Bilderbuchpreis verliehen
Auf einem Zeitstrahl durch die Weltgeschichte

Große Freude bei den Preisträgern (v.li.n.re.): Peter Goes, Antje Damm, Sonja Danowski und Elisabeth Lautenschlager. | Foto: Kaiser
2Bilder
  • Große Freude bei den Preisträgern (v.li.n.re.): Peter Goes, Antje Damm, Sonja Danowski und Elisabeth Lautenschlager.
  • Foto: Kaiser
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Troisdorf - Der Belgier Peter Goes ist mit dem Bilderbuchpreis der Stadt
Troisdorf ausgezeichnet worden.

Zum 21. Mal hat das Bilderbuchmuseum Burg Wissem den mit insgesamt
7500 Euro dotierten Illustrationspreis für Bilderbücher vergeben.

Zweite Preisträgerin ist die Illustratorin Antje Damm.

Elisabeth Lautenschlager erhielt für ihre collagierten Bilder zum
noch unveröffentlichten Buch „Rotkäppchen und der böse Wolf“
den Förderpreis.

Favorit der unabhängigen Kinderjury, bestehend aus zehn
Viertklässlern, war Sonja Danowski mit ihrer fotorealistischen
Bebilderung des Buches „Kleine Nachtkatze“.

Der erste Preisträger, Peter Goes, überzeugte in seinem bei Beltz &
Gelberg erschienenen Buch „Die Zeitreise“ mit einer modernen
Fassung der Erdgeschichte. Auf einem Zeitstrahl reist der Betrachter
durch die Geschichte der Welt, vom Urknall bis in die Gegenwart.

In beeindruckenden, kunstvoll gezeichneten Bildern werden auf jeder
Doppelseite eine Epoche oder ein Zeitalter dargestellt. Die
Farbgestaltung erinnere an alte Lexika und Bildbände, die
Bildersprache jedoch sei überaus modern mit einem comicartigen
Bildwitz und viel „Liebe zum informativen Detail“, heißt es in
der Begründung der Jury.

#Infobox

 

Die zweite Preisträgerin, Antje Damm, erzählt in „Der Besuch“
eine einfache Geschichte von der Begegnung zweier Menschen. Der
aufgeweckte Junge Emil platzt eines Tages auf der Suche nach seinem
Papierflieger in die vier Wände der menschenscheuen Elise, die ihr
Leben in tristem Grau verbringt. Für ihre Illustrationen hat Antje
Damm ein Zimmer gebaut und alle Szenen fotografiert. Jeder Schritt
Emils hinterlässt eine farbige Spur im düsteren Zimmer Elises. Am
Ende ist das graue Zimmer ganz verschwunden, auch in Wirklichkeit.
Emil hat nicht nur im bildlichen Sinne Farbe in Elises Leben gebracht.
„Mit hoher Sensibilität spürt Damm in ihrem Buch künstlerisch wie
literarisch Themen wie Einsamkeit, Alt und Jung, Lebenslast und
Lebenslust nach“, lobt die Jury.

#article

Mit der Preisverleihung in der Remise der Burg Wissem eröffnet das
Bilderbuchmuseum auch eine die Ausstellung zum Troisdorfer
Bilderbuchpreis, die eine Auswahl der eingesandten Arbeiten vorstellt.
Die Werke sind bis zum 3. September 2017 zu sehen.

- Heidi Kaiser

Große Freude bei den Preisträgern (v.li.n.re.): Peter Goes, Antje Damm, Sonja Danowski und Elisabeth Lautenschlager. | Foto: Kaiser
Sonja Danowski (2.v.li.) bedankte sich bei der Kinderjury mit einer signierten Ausgabe ihres Buches „Kleine Nachtkatze“. | Foto: Kaiser
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil