Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

Nachrichten

Elegantes R(h)einJazz-Konzert mit Chris Hopkins
Young Lions glänzten mit Improvisationsfreude

Wesseling. Der international renommierte Jazzmusiker Chris Hopkins entführte mit dem Quartett Young Lions beim letzten R(h)einJazz-Konzert der Stadt Wesseling in die elegante und groovende Welt des klassischen Jazz. Sie erfreut nicht nur ambitionierte Jazz-Fans, sondern auch alle anderen Musikfreunde. Mit raffinierten Arrangements werden eingängige Melodien entspannt, aber leidenschaftlich und mit Witz gespielt - und das macht einfach Laune. Chris Hopkins ist ein international tätiger...

Nachrichten
The Musik Sisters - von links nach rechts: Andrea Sonnenschein, Bärbel Müßig-Klein und Katharina Wingen.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Begeistert aufgenommenes Benefiizkonzert
The Music Sisters beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert

Wesseling. Beim 73. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff hieß das Motto "Vive la Chanson": Zu Gast waren The Music Sisters, das ist die Band der in Bonn geborenen Opernsängerin Katharina Wingen, die an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln studiert hat, etliche Jahre in Alfter lebte und jetzt wieder Bonnerin ist. Mit dabei waren Bärbel Müßig-Klein, Gesang und Saxophon, und Andrea Sonnenschein, Saxophon. Durch die musikalische Freundschaft der Damen und ihre gemeinsame...

Nachrichten

Voll besetzes Rheinforum beim Konzert von Junodori
"My Favourite Songs" wurden begeistert aufgenommen

Wesseling. Seit zehn Jahren werden R(h)einJazz-Konzerte von der Stadt Wesseling im Rheinforum veranstaltet, oft leider nicht mit so viel Resonanz wie einst die Konzerte "Live im Lessing" von Mike Herting. Aber dieses Mal war es nicht nur auf der Bühne voll wie selten, sondern auch im Saal. Etwa 150 Besucherinnen und Besucher feierten die Junodori Combo mit den "Favourite Songs" von Judith Nordbrock, Gesang und Piano! Die Kölner Musikerin hatte eine große Besetzung zusammengestellt mit...

Nachrichten

Gute Laune Musik in Mines Spatzentreff
Jam Gang aus Brühl mit Nina Anders als Gast

Wesseling. Gut besucht war trotz Fußball-Europameisterschaft das 61. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff, organisiert von RheinKlang 669: die Jam Gang aus Brühl machte Musik nach dem Motto "Die Raffinesse des Jazz trifft auf den Rhythmus des Funk und die Kraft des Rock!" Den fünf Musikern Lars Hartke, Saxophon, Jörn Nolte, Gitarre, Viktor Ruppel, Keyboard, Herbert Stöcker, Bass, und Ludwig Stump, Schlagzeug, machte es sichtlich Freude, in der schönen Atmosphäre des Wesselinger...

Nachrichten

Accordeonorkest Swentibold
Weihnachtskonzert in der alten Salviuskirche Limbricht

Sittard-Geleen/Wesseling. Ein Austausch mit Akkordeonorchestern aus anderen Ländern ist immer spannend: welches Repertoire wird gespielt, welche Arrangements gibt es, wie ist die Soundregie, gibt es Unterschiede bei der Spieltechnik? Die Provinz Limburg ist von Wesseling aus in gut einer Stunde zu erreichen. Und hier betreibt das Accordeonorkest Swentibold eine erfolgreiche Kulturarbeit - mit inzwischen 30 Spielerinnen und Spielern, klassisch besetzt ohne Zusatzinstrumente. Der Sitz ist in...

Nachrichten

Viele Klassiker der HCC Big Band
Sängerin Jemma Endersby begeisterte

Wesseling. Band-Leader Adi Becker freute sich wieder über einen vollen Saal nach Corona beim Jahreskonzert der HCC Big Band am Vorabend des 1. Advents. Viele große Big Band-Nummern standen auf dem Programm, zu Beginn gleich zwei Arrangements von Sammy Nestico: "Sweet Georgia Brown" von 1925 aus dem Repertoire der Count Basie Big Band und "Invisible Touch" von 1986 der Phil Collins Big Band. Adi Becker ist immer glücklich und stolz, wenn er "The Best of Earth Wind And Fire" ins Programm nehmen...

Nachrichten

Jazzy Christmas
Jazzprix Quintett um Rolf von Ameln im Kleinen Theater

Wesseling. Vor drei Jahren waren sie schon einmal mit "Jazzy Christmas" im Kleinen Theater des Wesselinger Rheinforums zu Gast. Das Jazzprix Quintett um den jetzt in Bottrop lebenden Pianisten Rolf von Ameln präsentierte auch dieses Jahr wieder wunderschöne Weihnachtssongs mit großer Spielfreude und Leidenschaft - mal swingend, mal lateinamerikanisch, mal gefühlvoll. Die Arrangements stammen vom Bandleader, der als langjähriger Pianist der HCC Big Band in Wesseling wohl bekannt ist. DIe...

Nachrichten

RheinKlang 669 bei besten Open-Air-Wetter
Chart-Hits mit Werner Weimar

Das 39. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff bot wieder viele bekannte Chart-Hits - dieses Mal mit Werner Weimar und seiner "LiveAcousticChartShow". Nach dem Motto: immer wieder gerne gehört. Werner Weimar interpretiert die Songs auf seine eigene Weise und lässt dabei seine kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme voll zur Geltung kommen. Er begleitet sich schlicht mit der Akustikgitarre - manchmal auch mit Klavierparts aus der Konserve. Bereichert wird der Sound durch Jürgen...

Nachrichten

Benefizkonzert von Junodori für die Ukraine
Im Garten des Weißen Hauses

Wesseling. Eigentlich wollten sich Judith Nordbrock und Mandy Ansey nur zum Kaffee im Café de Joy in Sürth treffen. Als die Initiatorin des Musikprojektes Junodori aber davon erzählte, dass sie schon Benefizkonzerte für die Ukraine in Köln und Hamburg gemacht haben, wurde die Idee geboren, auch eines in Wesseling zu organisieren. "Was Hamburg und Köln können, dass kann Wesseling auch", meinte Mandy Ansey und nahm Hoppel Grassmeier von RheinKlang 669 mit ins Boot. Unter dem Namen Junodori...

Nachrichten

Siebtes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Seltsam!
Singer-Songwriter Meets Jazzer

Wesseling. Das war ein ganz "seltsames" RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff. Nomen est Omen. Die beiden Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet haben sich "Seltsam!"  genannt, weil sie von ihrem Publikum angesprochen wurden: "Das ist aber seltsam, was Ihr macht". Es ist eine nicht-alltägliche Kombination! Der Songer/Songwriter Wolle hat den Jazzer Holger vor vielen Jahren im Chor kennengelernt. Seit 1994 machen sie zusammen Musik, akustisch und mit Effekten; neben ihren Jobs...

Nachrichten

Junge Preisträger des Wolfgang Jacobi Kompositionspreises für Akkordeon
Uraufführungen der prämierten Werke bei der Osterarbeitswoche

Trossingen/Wesseling: Zwei Uraufführungen für Akkordeon als Ensemble-Instrument standen auf dem Programm des Auftaktkonzertes der Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verbandes e.V. in der Bundesakademie Trossingen: es sind Kompositionen der Preisträger des Wolfgang Jacobi Kompositionspreises. Der Deutsche Harmonika-Verband schrieb in Kooperation mit dem Deutschen Akkordeonlehrer-Verband e.V. und der Hochschule für Musik und Theater München einen Nachwuchswettbewerb für junge...