Mülheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Wiener Platz erlebt wieder eine Weiberfastnachtsfeier
Hoffnung auf gutes Wetter

Mülheim - (hh). An Weiberfastnacht werden die Augen von Hans Stoll und Michael Pohl vermutlich häufig den Himmel anvisieren. „Eine Freiluft-Veranstaltung ist hauptsächlich von gutem oder zumindest trockenem Wetter abhängig. Daher hoffen wir sehr, dass der Wettergott ein Einsehen mit uns hat“, sagt Stoll. Nach dem letztjährigen Ausfall soll diesmal wieder auf dem Wiener Platz an Weiberfastnacht ausgiebig der Beginn des Straßenkarnevals gefeiert werden. Hierfür hat der Verein der Freunde und...

Dank an den Verein der Freunde und Förderer Wiener Platz
Wiedergeburt einer Tradition

Mülheim - Zufriedene Gesichter bei Helmut Zoch, Vorsitzender der Bürgervereinigung Mülheim, Klaus-Dietmar Damnig vom Verein der Freunde und Förderer Wiener Platz e.V. und Udo Beckers, Literat und 1. Vorsitzender der KG Original Kölsche Domputzer. Nach der „Absage“ im letzten Jahr gibt es diesmal wieder am Altweiberdonnerstag, 20. Februar, von 10.45 bis 18 Uhr (eventuell auch länger) eine Straßenkarnevals-Eröffnung auf dem Wiener Platz. Zur finanziellen Absicherung konnte der Verein der Freunde...

Zweite Kostümsitzung im Altenheim St. Anno
Zwei Gesellschaften, ein Engagement

Holweide - (sf). Zum zweiten Mal hatten die KG „Die Burgwächter vun Hollwigg“ und die KG „Die Isenburger“ gemeinsam eine Karnevalssitzung im Altenheim St. Anno organisiert. Nachdem die Premiere im vergangenen Jahr bei den Bewohnern des Hauses sehr gut angekommen war, stand schnell fest, dass man den Senioren wieder eine besondere Kostümsitzung bieten wollte. Werner Friedmann, Präsident KG Isenburger und Daniel Kohnke, 1. Vorsitzender KG Burgwächter, leiteten das Programm, das mit dem Besuch des...

Coverband „Anyway" setzte die Konzertreihe „Holweide hört" fort
Rockige Zeitreise

Holweide - (hh). Wieder einmal hatten die Angestellten im „Hollwigger Bistrorang“ ihre liebe Mühe, sich mit Getränken ihre Wege zu bahnen. Im turnusmäßigen Rhythmus von drei Monaten wurde die Gaststätte erneut zum Schauplatz der Musikreihe „Holweide hört“. Die Kölner Band „Anyway“ schaute vorbei und präsentierte Klassiker der Rock- und Pop-Geschichte von den 70er Jahren bis heute, die die zahlreichen Besucher zum Tanzen und Mitsingen animierten. Neu-Bassist Thomas Häbler bildete dabei von...

kdf Flittard lud zur Frauensitzung ein
Mädche künne fiere

Flittard - (dc). Reimreden sind sein Ding: Jörg Runge - Dä Tuppes vum Land. Aber im Gürzenich von Flittard, der Schützenhalle, überraschte er die jecken Damen nicht nur mit einer tollen Rede, sondern auch als begnadeter Sänger.  Auch sonst konnte sich das Programm der Katholischen Frauengemeinschaft kfd sehen und hören lassen. Den Auftakt machten die Kinder der KiTa St. Hubertus mit Tänzen. Für Lachsalven sorgte die Rede von Martin Schopps. Das Kinderdreigestirn der GGS Am Feldrain zeigte sich...

Ehrung vom Festkomitee Kölner Karneval für Eric Schroth
Zehn Jahre Sitzungspräsident

Höhenhaus - (sf). Große Überraschung auf der Kostümsitzung der Großen Höhenhauser KG Naaksühle: Da kündigte Sitzungspräsident Eric Schroth die „Ühlepänz“ an und staunte nicht schlecht, als Festkomiteepräsident Christoph Kuckelkorn zusammen mit den Kindern einzog. Er gratulierte Schroth zu seiner zehnjährigen Amtszeit als Sitzungspräsident und verlieh ihm den Verdienstorden in Silber des Festkomitees Kölner Karneval. Die 45 Mitglieder starken „Ühlepänz“ seien eines der Aushängeschilder des...

„Fidele Wildwütze" veranstalteten ein Kinderkostümfest
Den Spaß am Karneval erwecken

Dünnwald - (hh). Für mehrere Stunden wurde die Josef-Barten-Halle zur großen Spiel- und Aktionsfläche für den Nachwuchs. Während einige kleine Gäste des Kinderkostümfestes, den die  Jugendgruppe „Fidele Wildwützjer“ der Großen Dünnwalder KG „Fidele Jonge“ seit 2005 veranstaltet, durch die Gänge tobten oder sich gegenseitig ihre Kostüme präsentierten, startete Moderatorin Ria Kortum eine Polonaise. Der Besuch des Kölner Kinderdreigestirns, die lustigen Sketche und Zaubereien des Clowns Olli...

Am Programm der Sitzung der Rosenmaarschule waren alle beteiligt
Sitzung made by Pänz

Höhenhaus - (sf). „Kölle Alaaf“ ertönte aus der Aula der Rosenmaarschule: Die inklusive Einrichtung hatte zur Karnevalssitzung eingeladen und alle Schüler hatten am Bühnenprogramm mitgewirkt. Die Themen der einzelnen Sketche hatten sich die Mädchen und Jungen selbst ausgedacht und die Texte selbst geschrieben. So wurden die Kinder in einer Nummer zu Rettern der Weltmeere, in anderen Sketchen trieben sie als Heinzelmännchen von Kölle ihr Unwesen oder feierten „Star-neval“ im Weltall. Ebenfalls...

Karnevalssitzung der Willy-Brandt-Gesamtschule
Die Karawane zieht weiter

Höhenhaus - (sf). Unter dem Motto „Die Karawane zieht weiter“ hatte die Willy-Brandt-Gesamtschule zur Karnevalssitzung eingeladen. Die Schüler zeigten ein größtenteils selbst gestaltetes Programm mit zahlreichen Sketchen. Themen gab es genug: Allein der im Herbst bevorstehende Umzug der Schule in den benachbarten Neubau bot zahlreiche Vorlagen für humorvolle Einlagen. So zogen sich die Schüler beispielsweise als Clowns verkleidet während des Klavierspiels um, entdeckten Umzugskartons als...

Tolle Stimmung auf der Johannitersitzung
Dreigestirnbesuch im Seniorenstift

Flittard - (dc). Dreimol Kölle Alaaf schallte es durch das Restaurant des Johanniter Stifts in Flittard und alle Bewohnerinnen und Bewohner hatte ihre schönsten Kostüme angezogen. Der Grund für den Jubel war kein geringerer als der Besuch des Kölner Dreigestirns. Prinz Christian II. brachte es auf den Punkt: „Der Karneval im Veedel ist der echte Karneval, so wie bei euch hier. Lauter bunt kostümierte Jecke, ein herrlicher Anblick.“ Weitere Programmpunkte waren der Stammheimer...

Zwei ausverkaufte Sitzungen
Dreigestirn in der Bruder-Klaus-Siedlung

Gemeinsam mit den „Kölschen Originalen“ wurde das Kinderdreigestirn in der Bruder-Klaus-Siedlung bei zwei ausverkauften Sitzungen gefeiert. Mit ihrem tollen Auftritt überzeugten Prinz Lea Wißkirchen (10 Jahre), Jungfrau Helena Mutschke (9 Jahre) und Bauer Amy Rapp (11 Jahre). Die Sitzungen wurden von der Doppelspitze Alicia Neumann (13 Jahre) und Illias Elbouzidi (14 Jahre) gekonnt geleitet. Besonders stolz ist das Sitzungsteam auf die Bigband, die „Sieben Zwerge“, die unter Leitung von Franz...

Karnevals-Nachmittag des SeniorenNachmittags
Auf zur Polonaise

Höhenhaus - Im großen Raum der Antoniter-Siedlungsgesellschaft herrschte fröhliche Stimmung. Das SeniorenNetzwerk Höhenhaus hatte dorthin zu einem Karnevals-Nachmittag eingeladen. Viele Bewohner des Hauses sowie aus der Siedlung erschienen in Kostümen, um gemeinsam zu feiern und mit einer Polonaise durch den Saal zu ziehen. Einige Senioren zeigten sich mutig und überraschten mit Büttenreden und Witzen. Für karnevalistisch-musikalische Stimmung sorgte Annegret Biergans. Eine besondere...

Junge kölsche Musik mit Ohrwurm-Qualität
Kumm loss mer danze

Flittard - (dc). Et Musiker Hätz schleiht im nördlichsten Veedel op d`r Schäl Sick, in Flittard besonders laut, denn Flittard hat eine bunte Musikszene. Neu hinzugekommen ist die Band „Zesamm`“. Die drei Jungs, Lukas Wergner, Leon Schmitz und Hans Ronaldo Pütz, kennen sich seit ihrer Kindheit und haben vieles zusammen erlebt und Musik gemacht. Jetzt haben sie sich entschlossen, als Band durchzustarten und der Bandname ist dabei Programm. Der erste Song „Danz!“, der in den sozialen Medien...

Hammer Prinzenpaar zu Gast in der Mülheimer Stadthalle
Besuch aus Westfalen

Mülheim - (hh). „Wir haben es geschafft! In diesem Jahr ist kein Stuhl mehr frei geblieben“, bemerkt Antje Brings, Pressesprecherin der KG Original Kölsche Domputzer 1979 e.V., angesichts der ausverkauften Mädchensitzung in der Mülheimer Stadthalle. Exakt 1.048 Frauen in überwiegend bunten und selbst angefertigten Kostümen genossen das mehrstündige, aus Musik, Rede und Tradition bestehende Programm, das der erste Vorsitzende und Literat Udo Beckers zusammengestellt hatte. Besonderer Höhepunkt...

„Lachendes Holweide" mit vielseitigem Programm
Eine „Bütt" für den Sitzungspräsidenten

(hh). Unmittelbar nach dem Einzug der „Plaggeköpf“ und dem Elferrat zur Eröffnung der Sitzung „Lachendes Holweide“ betrat auch Senatspräsident Jens Heinlein die Bühne in der Aula der Gesamtschule und sorgte sogleich für einige glückliche Gesichter. Nachdem er zunächst neuen Senats-Mitgliedern ihre Urkunden überreichte, holte er aus dem hinteren Bereich der Bühne ein ehemaliges und von einem Mitglied seiner gastgebenden KG „Die Burgwächter vun Hollwigg e.V.“ überarbeitetes Weinfass aus Holz...

Wild „Jusi" West
Pfarrsitzung mit Colts, Cowboys und Indianern

Flittard - (dc). Die Pfarrsitzung mit dem Motto „Wild West“ sorgte wieder für ein volles Haus in Flittard. Männer mit tiefgeschnallten Colts, Cowboys mit Lasso, Indianer und fesche Cowgirls, aber auch bunt kostümierte Jecke sattelten auf und ritten in Richtung Schützenhalle. Das JUSI-Team mit Literat Max Körner stellt das Programm zusammen, sammelt Ideen und arbeitet diese aus. Die Selfmade-Sitzung war erneut etwas ganz Besonderes: Kreativ, witzig und mitreißend. Ein über fünfstündiges Programm...

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln-Stammheim feierte
Viele Ehrungen

Stammheim - (dc). Die Stammheimer St. Sebastianus Schützenbruderschaft feierte ihr Patronatsfest, das mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mariä Geburt begann. Den musikalischen Rahmen gestaltete das Allg. Schützentambourkorps Köln-Stammheim, der Männergesangverein Eintracht 1880 Köln-Stammheim und das Musikcorps Flittard. Der erste Vorsitzende Hans-Gerd Fritz eröffnete den Festakt. Besonders geehrt wurde auch Peter Brün, Tambourmajor im Schützentambourkorps. Er bekam für seine...

Eine Frikadelle vom Sternekoch
UHU-Ehrung für die Bläck Fööss

Dellbrück - (sf). In der restlos ausverkauften Aula der Gesamtschule Holweide feierten bunt kostümierte Jecken auf der Dellbröcker Boore Sitzung met Mädcher un Madämcher der KG UHU. Das traditionsreiche närrische Treiben wird auch „Frikadellensitzung“ genannt, da die Jecken hier ihre eigenen Speisen mitbringen dürfen. Die Bläck Fööss sind aus dem alljährlichen Programm schon längst nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr durften sie sich über ein ganz besonderes Geschenk freuen: Sitzungspräsident...

„Dörpsitzung" feierte gelungene Premiere
Gemeinsam eine Sitzung auf die Beine gestellt

Dünnwald - (sf). Das Kölner Kinderdreigestirn sorgte für einen starken Beginn des jecken Treibens bei der „Dörpsitzung“ in der Josef Barten Halle. Danach zeigten die Pänz aus dem Veedel, was sie können: Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Joseph aus Dünnwald hatten Tänze einstudiert und stellten mit einer Weltkugel, vielen roten Herzen und großen gelben Ortsschildern, auf denen „Höhenhaus“ und „Dünnwald“ zu lesen war, visuell dar, dass ihr Herz im Veedel schlägt. Das Motto „Et Hätz...

Große Mädchensitzung der KG Müllemer Junge
Jecke Wiever feierten

Mülheim - (sf). Sechs Stunden lang war die Mülheimer Stadthalle ganz in der Hand jecker Wiever, als die KG Müllemer Junge zur großen Mädchensitzung eingeladen hatte. Sitzungsleiter Alexander Dick führte durch das närrische Programm und hatte sämtliche Vorstandsdamen und Kajüten-Mädchen aus der Damenabteilung an seiner Seite, die gemeinsam den Elferrat bildeten. Mit Silke Dick saß auch die Pressesprecherin der KG im Elferrat, daher war Präsident Siegfried Schaarschmidt an diesem Abend für sie...

Kinderkostümfest der KG Iseburger mit neuer Tanzgruppe
Erste Session für die Kleinsten

Holweide - (pas). Ihre Feuerprobe bestand in diesem Jahr die neu gegründete Kindertanzgruppe der KG Isenburger. Die Pänz zeigten ihr Können nicht nur auf der großen Bühne, sondern auch vor Gleichaltrigen beim Kinderkostümfest der Gesellschaft. „Die Veranstaltung hat schon eine sehr lange Tradition“, erklärt Präsident Werner Friedmann. Die Gesellschaft biete Kindern und deren Familienangehörigen ein buntes Bühnenprogramm, eine Bastelecke, Gesichtsbemalungen und mehr. Friedmann: „So können wir...

Kindersitzung der Kölschen Madämcher im Liebfrauenhaus
Mini-Madämchen

Mülheim - Im Liebfrauenhaus feierten die Kölschen Madämcher mit Kindern mit und ohne Handicap. Rund 120 Kinder und Betreuer folgten der Einladung, denn Karten kann man für diese Sitzung nicht erwerben. Es moderierten erneut die drei „Mini Madämchen“ Denise, Paula und Sarah (Foto), unterstützt von Präsidentin Gabriele P. Gérard-Post. Gleich zum Start begeisterten die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Die GA Flöhe“ der Großen Allgemeinen KG von 1900 e.V. Das Highlight war der Besuch des Kölner...

Anwohner demonstrierten vor dem Bezirksrathaus
Für den Erhalt der Siedlung Egonstraße

Mülheim - (sf). Im Vorfeld der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim, bei der auf der Tagesordnung auch eine Bürgereingabe zur Zukunft der Siedlung Egonstraße stand, demonstrierten Anwohner der Siedlung. Rainer Kippe, sprach in der Sitzung stellvertretend für alle Mitglieder der Initiative „Rettet die Siedlung Egonstraße“ und forderte, dass Wohnsiedlung und Kläranlage auch weiterhin nebeneinander bestehen bleiben. Der Abriss der Siedlung drohte, da der Abstand der Häuser zur Kläranlage zu...

Dellbrücker Bürgerverein lud zum Neujahrsempfang ein
Engagiert für den Stadtteil

Dellbrück - (sf). Sein 120-jähriges Bestehen feiert der Bürgerverein Dellbrück. Gegründet am 22.1.1900 ist der Verein nach wie vor sehr aktiv und verfolgt verschiedene Ziele zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil. Zu Beginn des Jahres lädt der Verein seine Mitglieder – derzeit sind es knapp 400 – stets zum Neujahrsempfang ein. Die Vereinsmitglieder kamen zahlreich zu dem Treffen im Gemeindesaal der Pauluskirche und wurden hier von Engelbert Hock, der vor sechs Jahren den Vorsitz des...

Beiträge zu Nachrichten aus