Am 9. Juni ist Europawahl
Landrat & Bürgermeister rufen zur Beteiligung auf

Landrat Sebastian Schuster (2.v.li.) sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den 19 Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises rufen dazu auf, an der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni teilzunehmen. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
  • Landrat Sebastian Schuster (2.v.li.) sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den 19 Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises rufen dazu auf, an der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni teilzunehmen.
  • Foto: Rhein-Sieg-Kreis
  • hochgeladen von Patrick Beck

Rhein-Sieg-Kreis. „Deine Stimme kann mehr. Nutze sie. Für Dich. Für Europa.“, lautet der Apell von Landrat Sebastian Schuster, den er an alle Schüler der vier kreiseigenen Berufskollegs in Siegburg, Hennef, Troisdorf, Bonn-Duisdorf, mit allen Außenstellen, richtet. Demokratie basiert auf dem Grundrecht der freien Wahl der Bürger - dies ist das „Herz“ der Demokratie! Am Sonntag, 9. Juni, finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In diesem Jahr sind erstmals alle Jugendlichen ab 16 Jahre dazu eingeladen, ihre Stimme abzugeben. Damit entscheiden aus dem Rhein-Sieg-Kreis von den rund 465.000 Wahlberechtigten etwa 11.000 Menschen unter 18 Jahre mit über die zukünftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Gemeinsam mit den Bürgermeistern aller 19 Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises ruft Landrat Schuster alle wahlberechtigten Bürger des Rhein-Sieg-Kreises zur Wahl auf.

Was hat das EU-Parlament mit Sitz an seinen drei Standorten im französischen Straßburg, im belgischen Brüssel und in Luxemburg mit mir im Rhein-Sieg-Kreis zu tun, fragen sich manche. In Straßburg, Brüssel, Luxemburg entscheiden die demokratisch gewählten Abgeordneten über viele Fragen des Lebens der Bürger, auch in den Städten und Gemeinden im Kreis. Beispielsweise macht sich die EU regelmäßig für die Rechte von Verbrauchern stark. Erst jüngst im Februar 2024 mit dem sogenannten „Recht auf Reparatur“ von Geräten, die wir jeden Tag nutzen: Handy, Tablets, Waschmaschinen oder Fernseher. Europa will aber auch nachhaltiger werden: Von 2030 an soll es keine Einweg-Verpackungen mehr geben. Jede Verpackung soll recycelbar sein und somit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.

Die Wahllokale sind am Sonntag, 9. Juni, von 8 bis 18 Uhr besetzt. Genauere Auskünfte erteilen die Wahlämter der Städte und Gemeinden. Ausführliche Informationen - auch für Unionsbürger sowie im Ausland lebende Deutsche - gibt es auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin unter www.bundeswahlleiterin.de.

Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es 397 Wahllokale (Urnenwahlbezirke) und 186 Briefwahlbezirke. Diese werden von den 19 Städten und Gemeinden gebildet. Alle fünf Jahre werden die Europa-Abgeordneten in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher, geheimer und öffentlicher Wahl bestimmt. Aus Deutschland werden 96 Abgeordnete gewählt.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.