KVB

Beiträge zum Thema KVB

Nachrichten
In der Zukunft soll die Stadtbahn weit in den Kölner Süden fahren. | Foto:  Christoph Seelbach/KVB
2 Bilder

ÖPNV für den Süden
Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich

Im Projekt „StadtBahn Süd“ vermeldet die Stadtverwaltung Fortschritte. Von ursprünglich neun Varianten der Linienführung nach Rondorf und Meschenich gehen nun zwei in die finale Phase. Eine der Alternativen schneidet im Gutachten deutlich besser ab. Kölner Süden. Die Verwaltung hat die Beschlussvorlage zur Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich mit der Empfehlung für die Vorzugslinienführung sowie zur Durchführung weiterer Planungsschritte in den Gremienlauf gegeben. Der Rat wird...

Nachrichten

Hindernis Bahnübergang
Besser barrierefrei statt verwinkelt

von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Wenn jemand netten Tag am Decksteiner Weiher verbracht hat und noch rasch einen Abstecher zum einstigen Ort der Steinzeitsiedlung auf der anderen Seite der KVB-Trasse machen möchte, könnte das mit Umwegen verbunden sein. Denn die beiden nächstgelegenen Übergänge über die Gleise sind keineswegs für Menschen tauglich, die mit dem Rollstuhl oder einem Lastenrad unterwegs sind. Die eng und teils sehr verwinkelt aufgestellten Sicherheitsgitter machen schon Radlern...

Nachrichten

Keine politische Mehrheit
KVB kommt nicht!

Anfangs von der Frechener Politik parteiübergreifend gelobt, hat sich eine Mehrheit im Frechener Stadtrat gegen die Ansiedlung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg ausgesprochen.Frechen. Überraschend deutlich lehnten Mitglieder des Stadtrates am vergangenen Dienstag, in nichtöffentlicher Sitzung, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Vorhaben der KVB ab, auf dem Areal der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg auf 90.0000...

  • Frechen
  • 25.01.23
  • 1.791× gelesen
  • 1
Nachrichten

KVB-Strecke nach Bonn entsteht bis 2033
Projekt „Linie 17“ geht voran

Großer Bahnhof in Niederkassel: Vertreter der Städte Köln, Bonn und Niederkassel sowie Verantwortliche der Verkehrsunternehmen KVB und VRS hatten sich an den Gleisen eines alten Güterbahnhofs versammelt. Der Grund: NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hatte sich angekündigt und einen Förderbescheid in Höhe von 5,2 Millionen Euro für die geplante Stadtbahnverbindung von Köln über Niederkassel nach Bonn mitgebracht. von Sebastian Flick Niederkassel/Köln. Bei dem Treffen wurde die Summe des...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 2.663× gelesen
Nachrichten

Braucht es ein eigenes Auto?
Mobil im Veedel unterwegs

Ein weiterer Baustein für die Verkehrswende. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und cambio Rheinland haben erstmals gemeinsam mit Aldi Süd zwei Mobilstationen eröffnet, auf dem Gelände der Discounter-Filialen in Bilderstöckchen und Sürth (Osterather Straße 26 und Am Feldrain 13). von Holger Bienert Sürth/Bilderstöckchen. Etwas für die Umwelt zu tun, indem man auf ein eigenes Auto verzichtet, ist im Grunde ganz einfach. An beiden Standorten können KVB-Räder und CarSharing-Autos von cambio...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 239× gelesen
Nachrichten

KVB Preise für Einzelticket explodieren
Freie Wähler in Köln kritisieren Belastungen

„Ein 49-Euro-Ticket, dafür 20-prozentige Steigerung bei Einzeltickets!“ – Freie Wähler Köln kritisieren Augenwischerei im Zug-Regionalverkehr Erst 9 Euro, bald 49-Ticket – doch letztlich fällt das „Schnäppchen“ dem Steuerzahler zu Lasten, wie die neuerliche Preiserhöhung der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) zeigt. Deswegen fordern die Freien Wähler Köln: Endlich aufhören mit halbgaren Geschenken und den ÖPNV auch auf regionaler Basis gezielt fördern! Ein kostenloser ÖPNV ist für Parteien wie Die...

  • Köln
  • 06.01.23
  • 324× gelesen
  • 1
Nachrichten

Wo ist die Haltestelle?
Gehalten wird hier nur in eine Richtung

von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Wer mit dem Bus 143 unterwegs ist, der auf seiner neuen Linienführung seit dem August dieses Jahres zwischen dem Gewerbegebiet Marsdorf und Bocklemünd unterwegs ist, muss sich auf Überraschungen gefasst machen. Zumindest, wenn der Ausgangspunkt oder das Ziel seiner Reise nahe der Erich-Deuser-Straße liegt. In Fahrtrichtung „Gewerbegebiet Marsdorf“ gibt es eine Haltestelle „Erich-Deuser-Straße“ zwischen den Haltepunkten „Willi-Lauf-Allee“ und „Marsdorf“, doch...

Nachrichten

Stadt plant Umgestaltung des Gürtels
Haltestellen werden erhöht

Der Stadtrat hat die Neugestaltung des Gürtels beschlossen. Das schließt den barrierefreien Ausbau von zehn Haltestellen der Linie 13 mit ein. Köln. Insgesamt 13 Haltestellen der KVB-Linie 13 sind noch nicht barrierefrei erreichbar und müssen umgebaut werden. An zehn Haltestellen zwischen der Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“ und der Haltestelle „Berrenrather Straße/Gürtel“ sollen die Bahnsteige auf 90 Zentimeter über Schienenoberkante angehoben werden, damit ein nahezu höhengleicher Ein- und...

  • Köln
  • 18.11.22
  • 435× gelesen
Nachrichten

Massive Auswirkungen
KVB nimmt 33 Bahnen aus dem Verkehr

Köln. Die KVB muss vom morgigen Donnerstag an vorübergehend die Hochflur-Stadtbahnen der Baureihe 2300 aus dem Betrieb nehmen. Anlass ist die Mitteilung einer Zulieferfirma, dass bei einem von ihr in den Fahrzeugen eingebauten Bauteil (Fahrmotorumrichter) dringend eine neue Software aufgespielt werden müsse. Bei einem weiteren Einsatz der Fahrzeuge mit der derzeit laufenden Software könne eine Brandgefahr an den Fahrzeugen nicht ausgeschlossen werden. Die KVB hat insgesamt 33 Stadtbahnen dieses...

  • Köln
  • 26.10.22
  • 642× gelesen
Nachrichten

Linien 1, 7 und 9
KVB führt Gleisarbeiten in der City durch

Die KVB führt im Zeitraum von Montag, 17. Oktober, bis Freitag, 21. Oktober, Gleisarbeiten entlang der Stadtbahnlinien 1, 7 und 9 in der City durch. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Deutzer Freiheit“ und „Heumarkt“ werden die Schienen bearbeitet. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 6 Uhr erledigt werden. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird jedoch nicht gearbeitet. Auf den Stadtbahnbetrieb haben...

Nachrichten

Selbstbewusster Auftritt
KVB wird mutiger und bunter

Köln. In diesen Tagen sind mehr und mehr mit Sprüchen versehene Stadtbahnen im Streckennetz unterwegs und werben humorvoll und selbstbewusst für die KVB als Kölns Mobilitätsdienstleister Nr. 1. Drei Beispiele: „Einer muss den Klimaschutz ja ins Rollen bringen“, „Die Bahn. Der Bus. Das Rad. Wir gendern schon aus Tradition“ oder „Du kannst alles erreichen, wenn Du nur einsteigst“. Insgesamt werden 50 Bahnen und 20 E-Busse mit Sprüchen zu den Themen Mobilität, Klimaschutz und Diversität beklebt,...

  • Köln
  • 23.09.22
  • 639× gelesen
Nachrichten
Heiß begehrt: Nach dem Ende der Brikettierung werden große Flächen des Industriestandorts Wachtberg frei. Die KVB hat schon Interesse bekundet.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Brikettierung endet
120 Jahre ein Dauerbrenner

Brühl ist die Schlossstadt, Kerpen die Kolpingstadt, Bergheim die Kreisstadt und Frechen … was ist jetzt Frechen? 120 Jahre lang wurden in der Brikettfabrik Wachtberg Braunkohle-Presslinge zum Heizen, im Rheinland „Klütten“ genannt, gepresst. Frechen war die Klüttenstadt. Doch Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettierung, im Rahmen des gesetzlich geregelten Kohleausstiegs, ein. Damit endet die Herstellung eines der markantesten Produkte aus rheinischer Braunkohle.Frechen. Die...

  • Frechen
  • 19.09.22
  • 2.101× gelesen
  • 1
Nachrichten

Wie geht es weiter an der Großbaustelle?
Ein Ende des Provisoriums

Wesseling. Wie geht es an der riesigen Baustelle im Herzen der Rheinstadt, am Bahnhof, weiter? „Im Prinzip“ seien nun die Betonarbeiten an beiden Seiten der Großbaustelle abgeschlossen, hieß es Montagfrüh aus dem Rathaus. In den kommenden Wochen soll noch der Bereich um die provisorische Rampe geschlossen werden, die Unterführung selbst ist nun entkernt. Und weil das so ist, wird deshalb im Laufe dieser Woche die provisorische Rampe zurückgebaut werden und die Menschen können die neue...

Nachrichten

KVB Linie 192
Umleitung wegen Bauarbeiten

Mechenich. Aufgrund von Brückenbauarbeiten und einer Fahrbahnsanierung auf der Straße Am Kölnberg in Meschenich wird diese zwischen Brühler Landstraße und Kalscheurer Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Deshalb müssen auch die Busse der Linie 192 von Montag, 13. September, bis Dienstag, 10. Oktober, im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Am Kölnberg“ und „Hürth Kalscheuren Bahnhof“ umgeleitet werden. Die Haltestelle „Am Kreuzweg“ kann weder angefahren noch verlegt werden. Die...

Nachrichten

KVB baut im Betriebshof West
Neue Abstellgleise

Braunsfeld. Die KVB erneuert ab dem 5. September die Abstellgleise auf ihrem Betriebshof West. Die insgesamt 17 Gleise sind inzwischen über 50 Jahre alt und müssen aufgrund des Verschleißes ausgetauscht werden. Kostenpunkt: 7,67 Millionen Euro. Gearbeitet wird tagsüber von 7 Uhr bis 16.45 Uhr. Samstags und sonntags ruht die Baustelle. Bis voraussichtlich April 2023 wandert die Bautätigkeit in Richtung Stolberger Straße. Die Zufahrt und Ausfahrt der Baustelle befindet sich auf der...

Nachrichten

Ausgedünnter Fahrplan
KVB weiter mit Personalsorgen

Köln. Die angespannte Personalsituation im Busbereich der KVB schränkt das Fahrplanangebot weiter ein. „Ein Grund ist die weiterhin unverändert stark erhöhte Krankenquote, nicht nur, aber auch wegen zahlreicher Corona-Infektionen“, erklärt KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks. „Ziel unserer Maßnahmen ist es, den Fahrgästen einen verlässlichen, stabilen Fahrplan anbieten zu können.“ Dafür wird das Angebot auf einzelnen Linien eingeschränkt. Die Maßnahmen im Einzelnen: Auf den Linien 171, 173...

  • Köln
  • 12.08.22
  • 208× gelesen
Nachrichten

Auch Autofahrer sind betroffen
Linie 4 wird getrennt

Die KVB erneuert die Gleise der Stadtbahnlinie 4 auf der Berliner Straße, was bis zum 7. August zu einer Trennung der Linie zwischen den Haltestellen Keupstraße und Schlebusch führt. Mülheim. Die Arbeiten finden auf dem Abschnitt zwischen den Haltestellen Mülheim Berliner Straße und Im Weidenbruch statt. Zudem wird der Bahnübergang an der Von-Diergardt-Straße saniert. Die Kosten belaufen sich auf etwa drei Millionen Euro. Die Bahnen fahren von Bocklemünd kommend nur bis zur Haltestelle...

Nachrichten

Schüler schmücken KVB-Räder
Fahrende Kunst

Köln. Menschen, die Wurzeln in anderen Ländern haben, unterschiedliche Hautfarben, Körperumfänge oder sexuelle Orientierung: Unter dem Thema „Toleranz und Vielfalt“ regte Schulsozialarbeiterin Sabrina Esser ein Kunst-Projekt in den vierten Klassen der Katholischen Grundschule Horststraße an. Entstanden sind dabei Kunstwerke, die beim Kunstwettbewerb der KVB prämiert wurden. Mit Entwürfen zu den Themen Umweltschutz, Toleranz, Vielfalt, Frieden, Freundschaft und Anti-Rassismus überzeugten die...

Nachrichten

Verlegung wird geprüft
Haltestelle ade?

Im Zuge ihrer bevorstehenden Verlängerung könnte die Bahnhaltestelle Leuchterstraße in Fahrtrichtung Innenstadt möglicherweise verlegt werden. Die Bezirksvertretung Mülheim hat einen entsprechenden Prüfantrag eingereicht. von Sebastian Flick Dünnwald. Die Haltestelle der Straßenbahnlinie 4 soll ausgebaut werden, sodass die Bahnen dort zukünftig auch mit längeren Zugteilen stoppen können. Die Mülheimer Lokalpolitiker wollen jetzt prüfen lassen, ob im Zuge des Ausbaus die Haltestellen...

Nachrichten

Club-Atmosphäre zum Nulltarif
Disco-Rolltreppe für Ehrenfeld

Die KVB sorgt ein wenig für Club-Atmosphäre an ihren Haltestellen, zumindest am Akazienweg. Dort wurden nun zwei neue Rolltreppen in Betrieb genommen, die durch ihre bunte Beleuchtung auffallen. Ehrenfeld. Die beiden Anlagen ersetzen zwei Rolltreppen aus dem Jahr 1991, die nach über 30 Jahren Betrieb zu störanfällig waren. Der Austausch der Rolltreppen gehört zu einem umfangreichen Programm, mit dem bis einschließlich 2023 insgesamt 39 Anlagen an zwölf U-Bahn-Haltestellen in der...

Nachrichten

Einen Tag lang die KVB gratis nutzen
Ganz legal Schwarzfahren

Köln. Am Samstag, 26. März, ist das Fahren mit Bussen und Bahnen der KVB auf Kölner Stadtgebiet kostenlos. Eine große Versicherung, die 2019 ihre neue Zentrale in Deutz bezogen hat, finanziert die Aktion. Sie wird ermöglicht durch eine Kooperation mit den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB). Die Aktion beinhaltet die kostenlose Nutzung aller Busse, Straßenbahnen, Nahverkehrszüge (2. Klasse) sowie Isi-Fahrzeuge (bestellbare E-Fahrzeuge) und das Anruf-Sammel-Taxi im Stadtgebiet Köln gemäß den...

  • Köln
  • 24.03.22
  • 367× gelesen
Nachrichten

KVB Minus
Weniger Fahrten mit Bus und Bahn

Köln. Die Fahrgastzahlen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) lagen auch im zweiten Corona-Jahr massiv unter denen der vorpandemischen Zeit. 2021 verzeichnete die KVB 171,8 Millionen Fahrten in ihren Bussen und Bahnen. Das sind zwar knapp vier Millionen mehr als 2020, aber 114,2 Millionen weniger als 2019. Der Fall vom Rekordjahr 2019 mit 286 Millionen Fahrten war tief. Weil weniger Menschen öffentliche Verkehrsmittel nutzten, brachen die Zahlen um 41,4 Prozent ein. 2021 registrierte die KVB mit...

  • Köln
  • 18.03.22
  • 495× gelesen
Nachrichten

Über die Innere bis nach Riehl
Direktverbindung zur Seilbahn

Es ist noch gar nicht so lange her, da schmetterten Verwaltung und KVB jeden Antrag, eine Buslinie zumindest teilweise über die Innere Kanalstraße zu führen, grundsätzlich ab. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Diese nämlich sei zu stark befahren, es komme häufig zu Staus, die Einhaltung des Fahrplans wäre daher nicht zu garantieren. Doch seit fast zehn Jahren beweist die Linie 142, dass diese Route befahrbar ist, sie führt ab der Einmündung der Weinsbergstraße bis zur Luxemburger Straße über...

  • Köln
  • 18.03.22
  • 418× gelesen
Nachrichten

Zu kurze Bahnsteige
Zu kurz für die Wende

Die Förderung ressourcenschonender Fortbewegung zur Reduktion des Treib-hausgasausstoßes steht ganz oben auf den To-do-Listen der Kommunen.von Hans-Willi HermansKölner Westen. Bei der Mobilitätswende ziehen auch die Bürger mit, was sich unter anderem bei den stark angestiegenen Fahrgastzahlen auf den Stadtbahn-Linien 4, 13 und 18 bemerkbar macht. Leider hat das auch negative Effekte. In den Wagen wird es häufig eng. Doch schnelle Abhilfe durch zusätzliche Fahrten sei nicht möglich, so die KV....

  • Köln
  • 04.02.22
  • 552× gelesen