Siegburg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Doppeltes Abitur am GSA
Neben dem deutschen auch das französische Abitur

Siegburg - Das Baccalauréat – was für den, der des Französischen nicht mächtig ist, nach einem leckeren Dessert klingt, öffnet in diesem Jahr für zehn SchülerInnen der Q2 des Gymnasiums Siegburg Alleestraße die Türen zu französischen Hochschulen. Es handelt sich bei diesem auch als ABIBAC bekannten Abschluss nämlich um das französische Abitur, welches Kim Chiara Brodeßer, Chantal Bruch, Amelie Glaw, Franca Guan, Leon Heider, Leonie Merle Kluth, Sarah Julia Prieshoff, Emeline Römer, Pauline...

Ein fulminanter Schulabschluss
Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg

Siegburg - Der Abschluss für die Gesamtschüler begann in der Wolsdorfer Dreifaltigkeitskirche. Gemeindereferentin Kremser und Pfarrer Lenz zelebrierten den mit dem Abschlussjahrgang gestalteten ökumenischen Wortgottesdienst zum Thema „Die Türen stehen dir offen“. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Religionslehrerin  Kaspruch-Nolten und Schulsozialarbeiter Matthias Ennenbach. Gemeinsam feierte man nach den aktuellen Regeln ohne Gemeindegesang, aber mit viel Spirit, Freude, und den Vater...

95 Mal die Allgemeine Hochschulreife
Verleihung der Abiturzeugnisse am Anno-Gymnasium

Siegburg - Bis zuletzt war die große Frage, wie die diesjährige Abiturientia ihren Schulabschluss gestalten und feiern würde. Trotz vieler Unwägbarkeiten war die Qualifikationsstufe des Anno-Gymnasiums auf alles vorbereitet und konnte nach dem „OK“ durch die Behörden eine grandiose und vor allem würdige Abiturzeugnisverleihung auf die Beine stellen. Dank der Unterstützung durch Bürgermeister Stefan Rosemann und die Stadt Siegburg stand dieser Veranstaltung das Rhein-Sieg-Forum als Örtlichkeit...

Ein besonderer Jahrgang
Abiturfeier 2021 am Gymnasium Siegburg Alleestraße

Siegburg - Harter Lockdown, weicher Lockdown, Brückenlockdown – der Abiturjahrgang 2021 hat die volle Pandemieerfahrung gemacht. Dass sich die 114 Abiturientinnen und Abiturienten davon nicht haben klein kriegen lassen und auch die Konzepte des Gymnasiums gefußt haben, sieht man an den Ergebnissen: Insgesamt hatten 36 Schülerinnen und Schüler einen 1er-Schnitt, neun von ihnen sogar einen 1,0-Schnitt, zehn weitere haben neben dem Abitur auch noch das Baccalauréat erreicht, also die französische...

Elly Schramm ist nun die "erste Löwin"
Elly Schramm übernimmt Präsidentschaft

Siegburg - Der Lions Club Siegburg Löwensterne hat das durch die Corona-Pandemie bedingte schwierige Lionsjahr 2020/2021 gut überstanden. Präsidentin Britta Linnemann führte den Club durch ein Jahr, in dem Treffen unmöglich waren, in dem Masken und Abstand statt Nähe und Kontakte das Leben prägten. Dennoch blickt sie auf ein dennoch erfolgreiches Lionsjahr zurück. Gestartet mit der anno17 LIVE Veranstaltung des Clublokals anno17 (Michaelsberg) mit einer Spendensumme von 1.000 Euro (Jeweils 500...

„Rievkooche för metzonemme“
Funken-Feldküche auf dem Siegburger Markt

Siegburg - Zwar kann die Sommerparty der Siegburger Funken Blau-Weiss aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen auch in diesem Jahr nicht auf dem Mühlentorplatz gefeiert werden. Auf die leckeren Köstlichkeiten aus der „Feldküche“ der Blau-Weissen muss man aber auch in diesem Sommer dennoch nicht verzichten. Denn wie schon im vergangenen Jahr schlagen die Funken Blau-Weiss ihre „Feldküche“ erneut ersatzweise auf dem Siegburger Marktplatz auf. Am Freitag, 9. Juli und am Samstag, den 10. Juli...

Sichtbarer werden
Siegburger Lions mit neuem Präsidenten

Siegburg - Dr. Felix Franke ist nun Lions-Präsident „Wir haben viel vor, was Geld einbringen soll. Daher werden wir unsere Activities wieder aufleben lassen, soweit es möglich ist“, so Dr. Felix Franke. Der neue Präsident des Lions Club Siegburg erhielt nun den Staffelstab von Vorgänger Marc Remmel. Der gelernte Chemiker hält seit 15 Jahren den „Löwen“ in Siegburg die Treue. Er ist Vater von zwei Kindern, fährt in seiner Freizeit gerne Rad, und blickt optimistisch in die Zukunft: „Es ist...

"Sgraffito" soll rekonstruiert werden
Bild als Mahnmal der Emanzipation

Siegburg - Der Neubau der Turnhalle am Gymnasium Alleestraße ist eines der sehnlichst gewünschten Bauprojekte in Siegburg. Die Schülerschaft fiebert einer modernen Sportstätte entgegen, die den aktuellen Bedarf optimal abdeckt. Nun traten Schulleitung, Schulpflegschaft, Lehrerrat und Schülersprecherin in einem offenen Brief an Bürgermeister Stefan Rosemann heran, das Sgraffito „Die tanzenden Mädchen“ des Künstlers Siegfried Bonk an der Stirnseite zu retten, oder zumindest in Kopie zu erhalten,...

Entwicklung der "Kaldauer Mitte"
Nicht nur das Zentrum im Blick halten

Kaldauen - Siegburgs größter Stadtteil wartet mit einem eigenen kleinen Zentrum auf, das für die Einheimischen von immenser Attraktivität ist. Mit dem Verkauf des stattlichen Grundstückes an der Hauptstraße an einen privaten Investor kommt wieder Bewegung in das Gedankenspiel einer neu gestalteten „Kaldauer Mitte“. Deshalb startete die Bürgergemeinschaft eine Meinungsumfrage unter den Mitgliedern, um Wünsche, Anregungen und Vorschläge zu sammeln, die dann Bürgermeister Stefan Rosemann bei einem...

Mitgliederversammlung
Sozialdemokraten wählten eine Doppelspitze

Siegburg - (den) Auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung hat die SPD Siegburg eine neue Ära eingeleitet: Der langjährige Vorsitzende und jetzige Siegburger Bürgermeister Stefan Rosemann hat das Amt des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden abgegeben. „Das Amt des Bürgermeisters gebietet ein notwendiges Maß an Neutralität, das mit dem Vorsitz des Ortsvereins nicht gut vereinbart werden kann“, erläutert Bürgermeister Rosemann seine Entscheidung. Als neue Doppelspitze wurden Sabine Nelles und Dirk...

Erfolgreiche Zertifizierung
Deichhaus-Küken sind psychomotorische Kita

Siegburg - (den) Nach einer dreijährigen Zertifizierungsphase wurde die Kita Deichhaus-Küken jetzt als anerkannte psychomotorische Kita ausgezeichnet. Die Deichhaus-Küken sind derzeit noch die einzigen in Siegburg, die sich mit diesem Qualitätssiegel schmücken dürfen; im gesamten Rhein-Sieg Kreis gibt es nur noch eine weitere Kita, die das Zertifikat ebenfalls erworben hat. Der Träger der Kita Deichhaus-Küken, die Bürgergemeinschaft Siegburg Deichhaus, zeigte sich stolz auf das erlangte...

RHEIN SIEG FORUM
„Das Gefühl, an einem besonderen Ort zu sein“

Siegburg - „Das Haus sieht nicht nur toll aus, es wird außerdem hervorragend funktionieren“, erläutert Frank Baake, Direktor des RHEIN SIEG FORUM. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Rosemann, Stadtbetriebe-Vorstand André Kuchheuser und den Gesellschaftern von HPP Architekten, Gerhard G. Feldmeyer und Antonio Vultaggio, gab man nochmal einen kurzen Einblick in die Entwicklung des Projektes, das nun nach zwei Jahren Bauzeit vor der Eröffnung steht. Schnell wird klar, dass die Verantwortlichen bei...

Städtisches Spielmobil in Stadtteilen unterwegs
„Armin“ ist wieder da

Siegburg - Dieses Jahr punktet die Spielmobilsaison mit etwas ganz Besonderem, denn „Armin“ wird volljährig. Seit 18 Jahren begeistert das Fahrzeug mit der riesigen Ladung an Spiel-, Mal-, Bastel- und Bewegungsangeboten die Kinder im gesamten Stadtgebiet. Coronabedingt kann das Team nun allerdings wieder voller Tatendrang durchstarten und freut sich unheimlich darauf, dem Nachwuchs erneut tolle erlebnisreiche Stunden zu bescheren. „Armin“ ist - egal wo er auftaucht - ein regelrechter...

Statt Entenrennen gibt es ein Entenangeln
Enten, Insekten und die Digitalisierung

Siegburg - Trotz Pandemie ist bei der „Jugendbehindertenhilfe“, hinter den Kulissen, jede Menge los „Wir alle sind glücklich, dass am Montag, 7. Juni der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. Selbstverständlich passiert das unter strengster Einhaltung der AHA-Regeln“, erzählte Jörg-Peter Schlieder, Beisitzer der „Jugendbehindertenhilfe Siegburg/Rhein-Sieg“ (JBH). Der Verein, der Träger der Kindertagesstätten Kinderburg „Veronika Keller“ und „Die kleinen Strolche“ ist, blickt auf...

Trainings-Challenge wird zum Sponsorenlauf
Laufen für den guten Zweck

Siegburg - Blau-Weisse Funken-Trainings-Challenge wird zum caritativen Sponsorenlauf Im doppelten Sinne betroffen von der Corona-Pandemie war die Große Tanzgarde der Siegburger Funken Blau-Weiss: Denn normalerweise trainieren die Tänzerinnen und Tänzer der Blau-Weissen das ganze Jahr über auf die Session hin. Alljährlich exportiert das Tanzcorps der Siegburger Funken rheinischen Schwung und Frohsinn weit über die Grenzen des Rheinlands und sogar der Bundesrepublik hinaus. Hierbei war die...

Lebendiges Grün statt Schotter und Steine
Gewinner von „Siegburgs grüne Vorgärten“

Siegburg - „Gerade wo Raum knapp ist, sollten Vorgärten nicht mit Schotter oder Pflastersteinen ausgebaut werden. Daher ist es schön, wenn die Gärten grün gehalten oder bepflanzt sind“, betonte Bürgermeister Stefan Rosemann. Auf dem Gutshof der Familie Neff in Schneffelrath verkündete er nun die Gewinner des Wettbewerbs „Siegburgs grüne Vorgärten“. Beate und Johannes Neff belegten mit ihrer Anlage den ersten Platz und freuten sich über ein Preisgeld von 2.500 Euro. Den zweiten teilt sich die...

Outdoor-Fitnesspark auf dem "Pauline von Mallinckrodt
Klimmzüge & Crosstrainer

Wolsdorf - Outdoor-Fitnesspark auf dem „Pauline von Mallinckrodt“-Gelände in Betrieb genommen „Außer Chillen war ja nicht viel möglich“, erzählte Sonja Boddenberg, Leiterin des Kinderheims Pauline von Mallinckrodt, bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Outdoor-Fitnessparks. Die Jugendlichen der Einrichtung hatten sich solch eine Anlage gewünscht, da sie, aufgrund der Corona-Pandemie, die Sportstätten derzeit nicht nutzen durften. „Alles fand in festen Gruppen statt, um die...

Louis Andreae von "Spin", Thomas Dammig, Leiter Ordungsamt Siegburg, Bürgermeister Stefan Rosemann, Sebastian Apfel von "Bird" und die technische Beigeordnete Barbara Guckesberger (v.l.n.r.) | Foto: Woiciech
2 Bilder

Flott auf zwei Rädern unterwegs
Mobilitätskonzept der Stadt erweitert sich

Siegburg - Nicht nur mit dem Radleihsystem konnte die Kreisstadt punkten, nun erweitert sich das aktuelle Mobilitätsangebot durch ein 12-monatiges Pilotprojekt mit Elektrotretrollern der Unternehmen „Bird“ und „Spin“. Ab Montag, 10. Mai startet um 14 Uhr der stationslose Verleih mit rund 200 E-Scootern im Stadtgebiet, jedoch ohne Seligenthal, Braschoss und Schreck. In der Kooperationsvereinbarung mit den Anbietern ist das Geschäftsgebiet genau umrissen, ebenso Verbotszonen festgelegt, in denen...

JGV verteilt Mini-Maibäume und hält Maiwache
25 bunt geschmückte Maibäume vom JGV

Siegburg - Am Abend des 30. April stellte der JGV Rosenhügel seinen Vereinsmitgliedern und -angehörigen 25 bunt geschmückte Mini-Maibäume zur Verfügung. An der Kreuzung Jakobstraße/Viehtrift präsentierte der JGV die kleinen Maibäume von 18 bis 20 Uhr in Gegenwart des Wolsdorfer Maibaums. Die Bäume waren nach vorheriger Terminvergabe kontaktlos und innerhalb von zwei Stunden vollständig verteilt. Die Resonanz der frisch gebackenen Maibaumbesitzer war durchweg positiv. In derselben Nacht hielt...

Carsharing-Initiative in Siegburg
Ein Quartier-E-Auto für Steinbahn & Umgebung?!

Siegburg - Die Idee des Carsharings im Quartier und das zukunftsweisend mit einem E-Auto begeisterte Familie Hoeck. Sie startete mithilfe einer von den Kindern gestalteten Infopostkarte, die in vielen Briefkästen landete, eine „Werbekampagne“ für Carsharing in ihrem Viertel. Und dann sollte es natürlich auch ein E-Auto sein. Für Wenigfahrer und Zweitwagenbesitzer kann das Teilen eines Autos eine praktische Lösung – auch für Parkplatzprobleme – darstellen. Mit der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG...

JGV gibt ein Lebenszeichen
Alt-Wolsdorf hat seinen Dorfmaibaum

Siegburg - Im Siegburger Stadtteil Wolsdorf ist die Pflege des traditionellen Maibrauchtums sehr lebendig. Maßgeblichen Anteil hieran hat der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ Siegburg Alt-Wolsdorf. Nun musste der JGV Alt-Wolsdorf auch im zweiten Jahr der Pandemie seinen „Tanz in den Mai“ corona-bedingt absagen. Mit dem „Pfingsteiersingen“ wurde ein weiterer Brauch bereits jetzt im Interesse des Gemeinwohls abgesagt und auch die Wolsdorfer Kirmes wird nicht stattfinden. Auch die...

JGV Rosenhügel stellt Maibaum
Kein Maipaar, aber doch ein Maibaum

Siegburg - Nach einem Jahr Pause war es dem JGV Rosenhügel wichtig, ein Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und Zuversicht zu setzen. 2021 sollte es für die Wolsdorfer am Rosenhügel wieder einen schönen Maibaum geben. Nach einem Corona-Schnelltest und unter Einhaltung weiterer Aha-Auflagen ging es am letzten Wochenende mit reduzierter Mannstärke in den Wald. Nach etwas Suche war eine representative Birke ausgemacht. Da 2021 das zweite Jahr in Folge kein Maipaar gekrönt wird, wurde auf einen...

Situation von "Theaterschatz" und "Studiobühne"
Rück- und Ausblick zur Situation „ ...

Siegburg - „Wir wollen mal ein Lebenszeichen von uns geben“, erläuterte René Böttcher, Intendant der Studiobühne. „Das waren harte 14 Monate und es ist nach wie vor anstrengend für uns. Wir sind wirklich erschöpft.“ Auch wenn das Corona-Thema alle Menschen betrifft, sieht man hier optimistisch in die Zukunft. „Wir werden es überleben, weil wir für die drei Institutionen den Verein als Überbau haben. Das ist ein großer Vorteil.“ Der „Theaterschatz“ umfasst die Studiobühne, die Schauspielschule...

Schüler bei insektenfreundlicher Gartenarbeit
Mit großer Neugier für die Natur

Siegburg - Spannendes Projekt der Alexianer begeistert Schüler für insektenfreundliche Gartenarbeit Das Wetter gestaltete sich perfekt, als die sechs jungen Gärtner fleißig an dem Schmetterlingsbeet im Sinnesgarten der Senioreneinrichtung Sankt Josef / Sankt Antonius arbeiteten. „Wir sind aber auch bei jedem Wetter draußen“, erläutert Katja Schubert, Gartentherapeutin der Alexianer Köln. Gemeinsam mit dem Kollegen Lukas Wester setzt sie das außerschulische Projekt „Jetzt blüht euch was“, das...

Beiträge zu Nachrichten aus