Bensberg

Beiträge zum Thema Bensberg

Nachrichten

Karneval
Sessionsmotto 2025 | 2026

Die Hauptaussage des Sessionsmottos „Mer losse de Poppe danze“ (Wir lassen die Puppen tanzen) ist eine umgangssprachliche Redensart, die nichts anderes bedeutet als „ausgiebig zu feiern“. Mit dieser Aussage assoziieren wir aber auch die Themen „Puppen“ und „Puppenspiel“, um, wie jedes Jahr, den Wagenbauern für die Mottowagen und den Kostümgestaltern für die Fußgruppen im Karnevalszug kreative Auslegungen des Mottos zu ermöglichen. Stichworte zum Thema „Puppen“ sind z.B.: Puppenstube,...

Nachrichten

Jeck wie nie - mit vill Poesie!
Anmeldung Karnevalszug 2024

Liebe Freunde des Bergisch Gladbacher Karnevals! Es ist zwar im Moment noch Weihnachtszeit, aber ich möchte Euch informieren, was es Neues zum Bergisch Gladbacher Karnevalszug am 11. Februar 2024 gibt. Wer im Bergisch Gladbacher Karnevalszug dabei sein möchte, der/die kann sich die Anmeldung digital, ab dem 28. Dezember 2023, über diese Adresse: www.zugleiter-bgl.de/anmeldung-karnevalszug aufrufen, ausfüllen, und einen Termin buchen. Mit allen geforderten Unterlagen, dem Zahlungsbeleg über die...

Nachrichten
Wenn man schon ein Schloss in der Stadt hat war auch für diese beiden Grazien wichtig, hochherrschaftlichen Glanz in das Karnevalsgetümmel zu bringen. | Foto: Müller
22 Bilder

Dolle Typen, jecke Saache
Kamelle, Strüßcher un vill ze laache

Bensberg - Hinter Zugleiter Joachim Wischert bewegten sich in 90 Abteilungen insgesamt fast 1.700 Teilnehmer durch das närrische Bensberg. „Die Kälte und zeitweiliges Nass wurden verdrängt durch Kamelle, Strüßcher und besonders viel Spass“. Das Typische für Bensberg war einmal mehr die Beteiligung der vielen unterschiedlichen Gruppen. Die große Bensberger Karnevalsgesellschaft feierte mit ihren beiden Festwagen und den Fußgruppen mit dem Umzug gleichzeitig ihr 50-jähriges Bestehen. Den...

Nachrichten
Foto: Klinkhammels
44 Bilder

Rathaussturm Bensberg
Bürgermeister Urbach siegessicher doch am Ende machtlos

Bergisch Gladbach-Bensberg - Mit List und Tücke hatte er es versucht, die Herrenreiter auf seine Seite geschlagen, doch letztlich konnte Bürgermeister Lutz Urbach, gemeinsam mit seiner Frau als Ritter beinahe bis zur Unkenntlichkeit verkleidet, sich nicht gegen die Gefangennahme wehren. Die Karnevalisten der Kreisstadt übernahmen die Macht, Urbach gab den Schlüssel der Stadtkasse ab und musste sich dem Schicksal fügen. So ist es dann auch in diesem Jahr wie immer - der Bürgermeister ist...