Karneval in Köln

Beiträge zum Thema Karneval in Köln

Nachrichten
14 Bilder

Karnevalsumzug Porz Wahn 2025
Gruppe PORZ WARS in Aktion in Porz Wahn

Unsere Star Wars Fan Gruppierung PORZ WARS ,bestehend seit 2008 nahm diesjährig erneut am Veedelszoch in Porz Wahn teil ! Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden neue Outfits  und Rüstungen weitgehend filmgetreu angefertigt , kreativ gestaltet ,verbessert und weiterentwickelt um Fans ,Zuschauer , Star Wars Begeisterte und vor allen Dingen Kinder zu erfreuen und die Möglichkeit zu geben , wie bereits in den vergangenen Jahren , eine Fussgruppe zum „Anfassen „ zu sein  , mit der man bedingt...

  • Porz
  • 14.03.25
  • 188× gelesen
Blaulicht

Drogen, Diebstahl und Platzverweise
Polizei zieht Bilanz vom Karnevalssamstag

Bis in die frühen Morgenstunden am Sonntag war die Polizei in Köln und Leverkusen mit verstärkten Kräften im Einsatz, um die Sicherheit am Karnevalssamstag zu gewährleisten. Obwohl die meisten Jecken ausgelassen und friedlich feierten, mussten die Beamten in mehreren Fällen einschreiten. Einsatz-Highlights in der Kurzübersicht: Kontrolle deckt Kokainfund auf Auf dem Heumarkt kontrollierte die Polizei am Nachmittag einen 23-jährigen Mann, der sich als SEK-Beamter verkleidet hatte. In seiner...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 236× gelesen
Blaulicht

Karneval am Rhein
Wasserschutzpolizei im Einsatz für die Sicherheit der Feiernden

Während tausende Jecken ausgelassen auf den Straßen feiern, sind nicht nur die Einsatzkräfte an Land gefordert – auch auf dem Wasser sorgt die Wasserschutzpolizei für Sicherheit. Denn Karneval in Städten wie Köln und Bonn bedeutet nicht nur Party, sondern auch erhöhte Gefahren an den Ufern des Rheins. Gefährliche Situationen an den Ufern Besonders in der Altstadt und anderen Party-Hotspots sind die Uferbereiche geprägt von Schiffsbrücken und steilen Mauern. Immer wieder kommt es vor, dass stark...

  • Köln
  • 28.02.25
  • 183× gelesen
Blaulicht

Straßenkarneval in Köln
Polizei zieht erste Bilanz – weniger Besucher, aber einige ernste Vorfälle

Zur Eröffnung des Straßenkarnevals war die Polizei Köln am Donnerstag (27. Februar) mit einem Großaufgebot an den Party-Hotspots im Zülpicher Viertel, in der Altstadt und auf den Ringen unterwegs. Auch wenn die Feiern in den Kneipen noch bis in die Nacht andauern, zeigt sich bereits: Es waren weniger Besucher als in den Vorjahren unterwegs – doch die Polizei musste mehrfach eingreifen. Einsatzzahlen bis 20 Uhr: 76 Platzverweise ausgesprochen14 Personen in Gewahrsam genommenÜber 210 Kontrollen...

  • Köln
  • 28.02.25
  • 351× gelesen
Nachrichten
Während die Züge rollen, werden viele Akteure sichtbar und unsichtbar für die Sicherheit der Jecken zuständig sein. | Foto: Goyert
2 Bilder

Wie Jecke sicher durch die närrischen Tage kommen
Jetz weed op de Trumm jeklopp!

Kölle ist im Ausnahmezustand – bis Aschermittwoch wieder alles vorbei ist, stehen uns bunte und laute Tage ins Haus. Eine Million Gäste und mehr strömen dabei zu uns, um jeck mitzufeiern. Doch wo so viel Party gemacht wird, sind auch Sicherheit, Verkehr und Umweltschutz wichtige Themen. Wir haben hier all das zusammengefasst, was jeder Jeck noch wissen sollte und wo er im Fall der Fälle Hilfe erhält. Köln. Die Anschläge in Magdeburg, Aschaffenburg oder München haben vor allem bei der Polizei...

  • Köln
  • 26.02.25
  • 164× gelesen
Blaulicht

Fastelovend in der Köln
Polizei rüstet sich für Hunderttausende Jecken!

Der Countdown läuft: Am Donnerstag startet der Kölner Straßenkarneval – und mit ihm eine riesige Party, die am Rosenmontag ihren Höhepunkt erreichen wird. Doch zwischen Konfetti, Kölsch und Kostümen steht das Sicherheitskonzept dieses Jahr besonders im Fokus. Grund sind die angespannten Zeiten und die jüngsten Anschläge in Europa. „Wir haben uns intensiv vorbereitet. Alle verfügbaren Einsatzkräfte sind auf der Straße“, verspricht Einsatzleiter Martin Lotz. Zwar gibt es keine Hinweise auf eine...

  • Köln
  • 24.02.25
  • 127× gelesen
Nachrichten

Damit Jecken unbeschwert feiern können
Strenges Waffenverbot an Bahnhöfen

Die Karnevalszeit steht vor der Tür, doch damit alle Jecken unbeschwert feiern können, gelten an vielen Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen strengere Sicherheitsmaßnahmen. Die Bundespolizei hat für die Zeit vom 27. Februar bis zum 5. März 2025 eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen gefährlicher Gegenstände an insgesamt 17 Bahnhöfen verbietet. Das Ziel: Gewaltprävention und Sicherheit für alle Reisenden. Bereits bei früheren Veranstaltungen, etwa an Silvester oder zur Sessionseröffnung...

  • Köln
  • 21.02.25
  • 351× gelesen
Nachrichten

Närrischer Nachwuchs
Sie führen die Pänz an

Köln. Kaum hatte das große Trifolium die Insignien der Macht erhalten, folgte das Kölner Kinderdreigestirn mit seiner Proklamierung. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa (alle neun Jahre alt) über die jecken Pänz und lassen kölsche Dräum wieder wahr werden. Der Nachmittag im Theater am Tanzbrunnen hat schon lange Tradition im Kinderkarneval. Dank der Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) konnten auch in diesem Jahr wieder hörgeschädigte...

  • Köln
  • 16.01.25
  • 159× gelesen
Nachrichten

Am 10. Januar in Porz
Große Proklamation des Dreigestirns

Porz. Am Abend des 10. Januar wird das designierte Porzer Dreigestirn 2025 im ausverkauften großen Saal des Bezirksrathauses von Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller offiziell proklamiert und regiert bis Aschermittwoch über die Porzer Jecken. Dabei präsentieren sich Prinz Detlef I. (Detlef Grenz), Bauer Benny (Benjamin Hartung) und Jungfrau Jennifer (Jennifer Sangermann) erstmals in dieser Session in ihren maßgeschneiderten Ornaten der Öffentlichkeit und stellen ihre Interpretation des Porzer...

  • Porz
  • 09.01.25
  • 205× gelesen
Nachrichten

Bundestagswahl vier Tage vor Weiberfastnacht
Alaaf, de Wahl kütt!

Die frühesten Bundestagswahlen der Geschichte fanden 1987 am 25. Januar statt. Ansonsten lag der Wahltermin mit wenigen Ausnahmen immer im Herbst. Nach dem Ende der Ampel wird 2025 höchstwahrscheinlich am 23. Februar gewählt. Vier Tage vor Weiberfastnacht – mitten zwischen Kölsch und Konfetti. Klappt das, Köln? von Holger Bienert und Alexander Kuffner Köln. Die vorgezogene Wahl setzt Parteien und die Stadt unter Zeitdruck. Eine Wahl muss zuverlässig vorbereitet werden. Das Desaster in Berlin,...

  • Köln
  • 22.11.24
  • 163× gelesen
Blaulicht

Waffenverbote an Bahnhöfen
Bundespolizei präsentiert Erlass zum Sessionsanfang

Die Bundespolizei wird am Montag (11. November) bis zum darauffolgenden Morgen in den Hauptbahnhöfen Köln und Bonn sowie am Bahnhof Köln/Süd durchgehend ein Mitführverbot von Waffen und gefährlichen Gegenständen erlassen. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. Die Bundespolizei verzeichnete in den letzten Monaten keinen nennenswerten Rückgang der Gewaltdelikte im Zusammenhang mit gefährlichen...

  • Köln
  • 05.11.24
  • 189× gelesen
Nachrichten

So tickt das Porzer Kinderdreigestirn
Noah König, Pia Otto und Jonas Wendel freuen sich auf den Fastelovend

Die erste Party gab es direkt im Planwagen. Mit kölscher Musik ging es für das designierte Porzer Kinderdreigestirn auf kurze Spritztour mit Norbert Schäfer auf dem Treckerbock. Schäfer wird den Kindern mit dem Landhaus Zündorf in der kommenden Session die Hofburg stellen. Porz. Im Schatten der Gaststätte musste das designierte Trifolium aber zunächst zur Tat schreiten. Mit drei Unterschriften war die Sache eingetütet: Porz hat in der kommenden Session ein neues Kinderdreigestirn. Die drei...

  • Porz
  • 19.09.24
  • 200× gelesen
Nachrichten
Das Porzer Dreigestirn wurde im Porzer Rathaussaal feierlich proklamiert. | Foto: pep
2 Bilder

Doppelte Proklamation in Porz
Wo mer sin is Alaaf

Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit. Das Porzer Dreigestirn und das Porzer Kinderdreigestirn wurden proklamiert. Porz. Ihrem Tanzröckchen nach zu urteilen, hatten sich Tom Pfeiffer und Ingo Hundhausen in der Veranstaltung geirrt. Auf der Bühne im Porzer Rathaussaal checkte Pfeiffer kurz seinen Terminkalender im Handy. Oh weh, das Vortanzen sollte erst an einem anderen Tag stattfinden. Wo beide aber schon einmal da waren, wollten sie doch den Abend im Saal verbringen. Der...

  • Porz
  • 12.01.24
  • 537× gelesen
Nachrichten

Fasteleer macht Schule
Damengarde Coeln erklärt Pänz den Karneval

Köln. Zum Auftakt in die Session startet die 1. Damengarde Coeln 2014 e. V. eine Staffel aus mehreren Videoclips, in denen Kindern der Karneval erklärt wird. „Worüm esu“, also „Warum ist das so?“, ist ein digitales Format, um Kölner Pänz das Brauchtum des traditionellen Karnevals näherzubringen. „Im Zeitalter von Facebook, Instagram und TikTok ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen das Kulturgut Karneval auf eine neue Art zugänglich zu machen“, so Barbara Brüninghaus, Präsidentin der 1....

  • Köln
  • 01.12.23
  • 531× gelesen
  • 1
Nachrichten
9 Bilder

Tanzgruppentreffen am 29.10.2023
Tanzgruppentreffen der Heinzelmänncher zo Kölle e.V.

Am 29.10.2023 fand im Pfarrsaal St. Konrad in Köln Vogelsang das Tanzgruppentreffen des Vereins De Heinzelmänncher zo Kölle e.V. statt unter der Schirmherrschaft von Ludwig Sebus . Es waren 23 Tanzgruppen aus Köln und der Näheren Umgebung dabei z.b. um einige zu nennen KTV Stäänefleejer Liblar 2015 e.V. , Tanzkorps Agrippina Colonia e.V. , Winzer & Winzerinnen vun d'r Bottmüll , Lunker Müüs der KG Blau Weiß Alt Lunke 1936 e.V. , Jugendtanzgruppe Rhein Erft Perlen Frechen und zum Abschluss des...

  • Köln
  • 29.10.23
  • 436× gelesen
Nachrichten

Das neue Porzer Kinderdreigestirn
Dreimol Porz Alaaf!

Jetzt ist es offiziell: Das neue Kinderdreigestirn für Porz steht fest. Prinz Ella, Jungfrau Marie und Bauer Pia haben jüngst den entsprechenden Sessionsvertrag unterzeichnet. Porz. Dementsprechend froh zeigte sich der Präsident der Kinderprinzengarde Porz bei der Veranstaltung. „Dass wir eure Bühne nutzen dürfen ist ein klares Zeichen, dass die Porzer Karnevalsvereine immer besser zusammenarbeiten“, bedanke sich der Präsident der Kinderprinzengarde Porz bei der KG Blau-Weiß Zündorf. Denn fast...

  • Porz
  • 15.09.23
  • 320× gelesen
Nachrichten
Ähnlich wie auf dieser Fotomontage wird sich Alice Schwarzer bei der Proklamation im Januar 2024 den Narren als Regentin vorstellen. | Foto: Montage: Express - Die Woche
2 Bilder

Alice Schwarzer als Prinzessin?
Das war unser Aprilscherz

Das erste weibliche Dreigestirn für Köln mit Alice Schwarzer als Prinzessin: So mancher ist unserem Aprilscherz aufgesessen. Wir hatten viel Spaß an der Aktion und Sie, liebe Leser, hoffentlich auch. Ein herzlicher Dank geht vom "EXPRESS - Die Woche" an Alice Schwarzer, die den Spaß mitgemacht und auch in ihrer "EMMA" darüber berichtet hat (online). Hier noch einmal der volle Artikel zum nachlesen: Köln hat seine erste Prinzessin! Auch wenn die Operation „Weibliches Dreigestirn“ bislang vom...

  • Köln
  • 30.03.23
  • 2.312× gelesen
Nachrichten
Alaaf ist der freundliche Gruß der Jecken im Kölner Karneval. Diese fünf Buchstaben genügen, um eine Stadt und ein ganzes Lebensgefühl – nämlich die Lebensfreude – zu beschreiben: „Alaaf“ ist als traditioneller Kölner Ausruf weltbekannt und ein echtes Markenzeichen rheinischer Lebensfreude.

Das Festkomitee des Kölner Karnevals lässt dieses Wort aktuell ganz real und „fassbar“ zum Markenzeichen werden.
Gut 350 Kilogramm bringt jeder der fünf Buchstaben des Großschriftzuges auf die Waage, der in den Kölner Stadtfarben Rot und Weiß gestaltet ist. Um zu einem immer wieder neuen, attraktiven Ort für Selfi, Gruppenfoto, Grußkarte und Ähnlichem zu werden, wird der Schriftzug in den kommenden Monaten auf eine Reise quer durch Köln gehen: die Standpunkte Gürzenich, Rheinauhafen, Heumarkt und Deutzer Rhein-Promenade sind bereits fest eingeplant. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
17 Bilder

200 Jahre Kölner Karneval - Da simmer dabei!
Heute heißt es wieder "D'r Zoch kütt": Deutschlands größter Rosenmontagszug zieht durch Köln.

Er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region: der Kölner Karneval! Seit 1823 ist er ein fester Bestandteil der kölschen Identität. 200 Jahre Fastelovend stehen für bunte Sessionen, unzählige Kostüme und noch mehr Kamelle, abertausende Sitzungen und die schönsten Karnevalszüge. Aber auch für eine Vielzahl an Gesellschaften und Vereinen, die alle einen Teil zu dem beitragen, was wir in der Domstadt vom 11.11. bis Aschermittwoch feiern.  Am heutigen "Rusemondag" heißt es wieder "D'r Zoch kütt",...

  • Köln
  • 20.02.23
  • 592× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Uwe Weiser
2 Bilder

Alaaf! Wichtiges für die tollen Tage
Das jecke ABC

Hier ist alles, was Sie jetzt noch für die tollen Tage wissen müssen: AAbfall Die AWB rechnen nach dem Rosenmontagszug mit insgesamt 476 Kubikmeter Müll. Rund 200 Mitarbeiter mit 95 Fahrzeugen werden im Einsatz sein, um die Stadt nach dem Zoch wieder sauber zu machen. Sie entfernen außerdem 36 Tonnen Sand von den Straßen, der in bestimmten Bereichen für die Sicherheit der Pferde gestreut wird. BBeste Stellen zum Kamellefangen Wo gibt es die meisten Kamelle – am Anfang oder am Ende des Zugs? Da...

  • Köln
  • 16.02.23
  • 902× gelesen
Nachrichten

15 Jahre jecker Ambulanter Karnevalsdienst
Freude an kölschen Tönen, die nie vergeht!

„Jecke Saache met ze mache – dat ist Karneval“: Auch in diesem Jahr sind Friedrich Schlichting und seine Mitstreiter vom Ambulanten Karnevalsdienst (AKD) im Auftrage des Frohsinns in Köln unterwegs. Seit 15 Jahren bringt der Dienst der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 den Fastelovend in Seniorenheime und Hospize. Sieben Stationen standen in dieser Session auf dem Terminplan. von Angelika Stahl Sülz. Da strahlten die Augen einer Bewohnerin des Seniorenzentrums in der...

Nachrichten
Der Express - Die Woche war auf Achse mit dem Kölner Kinderdreigestirn. | Foto: Angelika Stahl
4 Bilder

Ein Tag unterwegs mit dem Kinderdreigestirn
Jecke Kids on Tour

von Angelika Stahl Rund 150 Auftritte in der Session – auch das „kleine“ Kölner Dreigestirn leistet eine Menge im Dienste des Frohsinns. EXPRESS – Die Woche hat die drei Tollitäten an einem ganz normalen Mittwochnachmittag Ende Januar begleitet, um vom jecken Alltag eines Trifoliums zu berichten. 13.15 Uhr Im ersten Stock des Festkomitees Kölner Karneval am Maarweg befindet sich das Hauptquartier der kleinen Tollitäten. Dort wirbelt „Kinderdreigestirn-Mutter“ Gloria van Buuren-Wiese bereits...

  • Köln
  • 10.02.23
  • 920× gelesen
Nachrichten
Zum Sessions-Jubiläum haben wir im Bilderalbum des Festkomitee gekramt. | Foto: Festkomitee Kölner Karneval / Montage: Alexander Kuffner
3 Bilder

Bunte Karnevals-Histörchen aus Köln
200 jecke Jahre

Köln feiert in dieser Session bekanntlich 200 Jahre organisierten Karneval. Aus diesem Anlass hat das Festkomitee des Kölner Karnevals 1823 e. V. einmal tief in die Mottenkiste gegriffen und so manches Histörchen ausgegraben. Prinz und Dreigestirn sind noch recht jung Eine der Innovationen der Festkomitee-Gründer war es, einen „Narrenherrscher“ zu küren, der zunächst noch „Held“ hieß. Erst die nationalistische Begeisterung nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich 1870/71 führt zur...

  • Köln
  • 27.01.23
  • 528× gelesen
Nachrichten

Große Auszeichnung und Rosenmontagszug-Teilnahme
Grund zur Freude bei der Maus

Köln. Beim Kölner Rosenmontagszug wird ein prominenter Ehrengast mit dabei sein. Die Maus aus der beliebten „Sendung mit der Maus“ wird auf dem Kinderwagen der Roten Funken mitfahren, was besonders die Pänz freuen dürfte. Vorher wird die Maus laut WDR allerdings noch standesgemäß eingekleidet: Sie bekomme bei der Stamm-Schneiderin der Roten Funken eine traditionelle Narrenkappe („Krätzchen“) angepasst. Eigentlich hatte die Maus schon im Jahr 2021 zu ihrem 50-jährigen TV-Jubiläum beim...

  • Köln
  • 20.01.23
  • 435× gelesen
Nachrichten

Markus Lüsgen, André Urban und Johanna Langel
Alaaf! Porzer Dreigestirn proklamiert

Etwas mehr als zehn Minuten dauert der Einmarsch. Dann stehen nicht nur das Gardekorps und eine Abordnung der Rezag auf der Bühne sondern auch Markus Lüsgen, André Urban und Johanna Langel. Schon im vergangenen Jahr waren sie das Dreigestirn in der Session. Doch da die wegen Corona nicht so lief, wie man es dem Trifolium gewünscht hatte, verständigten sich die Porzer Karnevalisten darauf, dass die drei noch einmal ran durften. Porz. Also alles cool und easy bei den Dreien? „Mitnichten“, sagt...

  • Porz
  • 13.01.23
  • 723× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2