Grünanlage

Beiträge zum Thema Grünanlage

Nachrichten

Onlinedialog zum Masterplan Stadtgrün
Programm Stadtgrün startet : Chorweiler ist gefragt

Ab 17. Mai 2025 ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Chorweiler gefragt. An diesem Tag startet die Bürger-Werkstatt zum „Masterplan Stadtgrün“. Er dient der Sicherung und Weiterentwicklung der bestehenden Grüngürtel und Grünzüge sowie der Komplettierung der grünen Infrastruktur Kölns. Ziel ist es, das Stadtklima zu verbessern und die Aufenthalts- sowie Erholungsqualität in den Grünflächen zu steigern. Die grün-blaue Infrastruktur sorgt für kühlere Temperaturen, erhält die...

Nachrichten
Wege und Hecken herrichten, Hinweistafel anbringen: Das Zeppelin-Plätzchen soll mit 30 000 Euro auf Vordermann gebracht werden. | Foto: Hermans
2 Bilder

Hilfe für die „Zorro-Maske“
Mehr Lebensraum für Gartenschläfer-Haselmaus

von Hans-Willi Hermans Mit seiner „Zorro-Maske“ gehört der Gartenschläfer zweifellos zu den possierlichen Zeitgenossen, doch der Bestand der nachtaktiven Haselmaus ist in den vergangenen Jahren deutschlandweit zurückgegangen, auch in Köln. Deshalb beteiligt sich die Stadt am bundesweiten Gartenschläferprojekt. Auch der Bezirk Lindenthal macht mit: Kürzlich beschlossen die Bezirksvertreter die Bereitstellung von 38 000 Euro aus dem Topf der Stadtklima- und Stadtverschönerungsmittel für die...

Nachrichten

Parkanlage Glashüttenstraße in Porz
Weitere vorbereitende Maßnahmen ab Ende Mai

In Porz-Mitte besteht ein erheblicher Bedarf an öffentlichen Grün-, Spiel-, Sport- und Aufenthaltsflächen. Im Bereich zwischen der Siedlung an der Glashüttenstraße und der Stadtbahntrasse der KVB (Linie 7) liegen derzeit eine kaum genutzte Grünfläche mit Bolzplatz sowie ein mindergenutzter Parkplatz, der zum Bau des CityCenter-Parkhauses als Provisorium wurde. Dort will die Stadt nun anpacken.  Die Stadt Köln hat nun mit vorbereitenden Maßnahmen zum Baustart der Parkanlage Glashüttenstraße...

  • Porz
  • 29.04.24
  • 320× gelesen
Nachrichten

Glashüttenstraße
Baubeginn in Porzer Parkanlage

Porz. Die Stadt Köln beginnt voraussichtlich in der Woche ab dem 18. März 2024, mit vorbereitenden Maßnahmen zum Baustart der Parkanlage Glashüttenstraße, die für das zweite Halbjahr 2024 vorgesehen ist. In einem ersten Schritt wird, eine Vegetationsperiode vor Beginn der Hauptmaßnahme, ein Wurzelvorhang angelegt, um Bestandsbäume zu schützen. So können Schäden im Wurzelbereich der im Baufeld verbleibenden Bäume im Zuge der Baumaßnahme verhindert werden. In Porz-Mitte besteht ein erheblicher...

  • Porz
  • 16.03.24
  • 554× gelesen
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Sex-Attacke in Grünanlage an der Krohstraße

Die Polizei Köln sucht nach einem Mann, der am späten Sonntagabend (8. Oktober) in Köln-Bayenthal eine junge Kölnerin sexuell attackiert haben soll. Der mutmaßliche Angreifer soll etwa 20 Jahre alt und zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß sein. Er soll eine schmale Statur haben und zur Tatzeit komplett schwarz gekleidet gewesen sein. Es soll sich bei der Kleidung um eine enge Jogginghose, einen Kapuzenpullover, ein Basecap und eine ebenfalls schwarze "Hornbrille" gehandelt haben. Laut Angaben der...

  • Köln
  • 10.10.23
  • 233× gelesen
Nachrichten

Politiker möchten Grünfläche attraktiver machen
Der Park ohne Namen, der Breuerpark heißt

Wilma Meyer ist in Kalk noch präsent und war bei vielen beliebt. Die Ende 2017 verstorbene letzte Präsidentin des legendären Kalker Damen-Kegelclubs „Die Pudelbande“, der auch im Karneval mit frivolen Liedchen Furore machte, ist nun als Namenspatin im Gespräch. Und zwar für den Breuerpark, der seinen jetzigen Namen ja nur inoffiziell trägt. Grundsätzlich möglich wäre die Namensänderung jedenfalls, wie das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen auf Anfrage der Grünen-Fraktion in der Kalker...

  • Kalk
  • 29.09.23
  • 160× gelesen
Nachrichten

Zeppelin-Plätzchen wird renoviert

Die Umgebung des Ehrenbaums für Graf Zeppelin gibt derzeit kein schönes Bild ab. Weiden. „Fliegende Zigarren“ waren populär im Jahre 1909. Auf dem Gelände des Landguts Butzweilerhof in Ossendorf wurde eine Zeppelinhalle errichtet, die von Kaiser Wilhelm II. im August des Jahres eingeweiht wurde. Doch schon einige Monate früher, zu Ostern, hatten sich 20 festlich gekleidete Bürger des „Weidener Verschönerungsvereins“ an der Ecke Bahnstraße/Eichendorffstraße/Schillerstraße versammelt, um eine...

  • Köln
  • 07.07.23
  • 294× gelesen
Nachrichten

Viele neue Bäume für den Bezirk
Lindenthal soll grüner werden

Bezirksvertreter entschieden über Verwendung von Mitteln zur Verbesserung des Klimas im Bezirk. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Durch die extrem trockenen Sommer der vergangenen Jahre hat der Baumbestand im Bezirk stark gelitten, aus diesem Grund hat die Bezirksvertretung Lindenthal beschlossen, Gegenmaßnahmen einzuleiten.Der Beschluss sieht eine Anpflanzung von insgesamt 57 Bäumen vor. 71 000 Euro soll die Aufforstung kosten. Der Löwenanteil entfällt dabei auf das Gelände zwischen der...

Nachrichten

Bürgereingabe nur mit Teilerfolg
Kein Schatten für Vierbeiner

von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Keine Bänke und auch keine Schatten spendenden Bäume: Angesichts der immer wärmer werdenden Sommer würden Mängel der Hundewiese im Beethovenpark deutlich werden, so die Meinung einer Hundebesitzerin. Sie wandte sich mit einer Bürgereingabe an die politischen Gremien, um dem abzuhelfen. Die Wiese solle bitte neu zugeschnitten und mit Bänken versehen werden, damit sich die Hunde, aber auch Herrchen oder Frauchen, künftig im Schatten ausruhen können. Geht leider...

Nachrichten

Rückzugsorte
Mehr Grün für den Schulhof

Die Gesamtschule Rodenkirchen wird grün. Allerdings nur vorübergehend. Die Wanderbaumallee überwintert auf dem Schulhof. Rodenkirchen. Die Wanderbäume der Wanderbaumallee Köln machen für ein paar Monate Halt auf dem Schulhof der Gesamtschule Rodenkirchen. Die Aktion findet statt unter dem Motto „mission impossible - grüner Schulhof, wir machen das Unmögliche möglich“. Das Intermezzo soll Appetit auf mehr machen. Die Wanderbäume sollen ein Impuls sein, der im Idealfall zum eigenen Bauen von...

Nachrichten

Schmökerbank für den Bücherschrank
Pocket-Park soll hübscher werden

Auf Betreiben der Widdersdorfer Interessengemeinschaft steht seit Kurzem ein Bücherschrank auf dem Platz am Kriegerdenkmal. Der kommt auch gut an bei den Widdersdorfern. Aber damit ist noch längst nicht Schluss: Der beliebte Treffpunkt soll noch attraktiver werden.von Hans-Willi HermansWiddersdorf. Ein Bürger hat sich bereit erklärt, eine „Schmökerbank“ für den Platz zu finanzieren, denn zum echten Lesevergnügen gehöre nun einmal eine gemütliche Sitzmöglichkeit. Diese Bemühungen möchte die...

Nachrichten

Hohe Sprünge leicht gemacht
Bürgerverein Merheim ermöglicht neues Sportgerät

Merheim - (kg). Sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in der Grünanlage am Ökumeneweg künftig hohe Sprünge wagen. Der Trimm-Dich-Parcours, der bisher aus einer Hangelleiter und einer Balancierstrecke bestand, wurde um ein Trampolin erweitert. Das neue Sport- und Fitnessgerät ist sechs Meter lang. Die Kosten in Höhe von 13.500 Euro stemmte vor allem der Bürgerverein Merheim, der 10.000 Euro zur Verfügung stellte. 1.200 Euro wurden aus Mitteln der Stadtverschönerung...

  • Kalk
  • 27.03.18
  • 79× gelesen