Rodenkirchen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Über 100 Sozialwohnungen
Mietergenossenschaft will soziales Bauprojekt errichten

Zollstock - (sb). Wenn alles klappt, können am Südfriedhof bald 250 Menschen in günstigen Wohnungen leben. Die Mietergenossenschaft Kalscheurer Weg eG will auf dem Gelände zwischen der sogenannten Indianersiedlung und dem Kalscheurer Weg 16 Häuser mit zwei bis drei Geschossen und rund 100 Wohnungen errichten – alles Sozialwohnungen. „Es geht uns nicht um Gewinnmaximierung und Investorenrendite, sondern darum, bezahlbaren, sozial verträglichen und inklusiven Wohnraum zu schaffen“, erklärt die...

Musik zum Offenbach-Jahr
Gesamtschule Rodenkirchen lädt zum Frühjahrskonzert

Rodenkirchen - (red). Am 12. Mai findet um 15 Uhr wieder das traditionelle Frühjahrskonzert der Gesamtschule Rodenkirchen in der Aula der Gesamtschule (Sürther Straße 191) statt. Die Chorgruppen der Jahrgänge 5, 6 und 7 sowie die Bläser-Arbeitsgemeinschaft der Jahrgänge 7 bis 10 laden zum Zuhören und Mitsingen von alten und neuen Frühlingsliedern ein. Das bunte Programm bietet mehrstimmige Stücke und Instrumentalmusik aus früherer Zeit sowie bekannte Melodien aus der Filmmusik. Im diesjährigen...

Sürther Feldallee vorerst gesperrt
Maßnahmen sollen die Durchfahrt unterbinden

Sürth - (sb). Dürfen Autofahrer auf der Sürther Feldallee durchfahren – ja oder nein? Wie die Verkehrssituation sicher gestalten für die vielen Schüler, die den Rad- und Fußweg quer durchs Sürther Feld nutzen, um zur Schule zu gelangen? Um das zu erörtern, hatten sich Vertreter vom Amt für Straßen und Verkehrstechnik der Stadt Köln, Lokalpolitiker und Anwohner an der Kreuzung Sürther Feldallee/ Grüner Weg/ Radweg getroffen. Das Problem: Vor allem vor Unterrichtsbeginn und nach Schulende...

Großes Maifest
Tanz, Oldtimer und Handwerker auf dem Sürther Marktplatz

Sürth - (ks). Die Sürther wissen, den Wonnemonat Mai ausgiebig zu feiern. Angefangen hat alles mit dem Aufstellen des Maibaums auf dem Sürther Marktplatz, danach hieß es, den Platz für das Maifest herzurichten. Ein großes Festzelt wurde aufgebaut, dort wurde Maikönigin Carolin Köhl am letzten Tag des April vorgestellt und tanzte dort mit den Sürthern ausgiebig in den Mai. Höhepunkt war hier die offizielle Krönung der alten und neuen Maikönigin, die dabei über das ganze Gesicht strahlte. Das hat...

Zum Brunnenfest gehört ein sprudelnder Brunnen – die Kids amüsierten sich bestens. | Foto: Surmann
2 Bilder

Brunnenfest und Maibaum
Rondorfer feiern in den Mai an der Pastoratsstraße

Rondorf - (ks). Das Wetter hatte gerade rechtzeitig die Kurve bekommen – die Rondorfer und Höninger konnten ihr traditionelles Brunnenfest im Trockenen und bei wieder angenehmen Temperaturen feiern. Die Rondorfer Dorfgemeinschaft hatte auf den Platz Ecke Pastoratsstraße/ Rondorfer Hauptstraße am Abend vor dem ersten Mai eingeladen. Über 500 Gäste waren gerne dabei und feierten ausgelassen in den Mai. Die Dorfgemeinschaft verzichtete bewusst auf ein großes Programm mit Live-Musik, man möchte,...

24 Bäume gefällt
Sportplatzneubau: Die Hälfte der Ersatzpflanzen kommt nach Meschenich

Meschenich - (sb). Der SC 1923 Meschenich e. V. bekommt einen neuen Sportplatz, die Arbeiten dafür sind vor einigen Wochen angelaufen. Der alte Asche-Sandplatz an der Zaunhofstraße wird gegen Kunstrasen ausgetauscht, die Entwässerung, Wege und Ballfangzäune werden erneuert. Für die Sanierung ließ die Stadt Ende Februar 24 Bäume fällen, 23 Hybrid-Pappeln und einen Feldahorn. Dies sei nötig gewesen, „zum einen um den neuen Sportplatz sachgerecht errichten zu können, zum anderen, um der...

Polizisten räumen Waffenarsenal
Beschlagnahmung zahlreicher Waffen

Weiß - Waffenspezialisten der Polizei Köln haben am Montagvormittag, 29. April, 127 nicht registrierte und zum Teil illegale Lang- und Kurzwaffen sowie große Mengen Munition aus dem Nachlass eines Jägers in dessen Haus in Weiß beschlagnahmt. Neben Gewehren, Pistolen und Revolvern sowie 103 Gewehrläufen hatte der kürzlich Verstorbene (61) auch Waffen in seiner Wohnung gelagert, die dem Kriegswaffenkontrollgesetz unterliegen - unter anderem ein Sturmgewehr AK 47. Eine Spezialfirma soll heute noch...

Mehr Kinderschwimmkurse und Parkplatzprobleme
Bezirksvertretung tagt am 13. Mai

Rodenkirchen - (sb). In der nächsten Sitzung will die SPD-Fraktion mehr Kinderschwimmkurse im Stadtbezirk fordern. Das Angebot sei gegenüber der großen Nachfrage viel zu gering, die angebotenen Kurse innerhalb von Minuten ausgebucht, so die Begründung. Auch die Forderung nach einer zusätzlichen Bushaltestelle am Sürther Feld für die Linie 130 soll diskutiert werden. Die Bewohner in der Umgebung des Grünen Weges in Sürth hätten großenteils einen weiten Fußweg zur nächstgelegenen Haltestelle zu...

Auch im Alter noch Unsinn machen
Senioren und Kinder präsentieren Szenen

Zollstock - (sb). „Mit dir spiele ich nicht mehr! Ich habe solche Wut im Bauch! Ich spiele lieber mit jemand anders!“, riefen sich die Kinder gegenseitig wütend zu. Die Jungen und Mädchen hatten zuvor fröhlich miteinander gespielt und waren sich dann aber über ihre Buntstifte und Sandschaufeln in die Haare geraten. Ein typischer Kinderstreit. Eine ältere Dame versucht zu vermitteln – erfolglos. Nach einer Pause, in der die Kinder, jedes für sich, schweigend und mit dem Rücken zu den anderen vor...

Drei Clubs weniger
Sürther Dorfpokal ausgekegelt

Sürth - (ks). Das hat in Sürth eine lange Tradition: Wie in jedem Jahr wurde in den letzten Monaten der Dorfpokal ausgekegelt, jetzt wurden die Sieger bei einer ausgelassenen Feier in der Gaststätte Haus Maaßen geehrt. Seit Dezember 2018 wurde in Sürth gekegelt, was die Bahnen hergaben. Ob Clubs oder Einzelpersonen, immer wurde akribisch festgehalten, wann die Kegel denn fielen. Daraus wurden dann die Sieger in verschiedenen Kategorien ermittelt. „Wir freuen uns, diese Tradition noch so lange...

Bienentag in Finkens Garten
Imker laden zum 5. Mai ein

Rodenkirchen - Ganz im Zeichen des neu gestalteten Bienenhauses erwartet am 5. Mai der Kölner Imkerverein von 1882 e.V. die großen und kleinen Besucher beim 7. Bienentag zwischen 14 und 18 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm in Finkens Garten (Friedrich-Ebert-Straße). Jeder kann einen Blick in einen Bienenstock wagen - bei den Vorführungen am offenen Bienenstand oder bei den Imkerkollegen aus Engelskirchen, die mit ihrer Glasbeute vorbeikommen. Die Themen der Vorträge werden das...

Mehr Platz für die Kita
Lokalpolitiker wünschen Erweiterung der Kita Zitronenfalter

Sürth - (sb). „Die Kita ist voll ausgelastet. Es kommen mehr Anträge, als dass Kinder aufgenommen werden können. Der Träger ist bereit, auszubauen“, erklärte Manfred Giesen (Grüne) auf der vergangenen Sitzung der Bezirksvertreter. Wenn die Einrichtung aber erweitert wird, müsse auch die Außenfläche vergrößert werden, das sei eine Voraussetzung für die Erweiterung, erläuterte er. Daher forderte seine Fraktion, die Verwaltung solle prüfen, wie eine Erweiterung des Außenbereichs der Kita...

Pflanzen als Blendschutz
Lokalpolitiker wollen neue Gehölzgruppen am Militärring

Marienburg/ Rodenkirchen - (sb). Wer in der Dunkelheit geblendet wird, kann nicht sicher fahren. Diese Problematik sieht Bezirksvertreter Berthold Bronisz (Linke) für Radfahrer auf dem Radweg parallel zum Militärring. Diese würden massiv durch entgegenkommende Autos geblendet, meint er. „Es gibt zwischen dem Rheinufer und dem Bonner Verteiler an vielen Stellen zu wenig Gehölze“, erläuterte er auf der vergangenen Sitzung der Bezirksvertreter. Der baulich sehr schlechte Zustand des Weges...

Der Mai kann kommen
Sürther Maikönigin schmückt Maikranz

Sürth - (sb). Bei kühlen Temperaturen, aber gut gelaunt schmückte die amtierende Sürther Maikönigin Carolin Köhl den Maikranz auf dem Sürther Marktplatz. Geschickt brachte sie die bunten Bänder an den großen, schweren Kranz. Nach vollbrachter Deko-Arbeit übergab die Maikönigin, die in diesem Jahr ihr Abitur macht, einen Scheck über 2.500 Euro an die IG Sürther Karnevalszug 1969 e.V. Die Spenden dafür sammelte Maikönigin Carolin während ihrer Regentschaft ein und die Volksbank Köln Bonn eG...

Petra Kirchner rockt mit den zweien von „Die 2“ wieder das Festzelt. | Foto: Ingrid Kupgisch
3 Bilder

Der Mai kommt
Sürther tanzen am 30. April ab 20 Uhr erneut in den Mai

Sürth - (sb/off). Seit 1958 krönt die Dorfgemeinschaft Sürth (DGS) jedes Jahr ihre Maikönigin. Die übernimmt das Amt für jeweils ein Jahr. „Dieser Brauch ist in und um Köln einmalig“, erklärte Ingrid Kupgisch von der DGS stolz. Mit dem Vorstand repräsentiert die Maikönigin mit dem Maigefolge das „Dorf Sürth“ in der Öffentlichkeit bei Geburtstagen ab 80 Jahren aufwärts, Hochzeitsjubiläen ab der Goldenen Hochzeit aufwärts, bei Festen und Jubiläen der DGS, Vereinen, Kirchen, Schulen, Kindergärten,...

800 Schüler am Rhein unterwegs
Gymnasium veranstaltet Solidaritätslauf

Bayenthal - (sb). 22 Kilometer liefen die Schüler des Irmgardis-Gymnasiums für einen guten Zweck rechts und links den Rhein entlang. Mit ihrem Solidaritätslauf unterstützen sie zwei Projekte des bischöflichen Hilfswerkes Misereor e.V. Eines zur zugunsten von Straßenkindern in Indien und eines gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Badessa, Äthiopien. „Außerdem widmen wir 1.000 Euro den Menschen, die durch Katastrophen und plötzliches Unglück akut in Not geraten sind. Über diese ad-hoc-Hilfe...

Für die Dorfgemeinschaft aktiv sind Dr. Markus Schöneberger (v.l.), Peter Heinzlmeier, Paul Link, Carsten Fischer, Ulrike Neuß, Torsten Röcher und Berno Huber. | Foto: Offizier
2 Bilder

Generationen vereint
Frühjahrsempfang beschäftigt sich mit altersgerechtem Quartier

Rondorf - „Das ist unser Tag, wo wir Ihnen zeigen, was wir letztes Jahr gemacht haben und was wir in Zukunft vorhaben“, so begrüßte der Vereinsvorsitzende Berno Huber die Gäste in der St. George’s School. Der Frühjahrsempfang der Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen stand unter dem Thema „Jung und Alt in Rondorf – Ideen für eine altersgerechte Quartiersentwicklung“. Schwerpunkte waren zum einen die Sport- und Spielangebote für Kinder und Jugendliche sowie zum anderen die Wohnqualität...

Santa Claus in Thailand
Gerda Laufenberg liest humorvolle Reiseerinnerungen

Rodenkirchen - (sb). „Wenn ich nicht male, dann schreibe ich. Wenn ich reise, schreibe ich selten, dafür mache ich ständig Skizzen“, erzählte Gerda Laufenberg. So bringt die Malerin von einer Reise stets einen vollen Zeichenblock mit nach Hause, aber auch die eine oder andere Erinnerung findet über Worte den Weg aufs Papier. Einige ihrer Reisegeschichten gab die Rodenkirchenerin in der Goldschmiede Alius, die während der Kunstmeile Reiseskizzen von ihr zeigte, zum Besten. Der Verkaufsraum war...

Kaum Lösung in Sicht
Ortstermin: Beratung an wilder Müllkippe in Meschenich

Meschenich - (sb). Sondermüll, Sperrmüll, ausgeschlachtete Elektrogeräte – alles landet seit Jahren auf dem Feld am westlichen Straßenrand der Alten Brühler Straße in Meschenich. Um dieses Thema ging es mehrfach in den letzten Sitzungen der Bezirksvertreter, verschiedene Anträge forderten ein absolutes Halteverbot am Feldrand, verstärkte Kontrollen von Polizei und Ordnungsamt und mehr Einsatz der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB). Die Anträge wurden vertagt, die Bezirksvertreter beschlossen, bei...

Kunst an vielen Orten
17. Rodenkirchener Kunstmeile läuft bis zum 14. April

Rodenkirchen - Die 17. Rodenkirchener Kunstmeile ist gestartet. Bis zum 14. April präsentieren sich 67 künstlerische Positionen an 55 Ausstellungsorten. 15 musikalische Events sorgen in den zwei Wochen wieder für ein Aufeinandertreffen der verschiedenen Kunstformen. Einige Songs zur Vernissage im Sommershof spielten und sangen Sena Marie Feldmann und Isabell Hahn. Am langen Shopping-Freitag konnten die Besucher zu Eröffnung bis 21 Uhr über die Ausstellungsorte bummeln. „Wir werden einen langen,...

Rosenzweigpark soll schöner werden
Politiker beschließen Ortstermin

Zollstock - (sb). „Früher war es ein sehr schöner Park. Jetzt ist er öde und ungepflegt. Wir wünschen uns eine Ortsbegehung dort und, dass der Park wieder etwas aufgepeppt wird“, erklärte Seniorenvertreterin Christiane Köhler auf der jüngsten Sitzung der Bezirksvertreter. Da die Seniorenvertreter zwar Rederecht, aber kein Stimmrecht haben in der Bezirksvertretung und auch keine Anträge stellen dürfen, beantragten alle Fraktionen gemeinsam im Namen der Seniorenvertretung, die Verwaltung solle...

Wasserfläche effizienter nutzen
KölnBäder sollen Öffnungszeiten prüfen

Rodenkirchen - (sb). Das Rodenkirchenbad ist samstags an einigen Stunden für den Kursbetrieb der KölnBäder GmbH geöffnet. Für die Öffentlichkeit ist es am Wochenende geschlossen. „Dies ist angesichts des bestehenden und weiter stark steigenden Bedarfes an Wasserflächen nur schwer zu vermitteln“, findet die Fraktion der Grünen und beantragte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertreter, die KölnBäder sollen prüfen, wie die vorhandene Wasserfläche im Bad auch an den Wochenenden „effizient...

Bonotel soll umgebaut werden
Lokalpolitiker stimmen Umwandlung der Notunterkunft zu

Marienburg - (sb). 2017 ging das ehemalige Bonotel in Marienburg als Notunterkunft für rund 150 Geflüchtete an den Start. Zuvor und danach gab es viel Kritik wegen dieses Projektes. Für 5,8 Millionen Euro hatte die Stadt 2014 das Gebäude bei einer Zwangsversteigerung erworben, um es möglichst schnell als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen. Zunächst musste sie aber den ehemaligen Hotelbetreiber auszahlen und das Gebäude für wesentlich mehr Geld als geplant für den neuen Zweck herrichten und...

Bedrückende Umgebung für Kinder
Grundschüler zeigen Lokalpolitikern ihre Spielplätze

Meschenich - (sb). Zum Ortstermin am Kölnberg hatte Bezirksbürgermeister Mike Homann eingeladen, aber die Führung hatten an diesem verregneten Nachmittag 17 Kinder. Die 4d der Grundschule IM Süden in Meschenich hatte den Bezirksvertretern vor einigen Wochen eine Mappe zugeschickt, in denen sie die Zustände auf ihren Spielplätzen beschrieb: Müll, Ratten, Rattenkadaver, Hundekot, Kondome, herausragende Metallnägel aus Holzpfählen, kaum Spielgeräte, dafür aber immer mal wieder Prostituierte bei...

Beiträge zu Nachrichten aus