Overath - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Prinzenpaar strahlt vor Freude
11 Jahre „KG Spass am Karneval“

Overath - Seit elf Jahren hält die Karnevalsgesellschaft „KG Spass am Karneval“ den Fastelovend als Brauchtum in Overath aufrecht und verhindert damit im Jahr 2005, dass Schluss ist mit dem Sitzungskarneval in Overath. Jahre später präsentiert die „KG Spass am Karneval“ stolz: Prinz Günter IV & Prinzessin Brigitte. Wenn man in die Gesichter von Günter und Brigitte Löffelsender schaut,  dann hat man schnell das Gefühl, die beiden zu kennen – und gern zu haben. Das Prinzenpaar strahlt Ehrlichkeit...

Prinz Olli I.-Bauer Alex-Jungfrau Lulu
Erstmals Dreigestirn im Heiligenhauser Karneval

Heiligenhaus - Nachdem der Vereinsring Heiligenhaus sich aufgelöst hatte, wurden 1985 die Heiligenhauser Karnevalsfreunde gegründet. Traditionsgemäß hatte der Verein bis zum Jahr 2004 immer einen Prinzen. Im Jahre 2005 wurde diese Tradition unterbrochen. Mit Prinzin Walburga I. (Funken) nahm in Heiligenhaus erstmals eine Frau das Zepter in die Hand. In den Folgejahren wurden zwei weitere Prinzinnen proklamiert. Ab diesem Zeitpunkt war in Heiligenhaus alles möglich. Als im Jahre 2013 keine...

Daria Bücheler war verhindert
Ein Telefonat mit der Damensitzung Overath

Overath - „Wie? Ein Telefonat mit der Damensitzung? Was soll das?“, fragen sich jetzt sicher die Meisten. Aber es ist ganz einfach: Ich konnte bei der Damensitzung in Overath nicht dabei sein und das wollte ich nicht einfach hinnehmen. Also habe ich dort angerufen. Ich wähle Kilians Nummer, denn er ist Teil der „KG Spass am Karneval“. Der Verein organisiert die Sause. Lange habe ich ihn allerdings nicht an der Strippe: „Hier brennt die Hütte!! Ich muss unbedingt weiter hinter der Theke...

KG Jecke Märjelingener
Mit Prinz Ralf II, Bauer Muli und Jungfrau Markus

Overath-Marialinden - Die KG Jecke Märjelingener von 1989 präsentiert das Dreigestirn für die Session  2017. In dieser Session regiert ein reines Männer-Dreigestirn, drei echte Kerle: Prinz Ralf II, Bauer Muli und Jungfrau Markus. Alle Drei haben ein großes Herz; natürlich für den Karneval, sonst ständen sie nicht hier. Und natürlich für den Fußball und für unser Dorf Marialinden. Und sie haben ein großes Herz für Menschen, denen es nicht so gut geht, das Helfersyndrom liegt allen Dreien in den...

Steinenbrücker Schiffermädchen
Ein neuer Tanz ist der absolute Knaller

Overath-Steinenbrück - Die Steinenbrücker Schiffermädchen (SSM) begeistern die Narren der Region mit einem neuen Tanz, der eine echte Energieleistung ist und anspruchsvolle Schrittkombinationen mit akrobatischen Hebefiguren vereint. Herzstück des aufwändigen Tanzes ist die so genannte Wolfsmauer. Dabei handelt es sich um eine Hebefigur mit drei Ebenen, die sich auf der Bühne in voller Aktion um 180 Grad dreht. Je nach Größe der Bühne sind alle Tanzpaare des Corps daran beteiligt. Das Ergebnis...

Pressesprecher Volker Stratmann gratuliert Prinz Olli I. zum Sieg. | Foto: Marjan
20 Bilder

UIRB lud zum närrischen Bowlingturnier
The winner is: Heiligenhaus

Overath - An diesem Abend muss das karnevalistische Leben außerhalb von Overath  stillgestanden haben, denn die Unternehmerinitiative Rhein-Berg, kurz UIRB, hatte zum fünften Mal zum Bowlingturnier mit Karnevalsvereinen eingeladen. Viele Dreigestirne oder Prinzenpaare mit Gefolge aus der näheren und weiteren Umgebung waren dem Ruf gefolgt und in der Bowling-Lounge Overath erschienen. Und da viele Mitglieder der Unternehmerinitiative auch im Karneval aktiv sind, machte es natürlich Sinn dabei zu...

Lust am Singen?
„Projekt 2017“

Overath - (vsch). „Singen? Kann ich nicht.“ Das ist jedenfalls die Meinung vieler. Aber viele haben Lust am Singen, trauen sich aber nicht. Sie sollten es einfach mal ausprobieren, wie das ist, in der Gemeinschaft zu singen. Andere sagen: „Ich hab zu wenig Zeit um regelmäßig zu einer Probe zu gehen.“ Aber alle haben eins gemeinsam, sie wollen neben dem Singen nette Menschen kennenlernen, sich unterhalten und dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen. All das sind gute Gründe, um bei den...

Fahrtüchtiges Dreigestirn
Die Flotte der KG Jecke Märjelingener

Marialinden - (kli). Damit so ein Dreigestirn eine gelungen Session verlebt, sind viele helfende Hände und Unterstützer nötig. Aber auch die wären nicht halb so nützlich, wenn die ganze Truppe nicht von A nach B käme. Da ist jede Menge Logistik und vor allem vierrädrige Unterstützung nötig. Die KG Jecke Märjelingener und das Dreigestirn mit Prinz Ralf II, Bauer Muli und Jungfrau Markus freuen sich sehr, die notwendigen Fahrzeuge erhalten zu haben. Diese kommen in diesem Jahr vom Autohaus Clever...

Mit Gottes Segen durch Overath
Bürgerbusverein nimmt neues Fahrzeug in Betrieb

Overath - 260.000 Km Fahrstrecke, dabei rund 20.000 Passagiere auf teilweise desolaten Straßen durch die Stadt befördert, manch ungewollte Begegnung mit Blumenkübeln an der Strecke – kurzum, der Overather  Bürgerbus hat nach sieben Jahren Laufzeit seine Dienste getan. Auf dem Bahnhofsplatz im Overather Zentrum nahm der Bürgerbusverein jetzt seinen neuen Mercedes-Sprinter in Betrieb. Pastorin Martina Palm-Gerhards für die evangelische sowie Pfarrer Reimund Fischer für die katholische Kirche...

Rückblick auf eine erfolgreiche Zeit
Sternsinger segneten das Overather Rathaus

Overath - (kli). Eine Delegation der Sternsinger, so erzählte Siegfried Raimann, aus allen sieben Pfarrgemeinden des Pfarrverbandes Overath besuchte Bürgermeister Jörg Weigt im Overather Rathaus und blickten auf ihre erfolgreiche Aktion zurück. Aus Immekeppel, Untereschbach, Steinenbrück, Heiligenhaus, Overath, Vilkerath und Marialinden hatten die jungen Königinnen und Könige am Dreikönigstag ihre Rundgänge durch die heimischen Wohngebiete unterbrochen. In Begleitung ihrer Eltern und betreut...

„Zufalls-Segnung“
Pfarrer Gereon Bonnacker segnete Wandergruppe

Overath - (vsch). Zur ersten Wanderung des Jahres 2017 versammelten sich 80 bewegungsfreudige Damen und Herren an der Gaststätte China Town in Overath-Spich. Sie eröffneten damit die Reihe von 25 Wanderungen des neuen Jahres, mit denen die Wandergruppe der Stadt Overath die reizvolle Mittelgebirgslandschaft an Agger, Sülz und Naafbach erkundet. Der diesjährige Auftakt der Wanderserie stand unter einem besonders günstigen Stern. Zufällig kam Pfarrer Gereon Bonnacker am Treffpunkt an der...

Heiligenhauser Tollitäten
Dreigestirn besuchte das Altenheim Marialinden

Heiligenhaus - (vsch). Der Startschuss für die närrische Zeit im Altenheim Marialinden wurde mit dem Aufgebot der Tollitäten aus Heiligenhaus eröffnet. Unter großem Applaus zogen Prinz Olli I., Jungfrau Lulu und Bauer Alex mit Gefolge in den voll besetzten großen Gemeinschaftsraum ein. Prinzenführer Lothar Blatt stellte das Dreigestirn vor. Regieren wird das Heiligenhauser Dreigestirn unter ihrem eigenen Motto:“Fsteleer steht für laache, danze, fiere dat müsse mir drei Käjelbröder nit mih...

Platz ist in der kleinsten Hütte. Dies bewies sich einmal wieder bei der Prinzenproklamation in Marialinden. | Foto: Marjan
19 Bilder

Machtübergabe an das Dreigestirn
Prinzenproklamation im kleinsten Saal des Kreises

Marialinden - 19 Minuten und 47 Sekunden, solange dauerte der Einmarsch des neuen Marialindener Dreigestirns. Und diese Zeit ist amtlich, denn gemessen und verkündet wurde sie von keinem geringeren, als dem MdL Rainer Deppe, als er die Tollitäten auf der Bühne begrüßte. Gleichzeitig drückte er seine Verwunderung aus, wie man im kleinsten Saal des Kreises solange vom Eingang bis zur Bühne brauchen könne. Das setze Maßstäbe für künftige närrische Regenten. Hätte nicht manchmal der Federschmuck...

Jungfrau Lulu (Lukas Ernst), Prinz Olli I. (Oliver Wasser),  und Bauer Alex (Alexander Buchholz) genossen ihren Auftritt an diesem Abend. | Foto: Marjan
18 Bilder

Unruhige Zeiten in Heiligenhaus
Junges Dreigestirn proklamiert

Heiligenhaus - Weder Freitag, der 13., noch Sturmtief Egon konnten die Heiligenhauser Karnevalsjecken aufhalten. Zur Proklamation des neuen Dreigestirns war der Pfarrsaal des Ortes bis auf den letzten Platz gefüllt. Und nach der Begrüßung durch Jürgen Michels (1. Vorsitzender der Heiligenhauser Karnevalsfreunde), ging es auch gleich zur Sache. Nach einer Tanzeinlage der Kindertanzgruppe  „Fünkchen“ marschierte das neue Dreigestirn in den Saal ein. Aber das war mehr als ein Einmarsch. Was Prinz...

Luftreinhalteplan Overath
Er wird jetzt forgeschrieben

Overath - Die Bezirksregierung Köln hat gemeinsam mit der Stadt Overath einen Entwurf für die Fortschreibung des Luftreinhalteplans Overath erarbeitet. Mit den in der Fortschreibung genannten Maßnahmen soll die Stickstoffdioxidbelastung in der Innenstadt weiter gesenkt werden. Der Plan stellt weitergehende Maßnahmen vor und soll darüber hinaus Anstoß sein für weitere Anstrengungen um die Luftbelastung nachhaltig zu verringern. Die Bürgerinnen und Bürger Overaths sind eingeladen, jederzeit...

Hits fürs Hospiz:
„Bufdi“ gesucht

Overath - (vsch). Seit einem Jahr ist Hits fürs Hospiz Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Alle jungen Menschen, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, Menschen in mittleren Jahren sowie Seniorinnen und Senioren können Bundesfreiwilligendienst machen.  Die Dienstdauer liegt zwischen 12 und 24 Monaten. Wer älter als 27 Jahre ist, kann auch in Teilzeit tätig werden. Hits fürs Hospiz bietet interessante Aufgaben im Rahmen eines sozialen Jahres/des Bundesfreiwilligendienstes als...

„Aktion Eins mehr“
Overather Tafel zieht Bilanz

Overath - (kli). Die Overather tafel freut sich darüber, dass es in Overath viele Menschen gibt, die mit ihren Spenden dafür sorgen, dass auch Bedürftige ein schönes Fest feiern können. Die alljährliche Sammlung von Weihnachtspaketen in ganz Overath, bei der uns die Kreissparkassen und VR-Banken wieder als Abgabestellen behilflich waren, erbrachte eine stattliche Zahl an Paketen. Tradition hat auch schon die „Aktion Eins mehr“ der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde. Unter...

Wandergruppe Overath
52 Jubilare wurden geehrt

Overath - (kli). Vor 35 Jahren hatte der damalige Beigeordnete Paul Schmitz die Idee, eine Wandergruppe im Auftrag des Kulturamts der Gemeinde Overath zu gründen. Er fand im pensionierten Polizeibeamten Josef Merten einen sachkundigen Wanderwart. Von 1981 bis zu seinem Tod im Jahre 2002 baute Josef Merten mit großem Engagement diese Wanderung der Gemeinde und heutigen Stadt Overath zu der Organisationsform aus, die bis heute großen Zuspruch findet. Am Ziel bescheinigen Anneliese und Werner...

In die Schuhe, fertig, los!
Wanderer stehen bereit

Overath - (kli). In der Geschichte der Wandergruppe der Stadt Overath hat von 1981 bis 2002 der damalige Wanderwart Josef Merten die heutige Organisationsform entwickelt. An 23 Wandertagen im Jahr können sich alle bewegungsfreudigen Damen und Herren an dem jeweiligen Ausgangspunkt für eine Rundstrecke von fünf oder zehn Kilometern entscheiden. Zwei Wanderführerinnen oder Wanderführer begleiten auf diesen beiden Routen ihre Gruppe und führen sie wieder zum Ausgangspunkt zurück. Eine dritte...

Instrumente ausprobieren
und Musik machen

Overath - (kli). Für alle diejenigen, die angeregt durch die festliche Musik an Weihnachten eines der vielen Blasinstrumente einmal in aller Ruhe ausprobieren wollen, bietet der Verein Musiklehrer Overath eine spezielle Veranstaltung direkt zum Jahresbeginn an. Gedacht ist das Angebot vor allem für Kinder ab sieben Jahren, aber auch Erwachsene können gern teilnehmen. Probiert werden können aus dem Bereich der Holzblasinstrumente die Blockflöte, die Querflöte, die Klarinette, das Saxophon sowie...

Dr. Ringens-Straße
Einbahnregelung wieder aufgehoben

Overath - (kli). Am Mittwochvormittag wurde die Einbahnstraße am Bahnübergang der Dr.-Ringens-Straße wieder aufgehoben. Aufgrund der erfolgten baulichen Aufweitung der unmittelbar am Bahnübergang befindlichen Kurve und einer Teilanpassung der Schrankenanlage, konnte der Bereich des Bahnübergangs jetzt zumindest wieder für den PKW-Verkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden, teilt Bernd Sassenhof, Erster Beigeordneter der Stadt Overath, mit. Fahrzeuge mit einer Länge von über sechs...

Jörg Weigt
Bürgermeister von Overath sendet Grüße

Liebe Bürgrinnen und Bürger, bis Neujahr ist es nicht mehr weit; das alte Jahr ist wieder wie im Fluge vergangen. Jetzt gönnen wir uns einige Minuten um zurück zu schauen. Viele von Ihnen können sicher auf freudige Ereignisse zurückblicken und mit großer Zufriedenheit das Jahr beenden. All jene, für die 2016 kein glückliches Jahr war, möchte ich ermuntern, die kommenden Monate mit neuem Mut und Optimismus anzugehen. Ich nehme diesen Jahreswechsel aber auch wieder zum Anlass, mich persönlich und...

„DANKE!“
Heimatverein erhält Spende von Con Brio

Immekeppel - (vsch). Die Immekeppeler Band Con Brio feierte in den letzten Wochen ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gab die Band ein Jubiläumskonzert. Der Eintritt zu diesem besonderen Ereignis, sowie Getränke und ein Imbiss waren für die Gäste kostenfrei. Freiwillige Spenden zur Deckung der Unkosten waren in einem hierfür aufgestellten Sparschwein möglich. Da die Band bereits im Vorfeld bekannt gegeben hatte, den Erlös der Veranstaltung dem Heimatverein Immekeppel zu spenden, füllte...

Festliches und geselliges Treiben rund um den Dom auf dem Marialindener Weihnachtsmarkt. | Foto: Pütz
9 Bilder

Marialinden
Tausende besuchten den Weihnachtsmarkt

Overath/Marialinden - Einen solchen Andrang zum Weihnachtsmarkt am 3. Advent hatte man angesichts der zunächst wenig günstigen Wettervorhersagen nicht erwartet. Für den Veranstalter, das Bürgerkomitee Marialinden, war es ein toller Erfolg. 65 Schausteller, darunter alle Ortsvereine, alles gestaltet mit ehrenamtlichen Helfern, machten den Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis besonderer Art. Gegen 16 Uhr am Samstag hatte Vorsitzender Robert Pütz die Gäste begrüßt und Bürgermeister Jörg Weigt den...

Beiträge zu Nachrichten aus