Köln

Beiträge zum Thema Köln

Nachrichten
Großer Andrang in der Abenteuerhalle: Rund 200 Bürger nahmen an der zweiten Runde der Dialogreihe „Stadtgespräche“ teil. | Foto: König
2 Bilder

Strategie für Köln
Oberbürgermeisterin Reker diskutierte beim „Stadtgespräch“

Kalk - (kg). Zahlreiche Menschen waren der Einladung zu der zweiten Runde der Dialogreihe „Stadtgespräche“ in die Abenteuerhalle Kalk gefolgt. „Wir erarbeiten eine Strategie für die ganze Stadt“, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker zur Begrüßung und fügte in Richtung der 200 Teilnehmer hinzu: „Sie sind die Experten vor Ort.“ Reker sprach von „brennenden Themen“ wie dem Kalkberg oder der „schwierigen“ Verkehrssituation am Stadtautobahntunnel in Kalk, wo sich im Zuge der Bauarbeiten ...

  • Kalk
  • 06.03.18
  • 183× gelesen
Nachrichten

Für mehr Lebensqualität
Neue Aktion in der Keupstraße

Mülheim - (tau). Meral Sahin, Vorsitzende der IG Keupstraße, kennt „ihre“ Straße. „Wir kämpfen hier für ein lebenswertes Veedel und wollen die Menschen mitnehmen. Daher ist diese Initiative sehr wichtig für die Keupstraße und ihre Bewohner“, betonte Sahin in ihrer Ansprache anlässlich der Auftaktveranstaltung zu der Aktion „Hallo Nachbar, danke schön“. Ganz in der Nähe der Keupstraße, nämlich in der Berliner Straße, wurde bereits von 2009 bis 2014 ein neuer Ansatz in Sachen Umweltbildungsarbeit...

Nachrichten

Bunte Mischung aus Musik, Tanz und Kabarett
Kulturfest des Don-Bosco-Clubs

Mülheim - (sf). Zu einem bunten Fest mit jeder Menge Musik, Tanz und Kabarett hatte der Don-Bosco-Club zu Ehren seines Namensgebers eingeladen. Nach der Eröffnung mit einem Festgottesdienst in der St. Antoniuskirche waren zahlreiche Gottesdienstteilnehmer der Einladung in die katholische Kinder- und Jugendeinrichtung gefolgt. Dort führten die Mädchen und Jungen des Kindergartens St. Antonius einige Tänze auf, bevor Direktor Pater Jochen Aretz die Gäste begrüßte und das Fest offiziell eröffnete....

Nachrichten

Das ist für beide Seiten ein Gewinn
Hölderlin Gymnasium und Consulting Unternehmen

Mülheim - (tau). Mit etwas Ehrfurcht blickten die Schüler am Rheinufer auf das Kranhaus: Ein Besuch in den außergewöhnlichen Gebäuden steht selten auf dem Lehrplan. Gekommen waren Dr. Siegfried Feldmar, Schulleiter des Gymnasiums, einige seiner Schüler, Matthias Oberheu, KURS Koordinator. Gekommen waren auch Dr. Christoph Riechmann, Leiter der Frontier Economics Limited-Büros in Berlin und Köln. Die 1999 in London gegründete Unternehmensberatung und das Mülheimer Gymnasium sind nun offizielle...

Nachrichten
Direkt neben der Mülheimer Brücke befindet sich die Lobby für Mädchen, ein großes Wandbild lenkt die Blicke der Spaziergänger auf das Thema. | Foto: tau
2 Bilder

So vielfältig und auch so bunt
Frauen- und Mädchenarbeit in Mülheim

Mülheim - Ein Stück Heimat und ein offenes Ohr Das Mädchenzentrum der Lobby für Mädchen e. V. in der Buchheimerstrasse 56 bietet Mädchen und jungen Frauen im Alter von zehn bis 27 Jahren im hauseigenen Mädchentreff Freizeit- und Bildungsangebote. In der Mädchenberatung geht es um Problemen und Krisensituationen, dabei setzt das Zentrum auch Aufsuchende Mädchenarbeit ein. Beratung und Begleitung bietet aber auch die „Mädchen(aus)bildungsinitiative (M(a)BI)“ – der Weg in den Beruf muss nicht...

Nachrichten

Hauptsache, es knallt
Robert Griess zu Gast in der Christuskirche

Holweide - Ob in Politik, Wirtschaft oder Medien, ob Putin, Trump oder Seehofer, ob in Syrien, Sachsen oder in der Stammkneipe - überall lautet das Motto: Hauptsache, es knallt! Und das ist auch der Titel des neuen Programms des Kölner Kabarettisten Robert Griess. Hier knallt es mit Pointen, Gags und aberwitzigen Szenen. Robert Griess zieht wirklich alles durch den Kakao, aber der ist garantiert fair getradet und nachhaltig angebaut. Am 16. März ist Robert Griess um 20 Uhr zu Gast in der...

Nachrichten

Neugestaltungspläne für das Belgische Viertel
Bebauungskonzept vorgestellt

Innenstadt - (ha). Repräsentanten der Stadtverwaltung und des Bezirksparlaments Innenstadt stellten der Öffentlichkeit im Pädagogischen Zentrum des Königin-Luise-Gymnasiums den Bebauungsplan für das Belgische Viertel vor.  „Wir denken, dass wir mit den Planungen einen Beitrag zur Lösung des Konflikts liefern, können aber nicht lösen, was nachts um drei auf dem Platz passiert“, sagte Zlonicky und verwies in der Sache auf das Ordnungsamt. Im Wesentlichen sieht das Bebauungskonzept folgende...

Nachrichten
Für die kleinen Besucher, die schon krabbeln können, ist der Weg auf die Bühne nicht weit. | Foto: Schlaich
2 Bilder

Krabbeltheater und Ort zum Austauschen
Horizont Theater präsentiert „Muttibude“

Innenstadt - „Muttibude“ ist der Name einer neuen Reihe im Horizont Theater (Thürmchenswall 25), die sich an Mütter mit kleinen Kindern richtet. Ab sofort werden jeden Freitag um 10.30 Uhr Theaterstücke für die kleinen Gäste gespielt. Anschließend besteht für die Mütter die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Frühstück kennenzulernen und auszutauschen. Die Idee zu dieser Reihe kam von den Schauspielerinnen aus den eigenen Reihen, die im letzten Jahr Mütter geworden sind. Eine von ihnen ist Mareike...

Nachrichten
Die Friseurkünstlerinnen demonstrierten Frisuren aus den Ursprungsjahren der Schule. | Foto: Wesselmann
3 Bilder

Geburtstag mit einer Zeitreise gefeiert
Berufskolleg seit 60 Jahren an Humboldtstraße

Innenstadt - (sw). Das Berufskolleg Humboldtstraße hat ein besonderes Jubiläum gefeiert. Vor 60 Jahren zog die damalige „Gewerbliche Berufsschule für Mädchen IV“, die zu dem Zeitpunkt bereits seit zehn Jahren bestand, mit 2.400 Schülerinnen in ihren heutigen, denkmalgeschützten Standort an der Humboldtstraße 41. Mit einer sowohl modischen als auch fachlichen Zeitreise spannten aktuelle Schüler und Lehrer vor Eltern, Kollegen und geladenen Gästen den Zeitbogen von 1958 bis heute. Was...

Nachrichten

Museum machte Platz für Schülerarbeiten
Berufskolleg im Kunstmuseum Kolumba

Innenstadt - (st). Den Schülerinnen und Schülern des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs für Gestaltung eröffnete sich eine einmalige Chance. Zehn Tage lang präsentierten sie in der aktuellen Ausstellung „Pas de deux“ im Kunstmuseum „Kolumba“ des Erzbistums Köln ihre eigenen Arbeiten. Schüler im Alter zwischen 15 und 25 hatten sich an dem Projekt „Ménage à trois“ beteiligt. Die Idee eines gemeinsamen Ausstellungsprojektes sei an sich nichts Neues, so Schulleiter Bernd Schäfer. Allerdings hatte...

Nachrichten

Mittendrin im Veedel
Haus Balchem ist die wohl außergewöhnlichste Stadtteilbibliothek

Innenstadt - (pm). Hinter der historischen Fassade von Haus Balchem (Severinstraße 15) verbirgt sich eine moderne und quicklebendige Bibliothek. Seit 1975 befindet sich in dem barocken Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, dem ehemaligen Gasthaus des Ratsherren Heinrich Deutz, eine Stadtteilbibliothek, die sich in der Südstadt über einen treuen Kundenstamm verfügt. Seit 1970 ist das denkmalgeschützte Haus in Besitz der Stadt. Nach einer längeren Schließungsphase konnte die Stadtteilbibliothek,...

Nachrichten

So vielfältig und so bunt
Angebote für Frauen im Stadtbezirk

Chorweiler - (hh). Das Interkulturelle Haus in Seeberg besteht aus der Zusammenarbeit der Einrichtungen „Freunde des Interkulturellen Zentrums“ (FIZ), dem Jugendmigrationsdienst Köln (JMD), dem „Interkulturellen Dienst“ (IKD) und des „Jugendbüros Chorweiler“ (JBC) in Trägerschaft der katholischen Jugendagentur. Gemeinsam organisieren die Mitarbeiter unterschiedliche Angebote für die Bevölkerung mit dem Ziel, das Zusammenleben im Bezirk, insbesondere in den Stadtteilen Chorweiler und Seeberg, zu...

Nachrichten

Bessere Luft und Mobilität
Wir stellen Innovationen und Erfindungen vor

Köln - (kg). Bei der Innovation „City-Trees“ des Dresdner Startups Green City Solutions geht es um eine Option, die Luftverschmutzung zu verringern. Es handelt sich um eine mit Moos besetzte und rund drei Mal vier Meter große vertikale Fläche, die so viel wie 275 Bäume leisten, und Feinstaub sowie andere Schadstoffe aus der Luft holen soll. Ein Zehntel weniger als für 275 herkömmliche Bäume müsse dafür investiert werden, auch die Wartungskosten seien niedriger. In Neuss will man sich der...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 121× gelesen
Nachrichten

Lange Nacht mit Musik und Kirche
Karten für „Kirche.Tanzt“ sind erhältlich

Köln - (nk). Am 3. November feiert das Projekt „Kirche.Tanzt“ Premiere. Von 18 bis 23 Uhr können die Besucher im Erzbischöflichen Berufskolleg zu drei Live-Bands nicht nur gemeinsam tanzen, sondern auch an einem Flashmob teilnehmen. „Wir haben uns mit einer Tanzschule dafür zusammengeschlossen, wir möchten Menschen in einem Ereignis zu einem Ereignis zusammenbringen“, geben die Veranstalter preis, „aber keine Angst, es wird keine Tanzstunde.“ „Kirche.Tanzt“ ist eine Veranstaltung vom...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 54× gelesen
Nachrichten

Ein Stück Musikgeschichte
Clubs sind viel mehr als nur Konzertstätten

Köln - (sf). Die Bands der Stunde erstmals live erleben, bevor sie die großen Bretter der Welt betreten, authentische Live-Musik hautnah erleben und Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen: Für all dies sind Musikclubs die idealen Orte. „Köln hat schon seit vielen Jahrzehnten eine große Clubszene“, erklärt Matthias Schumacher, Leiter des Musikarchives NRW. Die Clubszene Kölns ist außergewöhnlich vielfältig und wird auf internationaler Ebene sehr geschätzt. Das wird auch in den zahlreichen...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 140× gelesen
Nachrichten

„Ein Preis, der zu uns passt!“
Köln ist „Nachhaltige Vorlesestadt 2017“

Köln - (pm). Langsam, aber sicher entwickelt sich die Zentralbibliothek zu einem Kölner Aushängeschild. Erst 2015 zur Bibliothek des Jahres gekürt, hat die Stadtbibliothek, stellvertretend für alle in der Leseförderung Aktiven, nun den Titel „Nachhaltige Vorlesestadt 2017“ nach Köln geholt. Initiatoren dieses seit fünf Jahren ausgelobten bundesweiten Wettbewerbs sind die Stiftung Lesen, DIE ZEIT, die Deutsche Bahn Stiftung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Wie vielfältig, umfangreich...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 89× gelesen
Nachrichten

Verkehrsmaßnahmen im Rechtsrheinischen
Städte, Kreis und ÖPNV stellten Pläne vor

Köln - (kg). Um die Verkehrssituation im Rechtsrheinischen zu verbessern, soll der ÖPNV gestärkt, der Radverkehr gefördert und die Bergisch Gladbacher Straße vom Wiener Platz bis nach Bergisch Gladbach optimiert werden. Vertreter der Städte, des Kreises, des ÖPNV sowie von Straßen NRW stellten unter anderem diese Maßnahmen Ende Februar rund 250 Gästen im Thielenbruch-Museum vor. Verkehrsdezernentin Andrea Blome sagte, dass „Pendlerverflechtungen und regionale Güter- und Wirtschaftsverkehr einen...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 78× gelesen
Nachrichten

Per Diamant-Bohrer am Herzen behandelt
Olympionikin schätzt Teamarbeit

Porz - Halina Herrmann ist eine Kämpferin. Die gebürtige Polin weiß, dass man in gewissen Momenten einfach alles geben muss und dass dann Teamarbeit wichtig ist. Die heute 79-Jährige war nämlich früher Leichtathletin, holte unter anderem 1964 sogar eine olympische Goldmedaille im Staffellauf und besiegte damit das erste Mal die Mannschaft der USA. Inzwischen hat die erfolgreiche vier-fache Teilnehmerin an Olympischen Spielen ein neues Team gefunden, das sie unterstützt: die Mannschaft in der...

  • Porz
  • 02.03.18
  • 170× gelesen
Nachrichten

Heizen und das Klima schonen
Mülheimer Gymnasium wurde aufgewertet

Mülheim -  (tau). „Dies ist die 55. Schule, die wir ans Fernwärmenetz anschliessen“, freute sich Peter Neuhaus, Leiter des operativen Vertriebs der RheinEnergie AG. Gemeinsam mit Petra Rinnenburger, Gebäudewirtschaft der Stadt Köln und Schulleiter Marco Isermann präsentierte er die Anlage. „Das Rhein-Gymnasium wurde in den 1950er-Jahren erbaut und gehört damit zu den älteren Jahrgängen“, so Isermann. Dabei steht die Schule unter Denkmalschutz, in den letzten Jahren wurde saniert. „Seit 2010 hat...

Nachrichten

„Steampunk – Mythos, Maker, Mode“
Vorträge und Ausstellung in der Zentralbibliothek

Köln - Am 6. März um 19 Uhr präsentiert die Stadtbibliothek in ihrer Reihe „geeks@cologne“ in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 erstmalig einen Einblick in die faszinierende Welt des Steampunk. Steampunk ist eine weltweit vertretene Subkultur, deren Einfluss und Bekanntheit in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Präsentiert wird ein Einblick in die phantastische Welt eines Jules Verne oder H.G. Wells, die sich in retrofuturistischer Optik mit der Moderne vermischt. Frei nach...

  • Köln
  • 02.03.18
  • 141× gelesen
Nachrichten

„Flehbachhexen“ retten die Welt
Sirius-Pfadfinderinnen beteiligen sich an Spielidee

Neubrück - So hatten sich die Mädchen der Pfadfindersippe „Flehbachhexen“ das wohl nicht vorgestellt, als sie sich für das bundesweite Spiel aller Pfadfinder im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) angemeldet haben: Nach dem recht frühen Aufstehen und einem gemütlichem Frühstück erfuhren sie die schreckliche Wahrheit: Ein Virus verbreitet sich rasant und verwandelte alle Betroffenen in Zombies: Die Menschheit ist in ernster Gefahr. Was sich die Veranstalter des BdP da ausgedacht...

  • Kalk
  • 02.03.18
  • 73× gelesen
Nachrichten

Zwei Symphonien und eine Suite
Dellbrücker Symphoniker spielen in Versöhnungskirche

Holweide - Am 11. März, um 18 Uhr spielen die Dellbrücker Symphoniker unter der Leitung ihres jungen Dirigenten Jakob Gaede in der Versöhnungskirche (Buschfeldstraße 30).  Zuerst werden die Bläser  die „Petite Symphonie“ von Charles Gounod spielen, dann stellen sich die Streicher mit der „St. Pauls-Suite“ von Gustav Holst vor. Alle zusammen werden nach der Pause dann die „1. Symphonie“  von Ludwig van Beethoven spielen. Dieses Konzert ist eine Vorbereitung auf die Reise der Dellbrücker...

Nachrichten

Auch mal zur Ruhe kommen
Grundschule führte Bewegungs- und Entspannungstag durch

Höhenhaus - (sf). In der Turnhalle der Grundschule Von-Bodelschwingh-Straße ist an verschiedenen Stationen Action angesagt. Während sich zwei Schüler beim Boxen gegen eine Matte austoben, trainieren andere gerade Sit-Ups oder zählen, wie viele Runden sie beim Seilspringen schaffen. „Kleines Box-Camp“ hat Sabrina Voßbruch die Station genannt, die sie am Bewegungs- und Entspannungstag der Grundschule betreut. Zeitgleich liegen Schüler in einem Klassenraum auf Matten und lassen sich massieren, von...

Nachrichten

Viele Themen in der Dauerschleife
Der Bürgerverein Köln-Dellbrück e.V. lud ein

Dellbrück - (ak). Zum Neujahrsempfang hatte der Bürgerverein Köln-Dellbrück e.V. ins Gemeindezentrum der Pauluskirche eingeladen und viele Mitglieder nutzen die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die Arbeit des Bürgervereins zu informieren. Engelbert Hock, 1. Vorsitzender des Bürgervereins, berichtete über das Thema „Öffentlicher Personennahverkehr“. Dabei hatte er eine gute Nachricht mitgebracht, denn die DB plant die S-Bahn Bergisch Gladbach - Dellbrück im zehn-Minuten-Takt fahren zu...