Overath
Die Polizei warnt: Betrüger aktiv mit falschen Gewinnspielversprechen

Overath - Ein 70-jähriger Overather ist beinahe Opfer von Betrügern geworden,
die von ihm 39.000 Euro erbeuten wollten.

Bereits Dienstagmittag, 28.1., erhielt der pflegebedürftige
Geschädigte einen Anruf von einer unbekannten Frau. Der Overather
wurde aufgefordert, eine Summe von 900 Euro bereitzustellen und würde
dafür im Gegenzug am Folgetag den Geldgewinn von 39.000 Euro
übergeben bekommen. Glücklicherweise tat der Senior das nicht und
Angehörige wandten sich an die Polizei, die ein Strafverfahren
einleitete.

Die Polizei möchte zu dieser Betrugsmasche auf Folgendes
hinweisen:

Wer derartige Anrufe von angeblichen Lotteriegesellschaften erhält,
sollte nicht darauf reagieren. Häufig fordern die Betrüger vor der
Auszahlung eines erfundenen Gewinnes eine Summe von mehreren hundert
Euro, meistens über digitale Gutscheinkarten.

Auf keinen Fall sollten persönliche Daten und
Bankverbindungen übermittelt werden. Grundsätzlich verlangen
offiziell zugelassene in- und ausländische Lotterieveranstalter von
den Gewinnern nie Bearbeitungsgebühren oder dergleichen für die
Auszahlung von Gewinnen.

Auch haben staatliche Lotterien weder Gratisangebote noch ist es
möglich, ohne einen zuvor gekauften Lottoschein etwas zu gewinnen.

- ct/uw

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.