Akkordeon-Orchester Wesseling

Beiträge zum Thema Akkordeon-Orchester Wesseling

Nachrichten
Den Hauptteil des Rheinparkkonzertes bestritt das Akkordeon-Orchester Wesseling mit einem Feuerwerk von Melodien und Rhythmen aus ihrem breiten Repertoire.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert bei über 30 Grad
Drei Formationen des Akkordeon-Orchesters erfreuten

Wesseling. Am Sonntag war das traditionelle Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchester Wesseling bei über 30 Grad. Zunächst gehörte der Musikpavillon dem 35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch". Im 13. Jahr veranstaltet der rührige Wesselinger Kulturverein diese Orchester-Workshops, bei denen Musikerinnen und Musiker jeden Alters Freude am gemeinsamen Musizieren bekommen können. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Dieses Jahr hat das Workshop-Orchester irische Musik...

Nachrichten

Viele Musikfreunde waren gekommen
Rheinparkkonzert der HCC Big Band bei Sommerwetter

Wesseling. An Fronleichnam war das erste Rheinparkkonzert der Stadt Wesseling der Saison 2025: die HCC Big Band hatte Glück mit dem Wetter. Bei herrlichem Sonnenschein waren viele gekommen. Plätze im Schatten unter den Bäumen waren begehrt - so wurden die Stühle entsprechend verrückt, und vor dem Musikpavillon wurde es immer leerer.  Die Band und ihr Leiter Adi Becker waren gut aufgelegt und präsentierten sich von ihrer besten Seite. Einige  Solisten aus der Bläsersection traten ans Mikro und...

Nachrichten

Wesselinger Konzerte: Musik erklingt im Rheinpark
Das Akkordeon-Orchester Wesseling ist wieder dabei

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2025 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musiker einen Termin vor den Sommerferien ausgewählt, am Sonntag, 29. Juni 2025, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Auch dieses Jahr wollen sie als Teil der Vielfalt des Musiklebens in...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Die Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchester Wesseling gehen in die nächste Runde: Ab Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Der aktive Musikverein lädt im dreizehnten Jahr zum 35. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
33. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ab Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt dazu zum "jecken" 33. Mal und zum dritten Mal in diesem Jahr Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu...

Nachrichten

Optimales Open-Air-Wetter am "Tag der Musik"
Akkordeon-Orchester erfreute viele Besucher

Wesseling. Zum 15. Mal konzertierte das Akkordeon-Orchester Wesseling zum vom Deutschen Musikrat ausgerufenen "Tag der Musik" an einem Wochenende im Juni. Bundesweit feiern Profi- und Amateurmusiker an diesem Tag die Vielfalt des Musiklebens. Und sie eröffnen durch Veranstaltungen mit freiem Eintritt neue Zugänge zur Welt der Musik. Und dieses Jahr waren viele der Einladung in den schönen Wesselinger Rheinpark bei optimalem Open-Air-Wetter nachgekommen. Alle Stühle, die die Stadt bereitstellen...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
32. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19 Uhr erklingen wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Eingeladen dazu sind zum sage und schreibe 32. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und...

Nachrichten

Die Stadt Wesseling lädt ein
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik" mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2024 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musikerinnen und Musiker einen Termin zum "Tag der Musik" ausgewählt, am Sonntag, 23. Juni 2024, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Der Eintritt ist wie immer frei. Am "Tag der Musik" feiern...

Nachrichten
Das generationenübergreifende Orchester des 29. Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim Rheinparkkonzert in Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
2 Bilder

Musik erklang im Rheinpark bei 33 Grad
Akkordeon-Orchester beim 58. Konzert

Wesseling. Am Sonntag waren bei 33 Grad Schattenplätze sehr begehrt, deshalb saßen die Zuschauer des 58. Rheinparkkonzertes des Akkordeon-Orchesters Wesseling auch etwas verteilt vor dem Musikpavillon - möglichst im Schatten, wo es sich aushalten ließ. Im Jahre 1966 hatte das damalige Jugend-Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Gottfried Weber nämlich die  Konzertreihe "Musik erklingt im Rheinpark" mit Unterstützung von Bürgermeister Hans Mock der damaligen Gemeinde Wesseling...

Nachrichten

Musik erklingt im Rheinpark
Akkordeon-Orchester Wesseling zum "Tag der Musik"

Wesseling. Seit 58 Jahren plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2023 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musiker einen Termin zum "Tag der Musik" ausgewählt, am Sonntag nach dem 21. Juni, am 25. Juni 2023 um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Am "Tag der Musik" feiern Profi- und...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
29. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder zum Workshop „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Im Mai/Juni können Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters oder Wiedereinsteiger das Zusammenspiel mit anderen im generationsübergreifenden Orchester üben. Ergänzend sind auch andere Instrumente willkommen wie Keyboard, Gitarre oder Schlagzeug. Dozentin ist Anita Brandtstäter.  Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen des traditionellen Rheinparkkonzertes des...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Rheinparkkonzert zum "Friedenstag der Musik".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
2 Bilder

Zum Friedenstag der Musik
Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters

Wesseling. Seit 1966 ist die Gestaltung eines Open-Air-Konzertes unter dem Motto "Musik erklingt im Rheinpark" auf dem jährlichen Terminplan des Akkordeon-Orchesters Wesseling, denn noch als Jugend-Akkordeon-Orchester begründete der aktive Wesselinger Kulturverein diese Konzertreihe der Stadt Wesseling. Und seit 2010 wird als Konzerttermin immer der vom Deutschen Musikrat ausgerufene "Tag der Musik" im Juni eingeplant. Am "Tag der Musik" feiern Profi- und Amateurmusiker die Vielfalt des...

Nachrichten

Aspiranten-Ensemble
Im Sinnesgarten des Präses-Held-Hauses

Wesseling. Am Dienstag, 31. Mai 2022, war die Premiere des neuen Programms des Aspiranten-Ensembles des Akkordeon-Orchesters Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter beim Konzert im schönen Atrium des Matthias-Pullem-Hauses in Sürth, einer Einrichtung in Trägerschaft der Ordenswerke des Deutschen Ordens. Und am Pfingstsamstag folgte direkt das zweite Gartenkonzert, dieses Mal im Präses-Held-Haus der Diakonie Michaelshoven in Wesseling. Es fand im herrlichen Sinnengarten statt - vor den...

Nachrichten

Akkordeon-Ensemble aus Wesseling
Große Freude im Matthias-Pullem-Haus

Köln-Sürth: Auf Initiative des nordrhein-westfälischen Landtags rief die Landesregierung Chöre, Musikvereine und Instrumentalgruppen auf, von Herbst 2021 bis Frühjahr 2022 in Seniorenheimen zu singen und zu spielen. Eine Förderung solcher Aktivitäten soll ein wichtiger Impuls sein gegen Einsamkeit in Wohneinrichtungen und gleichzeitig für die Aktivierung der Amateurmusik von Nordrhein-Westfalen. Und so plante das Aspiranten-Ensemble des Akkordeon-Orchesters Wesseling unter Leitung von Anita...

  • Köln
  • 31.05.22
  • 786× gelesen
  • 4
Nachrichten

Musik erklingt im Rheinpark
Akkordeon-Orchester zum „Friedenstag der Musik“

Wesseling. Seit 57 Jahren plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten - auch 2022 wieder! Trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie gab es ja sogar in den Jahren 2020 und 2021 jeweils ein Open-Air-Konzert mit entsprechendem Hygienekonzept im Juni, obwohl durch die Lockdowns die Probenarbeit vorher stark eingeschränkt war. Wieder haben die engagierten Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter einen Termin zum "Tag...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
26. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"! Im Mai/Juni 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern...

Nachrichten

Rheinparkkonzert im Normal-Modus
Lieblingsstücke der Musikfreunde Urfeld

Wesseling. Schön, dass jetzt Rheinparkkonzerte wieder im Normal-Modus möglich sind: ohne Abstände, ohne Kontaktnachverfolgung, ohne 3G-Kontrolle: die Musikfreunde Urfeld präsentierten am Sonntag "Lieblingsstücke". Normalerweise spielt das sinfonische Blasorchester 30 Auftritte im Jahr, jetzt haben sie sich "auf das Rheinparkkonzert-Format spezialisiert", so der musikalische Leiter Martin Kirchharz scherzhaft in seiner Moderation, denn das letzte Konzert war das Rheinparkkonzert 2020. Zum...

Nachrichten
#SchlussMitPause sagten die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling und gaben zum "Tag der Musik" am Sonntag ein Open-Air-Konzert. Damit wurde die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" eröffnet.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Akkordeon-Orchester #SchlussMitPause
Wieder Live-Musik im Rheinpark

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling eröffnete auch 2021 wieder die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" vor den Sommerferien. Seit 55 Jahren beteiligt sich der aktive Kulturverein daran. Wie 2020 war es das erste Konzert in Wesseling nach dem Lockdown - im letzten Jahr genau am "Tag der Musik" am 21. Juni nach gut zwei Monaten Probenpause, dieses Jahr am Wochenende nach dem "Tag der Musik", aber nach über sieben Monaten Probenpause. Nach der positiven...

Nachrichten
Eines der Konzerte des Akkordeon-Duo Plus in Corona-Zeiten: im Garten des Albert-Schweitzer-Hauses der Diakonie Michaelshoven.   | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video

Konzerte in Corona-Zeiten
Aktivitäten des Akkordeon-Duo Plus

Wesseling/Rodenkirchen: Eine tolle Idee hatte die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Monika Engels-Welter: sie wollte den drei Seniorenheimen in Wesseling zum Mai Musik schenken. Eigentlich waren die Gartenkonzerte am 30. April/1. Mai 2020 geplant. Da spielte das Wetter aber überhaupt nicht mit: es war ungemütlich und regnerisch. So verschob das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling die beiden geplanten Konzerte für das Präses-Held-Haus der Diakonie Michaelshoven und das...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gestaltete das erste Konzert der Stadt Wesseling nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video 3 Bilder

Ein historisches Open-Air in Wesseling
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik"

Wesseling. "Schön war es, wieder vor Publikum zu musizieren! Mit nur drei Proben für das Akkordeon-Orchester Wesseling und einer Halbtagesprobe für das Kinderorchester des Akkordeon-Spielkreises Rheinland unter Corona-Bedingungen haben wir ein abwechslungsreiches 100-Minuten-Programm mit vielen Facetten der Musik für das Rheinparkkonzert zusammengestellt, ergänzt um das Finale mit dem Akkordeon-Duo Plus. Es ist toll, dass viele Besucher gekommen sind und wir zahlreiche begeisterte Rückmeldungen...

Nachrichten

Wesselinger Kulturleben normalisiert sich
Lesekonzert mit Joe Bennick

Wesseling. Im Januar 2020 gab es die letzten Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff, organisiert vom ehrenamtlichen Team des Vereins RheinKlang 669, mit Chris Heron und Papa Jo's One Man Acoustic Jam. Mitte März begann dann der Lockdown wegen der Corona-Pandemie – zunächst mit der Absage von Veranstaltungen. Nicht nur das 10. Wesselinger RheinKlang 669 Musikfestival im Mai musste abgesagt werden, auch viele kleinere Konzerte wie die Wohnzimmerkonzerte mit Two And A Half Guitars, bornzero und...

Nachrichten

Rheinparkkonzert am 21. Juni
Tag der Musik mit dem Akkordeon-Orchester

Wesseling. Der Tag der Musik 2020 sollte am 21. Juni unter dem Motto „Musik machen – Haltung zeigen“ im ganzen Bundesgebiet stattfinden. Zum zwölften Mal hatte der Deutsche Musikrat alle Musizierenden dazu aufgerufen, gemeinsam für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt in Deutschland einzutreten - mit Fokus auf die verbindende Kraft der Musik und ihre gesellschaftliche Relevanz. Seit 2010 beteiligt sich das Akkordeon-Orchester Wesseling regelmäßig an dieser bundesweiten...