Liblar

Beiträge zum Thema Liblar

Nachrichten
Foto: Volker Düster
22 Bilder

Mit Dreigestirn und Prinzenpaar
Jecke erobern auch das Liblarer Rathaus

Erftstadt-Liblar (vd). Während Bürgermeisterin Carolin Weitzel beim Gardebiwak und der Eroberung des Lechenicher Rathauses weilte, versuchte der stellvertretende Bürgermeister Franz Holtz parallel das Liblarer Rathaus mit städtische Mannschaft zu "verteidigen". Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin - hier geht es zur Eroberung des Lechenicher Rathauses  So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt Denn auch das sollte von den Jecken „erstürmt“ werden. Das närrische Treiben...

Nachrichten

Karnevalszüge 2025 in Erftstadt
Su trecke die Jecke in Erftstadt

Weiberfastnacht, 27. Februar Bliesheim - 10 Uhr, Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse - Kinderzug der Erich-Kästner-Grundschule Karnevalsfreitag, 28. Februar Niederberg - 15 Uhr, Aufstellung Gilgaustraße, Büchelstraße, Herdweg (L 181), Kirchengrund, Laucher Weg, Bleistraße, Herdweg (L 181), Gilgaustraße (Auflösung) - Zug der KG Niederberg Herrig - 15.30 Uhr, Aufstellung Sportplatz am Marienkreuz, Reylestraße, Lechenicher Straße, Rektor-Meller-Straße,...

Nachrichten
Bei der Proklamation der KG Klüttefunke ging es musikalisch zu, mit einem Herz für soziale Unterstützung und - wie es auch den eigenen Vereinsfarben entspricht - jeder Menge Besucher in Blau und in Weiß, zu denen auch stolze 152 Kölner Funken zählten, für die die Bühne in der Realschulaula deutlich zu klein war.Fotos: KG Klüttefunke | Foto: KG Klüttefunke
6 Bilder

Proklamation des Liblarer Dreigestirns
Et „funkte“ bei den „Klütte“

Erftstadt-Liblar (vd). Die Real­schul-Aula in Liblar bot den nötigen Raum für die Proklamation des Dreigestirns der KG Klüttefunke – und reichte letztlich doch nicht aus. Denn während schon mehr als 300 Jecke den „Saal“ ordentlich füllten, sorgte eine außergewöhnliche „Besuchergruppe“ dafür, dass zumindest die Bühne zu klein war – doch der Reihe nach: Zunächst einmal stand das neue Dreigestirn im Fokus: Prinz Udo II. (Reinartz), Bauer Klaus (Ratzmann) und Jungfrau „Toska“ (Thomas Pannenbecker)....

Nachrichten

Sessionseröffnung Erftstadt
Et jeit widder loss - „Jeckes“ in Erftstadt

15. November KG Klüttefunke Oberliblar Sessionseröffnung – 19.11 Uhr in der Gaststätte Mittelpunkt (Theodor-Heuss-Straße 19) 16. November Karnevalsfreunde Gymnich Nostalgiesitzung – 14 Uhr im Schützenhaus St. Kunibertus Dorfgemeinschaft Köttingen Herrensitzung – 14.22 Uhr in der Peter-May-Halle LNZ - Stadtgarde Lechenich Corpsappell – 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Lechenich KG 1911 Friesheim Sessionseröffnung und Proklamation – 18 Uhr beheizte Halle am Schützenplatz KG Brav Jonge...

Nachrichten

Liblarer Dreigestirn der KG Klüttefunke
Jonge met Klüttestaub

Erftstadt-Liblar (vd). Auf Grün folgt Blau! Nachdem in der vergangenen Session Prinzessin Raphaela die Liblarer „Jecken“ in den Farben der KG Fidele Narrenzunft regierte, gibt in der kommenden Session ein Trio der KG Klüttefunke den (Farb)Ton an – und der wird Blau-Weiß sein. Denn dank Udo Reinartz, Klaus Ratzmann und Thomas Pannenbecker stellen drei „Jonge met Klüttestaub“ das Liblarer Dreigestirn 2025. Der designierte Prinz Udo II. ist 59 Jahre jung, Vorsitzender des Herrenkomitees, Vater...

Nachrichten

Sommerfest der Fidele Narrenzunft
KG lädt zum Schlager-Sommerfest

Erftstadt-Liblar (vd). Die „jecken Grünen“ der KG Fidele Narrenzunft Liblar sind nicht nur in der „fünften Jahreszeit“ aktiv. Seit über 25 Jahren wird am letzten Samstag im August traditionell ein Sommerfest rund um das Vereinsheim in der Ludwigstraße gefeiert – diesmal also am 31. August. Ab 15 Uhr steht diesmal alles unter dem Motto „Schlager-Sommerfest“. Vereins-DJ „Matse Dee“ sorgt mit entsprechender Musik für gute Laune. Als Höhepunkt ist ein Auftritt des Sängers Connor Meister vorgesehen,...

Nachrichten

KG Fidele Narrenzunft
Jeck: Neuwahl und ein „LebendKicker“-Turnier

Erftstadt-Liblar (vd). „Bewegung“ kam und kommt bei der KG Fidele Narrenzunft ins Spiel. Zum einen ging im Zuge der jüngst erfolgten Vorstandswahlen eine Ära zu Ende, zum anderen sorgt die Narrenzunft wenige Wochen vor der Fußball-EM für einen besonderen „Kick“. Doch der Reihe nach: Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Jubiläums-Session 2024 mit Prinzessin Raphaela I. (Meier) an der Spitze und vielen gut besuchten Veranstaltungen, hatte Präsident Josef Baratella die Mitglieder der Gesellschaft...

Nachrichten

"D'r Zoch kütt"
So laufen die Karnevalszüge in Erftstadt 2024

Weiberfastnacht startet der Straßenkarneval - und damit in Erftstadt auch traditionell der Reigen der Karnevalszüge - mit dem Schulzug der Erich-Kästner-Grundschule in Bliesheim. Bis Rosenmontag sind jeden Tag Züge zu erleben. Hier gibt es die Auflistung samt der jeweiligen Zugwege: 8. Februar, Weiberfastnacht Bliesheim - Zug der Erich-Kästner-Grundschule 9 Uhr - Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Auf dem Hamm, Auf dem Rodt, Am Kreuz, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse WICHTIG: Auf Grund...

Nachrichten
Foto: Volker Düster
2 Bilder

Rathaussturm in Liblar
Raphaela I. "erobert" mit den Bliessemer Jonge

Erftstadt-Liblar (vd). Das Rathaus am Holzdamm wird an Weiberfastnacht ebenfalls nicht sicher vor den „Jecken“ sein. Auch, wenn Bürgermeisterin Carolin Weitzel das Rathaus nicht wehrlos übergeben wird, die Chancen gegen gleich vier närrische Würdenträger stehen wohl schlecht. Denn die Liblarer Prinzessin Raphaela I. von der KG Fidele Narrenzunft erhält Verstärkung vom Bliesheimer Trifolium mit Prinz Marco I., Bauer Marvin und Jungfrau Nici. Ab 11.11 Uhr versuchen die Jecken, sich ins...

Nachrichten
85 Bilder

Jeck: Abschied, Premiere und verspäteter Prinz
Tollhaus Tollitätenempfang

Erftstadt (vd). Die Realschul-Aula in Liblar war wieder bestens gefüllt zum Tollitätenempfang der Stadt Erftstadt - besonders im Fokus: natürlich die Tollitäten der Stadt, Prinzessin Raphaela I. von der Fidele Narrenzunft aus Liblar, das Prinzenpaar Prinz Dieter III. und Prinzessin Barbara von der KG 111 Erp sowie das Dreigestirn der KG Bliesheim mit Prinz Marco I., Bauer Marvin und Jungfrau Nici. Doch nicht nur die Tollitäten genossen sichtlich das „jecke Tollhaus“, sondern auch die...

Nachrichten

Liblarer Karnevalszug 2024
Baustelle und die Bitte um Spenden

[p]Erftstadt-Liblar (vd). Die kurze Session neigt sich bereits ihrem Ende und eigentlichen Höhepunkt entgegen: dem Straßenkarneval. Vor allem die Züge stehen dabei im Fokus - unter anderem in Liblar als krönender Abschluss der Session von Prinzessin Raphaela I. und natürlich tausender Jecker entlang des Zugweges. Die Zuschauer müssen dabei auch dieses Jahr noch einmal eine Änderung des „normalen“ Weges bedenken: „Der kurze Schlenker von Am Vogelsang über die Kolibristraße muss baustellenbedingt...

Nachrichten
Ludwig Sebus ließ es sich auch mit 98 Jahren nicht nehmen, das AWO-Seniorenprinzenpaar - dieses Jahr Helga und Wilfried Merkel (r.) mit zu inthronisieren - sehr zur Freude des Sitzungspräsidenten Roland Plewnia (l.).  | Foto: AWO Liblar
2 Bilder

AWO-Sitzung Seniorenprinzenpaar
Inthronisierung mit zwei kölschen Legenden

Erftstadt (vd). Die Seniorensitzung der Arbeiterwohlfahrt Liblar hat Tradition, ebenso wie das Seniorenprinzenpaar und die beiden kölschen Legenden Ludwig Sebus und Dr. ­Joachim Wüst. Als Schirmherren der (ausverkauften) AWO-Seniorensitzung inthronisierten die beiden wieder das neue AWO-Prinzenpaar. Das kölsche Urgestein Ludwig Sebus war für Prinzessin Helga (Merkel) zuständig, Dr. Joachim Wüst, Präsident der Großen Kölner von 1882, für Prinz Wilfried (Merkel). Prinzessin Helga ist Drogistin -...

Nachrichten

Jubiläumssession der KG Fidele Narrenzunft
Jetzt „tanzt“ Raphaela I.

Erftstadt-Liblar (vd). Normalerweise marschiert sie als Trainerin oder Tanzmariechen ihrer „Fidele Mariechen“ auf die Bühne, diesmal war allerdings alles völlig anders. Raphaela Meier genoss ihren Einzug in die Schulaula in Liblar in vollen Zügen – mit dem Spielmannszug der befreundeten KG Klüttefunken, „ihrer“ Show-Tanz-Gruppe der KG Fidele Narrenzunft, den Bambini, die Raphaela trainiert, und natürlich ihrem Gefolge. Die Jecken in der gut gefüllten Aula bereiteten beiden Liblarer KGs und vor...

Nachrichten

Sessionseröffnung
Et jeiht widder loss - „Jeckes“ in Erftstadt

Der "Elfte im Elften" steht wieder bevor, dann übernehmen auch in Erftstadt die Jecken wieder das närrische Zepter. Vielfach wird in der Stadt durch die jeweiligen Karnevalsgesellschaften und Vereine die Session eröffnet. In Erp und Liblar fiebert man dem Auftakt besonders entgegen, stehen dann doch auch gleich die Proklamationen der Tollitäten auf dem Programm. Wir haben - in Abstimmung mit dem Dachverband der Erftstädter Karnevalsvereine - die Termine bis zum Jahresende zusammengefasst: 11....

Nachrichten

Narrenzunft und Raphaela I.
Raphaela wird durch die Session „tanzen“

Erftstadt-Liblar (vd). Die KG ­Fidele Narrenzunft Liblar ist startklar, betonen Präsident Josef Baratella und die designierte Prinzessin Raphaela Meier. Kein Wunder haben die „Grünen“ ihre doppelte Jubiläumssession doch seit Monaten geplant: „Wir können 2023/24 sowohl 8 x 11 Jahre Fidele Narrenzunft als auch das 25-Jährige der ‚Fidele Mariechen‘, also unserer Show-Tanz-Garde feiern“, erklärt Josef Baratella. Besonders freut sich der Präsident, das zu diesem Anlass eine Tollität bereit steht,...

Nachrichten

Erftstädter Rathausstürme & Züge
Endlich widder Wieverfastelovend

Darauf haben kleine und große „Jecke“ lange gewartet. Die Corona-Pandemie sorgte in den vergangenen beiden Jahren für den „Total-Ausfall“ des organisierten Karnevals. Hinzu kamen vielerorts die Eindrücke und Schäden der Flutkatastrophe, die jegliche Lust am Feiern nahmen. Umso größer ist ­diese Session die Freude darüber, dass das „Highlight“ des Fasteleers wieder gefeiert werden kann: der Straßenkarneval! Von Wieverfastelovend an bestimmen dieses Jahr bunt Kostümierte das Bild auf den Straßen...

Nachrichten

Benefiz-Konzert für Hospizdienst
Stäänefleejer begrüßen Domstürmer

Erftstadt-Liblar. Wenn im April die Domstürmer in der Aula der Gottfried-Kinkel-Realschule an der Jahnstraße ihr Konzert starten, dann steht der Abend nicht nur im Zeichen von guter Stimmung und kölsche Tön. Denn der Karnevalistische Tanzsportverein, kurz KTV, „Stäänefleejer“ Liblar 2015 e.V. hat das Konzert unter einen besonderen „Stään“ gestellt: Das Konzert am 22. April, 20 Uhr, ist eine ­Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten des Hospiz-Verein Erftstadt e.V. „Der Erlös des Kartenverkaufs ist für...

Nachrichten

Fastelovend zesamme
Jecker Karneval-Terminkalender aus Erftstadt

Fastelovend zesamme! Die "jecke Zick" läuft auch in Erftstadt auf Hochtouren. Wir haben jecke Termine der Karnevalsgesellschaften und Vereine für die kommenden Tage bis Ende Januar zusammengefasst:  - alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit -  Samstag, 14. Januar Bliesheim – 14 Uhr, Damensitzung KG Bliesheim, „Em Dörp“ (Frankenstraße 63)Gymnich – 14 Uhr, Herrensitzung der Karnevalsfreunde Gymnich im historischen Schützenhaus der St. Kunibertus Schützengesellschaft...