LVR-Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema LVR-Freilichtmuseum

Nachrichten

LVR-Freilichtmuseum
Museum freut sich über kitschige Fotos

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern geht in seiner neuen Sonderausstellung „Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch“ der Frage auf den Grund, warum Kitsch ebenso begeistert wie abstößt. Ab dem 5. Mai bis zum 15. März 2026 können Interessierte im Pavillon III auf etwa 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche in die Welt des Kitsches eintauchen.Mechernich-Kommern (lk). Der Kitsch-Begriff wurde in den 1870er-Jahren erstmals schriftlich erwähnt und stammt aus dem Milieu des Münchener Kunsthandels....

Nachrichten

Freilichtmuseum Kommern
„Advent für alle Sinne“

Weihnachtliche Düfte ziehen am ersten Advents-Wochenende, Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Mechernich-Kommern (lk). Beim „Advent für alle Sinne“ warten unter anderem weihnachtliche Köstlichkeiten wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln oder Punsch aus den Museumsküchen auf die Besucher. Auch ein kleiner Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst, Patchwork und vielem mehr sowie vorweihnachtliche Aktionen auf dem...

Nachrichten

LVR-Freilichtmuseum Kommern
Ernte nach der Zeitblende

Es ist wieder soweit! Nachdem die „Zeitblende 1973“ die Besucher auf eine Zeitreise in das Leben der Menschen von vor genau 50 Jahren mitgenommen hat, steht nun die Traditionsveranstaltung „Nach der Ernte“ am Samstag, 16. September und Sonntag, 17. September im LVR-Freilichtmuseum Kommern vor der Tür. Dabei erinnert das Museum an die vielfältigen und anstrengenden Arbeiten, die bei den Bauern auf dem Hof, dem Feld, in den Bauernküchen und mit Abschluss der Ernte im Spätsommer auch bei den...

Nachrichten
Nico Hamen aus dem luxemburgischen Drauffeld ist seit fast 30 Jahren mit von der Partie auf dem Kahlenbusch: „Bei vielen Besuchern lässt die Beziehung zu den alten Handwerks- oder Feldbearbeitungstechniken immer mehr nach, die Distanz wird größer.“  | Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Tage nach der Ernte
Sehnsucht nach Nostalgie

Mechernich-Kommern (lk). Das Wetter hätte wirklich besser sein dürfen, bei den „Tagen nach der Ernte“ im Freilichtmuseum Kommern. Wegen des anhaltenden Dauerregens hielt sich der Besucherandrang diesmal in Grenzen. Menschen, Pferde, Rinder und alte Landmaschinen waren trotzdem wieder im Arbeitseinsatz. Die Kunst des Mausefallenbaus lehrte Andrea Rolfes-Koenen aus Bad Münstereifel. Erstmalig gab es einen großen Tuchmarkt im „Tanzsaal“ aus Pingsdorf, wo es Leinenmode und Strickwaren zu kaufen...

Nachrichten

Knoten Kommern/Eicks
Sperrung für Ausbau

Mechernich-Kommern (lk). Der Abzweig von und nach Eicks der Bundesstraße B477 wird ab Montag, 19. September, bis voraussichtlich Freitag, 23. September vollgesperrt. Dies ließ Torsten Gaber für den „Landesbetrieb Straßenbau NRW“ verlauten. Dies passiert im Rahmen der Arbeiten für den vierstreifigen Ausbau der B477. Während der Verkehr auf der Bundesstraße mit jeweils einer Fahrspur durch die Baustelle geführt wird, wird der Verkehr zwischen Kommern und Eicks (K20) in beiden Fahrtrichtungen über...