Mülheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die jecken Hääre feierten mit der KG Löstige Höhenhuuser. | Foto: Flick
2 Bilder

Die KG Löstige Höhenhuuser lud zur Herrensitzung ein
Schützenhalle als Jeckenhochburg

Höhenhaus - (sf). Im restlos ausverkauften Schützenheim feierten die „Hääre“ auf der Herrensitzung der KG Löstige Höhenhuuser. Präsident Manfred Schmitz führte durch das Programm und kündigte einen närrischen „Leckerbissen“ nach dem anderen an. Beim Einzug des Dellbröcker Boore Schnäuzer Balletts der KG UHU zückten zahlreiche Herren im Saal ihre Handys, um den Einmarsch der Tanzgruppe festzuhalten. Auf der Bühne kündigte Rainer Ott, Kommandant des Schnäuzer Balletts, „das schönste, was wir...

Aufwärmen für die Session
Event: Sing, Klabautermann, Sing!

Mülheim - Nun ist es Brauchtum! Während in den Wohnzimmerern noch die Weihnachtsbäume stehen, sangen sich zum dritten Mal die Müllemer Junge mit ihren Gästen in der Düxer Botschaft „Birreria“ zum „Warm-up“ in die Session 2020 ein. Bei frisch gezapftem „Düx“ und Steinofenpizza trafen sich etwa 100 sangesfreudige Mitglieder, Freunde und Gäste der KG, um sich für die kommende Session einzusingen. Fast zwanzig neue Sessionstitel lagen in einem kleinen Heft für jeden aus, sodass jeder mitsingen...

Rolf Kohlmeier und Maggy Ruhkopf starten zu einer Reise durch Afrika
Fernab der Masse

Holweide - (hh). Nur noch wenige Tage, dann wird der Pickup Nissan Allrad auf ein Schiff beladen, das ihn ins südafrikanische Port Elizabeth transportieren wird. Die Stadt an der Algoa Bay wird dann Anfang April für Rolf Kohlmeier und seine Lebenspartnerin Maggy Ruhkopf der Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Afrika sein. „Die grobe Route steht. Wir möchten gerne Südafrika, Mosambik, Botswana, Malawi und Sambia bereisen sowie den Kilimanjaro sehen, bevor es über Namibia allmählich wieder zum...

Der Auftritt von Marc Metzger kam bei den Jecken auf der Herrensitzung sehr gut an. | Foto: Flick
2 Bilder

Große Dünnwalder KG begeisterte
Lachen mit Marc Metzger und „Bäume" im Elferrat

Dünnwald - (sf). Lange hatten die Jecken diesem Termin entgegengefiebert: Die Karten für die Herrensitzung der Großen Dünnwalder KG waren innerhalb von wenigen Tagen nach Vorverkaufsbeginn restlos ausverkauft. In der Josef Barten Halle wurde über fünf Stunden lang ausgiebig gefeiert. Wilfried Wingensiefen übernahm die Sitzungsleitung und führte gut gelaunt durch seine 21. Herrensitzung. Überpünktlich hatten alle Jecken im Saal Platz genommen und bekamen ein Programm der Spitzenklasse geboten....

Festausschuss Mülheimer Dienstagszug 1950 und Stiftung LebenMülheim
„Projekt" Zoch

Mülheim - Der Festausschuss Mülheimer Dienstagszug ist nun ein Projekt der Stiftung LebenMülheim. Damit wurde eine Lösung gefunden, die dem Zugleiter-Team mit Michael und Markus Pohl sowie Norbert Hasbach  mehr Rechtssicherheit gibt. „Wir sind jetzt ein Projekt der Stiftung“, sagte Zugleiter Michael Pohl sichtlich erleichtert, denn die frühere Konstellation war durchaus wagemutig mit Blick auf die Haftungsfragen. Für die Teilnehmer ändert sich indes nichts. Bei der Schlussveranstaltung im...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Flittard feierte
Ehrungen beim Patronatsfest

Flittard - (dc). Die Flittarder St. Sebastianus Schützenbruderschaft feierte ihr Patronatsfest mit der Auszeichnung verdienter Schützenbrüder und Jubilare in der Schützenhalle. Den musikalischen Rahmen gestaltete das Musikcorps Köln-Flittard, das dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Der erste Brudermeister Christoph Schmitz betonte, wie stolz die Bruderschaft auf ihre Jungschützen ist. Zehn Mädchen und zwanzig Jungen gehören mittlerweile dazu und viele von ihnen erhielten...

Die Große Höhenhauser KG hatte zur Kostümparty ins Schützenheim eingeladen (v.l.): Peter Monschau, kommissarischer Präsident, Uwe Becker, Peter Kelterbaum, Hildegard Kelterbaum, Inge Langen, Dieter Langen, Ehrenvorsitzender und Ehrensenator, Hans Peter Morbach, 1. Vorsitzender Pressesprecherin Daniela Kepper. | Foto: Flick
2 Bilder

Micky und Minnie Maus waren aus Hamburg angereist
"Stippefötcher" für Bötz und Röckche

Höhenhaus - (sf). Micky und Minnie Maus waren extra aus Hamburg angereist und auch sonst freute sich die Große Höhenhauser KG „Naaksühle“ bei der gelungenen Premiere ihrer Karnevalsparty „Stippefötcher für Bötz und Röckche“ über zahlreiche jecke Gäste aus Nah und Fern. Als Dirk Springer erfahren hatte, dass genau an dem Wochenende, an dem er sich mit seinen ehemaligen Studienkollegen aus Hamburg trifft, die „Naaksühle“ zur Kostümparty einlädt, war dem Chemiker direkt klar, dass dies der ideale...

Gelungene Mädchensitzung der KG Blau-Rot
Jecke Wiever in Bestform

Dellbrück - (sf). Mit dem Aufzug des Traditionscorps Jan von Werth startete die Mädchensitzung der KG Blau-Rot gleich mit einem visuellen Höhepunkt. Sitzungspräsident Frank Klever, der im vergangenen Jahr elfjähriges Jubiläum als Sitzungspräsident gefeiert hatte, führte motiviert und bestens gelaunt durch das Programm und freute sich, unter anderem die Paveier ankündigen zu können. Diese hatten gerade erst ihre Weihnachtskonzerte beendet, waren jetzt aber bereit, mit den jecken Wievern die...

Höhenhauser Damen-Kegelclub feiert sein 50-Jähriges Bestehen
Freundschaften fürs Leben

Höhenhaus - (sf). Angefangen hatte alles aus Langeweile: Während sich ihre Männer dreimal die Woche zum Fußballtraining beim TuS Höhenhaus trafen und sonntags Mannschaftsspiele austrugen, suchten die „Spielerfrauen“ nach einer eigenen Beschäftigung. „Wir waren Hausfrau und Mutter. Da kam uns die Idee, uns zusammenzuschließen und uns regelmäßig zum Kegeln zu treffen“, erinnert sich Hilde Heimerich. Am Kegelsport hatten die Damen so viel Gefallen gefunden, dass sie den Verein „Club der...

Neujahrsempfang des „Runder Tisch Buchforst"
Das Gemeinwesen durch Ehrenamt stärken

Buchforst - (kg). Mit dankenden Worten und kleinen Präsenten ehrten Vorsitzende Elke Süß und Stellvertreterin Ute Asselborn Ehrenamtler des „Runden Tisch Buchforst“ (RTB). Die ehrenamtlich Engagierten realisieren unter anderem das Marktcafé im Stadtteilzentrum (mittwochs und samstags), die Bingo-Gruppe, die einmal im Monat stattfindet und in 2019 ins Leben gerufen wurde. Sie kümmern sich als „Hausmeister“ um die Räume, sie kochen Kaffee, geben Schlüssel heraus, warten auf Handwerker, hängen...

„Häreovend" der KG Müllemer Junge
Zwei Damen verdrehen den Jecken die Köpfe

Mülheim - (sf). Für einen gelungenen und überraschend ungewöhnlichen Auftakt der Sitzung sorgte auf dem „Häreovend“ der KG Müllemer Junge das Damen-Duo „Schoß und Schößche“. „Was gibt es Schöneres, als von zwei so charmanten Damen in den Saal eingesungen zu werden?“, fragte Sitzungspräsident Siegfried Schaarschmidt. Katja Baum alias „Et fleejende Tanzmarieche“ und Natascha Balzat alias „Et Adele us Wiggepesch“ erwiesen sich mit ihrer Akrobatik-/ Gesangs-Nummer als hervorragender Eisbrecher und...

Geschäftsführer Marc Doppelfeld (l.) und Vorsitzender Klaus Förster (r.) präsentieren den neuen Sessionsorden der Gesellschaft. | Foto: Flick
2 Bilder

Große Mülheimer KG stellte Orden vor
Mit vielen Freunden in die Session gestartet

Mülheim - (sf). Über 600 Gäste, darunter Mitglieder von rund 40 befreundeten Karnevalsgesellschaften, waren zum Ordensabend in die Mülheimer Stadthalle gekommen. „Wir sind glücklich und stolz, dass so viele Freunde unserer Einladung gefolgt sind“, sagt Herry Erschfeld, Pressesprecher und Schriftführer der KG. Gleich zu Beginn des Abends hatte Pfarrer Klaus Kugler eine wichtige Aufgabe übernommen: Er taufte das neue „Böötche“ der Großen Mülheimer. Dabei handelt es sich nicht um ein Fahrzeug, mit...

Neujahrsempfang mit zahlreichen Gästen
Bürgervereinigung möchte Brücken schlagen

Mülheim - (sf). Der Stadtbezirk Mülheim befindet sich in einem starken Wandel. Zahlreiche Großbauprojekte prägen das Stadtbild, viele Personen sind hinzugezogen, mehrere große Unternehmen haben die Verlagerung ihres Sitzes nach Mülheim angekündigt. Da sich bekanntlich gemeinsam mehr erreichen lässt, ist es der Bürgervereinigung Mülheim ein großes Anliegen, Brücken zu schlagen: Brücken zwischen alteingesessenen und neu hinzugezogenen Bürgern, Brücken zwischen im Bezirk etablierten Firmen und...

Guido Koschel wurde verabschiedet
Wechsel in den Senat

Holweide - (hh). Bevor die Karnevalssitzung im Forum der Gesamtschule Holweide so richtig Fahrt aufnahm, wurde es für kurze Zeit feierlich. „Als du, lieber Guido, 2003 der Vorsitzende unserer KAJUJA wurdest, spielte ein gewisser Lukas Podolski noch in der A-Jugend des 1. FC Köln. Daran sieht man, was das für eine immense Zeitspanne war“, sagte der neue erste Vorsitzende Thomas Andree zu seinem Vorgänger Guido Koschel, der nach 16 Jahren sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Umrahmt von...

Mädchensitzungen fanden großen Anklang
Volles Haus bei der KG Fürstenberg

Stammheim - (dc). Ein volles Haus hatte die KG Fürstenberg zu verbuchen. Die beiden Mädchensitzungen lockten rund 3.400 feierwütige Damen an. Zu sehen und zu hören bekamen sie kölsche Topbands, die dem Publikum kräftig einheizten. Das Programm der Herrensitzung war eher eines der leisen Töne. Den Anfang machte das Duo Harry und Achim mit einem klassischen Zwiegespräch. Ihnen folgte unter anderem Sitzungspräsident Volker Weininger mit einer Rede der Extraklasse, für die es Standing Ovations gab....

Jecker Nachmittag im SBK-Zentrum
Musik und kölsche Anekdoten

Mülheim - (pas). Im Saal des Senioren- und Behindertenzentrums der Sozialbetriebe Köln (SBK) an der Tiefentalstraße herrschte beste Stimmung. Viele Bewohner der Einrichtung waren in Kostümen erschienen, um gemeinsam Karneval zu feiern. Der Ludwig Sebus Fan Club und die Einrichtungsleitung hatten zum karnevalistischen Nachmittag geladen. Natürlich durfte Ludwig Sebus selbst nicht fehlen. Gleich zu Beginn gab die Kölner Legende einige Lieder zum Besten. Durch das Programm führte Renate Baum. Sie...

Mordkommission ermittelt
Zwei Tote in Wohnung gefunden

Mülheim - In Mülheim hat in einer Wohnung an der Formesstraße ein Verbrechen stattgefunden, bei dem zwei Menschen getötet wurden.  In der Nacht zu Dienstag, 21. Januar, haben Polizisten im Stadtteil Mülheim zwei leblose Menschen in einer Wohnung gefunden. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der Wohnungsinhaberin (78) und deren Bekannten (60) feststellen. Da von einem Gewaltverbrechen auszugehen ist, hat die Polizei Köln für die Ermittlungen eine Mordkommission eingesetzt. Gegen 1 Uhr meldete...

Erste Schießveranstaltung der Mülheimer Schützen in 2020
Es ging um die Brezeln

Mülheim - Eine gute Resonanz gab es auf das Brezelschießen der Sebastianus Schützen von Mülheim am Rhein. Die Bruderschaft hatte vor drei Jahren den Schießmodus geändert, wobei jeder Teilnehmer ein garantierter Sieger war.   Unter der Regie des Oberschießmeisters Herbert Klöppel und des zweiten Vorsitzenden Uwe Zollmarsch beteiligten sich 51 Damen und Herren an der Schießveranstaltung für jedermann. Neu war dieses Jahr, dass es auch Kindern unter 12 Jahren ermöglicht wurde, mit dem...

Express-Spur könnte Verspätungen verringern
Eigene Busspur für Frankfurter Straße?

Mülheim - (sf). Bekommt die Frankfurter Straße eine eigene Busspur? Petent Günter Pröhl hatte genau dies in einem Bürgerantrag gefordert, den er in der jüngsten Sitzung der Mülheimer Lokalpolitiker vorgestellt und erläutert hat. Ähnlich wie auf der Aachener Straße, auf der gerade die neue Express-Buslinie in Betrieb genommen wurde, fordert Günter Pröhl auch auf der Frankfurter Straße (B8) soweit wie möglich in jede Richtung eine Busspur anzulegen. Beginnen soll diese an der Kreuzung...

„KunstRaum Souterrain" feiert seine offizielle Eröffnung
Kunst im Keller

Holweide - (hh). Leinwände, Pinsel, Skulpturen und Bilder prägen die Fläche im Untergeschoss auf der Rückseite des Wohnhauses 18 A an der Scheidemannstraße. Auf rund 150 Quadratmetern haben die Künstler Antje Schlenker-Kortum, Beatrix Rey, Christiane Klapdor, Mechthild Kober und Wolfgang Buyna hier seit Oktober eine neue Wirkungsstätte gefunden. „Unser ehemaliges Domizil ´A24´ in Moitzfeld mussten wir verlassen. Dann haben wir eine Gruppe gebildet, die sich auf die Suche nach geeigneten...

CDU Mülheim will die Fahrgastunterstände begrünen
Klimafreundliche Bushaltestellen

Mülheim - (hub).  In mehreren Städten wurden bereits Bushaltestellendächer begrünt, so in Leipzig, Helsingborg/Schweden und im niederländischen Utrecht. Seit wenigen Jahren befindet der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in Utrecht in einem kompletten Neuaufbau, bei dem die Themen Nachhaltigkeit und Klima eine wichtige Rolle spielen. Neben Bambusbänken und Böden aus recyceltem Beton wurden von dem Außenwerbungsdienstleister auch 316 Fahrgastunterstände (FGU) begrünt. Die Begrünung der...

Else Pillmann „tanzte" durchs Leben
Rückblick auf ein Jahrhundert

Dünnwald - (ha). Konkurrenzlose Kindheit: In der frühen Schulzeit konnte kein Arzt, kein Pilot, keine Krankenschwester oder Lehrerin mit den Berufen von Else Hanas Eltern mithalten, denn diese waren im Wuppertaler Stadtzentrum Inhaber eines Schokoladengeschäfts. „Das war jeden Tag aufs Neue verführerisch, einfach traumhaft, aber meine Mutter war streng und hat stets darauf geachtet, dass ich nicht zu viele Süßigkeiten bekomme, sonst wäre ich schnell aus den Fugen geraten. Als Kind war es...

„Bücherwurm" feiert sein 20-Jähriges
Bücher, Spiele und Co

Holweide - (pas). Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Anno „Bücherwurm“ wird 20 Jahre alt und feiert dies am 19. Januar, von 10 bis 17 Uhr in der Bibliothek und im benachbarten Besprechungsraum des Altenzentrums St. Anno (Piccoloministraße 291b). „In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt unserer etwa 3.000 Medien auf Kinder- und Jugendliteratur verschoben“, erklärt Jürgen Reinartz, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Bücherwurms. So werde auch das Festprogramm viele Angebote für diese...

Fokus liegt auf Wohnnutzung
Baufelder der „Deutz Quartiere" veräußert

Köln - Die „Gerchgroup“ hat die ersten Baufelder der Quartiersentwicklung „Deutz Quartiere“ in Mülheim veräußert. Käufer ist der Kölner Projektentwickler „Kreer Development“. Bei den Grundstücken handelt es sich um die vier Baufelder WA 1 bis 4, die den nördlichen Abschluss des Gesamtareals bilden. Auf den Grundstücken ist die Realisierung von Wohnungsbau vorgesehen. Derzeit wird auf dem ehemaligen Areal der DEUTZ AG die Bodensanierung durchgeführt. Das umfangreiche Verfahren wird...

Beiträge zu Nachrichten aus