestival zum 9. Mal
Organisationsteam stellte das Programm 2019 vor

Wesseling. Das 15-köpfige ehrenamtliche Organisationsteam des 9. RheinKlang 669 Musikfestivals am 24./25. Mai 2019 hatte zum Pressetermin in den Rheinpark geladen. Hier an der Rheintreppe hinter Ruttmanns Wiese wird am letzten Mai-Samstag die Rheinbühne stehen und hier wird auch Bürgermeister Erwin Esser das vielfältige Programm am Samstag um 16 Uhr eröffnen. Es treten auf: der Begegnungschor Klangfarben e.V., RAKETE RAKETE, No Time To Be Famous N2BF und ToMess. Auf der Parkbühne im Rheinpark...

Nachrichten

Fünftes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit GreenShoe
Volles Haus und bunte Hits

Wesseling: Greenshoe ist eine Wertpapier-Platzierungsreserve eines Emittenten bei einem Börsengang, GreenShoe - das sind aber auch seit einem Jahr Roy Grunewald (grün=green) und Thomas Schumacher (Schuh=Shoe). Und als Markenzeichen tragen die beiden Hobbymusiker grüne Schuhe! Am Freitag gastierte das Duo - Gesang/Gitarre und Cajon - zum ersten Mal außerhalb von Bonn, nämlich beim Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff, organisiert vom Verein RheinKlang 669. Hoppel Grassmeier freute sich bei...

Nachrichten

Viertes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff
Heimspiel für Nice'n'Breezy und Kathie Kämper

Wesseling: Tolle Stimmung am Freitagabend in Mines Spatzentreff! RheinKlang 669 hatte zum vierten Wohnzimmerkonzert eingeladen mit Nice'n'Breezy und als special Guest Kathie Kämper. Nice'n'Breezy - das ist das Duo Sabine Galuschka, Gesang, und Johannes Bongartz, Gitarre. Und zumindest Johannes Bongartz und Kathie Kämper sind in Wesseling gut bekannt - er als Gitarrenlehrer und Leiter der Cantina-Band der Evangelischen Kirchengemeinde und sie als Sängerin dieser Band. Und so hatten sich auch...

Nachrichten

Drittes RheinKlang 669-Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff
Emotionale Songs von und mit Daniel Bongart

Wesseling: Nachdem in den ersten beiden RheinKlang 669-Wohnzimmerkonzerten Peter Weiler und ELPI tolle Cover-Songs boten, präsentierte der Bonner Singer und Song-Writer Daniel Bongart am Freitag selbstgeschriebene Lieder auf Englisch. Der sympathische Musiker begleitete sich dabei mit der Gitarre, manchmal mit der Mundharmonika. Als Gast war in Mines Spatzentreff außerdem Carola Heyden mit ihrem Cello dabei. Bongarts Lieder sind sehr emotional - sie beschreiben die Welt und die Menschen, wie er...

Nachrichten

Zweites RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff
ELPI zieht seine Zuhörer mit Pop-/Rock-Klassikern in den Bann

Wesseling: Am Freitag vor Weihnachten war das zweite Wesselinger Wohnzimmerkonzert. Das Ergebnis einer Kooperation zwischen RheinKlang 669 und Mines Spatzentreff: in unregelmäßigen Abständen sollen bekannte und unbekannte Musiker im Café am Rhein auftreten. Nach dem RheinKlang-Prinzip: keine Gage, freier Eintritt - es geht der Hut rum! Zu Gast war ELPI alias Lothar Prünte aus Bonn. Mitte der sechziger Jahre geboren und mit genau dieser Musik aufgewachsen, singt er Pop-/Rock-Hits aus fünf...

Nachrichten

Gelungener Auftakt der Wesselinger Wohnzimmerkonzerte
Peter Weiler gastierte in Mines Spatzentreff

Wesseling: Am Samstag war das erste Wesselinger Wohnzimmerkonzert! Das Ergebnis einer Kooperation zwischen RheinKlang 669 und Mines Spatzentreff: in unregelmäßigen Abständen sollen bekannte und unbekannte Musiker im Café am Rhein auftreten. Nach dem RheinKlang-Prinzip: keine Gage, freier Eintritt - es geht der Hut rum! Hoppel Grassmeier vom RheinKlang 669-Team freute sich über einen gelungenen Auftakt mit Peter Weiler: "Ein volles Lokal, eine wunderbare Atmosphäre, tolle Musik von 19:15 Uhr bis...

Nachrichten

Vernissage in Mines Spatzentreff mit Akkordeonmusik und Lesung
Claudia Mandt stellt textile Biografien aus

Wesseling/Niederkassel: Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt freute sich über die Gäste, die zu ihrer ersten Ausstellungseröffnung in Mines Spatzentreff gekommen waren. Sie erläuterte ihre Werke - das sind textile Biografien, Textiles zu Geschichte, Politik und Lyrik. Sie wählt Themen aus und recherchiert dazu über Monate. So entstanden Biografien aus Stoff über Robert Schumann und Clara Wieck, über Hermann Hesse, Charles Darwin und Gabriele Münter mit Wassily Kandinski. Ihre Lyrik-Trilogie...

Nachrichten

Die Bürgerstiftung lud ein - Impressionen und Gedanken zum Pilgern
Torsten Gripp las aus seinem Reisetagebuch

Wesseling: Die Bürgerstiftung  Wesseling hatte eingeladen zu einem stimmungsvollen und amüsanten Vortrag von Torsten Gripp, der sich als Wesselinger Künstler, Fotograf und Essayist einen Namen gemacht hat. Stephan Rodtmann konnte etwa 30 Gäste in der Wohnzimmeratmosphäre von Mines Spatzentreff begrüßen. Torsten Gripp hatte seine Gedanken über Gedanken, Begegnungen, Beziehungen auf seiner Pilgerreise auf dem Jacobsweg in einem Essay festgehalten. Er interessiert sich für Musik, Kunst, Fotografie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. August 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

77. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit The Pike & The Tree

RheinKlang 669 präsentiert das 77. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: Am Freitag, 22. August 2025, um 19 Uhr ist The Pike & The Tree zu Gast - das sind Dariusz Elbaum und Helge Hecht, zwei erfahrene Musiker, die sich zu einem außergewöhnlichen Duo mit Akustik-Gitarre und Cajon zusammengefunden haben. Bei gutem Wetter wird das ein toller Open-Air-Event. Das Repertoire von The Pike & The Tree umfasst eine beeindruckende Bandbreite von Künstlern und Genres – von ABBA und Boney...

  • 29. August 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Udo Slawiczek liest aus "Minge Ühm - E Verzällche us em Lävve"

Der Hürther Autor Udo Slawiczek liest am Freitag, 29. August 2025, um 19 Uhr in Mines Spatzentreff aus seinem Buch "Minge Ühm - E Verzällche us em Lävve": Es ist die Geschichte eines Mannes, der es nie schaffte, sich aus der Umklammerung einer überfürsorglichen Mutter zu lösen, in kölscher Mundart erzählt. Der Autor erklärt dazu: Er war immer mein Anti-Vorbild: ein Leben lang unselbständig und eigenbrötlerisch, gleichzeitig großsprecherisch und selbstüberschätzend, und in seinen letzten Jahren...

  • 19. September 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

78. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Marco Wrobel

RheinKlang 669 präsentiert das 78. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: Am Freitag, 19. September 2025, um 19 Uhr ist Marco Wrobel zu Gast - mit seinem Soloprogramm "Mit dem Mut der Hyäne" verspricht der Liedermacher einen unterhaltsamen Abend, bei schönem Wetter als Open-Air-Konzert. Eine Stimme, eine Gitarre - mehr braucht es nicht. Marco Wrobel geht es nicht um eine aufwendige Inszenierung seiner Songs und Lieder, sondern um die Konzentration auf das Wesentliche. Wobei man...