Bundesgesundheitsminister in Morsbach
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stand d ...
Morsbach - „Sie leisten schon unter Normalbedingungen einen Dienst am Menschen, der wichtiger nicht sein könnte. Seit Covid 19 leisten Sie Unmögliches“, mit diesen Worten begrüßte Thomas Jüngst, Vorsitzender der Morsbacher CDU, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Eingeladen vom Gemeindeverband der CDU kam der Gesundheitsminister nach Lichtenberg, um auf der Mitarbeiterterrasse der Firma Fagsi „Klartext“ zu reden. Rund 50 anwesenden Bürgern, Vertretern aus dem Gesundheitswesen und...
Echt Müeschbejer Karneval 2020
Erlös ging ans Kinderhospiz
Morsbach - Ein halbes Jahr ist es her, dass in der Kulturstätte der „Echt Müeschbejer Karneval“ gefeiert wurde. Die Sitzung, von Werner Puhl und Frank Rinscheid ins Leben gerufen, sollte eine Alternative zum Pfarrkarneval sein. Von Beginn an war geplant, den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Viele ehrenamtliche Helfer hatten den bunten Abend im Vorfeld geplant und moderiert von Werner Puhl realisiert. Das Publikum war begeistert. Die Akteure auf der Bühne traten alle unentgeltlich auf,...
Die Glocken von Sankt Gertrud
Endlich läuten sie wieder
Morsbach - Auch Glocken und ihr Antrieb unterliegen einem natürlichen Verschleiß, vor allem, wenn sie über Jahrzehnte zum Gebet läuten. So war es nicht verwunderlich, dass die Läutemaschinen der Glocken von St. Gertrud Morsbach jetzt in die Jahre gekommen waren und dringend erneuert werden mussten. Die verschlissenen, mechanischen Steuerköpfe aller vier Glocken wurden entfernt und durch digitale Steuerungen ersetzt. Mit der Sanierung war die nördlichste Glockengießerei Deutschland, die...
SPD Waldbröl lädt ein
Am Sonntag, 30. August - 47 Kilometer nur bei trockenem Wetter
Waldbröl - (eif) Unter dem Motto „......in Waldbröl zuhause“ startet die SPD am Sonntag, 30. August, eine E-Bike-Radtour, ausschließlich auf Waldbröler Gebiet und nur auf Nebenstraßen. Auf 47 Kilometern mit 840 Höhenmetern können sich die Teilnehmer auf beeindruckende Fernblicke, schöne Dörfer, Tiere Pflanzen, kurz eine sensationelle, schützenswerte Natur, freuen. Jeder ist eingeladen, mitzufahren. Start ist um 11 Uhr an der Hochstraße/Ecke Inselplatz. Gäste, denen die komplette Strecke zu...
Corona-Virus
Kindergarten unter Quarantäne gestellt
Gummersbach - Im Kindergarten Janosch Trauminsel in Gummersbach – Bernberg meldet das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises eine positiv getestete Erzieherin. Ihre drei unmittelbaren Kolleginnen und die betroffene Kindergartengruppe mit insgesamt 20 Kindern wurden vorsorglich unter Quarantäne gestellt. Sie werden alle getestet und fachlich beraten. Alle Maßnahmen sind mit der Leitung des Kindergartens abgestimmt und alle entsprechenden Eltern sind durch das Gesundheitsamt informiert...
Busfahren auf Abruf
Innovatives und flexibles Nahverkehrskonzept
Wiehl - Mobilität nimmt im ländlichen Raum einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Damit alle Bürger mobil sein können, ist ein gutes Nahverkehrsangebot unverzichtbar. Die dezentralen Siedlungsstrukturen und Flexibilisierung der Arbeit und Freizeitgestaltung stellen den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vor neue Herausforderungen und tragen zu einem hohen Anteil des motorisierten Individualverkehrs im ländlichen Raum bei. Um diesen Herausforderung zu begegnen und Alternativen zum PKW zu...
Feiern mit Einschränkungen
Schützfest der anderen Art
Gummersbach - Trotz der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie wollten die Lieberhäuser ihr Schützenfest nicht komplett ausfallen lassen. Zu einem ökumenischen Gottesdienst vor der Mehrzweckhalle in Lieberhausen war eingeladen worden. 100 Plätze, den hygienischen Vorschriften entsprechend, waren mit viel Aufwand und Hilfe der evangelischen Kirchengemeinde vorbereitet worden. Nicht nur Stühle standen bereit, sondern über jeweils vier Plätze waren Sonnenzelte aufgebaut, so dass niemand der...
24. Kita der Johanniter
Schlüssel der Kita überreicht
Wiehl - Eine wertebasierte Gemeinschaft, kindgerechte pädagogische Konzepte und engagierte Erzieherinnen und Erzieher, die jedes einzelne Kind wichtig nehmen – dafür stehen die Kitas der Johanniter. Das hat sich bei Familien im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis herumgesprochen, und so wurde zeitgleich mit Wiederaufnahme der Kita-Regelbetriebe in NRW die 24. Johanniter-Kita in der Region eröffnet. Auch wenn das Wetter fast schon herbstlich war, ließen es sich weder die Johanniter im...
Steigende Infektionszahlen
Bürgermeister appeliert an Wipperfürther achtsam zu sein
Wipperfürth - Die Zahl der Corona-Infektionen im Kreisgebiet ist derzeit steigend. Bürgermeister Michael von Rekowski appelliert an die Bürgerinnen und Bürger in Wipperfürth, weiterhin achtsam zu sein und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung einzuhalten, um neue Einschränkungen möglichst vermeiden zu können. Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet der Oberbergische Kreis steigende Infektionszahlen im Kreisgebiet. Zwar wird von den positiv getesteten Personen aktuell lediglich eine Person der...
Arbeiten sind im Zeitplan
Baustelle statt Badespaß
Engelskirchen - Vielleicht war der Sommer bisher noch nicht ganz so rekordverdächtig, wie ihn die Meteorologen angekündigt hatte, aber ein Besuch im Freibad war und ist bei vielen eine willkommene Abkühlung. Im Engelskirchener Panoramabad hingegen bleibt das Kassenhäuschen in dieser Badesaison unbesetzt und das Tor geschlossen. Statt Badehose und Bikini sieht man Blaumann und Helm, denn das Freibad erhält eine umfassende Sanierung. Dank Fördermittel von Bund und Land musste die Gemeinde...
Proben starten wieder
Die Kantorei probt wieder: in zwei Gruppen
Waldbröl - (eif) Die evangelische Kantorei unter Leitung von Kantor Pascal Salzmann nimmt nach der Corona-bedingten Zwangspause ihre Probenarbeit wieder auf. Um die Gesundheit der Sängerinnen und Sänger nicht zu gefährden, werden die Corona-Regeln eingehalten. Zu den Proben trifft sich die Kantorei in der evangelischen Kirche. Nur dort ist es möglich die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. So probt der gemischte Chor nun in zwei Gruppen. Immer dienstags, 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr, proben Sopran...
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bergische Agentur für Kulturlandschaft feierte ...
Grötzenberg - (eif) Schüler der Offenen Ganztagsschule Grötzenberg erlebten jetzt einen Nachmittag rund um das Thema Hygiene und Pflanzenkunde beim Ferienprogramm der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft. Im Anschluss feierten die Teilnehmer mit dem Dezernenten für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt des Oberbergischen Kreises Frank Herhaus und der Amtsleiterin für Schule und Bildung Anke Koester die Rezertifizierung der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft als „Zertifizierte...
Ausstellungseröffnung
„gülden trog“: Kunst mit regionaler Prägung
Nümbrecht - (eif) Der Kunstverein Nümbrecht lädt am Sonntag, 23. August, 15 Uhr, zur Ausstellungseröffnung ein. Unter dem Titel „gülden trog“ zeigt der Künstler Christian Hein seine Werke bis zum 13. September im Haus der Kunst. Es gilt die coronabedingte Schutzmaskenpflicht und der Mindestabstand muss eingehalten werden. Mit der Ausstellung „gülden trog“ zeigt Christian Hein Bilder, Zeichnungen und Skulpturen, sowie eine Video Installation und eine „besitzbare“ oberbergische Lese-Ecke. Der...
Spende für Jugend und Ärzte
Grüne verzichten auf kleine Wahlplakate
Morsbach - (eif) Bei ihrem letzten Ortsverbandstreffen beschlossen Die GRÜNEN auf Kleinplakat-Werbung zu verzichten und spenden dafür einen Betrag von 500 Euro an das Jugendzentrum Highlight. Ebenso wird ein Betrag von 300 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet. Dieses Geld ist für das Flüchtlingslager Moria in Griechenland bestimmt. Die GRÜNEN möchten ein Zeichen setzen, Menschen in Not weltweit zu helfen.
Signal für den Klimawandel
Die Bäche sind trocken
Reichshof. Manche mögen`s heiß, aber so wie in den letzten Wochen dann doch nicht. Die anhaltende Hitze trocknet Bäche aus, macht den Landwirten zu schaffen und in den Wäldern treibt der Borkenkäfer sein Unwesen. Die bisher weitgehend ausgebliebenen Niederschläge haben die drei Nebenarme der Steinagger zwischen Eckenhagen und Windfus austrocknen lassen. Auch so mancher andere Bach in der Region führt kein Wasser mehr. In den vergangenen fünf Jahren sind die Nebenarme der Steinagger schon drei...
Neuer Bürgerbus
Behindertengerechter Sprinter &Perspektiven für den Nahverkehr
Waldbröl - (eif) Riesenfreude an und in der Markthalle: Dort wurde jetzt der neue Bürgerbus vorgestellt. 150 Gäste, alle mit Schutzmaske, waren dabei. Der neue Bus ist ein Mercedes-Sprinter 910, ein behindertengerechtes Niederflurmodell, das über eine doppelbreite elektrische Fahrgasttür mit Rampe für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle verfügt. Ausgestattet ist das schicke Modell mit einer Klimaanlage, einer elektronische Fahrzielanzeige und einem Bildschirm im Fahrgastraum, über den...
Junge Union Morsbach
Junge Union unterstützt Kinder & Jugendprojekte
Morsbach - (eif) Die Mitglieder der Jungen Union sind sich einig: „Gerade in schwierigen Zeiten müssen wir unsere Vereine mehr unterstützen. Nur wenn wir zusammenhalten, kommen wir gut durch die Krise. Das gilt auch für die Kinder- und Jugendarbeit.“ In Morsbach ist es Tradition, dass die Mitglieder der Junge Union im Januar die Weihnachtsbäume einsammeln. Wurde in der Vergangenheit jeweils ein Projekt im Jahr mit den gesammelten Spenden bedacht, soll sich das ab 2020 ändern. Die Junge Union...
Förderbescheide erhalten
Sonnenstunde für Nümbrecht
Nümbrecht - (eif) „16 Anträge haben wir erhalten und 14 Förderbescheide sind bereits bewilligt, die ich heute übergeben kann.“ Bürgermeister Redenius konnte seine Begeisterung nicht zurückhalten: „Das ist eine Sternstunde für Nümbrecht! Sozusagen ein historisches Ereignis. So oft habe ich schon Förderbescheide entgegen genommen und heute bin ich einmal in der glücklichen Lage diese selbst zu übergeben.“ Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung im Juni eine Förderrichtlinie beschlossen, nach der...
Brustzentrum des Klinkums top
Auszeichnung des Westdeutschen Brust-Centrums
Gummersbach - Das Westdeutsche Brust-Centrum (WBC) hat dem Brustzentrum des Klinikum Oberberg in seinem Benchmark-Jahresbericht 2019 eine hohe Qualität in Diagnostik und Therapie bescheinigt Brustkrebs bleibt in Bezug auf onkologische Erkrankungen die häufigste Todesursache bei Frauen, wenngleich die krebsspezifische Mortalität in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken ist. Für die aktuelle WBC-Benchmarkingauswertung zur Qualität der Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms für...
Begleiter auf dem letzten Weg
Befähigungskurs für Hospizbegleiter
Gummersbach - Acht Frauen und ein Mann haben erfolgreich einen Hospizhelferkurs des Vereins „Ökumenischen Hospizdienst Gummersbach“ abgeschlossen. Rund 80 Unterrichtsstunden mussten in einem halben Jahr werden. Die Inhalte wurden vermittelt von Hildrun Schüller, Beate Offergeld und Siegmar Brings. Durch die Corona-Krise mussten zwar einige Veränderungen vorgenommen werden, aber unter Berücksichtigung der erforderlichen Maßnahmen konnte der Kurs weitergeführt werden. Besonders posychosoziale...
Der Traum vom Ballonfahren
Ausbildung zum Piloten: zeitaufwändig, aber lohnenswert
Oberberg - „Seit meiner ersten Fahrt 1984 gehört das Ballonfahren zu meinem Leben und ich wollte irgendwann selbst Pilotin werden. Die vielen Jahre im Team meines Papas, der seit 1989 Ballonpilot ist, haben mich in diesem Traum bestärkt. Durch Abitur, Beruf und Familiengründung bin ich aber erst im vorletzten Jahr dazu gekommen, die Realisierung in Angriff zu nehmen. Umso mehr freue ich mich, dass ich heute selbst am Brenner stehen und dieses wunderbare Hobby ausüben kann. Ballonfahren bedeutet...
Sieben Mal um den Äquator
Über 46 Tonnen CO2 beim STADTRADELN eingespart
Oberberg - Der Oberbergische Kreis sowie die Städte und Gemeinden Gummersbach, Hückeswagen, Morsbach, Radevormwald, Wiehl und Wip- perfürth haben gemeinsam an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teilgenommen. „Ich bin begeistert von der hohen Beteiligung der Oberbergerinnen und Oberberger beim STADTRADELN und freue mich, dass wir alle mit jedem Kilometer Radeln CO2 vermieden haben und damit einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten konnten“, sagte Landrat Jochen Hagt zum Abschluss des...
Finanzhilfe für Schmuckstück
Stadt Wiehl unterstützt Fassadensanierung mit 10.000 Euro
Wiehl - Mit einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die Stadt Wiehl die Aufwertung des Hauses Im Weiher 9. Die Mittel dazu stammen aus dem Fassaden- und Hofprogramm. Schon jetzt bietet das Haus Im Weiher 9 (Innenstadt) einen schmucken Anblick mit seiner verschieferten Fassade, den grünen Schlagläden und dem Fachwerk an der Giebelseite. Damit dieser Zustand erhalten und zudem aufgewertet wird, steckt Eigentümerin Britta Kerscher eine beträchtliche Summe hinein. Unterstützung erhält...
Ein Musikduo der Extraklasse
Konzert in der Studiobühne der Halle 32
Gummersbach - Inga Lühning und André Nendza gastieren am Freitag, 4. September, 20 Uhr, in der Studiobühne der Halle 32. Eine Musikerin und ein Musiker der Extraklasse, die den Bogen schlagen von Degenhardt bis Michael Jackson und zauberhaft durch die verschiedensten musikalischen Welten führen. Sie sind ein Duo der Extraklasse: die Sängerin Inga Lühning und der Bassist André Nendza. Sie spielen Songs - eigene sowie Fremdkompositionen. Wie selbstverständlich schaffen sie den Spagat zwischen...