Rodenkirchen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Rosenzweigschule und der Rosenzweigpark auf einer Postkarte von 1935. | Foto: Fotoarchiv Bürgerverein
2 Bilder

"Nur gemeinsam sind wir stark!"
Bürgerverein Zollstock feiert 111 Jahre

Zollstock - (sb). Die Interessen des Veedels wahren, Ansprechpartner und Anwalt sein für die Zollstocker– das versteht der Allgemeine Bürgerverein Zollstock (ABZ) seit seiner Gründung als seine Aufgabe. Seiner Arbeit zugrunde liegt - damals wie heute - die Erkenntnis: „Nur gemeinsam sind wir stark.“ Mit einem großen Festakt feierte der ABZ sein 111. Jubiläum im Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, zahlreiche Ehrengäste aus Kirche, Politik und...

Fuhrwerkswaage soll bleiben
Für einen Erhalt des Kunstraums

Sürth - (sb). Gemeinsam appellierten die Bezirksvertreter in ihrer vergangenen Sitzung eindringlich an den Eigentümer und Investor des Bahnhofsareals in Sürth, die „Fuhrwerkswaage – Kunstraum“ an ihrem seit 40 Jahren angestammten Standort zu belassen. Einstimmig beschlossen sie, die Verwaltung solle weiterhin und vertieft Wege und Möglichkeiten mit dem Eigentümer suchen, die das Fortbestehen der Einrichtung am Standort dauerhaft sichert. Sobald es einen neuen Sachstand gebe, soll die...

A555 - Unfall am Stauende
Zwei Personen wurden am Sonntagabend schwer verletzt

Köln - Zu einem schweren Unfall ist es am Sonntagabend (24. März) in Fahrtrichtung Köln vor dem Autobahnkreuz Köln-Süd auf der A555 gekommen. Die 33-jährige Fahrerin eines Kleinwagens fuhr auf einen am Stauende stehenden Seat Ibiza eines 51-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls schob der VW Golf der 33-Jährigen insgesamt vier Fahrzeuge ineinander. Dabei erlitten sowohl die Kölnerin selbst als auch der 51-jährige Mann schwere Verletzungen. Ein vor dem schwarzen Seat im Stau stehender...

"Wir sind eine Welt"
Afrikatag in Godorfer Gemeinde gefeiert

Godorf - (ks). Mit einem Gottesdienst in der Godorfer St. Katharina-Kirche startete der Afrikatag der Eine-Welt-Gruppe Abidjan. Die Messe wurde von der Rondorfer Gruppe Church Rocking mitgestaltet, die mit mitreißenden Songs auf den Afrika-Tag einstimmte. Die Kirche sah dabei schon anders aus als gewohnt, überall waren Infostände aufgebaut, die nach dem Gottesdienst für den Afrikatag zum Leben erwachten. Organisiert wurde das Ganze von der Eine-Welt-Gruppe Abidjan, die regelmäßig nach...

Tierheim sucht Sprayer
Zollstocker Tierheim möchte seine Mauern bunt gestalten

Zollstock - (sb). Schluss mit Weiß, Farbe soll her! Das wünscht sich das Team des Konrad-Adenauer-Tierheims für seine Mauern. „Ähnlich wie am Zoo hätten wir gerne Tiermotive auf unserer Mauer. Allerdings nicht von Zootieren, sondern von Haustieren und Nutztieren, wie wir sie betreuen“, schilderte Petra Gerigk, Leiterin der Einrichtung an der Vorgebirgstraße. Bunter und frischer sollen die Wände werden, so Gerigk. Dafür sucht das Tierheim Sprayer, die die Flächen zum Parkplatz und die zur...

Die 1.000 geknackt
Saisonstart der Laufszene: Rodenkirchen läuft weiter

Rodenkirchen - (ks). Nach dem gelungenen Neustart im vergangenen Jahr konnten die Veranstalter von „Rodenkirchen läuft“ auch in diesem Jahr viele Läuferinnen und Läufer im Forstbotanischen Garten zum ersten großen Laufevent der Saison begrüßen. Entstanden aus dem traditionellen Volkslauf des TV Rodenkirchen wurde die Veranstaltung mit einer immerhin 36-jährigen Tradition in der vergangenen Saison als Volkslauf 2.0 nach dreijähriger Pause mit neuem Konzept und neuem Veranstalter, der Agentur...

Künstler auf Entdeckungsreise
17. Kunstmeile startet am 29. März

Rodenkirchen - „Entdeckungsreise“ – unter dieses Motto könnte die 17. Kunstmeile in Rodenkirchen gestellt werden, denn erneut zeigt sie einen faszinierenden Querschnitt durch das aktuelle Kunstschaffen. An 55 Kunstorten werden 67 künstlerische Positionen präsentiert, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Professionelle Fotografen treffen auf die Werke der Schüler des Gymnasiums, der Jugendkunstschule und der Gesamtschule Rodenkirchen, etablierte Maler zeigen ihre Werke in der Nachbarschaft...

Kunst für Instrumente
Irmgardis-Schüler organisieren Benefizabend

Bayenthal - (ks). Klang und Farbe – das konnte man beim Benefizabend in der Aula des Irmgardis-Gymnasiums genießen. Unter dem Motto „Sehen, Hören, Kaufen, Spenden“ haben die Schülerinnen und Schüler aller Klassen eine aufwändige Veranstaltung organisiert, um neue Instrumente für die Schule anzuschaffen. „Farbe und Klang gehören zusammen“, betonte die stellvertretende Schulleiterin Claudia Roche in ihrer Begrüßung und dankte ausdrücklich für das „tolle Engagement “ von Schülern, Eltern und...

Deal mit der Stadt
„für sürth“ veranstaltet Bürgerinformation

Sürth - (sb). Die neue Zufahrt zum P&R-Platz am Bahnhof Sürth, die dortige Bussituation, die Linie 134, der Umzug des Schrotthändlers Theo Steil in den Godorfer Hafen, das offizielle Ende der Hafenerweiterungspläne und die finanzielle Forderung der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) - der Bürgerverein „für sürth e.V.“ hatte jede Menge Themen zu besprechen. Mitte Februar lud er zu einer Bürgerinfo. Über 80 Bürger waren der Einladung gefolgt, der Gemeindesaal der Auferstehungskirche war bis auf...

Der Traum vom Fliegen
Schüler der St. Nikolaus Schule lauschen Autorenlesung

Zollstock - (sb). Italien 1539: Traurig und wütend wandert der 14-jährige Anselmo zu einem verlassenen Kloster in der Toskana. Dort soll er künftig leben, denn in seiner Heimatstadt tobt die Pest. An ihr waren nur eine Woche zuvor auch sein Vater, seine Mutter und seine Schwester gestorben. Im Kloster findet der Junge in einem abgelegenen Winkel eine Mappe mit Zeichnungen von Leonardo da Vinci. Die Skizzen von Flugmaschinen faszinieren ihn und er zeigt sie seinem Onkel, der auch im Kloster lebt...

Tänzerinnen und Tänzer gesucht
Erstes Training der Rheintänzer nach der Session

Weiß - (ks). Kaum ist die alte Session vorbei, geht für viele Aktive im Karneval die neue Session schon los. So auch bei den Rheintänzern in Weiß, die jetzt zum ersten offenen Training eingeladen hatten. Die Gruppe um Kommandant Marc Freiboth, Abteilungsleiterin Andrea Düffel und Trainerin Sabrina Holweg brennt darauf, das Programm für die neue Session auf die Beine zu stellen. Zum Start begrüßte Marc Freiboth die Tänzerinnen und Tänzer, auch ein paar Neue waren dabei, die dann bald mit auf der...

Gunter Demnig verlegte insgesamt 72 Stolpersteine in Köln, darunter auch fünf für die Familie von Alfred Leonhard Tietz, seine Frau Margarete und ihre Kinder Wolfgang Leonhard, Herta Gabriele und Ulrich Albert Leonhard vor dem ehemaligen Wohnsitz der Familie in der Parkstraße 61 in Marienburg. | Foto: Broch
2 Bilder

Gedenksteine für jüdische Gründerfamilie
Alpenverein übernimmt Patenschaft

Marienburg - (sb). Bereits 1933 flohen der jüdische Kaufmann Alfred Leonhard Tietz, seine Frau Margarete, ihre Kinder und seine Mutter aus Köln. Tietz war auch Mitglied der Sektion Rheinland-Köln des Deutschen Alpenvereins (DAV). Dieser übernahm die Patenschaft für Stolpersteine für die Familie. Nun verlegte Künstler Gunter Demnig, Initiator des Stolperstein-Projekts, fünf Gedenksteine vor dem ehemaligen Familienwohnsitz in Marienburg. Die emigrierte Familie wollte nicht unter Hitler leben und...

Unfall auf der A555
Drei Verletzte und fünf Kilometer Stau bei Godorf

Köln-Godorf - Am Montagvormittag (18. März) kam es im Bereich der Anschlussstelle Köln-Godorf auf der A555 in Fahrtrichtung Bonn zu einem Unfall. Die Folge: Drei Verletzte und fünf Kilometer Stau. Bei dem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 555 wurden eine Frau (17) und zwei Männer (28, 74) leicht verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren ein BMW-Fahrer (28) und ein Golf-Fahrer (74) gegen 10.45 Uhr auf der A 555 in Richtung Bonn unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache zog der weiße...

"Venus und Mars" mit Vernissage eröffnet
Bewohner des Altenzentrums stellen aus

Rodenkirchen - (at). Die Klientel hat sich verändert und somit auch die Grundbedürfnisse, die nicht mehr nur aus Hunger und Durst bestehen, berichtete Ulrich Schwarz, Fachdienstleiter des Caritas-Altenzentrums St. Maternus. Die Sexualität im Alter wollte die Caritas nicht länger verschweigen. Zur jährlichen Kunstveranstaltung wurde daher dieses Thema unter dem Titel „Venus und Mars“ bewusst aufgegriffen, was anfangs mit etwas Skepsis der Angehörigen versehen war. „Denn wer mag sich schon...

Fuhrwerkswaage und Öffnung vom Hallenbad
Lokalpolitiker tagen am kommenden Montag

Rodenkirchen - (sb). In ihrer nächsten Sitzung werden sich die Bezirksvertreter mit dem „Kunstraum Fuhrwerkswaage“ am Bahnhof Sürth befassen. Es liegt ein Antrag vor, der den Erhalt der Einrichtung am jetzigen Standort fordert. Hintergrund: Der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer des Grundstücks, auf dem sich das ehemalige Umspannwerk befindet, und dem Förderverein der Fuhrwerkswaage läuft im Jahr 2020 aus. Schon seit geraumer Zeit kursieren Spekulationen, die Halle mit historischer Fassade...

Auszeichnung
Kölner Ruderverein als Anbieter von Gesundheitssport zertifiziert

Rodenkirchen - (red) Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat den Kölner Ruderverein von 1877 e. V. als ersten Ruderverein in Köln mit der Plakette „Gesundheitssport Rudern“ ausgezeichnet. Die Plakette wird für drei Jahre verliehen und ist dann neu zu beantragen. Grundlage ist ein besonderes Kursangebot im Rahmen der Anfängerausbildung für Erwachsene, die mindestens auf dem Niveau des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze schwimmen können. Die Teilnehmer sind vorher über den Kurs, Schwimmfähigkeit und...

Auszeichnung
Ingo Hürth für seine Tätigkeit für den Kinder- ung Jugendbereich geehrt

Rodenkirchen - Ingo Hürth wurde vom Deutschen Fußball Bund für seine außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit für den Kinder- und Jugendbereich geehrt. Christian Olpen, Ehrenamtsbeauftragter, übergab Ingo Hürth im festlichen Rahmen die Auszeichnung. Ingo Hürth ist Mitbegründer der Fußballabteilung im TV Rodenkirchen 1898 e.V., setzt sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein, plant mit seinem Teamkollegen Harald Stumpf das ganze Trainings- und Spielgeschehen und ist die gute Seele der...

Das neue Bienenjahr
Imkermeister Guido Eich informiert über Auswintern von Bienen

Rodenkirchen - (sb) Die Temperaturen steigen, die Sonne liefert schon einige warme Tage, die ersten Frühblüher sind bereits zu entdecken – der Frühling steht vor der Tür. Für die Bienen heißt das, dass bald ihr neues Jahr beginnt. Beim ersten guten Wetter schwirren sie aus zu ihrem Reinigungsflug, bei dem sie ihre Kotblase leeren. Sie werden ihren Stock reinigen, die ersten Pollen eintragen und auch die Königin wird wieder mit dem Eierlegen beginnen. Die Bienen werden die neue Brut pflegen und...

Große Teile der Jahrgangsstufe 10 der Gesamtschule Rodenkirchen waren zu Gast im Zirkus- und Artistikzentrum Köln. | Foto: Gerhard Richter
2 Bilder

Erinnern für die Zukunft
Schüler besuchen das Zirkus- und Artistikzentrum Köln

Rodenkirchen/ Riehl - (red) Einen nicht alltäglichen Unterrichtsgang unternahmen vier 10er-Klassen der Gesamtschule Rodenkirchen. Die Klassen 10.1, 10.2, 10.3 und 10.5 besuchten das Zirkus- und Artistikzentrum Köln am Rheinufer in Riehl, um dort unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft - Keine Zukunft ohne Erinnern“ mehreren Aufführungen beizuwohnen und im Anschluss daran an zwei Workshops teilzunehmen.     Das außergewöhnliche Kooperationsprojekt „Erinnern für die Zukunft - Keine Zukunft ohne...

Allein von Ruanda nach Deutschland
Autorin Hanne Jansen las Sechstklässlern vor

Rodenkirchen - (sb) Noel ist erst zehn Jahre alt, als ihn seine Oma in Ruanda ins Flugzeug setzt. Das soll ihn nach Europa bringen – ganz allein! Seine Eltern sind tot, seither lebt der Junge als Straßenkind. Zum Glück hat er zumindest eine Großmutter, die sich etwas um ihn kümmert. In Europa, da würde es ihm besser gehen, glauben Noel und seine Oma. Aber dort angekommen, landet der Junge nicht im Paradies, wie er dachte, sondern ist erst einmal sehr allein. Die rund 60 Sechstklässler der...

Jeannette de Payrebrune, Sprecherin der Künstlergemeinschaft, hofft, – wie auch die anderen Künstler - eine gute Lösung mit dem Vermieter zu finden und in der Wachsfabrik bleiben zu können. | Foto: Broch
2 Bilder

Wachsfabrik: Suchen nach einer Lösung
Künstler möchten in ihren Ateliers bleiben

Rodenkirchen - (sb) Die Ateliers in dem alten Industriegebäude liegen verwinkelt, im Erdgeschoss oder über steile Treppen erreichbar im ersten Stock. Jedes Atelier ist anders, an den Backsteinmauern rankt Efeu, im Hof wächst jede Menge Grün. Das Ambiente kommt der romantischen Idee von künstlerischer Arbeit in Gemeinschaft, Idylle, Ruhe und Freiheit erstaunlich nahe und macht den besonderen Charme der Wachsfabrik aus.     In der alten Fabrik mit wechselvoller Geschichte arbeiten und leben seit...

Auch am Straßenrand hatten die Jecken Spaß. | Foto: Surmann
49 Bilder

Zug als Nachbarschaftsfest
Deutlich mehr Wagenengel in Rondorf

Rondorf - (ks). Zugleiter Jupp Scheer hat es endlich geschafft. Pünktlich um 14.30 Uhr startete der Rosenmontagszug Rondorf/ Hockirchen, alle behördlichen Auflagen waren erfüllt. Sieben eng bedruckte Seite mit Vorschriften, Auflagen und Bestimmungen waren zuvor abzuarbeiten. Besonders in Sachen Security war einiges zu tun, schließlich hat man aber genug Wagenengel zusammen bekommen. Der Zugweg ist gekennzeichnet von jeder Menge Nachbarschaftsfesten, deshalb schleicht der Zug oft auch nur, da...

Die Zollstocker Jecken zogen durch ihr Veedel. | Foto: Kellner
40 Bilder

Uns Heimat es Zollstock
Der Zollstocker Dienstagszug konnte doch starten

Zollstock - (nk). „Uns Heimat es Zollstock”, unter diesem Motto ließen die „Freunde des Zollstocker Dienstagszug e.V.” ihren Dienstagszug um elf vor elf starten. Noch Ende Januar sah der Zug sich kurz vor dem Aus und startete einen Aufruf über Facebook: „Weil der Zollstocker Dienstagszug immer mehr Auflagen vom Ordnungsamt bekommt, besteht die Gefahr, dass der Dienstagszug abgesagt werden muss.“ Fünfzig neue Ordner mussten gefunden werden, die am Straßenrand für Sicherheit sorgen. Die...

Foto: Surmann
51 Bilder

Veedelszoch für Nachbarn und Freunde
Stolz auf den Rosenmontagszug in Godorf

Godorf - Natürlich ist der Kölner Rosenmontagszug schon etwas Besonderes. Wer allerdings keine Lust auf viel Gedrängel und umständliche Anfahrten hatte und gerne noch mit bekannten Gesichtern feiern wollte, blieb gerne am Rosenmontag in Godorf und konnte dort einen bunten Veedelszoch mit Nachbarn und Freunden genießen. Die Godorfer sind stolz auf ihren Veedelszoch - über 250 Teilnehmer waren dabei, da flogen auch jede Menge Kamelle für die Besucher des Zuges, so dass jeder mit guter Laune und...

Beiträge zu Nachrichten aus