Siegburg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Jeckes Gipfeltreffen
Hoheitentreffenauf dem Brückberg

Siegburg - Zu einem großen Prinzenempfang luden das Siegburger Prinzenpaar, Prinz Michael I und Siegburgia Dani I, die Siegburger Karnevalisten in ihre Hofburg in die Gaststätte „Zum Brückberg“ ein. Mit einem bunten Programm wurde den geladenen Gästen ein geselliger und kurzweiliger Abend geboten. Ein volles Haus durften Prinz Michael I und Siegburgia Dani I bei ihrem Prinzenempfang auf dem Brückberg begrüßen. Viele befreundete Karnevalisten waren der Einladung gefolgt, einen geselligen Abend...

KSI lud zum Empfang
Jahresprogramm bietet viele Seminare

Siegburg - Fast ein Jahr lang ist das Katholisch-Soziale Institut (KSI) bereits auf dem Michaelsberg beheimatet. Vieles hat sich in dieser Zeit bewegt und entwickelt. Erstmalig veranstaltete die Einrichtung nun einen Neujahrsempfang, bei dem es für die Gäste Gelegenheit gab, im lockeren Gespräch die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Zunächst fand eine feierliche Messe statt, in der unter anderem die „Misa a Buenos Aires“ des Komponisten Martin Palmeri vom Kirchenchor Sankt Servatius...

Führungswechsel beim Verkehrsverein
Christoph K. Machens ist nicht mehr Vorsitzender

Siegburg - Im Siegburger Verkehrsverein, der Repräsentanz aller Siegburger Einzelhändler, Gewerbetreibenden und Dienstleister stehen Wechsel im Vorstand bevor. Nach langjähriger verdienstvoller ehrenamtlicher Tätigkeit hat sich der Rechtsanwalt Christoph K. Machens entschlossen, sein Amt zur Verfügung zu stellen. „Nach 17 Jahren Vorstandstätigkeit ist es nun an der Zeit, den Stab weiterzureichen. Während meiner Zeit als Vorsitzender haben wir die drei Werbegemeinschaften und den Siegburger...

Unterwegs für den guten Zweck
Ramona Glogowski engagiert sich im Ausland

Siegburg - Wenn Ramona Glogowski auf Reisen geht, steckt meist auch ein guter Zweck dahinter. Die 29-Jährige arbeitet als Wundmanagerin in der Pflege im Helios Klinikum Siegburg und engagiert sich bereits seit Jahren im Ausland für minderbemittelte Kinder und Familien. Ihr letzter Trip führte sie im Oktober letzten Jahres nach Kambodscha. Hier besuchte sie ein Waisenhaus in der Hauptstadt Phnom Penh, im Gepäck Spenden von ihrer Familie, Freunden sowie Kollegen aus der Klinik. „Ich engagiere...

Vom Abitur bis zur Klopapierqualitätssicherung
Margret Sagorski verabschiedet

Siegburg - Abschied Margret Sagorski, Schulleiterin Gymnasium Alleestraße „Es gab eine ungeheure Vielfalt an Aufgaben: vom Abitur bis zur Klopapierqualitätssicherung“, äußerte Margret Sagorski in ihrer Abschlussrede. „Ich habe den Beruf Gymnasiallehrerin geliebt. Es ist ein Privileg, mit jungen Menschen zu arbeiten. Wir konnten die Schule mit ihrer Profilierung einzigartig machen und den Ruf über die Grenzen Siegburgs hinaustragen.“ Mit einer knapp zweistündigen Feier wurde die Schulleiterin...

Siegburgs beste Sportler geehrt
100-Sportler - acht Vereine

Siegburg - Knapp 100 Sportler aus acht Siegburger Vereinen kamen der Einladung zur diesjährigen Sportlerehrung im Stadtmuseum nach. In entspannter Atmosphäre lauschten die Anwesenden Peter Hillesheim, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, sowie Bürgermeister Franz Huhn, bei ihren Grußworten. Die Moderation teilten sich Peter Hillesheim und der Geschäftsführer Walter Bleßgen, während der Bürgermeister und seine Stellvertreter die Urkunden übergaben. Spannend wurde es bei der Verkündung der...

Rot Weiss Kaldauen lädt zur Veedelsparty
Feiern auf der „Veedelsparty“

Kaldauen - (dwo) Die KG Rot Weiss Kaldauen punktet zum 66. Geburtstag mit einem grandiosen Programm 1952 gründete sich die „KG Rot Weiss Kaldauen“ und sorgte mit ihrem enormen Engagement stets für Spaß und Frohsinn in Siegburgs größtem Ortsteil. Immer wieder setzen Jung und Alt auf neue Ideen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Vor sechs Jahren keimte nun der Gedanke auf, statt einer Sitzung eine lockere Fete zu organisieren, bei der sich alle Generationen entspannt mit Freunden und...

Mausefallen rasen um die Wette
Rennen der Mausefallenautos

Siegburg - Schulflur des Anno-Gymnasiums wird zur Rennstrecke Viel Spaß hatten die Neuntklässler des Anno-Gymnasiums im Physikunterricht: Mehrere Wochen wurde getüftelt und gebaut, um den schnellsten Mausefallenflitzer zu konstruieren. Einzige Vorgabe: Der Antrieb des Autos durfte lediglich aus einer Mausefalle bestehen – der Rest war freigestellt. Und so entstanden am Ende ganz viele verschiedene Rennautos, die im Schulflur gegeneinander antraten. Dabei war es egal, welches Auto „gewonnen“...

Bundesverdienstkreuz für Josef Hack
Hermann Josef Hack für sein Werk geehrt

Siegburg - Im Museum Siegburg erfolgte die Übergabe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik an Hermann Josef Hack. Ausgezeichnet wurde er für seine besondere Verdienste um Volk und Staat in seiner künstlerischen Arbeit aus der Hand der Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises Notburga Kunert. mit dabei waren Bürgermeister Franz Huhn und 70, teils prominente, Gäste. Die Laudatoren würdigten Hacks Weitsicht in seiner künstlerischen Arbeit. So hat er bereits Anfang der 1990er...

Fünferrat moderierte Bürgersitzung
Bürger, Hunnen und Schützen gemeinsam

Siegburg - Der „Fünferrat“ mit dem Präsidenten Uwe Schleich begrüßte die Jecken auf der Karnevalsveranstaltung auf der Zange in der geschmückten Aula des Berufskollegs. Bürgermeister Franz Huhn, die stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, der stellvertretenden Bürgermeister Stefan Rosemann und die Direktorin des Berufskollegs Daniela Steffens erhielten den diesjährigen Orden der drei Vereine mit dem Motto „Unzertrennlich om Hornpott – passt schon“. Organisiert wurde die...

Frischer Kaffee vom Weihbischof
SKM lud Betreute zum Frühstück im KSI

Siegburg - Zu einem gemütlichen Frühstück lud das Katholisch-Soziale Institut (KSI) die Klienten des SKM, dem Katholischen Verein für Soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis, in die Räumlichkeiten auf den Michaelsberg ein. „Der Berg hat eine große Bedeutung für Siegburg und jeder soll die Möglichkeit haben, uns kennenzulernen“, begrüßte KSI-Direktor Professor Ralph Bergold die rund 80 Gäste. „Es ist ein Haus für alle und nicht nur für die Prominenz“, so Monika Bähr, Vorsitzende des SKM. Zu diesem...

Siegburg Alaaf – Präsident Norbert Caspar (3. von rechts) mit Geburtstagskind Renate Caspar (2. von rechts) und Michael Caspar (rechts), sowie dem Kinderprinzenpaar nebst Gefolge. | Foto: Woiciech
36 Bilder

Jubiläumsprunksitzung "Die Tönnisberger"
Tönnisberger feiern prunkvoll Geburtstag

Siegburg - Den runden Geburtstag beging die Karnevalsgesellschaft „Die Tönnisberger“ mit einer bunten Prunksitzung im Siegburger Schützenhaus. Präsident Norbert Caspar erinnerte an die Anfänge der Karnevalsgesellschaft. „Wir gründeten uns vor genau 50 Jahren im Tönnisberger Hof. Da ist heute eine Sushi Bar drin.“ Doch auf der Bühne gab es nach dem Einmarsch, der zusammen mit dem Kinderprinz Malte I. und Siegburgia Nele I. stattfand, noch mehr zu feiern. Renate Caspar, Ehefrau von Vizepräsident...

Egal, wo man in der Rhein-Sieg-Halle hinschaute, unter den etwa 1.100 bunt kostümierten Jecken war die Superstimmung während der gesamten Sitzung ungebrochen. | Foto: Woiciech
36 Bilder

Siegburger Mädchen können feiern
„Männer sind heute nur zur Belustigung da“

Siegburg - Mädchensitzung der Siegburger Funken Blau-Weiss Mit 1.100 kunterbunten Ladies konnte in der Rhein-Sieg-Halle einfach nichts mehr schiefgehen. Wenn die Siegburger Funken „Blau-Weiss“ ihre Mädchensitzung ankündigen, ist diese innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Und das aus gutem Grund, wie die jecken Weiber auch wieder in diesem Jahr am eigenen Leib erfahren konnten. Nach dem Einmarsch des Funkencorps, gemeinsam mit den beiden Siegburger Prinzenpaaren, ging es auf der Bühne Schlag...

Schule ins Geschäft bringen
Mit „Schulsachen“ Geld verdienen

Siegburg - Schülervertreter eröffnen Shop mit GSA-Artikeln Mehr Gemeinschaftsgefühl wünscht sich Bianca, Vize-Schülersprecherin am Gymnasium Alleestraße. Und hat, gemeinsam mit den anderen Schülervertretern, auch eine Idee, wie man es stärken und auch optisch zum Ausdruck bringen kann. Zum Beispiel – ohne an Uniformen denken zu müssen - mit einheitlicher Kleidung. SVler Lucas Wilms argumentiert: „In den USA ist es ganz normal, dass alle mit Schulpullovern herumlaufen.“ Die Lösung: Die beiden...

Siegburg im Rheinischen Städteatlas
Siegburg hat die Nummer 102

Siegburg - Siegburg im Rheinischen Städteatlas „Am Anfang war das Wort und bald darauf kam die Karte“, begann Bürgermeister Franz Huhn seine Begrüßung im Siegburger Stadtmuseum. Dies war der perfekte Ort, um im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Publikation „Siegburg im Rheinischen Städteatlas“ zu präsentieren. Von den Ausgaben, die vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte herausgegeben wurden, hat die Kreisstadt die Nummer 102. „Er ist ein gewaltiges Siegburg-Panorama, das...

35 alte russische Ikonen
35 Ikonen im Treffpunkt am Markt

Siegburg - Von Gemeindemitgliedern der katholischen Kirche wurde Dimitrij Greven, Gutachter und Restaurator der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, gebeten, noch einmal eine Ikonen-Ausstellung im „Treffpunkt am Markt“ zu organisieren. Obwohl er auf Grund seines Alters schon lange nicht mehr reisen wollte, kam ihm diese Bitte gerade recht. Im Dezember vergangenen Jahres gelang es ihm bei einer Ausstellung auf Grund des Schneefalls nicht, die Transportfinanzierung für eine bereits schon länger...

Lions übergaben Preis bei Fahrrad XXL Feld
„Rauf aufs Rad"

Sankt Augustin/Siegburg - (dwo) Lions Club übergab zweiten Hauptpreis „Ich konnte es zunächst gar nicht glauben und musste zweimal nachschauen“, erklärte Selina Mosig. Die Abiturientin ist Gewinnerin des zweiten Hauptpreises, der sich hinter dem 24. Türchen im Adventskalender 2017 des „Lions Club Siegburg“ versteckte. Präsident Oliver Mentges und Cathérine Feld von „Fahrrad XXL Feld“, Einsteinstraße 36, in Sankt Augustin, übergaben ihr nun das brandneue E-Mountainbike. „Ich bin viel mit dem Bus...

Aus alten CDs, Holz und vielen anderen Werkstoffen werden die Mausefallenautos gebastelt. | Foto: Anno
2 Bilder

Rennen der Mausefallenautos
Konstrukte fahren im Gymnasium um die Wette

Siegburg - Viel Spaß hatten die Neuntklässler des Anno-Gymnasiums im Physikunterricht: Mehrere Wochen wurde getüftelt und gebaut, um den schnellsten Mausefallenflitzer zu konstruieren. Einzige Vorgabe: Der Antrieb des Autos durfte lediglich aus einer Mausefalle bestehen – der Rest war freigestellt. Und so entstanden am Ende ganz viele verschiedene Rennautos, die im Schulflur gegeneinander antraten. Dabei war es egal, welches Auto „gewonnen“ hatte, denn das Rennen machte nicht nur allen Schülern...

„Rauf aufs Rad“
Lions Club übergab zweiten Hauptpreis

Siegburg/Sankt Augustin - „Ich konnte es zunächst gar nicht glauben und musste zweimal nachschauen“, erklärte Selina Mosig. Die Abiturientin ist Gewinnerin des zweiten Hauptpreises, der sich hinter dem 24. Türchen im Adventskalender 2017 des „Lions Club Siegburg“ versteckte. Präsident Oliver Mentges und Cathérine Feld von „Fahrrad XXL Feld“, Einsteinstraße 36, in Sankt Augustin, übergaben ihr nun das brandneue E-Mountainbike. „Ich bin viel mit dem Bus unterwegs, jetzt kann ich aufs Fahrrad...

Sternsinger besuchten das KSI in Siegburg
Sternsinger bringen Segen

Siegburg - Auch das Katholisch-Soziale Institut erhielt Besuch von den Sternsingern: Gleich zehn kleine Königinnen und Könige aus dem Kindergarten Sankt Servatius machten sich auf den Weg vom Fuße des Michaelsberges die steile Treppe zum KSI hinauf. Empfangen wurden sie vom Institutsleiter Professor Dr. Ralph Bergold, der die kleinen Majestäten auf die Dachterrasse mit ihrem herrlichen Panorama führte. Begeistert genossen die Kids die ungewöhnliche Perspektive über die Stadt und das Umland....

Ehrengarde feierte inklusiv
„Be happy“ mit der Siegburger Ehrengarde

Siegburg - Kostümsitzung der Siegburger Ehrengarde in der Rhein-Sieg-Halle „Be Happy“ erklang es laut unter den 550 Jecken in der Rhein-Sieg-Halle, die der 20. Kostümsitzung der Siegburger Ehrengarde beiwohnten. Denn vereint mit den Gastgebern und ihren Tanzgarden marschierte der Spielzug der Freiwilligen Feuerwehr Seelscheid ein, gefolgt vom Dreigestirn der Lebensgemeinschaft Eichhof aus Much. Da Inklusion ein Grundsatz des schwarz-gelben Karnevalsvereins ist, hat die Ehrengarde nicht nur...

Bürgermeister Franz Huhn (Mitte) zwischen Kinderprinz Malte I. (links) und Siegburgia Nele I. (rechts) auf der Bühne des Heinz-Böttner-Hauses. | Foto: Woiciech
28 Bilder

Kinderprinzenproklamation von Malte I. und Nele I.
Siegburger Karneval ist gesichert

Kaldauen - Kinderprinzenproklamation von Malte I. und Nele I. „Sind das nicht tolle Kinder“, fragte Bürgermeister Franz Huhn bei der offiziellen Proklamation des Siegburger Kinderprinzenpaares Malte I. (Mylenbusch) und Nele I. (Vormwald) die Jecken im Heinz-Böttner-Haus. „Sie sind unsere Zukunft und sorgen dafür, dass es mit dem Siegburger Karneval weitergeht.“ Beim Anblick der fröhlichen Tollitäten, die zusammen mit dem Gefolge, das aus vielen Zwergen bestand, ein herrliches Bild verkörperten,...

Das neue Siegburger Prinzenpaar Dani I. und Michael I. Hennecken (von links) in der Rhein-Sieg-Halle. | Foto: Woiciech
34 Bilder

Prinz Michael I. und Dani I. proklamiert
Franz Huhn teilt die Macht

Siegburg - Prinzenproklamation in der Rhein-Sieg-Halle „Der Rheinische Karneval ist besser als Revolution und hier in Siegburg herrscht ständig Revolution“, gab Bürgermeister Franz Huhn auf der Bühne der Rhein-Sieg-Halle den Ton an. Vor 800 bestens gelaunten Jecken proklamierte er Michael Hennecken und seine Frau Daniela offiziell zu Regenten der kommenden Session. „Ich werde die Macht zunächst teilen und später auch abgeben“, erklärte er als Protektor des Karnevals. Doch da hatte Franz Huhn...

Axel Starck, Michael Schröder vom Henrich Baustoffzentrum, Dr. Martin Schilling, Vorstandssprecher der VR-Bank Rhein-Sieg, Bürgermeister Franz Huhn, Nicola Müller-Starck, Markus Bröhl und Herbert Spicker (von links) bei der Vorstellung der „Resonanzen“ 2018.  | Foto: Woiciech
2 Bilder

Resonanzen: Sechs außergewöhnliche Konzerte
Weltklassekünstler vor Ort

Siegburg - „Im Humperdinck Geburtshaus klingt die Musik, und hier klingt sie noch nach“, erklärte Bürgermeister Franz Huhn bei der Vorstellung der „Resonanzen 2018“. Erneut finden im Siegburger Stadtmuseum sechs außergewöhnliche Konzerte mit Stars der Klassik statt. „Das sind Weltklassekünstler von sehr hoher Qualität“, umschreibt der Künstlerische Leiter Markus Bröhl das bevorstehende Event. „Doch ohne unsere Sponsoren wäre das nicht möglich.“ Neben der VR-Bank Rhein-Sieg, die die...

Beiträge zu Nachrichten aus