Bad Honnef

Beiträge zum Thema Bad Honnef

Nachrichten

Erstmals Verbesserungen
Fahrradmobilität nimmt langsam Fahrt auf

Königswinter. Bis 2030 soll Deutschland Fahrradland werden. So lautete bereits vor einigen Jahren das hehre Ziel im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. In zahlreichen Kommunen hat sich diesbezüglich tatsächlich einiges bewegt. Die Ziele wie etwa der Ausbau von Radwegen, verbesserte Transportmöglichkeiten und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder sogar ein geändertes Planungsrecht zugunsten der Neuerschließung von Radwegen sind vielerorts sichtbar umgesetzt worden. Das zeigen auch die...

Nachrichten
Foto: Bernd Giershausen
2 Bilder

Jahresauftakt führt nach Bad Honnef
Die reiche Geschichte von St. Johann Baptist

Oberpleis. (wh) Es stand schon seit einiger Zeit im Halbjahresprogramm des Montagstreff der Senioren aus Oberpleis: der erste Programmpunkt im Jahre 2024 führte die Montagstreffler in die Pfarrkirche St. Johann Baptist in Bad Honnef. Für eine Besichtigung konnte der ortsbekannte Kirchenkenner Erwin Martini gewonnen werden. Von ihm erfuhr man die bewegende und abwechslungsreiche Geschichte der Kirche. Angefangen im 8. Jahrhundert bis in die Neuzeit hatte Herr Martini viele Informationen präsent....

Nachrichten

Zum Wohl von Katze und Kater
Kastrationspflicht laut Katzenschutzverordnung

Siebengebirge. Unkastrierte Katzen und Kater liefern sich mit anderen unkastrierten Artgenossen erbitterte Revierkämpfe und tragen dabei meist schwere Verletzungen davon. Der Tierschutz Siebengebirge weist darauf hin, dass es eine Katzenschutzverordnung gibt (im Rhein-Sieg-Kreis beteiligen sich alle 19 Kommunen), die die Kastration, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Katzen regelt. „Ein Tier zu halten, bedeutet auch, Verantwortung für es zu übernehmen. Leider ist die Verantwortung...

Nachrichten

Rück- und Ausblicke
100 Jahre Naturschutzgebiet Siebengebirge

Siebengebirge. Welches Naturschutzgebiet denn nun das erste in Deutschland war, darüber verschwimmen gelegentlich die zeitlichen Grenzen. Doch bei genauerer Betrachtung wird klar: Zuerst kam das Neandertal im Jahre 1922 in den Genuss, als Schutzgebiet ausgewiesen zu werden. Dann die Lüneburger Heide und kurz danach das Siebengebirge. „Wir reden also immer gerne von dem ,faktisch‘ ältesten Naturschutzgebiet in Bezug auf das Siebengebirge“, erklärte Hans-Werner Frohn, wissenschaftlicher Leiter...

Nachrichten

Geburtshaus für die Region
Schwangeren die Angst vorm Entbinden nehmen

Siebengebirge. Was für ein Glück es bedeuten kann, „nicht über die Brücke zu müssen“, mag zunächst rätselhaft erscheinen. Dass sich dahinter eine ganz existenzielle Notlage befinden kann, erschließt sich rasch, wenn das Thema „Geburten im Siebengebirge“ zur Diskussion steht. So groß die Freude auf den zu erwartenden Familienzuwachs auch ist, spätestens bei der Frage, wie und vor allem wo die Geburt stattfinden soll, blicken die Schwangeren in der rechtsrheinischen Siebengebirgsregion...