Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Nachrichten

Wachtberger Orchester
Reise von Oper und Operette bis Musical

Wachtberg (as). Sehr gut besucht war das große 24. Anton Raaf-Konzert in der Aula der Hans Dietrich Genscher Schule in Berkum. Das Konzert fand unter dem Thema „Nostalgische Reise durch Oper, Operette und Musical“ statt. Auf dem Programm standen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Guiseppe Verdi, Franz Lehár, Johann Strauß (Sohn) und unter anderem Richard Strauß. Das Jugendorchester und das Kammerorchester aus Wachtberg präsentierten hierzu die ausgewählten Werke teilweise gemeinsam mit der...

Nachrichten

Rhein-Erft-Philharmonie
Großes Orchester zum Abschluss

Frechen (lk). Zum Abschluss der Frechener Kulturwochen gastiert am Samstag, 24. September, um 17 Uhr das große Orchester der „Rhein-Erft-Philharmonie“ im Stadtsaal Frechen. Das etwa 50 Personen umfassende Orchester, das sich aus musikbegeisterten Schülern der Jugend-Sinfonieorchester der Musikschulen im Rhein-Erft-Kreis zusammensetzt, steht unter der Leitung von Alexander Eger (Frechen), Karel Jockusch (Brühl) und Ljubisa Jovanovic (Hürth). Die Orchesterleiter haben ein Programm mit berühmten...

Nachrichten
Ein Ausschnitt aus dem Video des Corona-Spezial Online-Orchesters mit der Europahymne.  | Foto: Jens Illemann/ Screenshot: Anita Brandtstäter
Video

Größtes Online-Orchester der Welt
Europahymne mit vielen Akkordeonisten

Wewelsfleth/Wesseling. Zum Europatag am 9. Mai 2021 wurde das digitale Programm der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland um 18 Uhr unterbrochen für eine Musik-Video-Premiere: 1360 Musiker aus 43 Nationen - aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt - spielten gemeinsam als Online-Orchester Beethovens „Ode an die Freude“. Das ist auch gleichzeitig Weltrekord in der Kategorie „größtes virtuell spielendes Musikensemble“. Und es waren viele Akkordeonisten dabei. Organisator dieses...

Nachrichten

Zwei hervorragende Klangkörper gestalteten ein hochklassiges Akkordeonkonzert in Dinslaken
3 Uraufführungen des Nederlands Symfonisch Accordeon Orkest

Dinslaken/Wesseling. Ein tolles Bild bot sich beim Finale den Zuhörern in der gut gefüllten Aula im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Dinslaken-Hiesfeld. Das Nederlands Symfonisch Accordeon Orkest und das Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. führten gemeinsam unter Leitung von Johannes Burgard mit fast 40 Musikern die sinfonische Dichtung "Finlandia" von Jean Sibelius auf, die „geheime Nationalhymne“ Finnlands, als das Land im 19. Jahrhundert zum Russischen Reich gehörte. Viel Applaus...