Morsbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Musikverein Lichtenberg
Zukunftsweisende Entscheidungen

Lichtenberg (eif). Der Musikverein Lichtenberg tagte im Pfarrheim, blickte auf das vorige Jahr zurück und fasste zukunftsweisende Entscheidungen. Alle Positionen im Vorstand wurden mit großer Zustimmung einstimmig bestätigt. Felix Buchen bleibt erster Vorsitzender, Anna Karina Schneider Geschäftsführerin, Johannes Schneider Jr. Schatzmeister und Patrick Johannes Busch Vorstand für Musik, Verein und Soziales. Johannes Schneider Sen. unterstützt weiterhin die die musikalische Leitung und ist für...

Der Gemeindesportverband ehrte die Athlet*innen, die 2024 besondere Erfolge verzeichnen konnten.  | Foto: Karin Rechenberger
2 Bilder

Sportlerehrung
50 Jahre Fairplay & Respekt

Morsbach. Der Gemeindesportverband Morsbach (GSV) feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Das wurde im Rahmen des traditionellen Sportlerabends in der Kulturstätte gefeiert. Zum diesjährigen Sportlerabend, ausgerichtet vom Gemeindesportverband Morsbach, begrüßte der Vorsitzende, Dr. Mathias Niesar, die zahlreichen Sportler und Gäste. „Was war los im Jahre 1975“, fragte er und erläuterte anhand einer Präsentation verschiedenen Ereignisse vor 50 Jahren. In der Musikszene gab ABBA mit Mamma mia den...

Bücherei Morsbach
Wo Luka die Leseeule auf Kinder wartet

Morsbach. Am vergangenen Samstag wurde nach einjähriger Pause die Gemeindebücherei im neugestalteten Bürgercampus an der Hahner Straße eröffnet. Zahlreiche Besucher stöberten in dem komplett überarbeiteten Angebot. Leiterin Lydia Braun schilderte, dass sie auf diesen Tag schon mehrfach im vergangenen Jahr gehofft habe. Doch eine im Zuge des Umbaus des Schulkomplexes notwendig gewordene Umstrukturierung der Brandmeldeanlage hatte dies bislang verhindert. So war für die rund 700 Nutzer der...

Vürhang op
Reisegruppe strandet in Kömpel

Morsbach. Seit einigen Wochen ist es im Probenraum der Theatergruppe „Vürhang op“ des Heimatvereins Morsbach mit der anhaltenden Stille vorbei, denn das Ensemble probt wieder eifrig für das neue Stück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ von der Autorin Winnie Abel. Ein jeder hat gewiss schon eigene Erfahrungen mit der Bahn gemacht. Ob schwer bepackt mit Koffern durch den Bahnhof gesprintet, weil spontan das Gleis geändert wurde, oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt. Oder standen...

Neujahrsempfang der CDU Morsbach
CDU Morsbach wählt Nadja Hansmann zur Bürgermeisterkandidatin

Bei der Kommunalwahl am 14. September tritt die 47 jährige Nadja Hansmann als Bürgermeisterkandidatin in Morsbach an. Auf ihrer heutigen Mitgliederversammlung wählten die Morsbacher Christdemokraten damit die erste weibliche Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Morsbach. Die Mutter von zwei Söhnen (17 und 19 Jahre), welche mit ihrer Familie im Morsbacher Ortsteil Lichtenberg wohnt, verantwortet seit über zehn Jahren den internationalen Vertrieb und damit auch die gesamte internationale...

Krippenmusik
Krippenmusik in St. Sebastianus

Friesenhagen. Zum traditionellen Dreikönigssingen hatte auch in diesem Jahr die Pfarreiengemeinschaft Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte nach St. Sebastianus in Friesenhagen eingeladen. Kein Licht drang aus dem Gotteshaus und die Gäste saßen zu Beginn der Veranstaltung im Stockdunkeln. Nur der Schein mehrerer Kerzen erhellte den Kirchenraum und Pfarrer Tobias Zöller erläuterte, dass es ein Problem mit dem Strom gebe. Der Energieversorger arbeite jedoch mit Hochdruck daran, ein Provisorium...

Die Besucher des Jecken Morsbacher Weihnachtsmarktes erfreuten sich an den wärmenden Feuerschalen und an den zahlreichen Auftritten der örtlichen Chöre und Vereine, die für eine weihnachtliche Stimmung sorgten.  | Foto: Karin Rechenberger
50 Bilder

Weihnachtsmarkt
Jeck und stimmungsvoll

Morsbach. 13.11 Uhr – um diese närrische Zeit startete letzten Samstag der dritte jecke Weihnachtsmarkt in Mueschbech, ausgerichtet von der Karnevalsgesellschaft Morsbach. Der kleine und familiäre Weihnachtsmarkt der KG Morsbach lud am Kulturbahnhof Morsbach zum besinnlichen Zusammensein ein. Neben dem zauberhaftem Weihnachtsschmuck wurden die Besucher an den festlich geschmückten Hütten mit Crêpe, leckeren Bratwürstchen, heißem Punsch, Glühwein, Kakao und anderen leckeren Naschereien bestens...

Reisebericht
Unvergesslicher Einsatz

Morsbach (eif). Eine 15-köpfige Gruppe des Vereins Morsbach for Children in Uganda reiste jetzt nach Masaka und erlebte unvergessliche Tage im dortigen Waisenhaus. Ziel war es, wichtige Projekte zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft zu realisieren. Das Highlight der Reise war das Patenkinderfest, das mit viel Freude und Begeisterung von den Patenkindern, Waisenhausbewohnern und Mitarbeitern gefeiert wurde. An diesem Tag gab es viele Spiel- und Bastelangebote, die die Augen der Waisenkinder...

KG Morsbach
Ne kölsche Jung ist Prinz

Morsbach. „Heute ist ein Abend der Superlative“, freute sich KG- Präsident Dominik Mauelshagen, Präsident der Karnevalsgesellschaft Morsbach, in seiner Begrüßung zu Beginn der Proklamation von Patrick Paffenholz als neuem Prinz in der Republik. „Fangen wir mit den Kleinsten an, die eigentlich die Größten sind“, kündigte er zunächst die Kindergarde der KG an, die für ihren Auftritt als Eisbrecher, angeführt vom Speiß Max Hombach, sofort einen tosenden Applaus ernteten. Monica Stausberg,...

Kalender Morsbach
Monat für Monat ein historisches Bild

Morsbach (eif). Wer gerne alte Ansichten von Morsbach betrachtet, sollte sich den gerade neu erschienenen Bildkalender „Alt Morsbach“ für das Jahr 2025 sichern. Der Kalender erscheint zum zehnten Mal und zeigt jeden Monat ein anderes großformatiges historisches Foto von Morsbach. Da gibt es zum Beispiel ein Wiedersehen mit der alten Volksschule und der Badeanstalt an der Waldbröler Straße sowie mit dem „Zigarrenkistchen“ in der Bahnhofstraße. Als historischer Moment ist die Rathausstürmung von...

Vertretung im Landtag
Brianna anstelle von Bodo

Morsbach (eif). Die 16-jährige Brianna Lioveanu aus Katzenbach tauscht für drei Tage ihren Sitzplatz am Waldbröler Hollenberg-Gymnasium gegen einen Abgeordnetenplatz im Plenarsaal des Düsseldorfer Landtags ein. Dort übernimmt sie als Teilnehmerin des 14. Jugendlandtages für drei Tagen den Job des CDU-Landtagsabgeordneten für den Oberbergischen Südkreis, Bodo Löttgen. Während des Jugendlandtags tauschen die Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen ihren Platz mit jungen Menschen aus ihrem...

Edelkrebse
Ausgestorbene Krebse angesiedelt

Morsbach. Der seit über 70 Jahren ausgestorbene Edelkrebs ist kürzlich in der Gemeinde Morsbach wieder angesiedelt worden. 250 Krebse, die zwei Jahre lang in der Eifel nachgezüchtet wurden, konnten an einem Gewässer in der Gemeinde Morsbach in die Freiheit entlassen werden. Etwa 75 Prozent der Tiere waren weiblich. Vorausgegangen waren Messungen der Wasserqualität durch das Edelkrebsprojekt NRW und Kontrollen durch den NABU Morsbach. Durch die Kontrollgänge sollte zunächst festgestellt werden,...

Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton

Holpe/Morsbach (eif). Premiere: Zum ersten Mal im Oberbergischen lädt eine Kirchengemeinde zu einem „Weihnachten-im-Schuhkarton-Sonntag“ ein. Der Thementag der evangelischen Kirchengemeinde Holpe-Morsbach startet am Sonntag, 3. November. Die Hilfsaktion für bedürftige Kinder in 14 Ländern ist Thema des Gottesdienstes um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Holpe, Hauptstraße 13. Die Predigt und eine Präsentation mit Erfahrungsberichten hält Ernst Thiessen, Regionalleiter „Süd-West“ von...

Warnwesten
Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Morsbach (eif). „Sicher durch die Dunkelheit“ lautet das Motto einer Aktion der BFM-UBV Bürgerbewegung für Morsbach: Sie hatte die Schüler*innen der Grundschulen in der Gemeinde zum wiederholten Mal mit Warnwesten ausgestattet. So soll die Sicherheit auf dem Schulweg in den dunkleren Herbstmonaten erhöht werden. Da die Tage kürzer werden, wird es besonders wichtig, dass die Kinder gut sichtbar sind, da sie ohne reflektierende Kleidung oder Warnwesten im Dunkeln schwer zu erkennen sind. Bereits...

Jagd
Vortrag: Zeitgemäße Jagd

Morsbach. „Die Schwerpunkte der Aktivitäten der Morsbacher Naturschützer liegen in der Nachwuchsförderung, Öffentlichkeitsarbeit sowie im Arten- und Biotopschutz“, erklärte Christoph Buchen, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Morsbach, zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Morsbacher. Er berichtete über die erfolgreiche Arbeit im letzten Jahr, wo mehrere Projekte, unter anderem die Anlage von Wildblumenwiesen, erfolgreich umgesetzt werden konnten. Die Pflege der Ellinger Teiche werde vorwiegend...

Müeschbejer Oowend
Hermann-Josef Schuh: Müeschbejer Jong 2024

Morsbach. Mit einem gelungenen „Müeschbejer Oowend“ ist der Heimatverein Morsbach in das frisch renovierte Gertrudisheim zurückgekehrt. Nach dem Brand vor genau sechs Jahren musste der Verein mit seinem Heimatabend vorübergehend in die Kulturstätte ausweichen. Umso mehr freute sich Vorsitzender Werner Schuh bei seiner Begrüßung, dass jetzt wieder der Saal voll besetzt war und das Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten bekam. Zunächst zeigten er und Co-Moderator Jens Mauelshagen bei...

Foto: Karin Rechenberger
70 Bilder

Erntedankzug
Auf durch Lichtenberg

von Karin Rechenberger ]Morsbach - Lichtenberg. Das Erntedankfest in Lichtenberg blickt auf eine 93-jährige Geschichte zurück. Über die Entstehung des Erntedankfestes berichtet Moderator Patrik Pathmann. „Schon vor fast 200 Jahren entstand der Brauch, nach dem die Knechte und Schnitter nach Beendigung des Kornschnittes dem Bauern mit der letzten Erntefuhre die Erntekrone überbrachten“, erklärte der junge Moderator. „Auch bei uns ist die Erntekrone das Symbol und der Inbegriff des...

Nur mittels Steiger konnte Künstlerin Nadja Schwendemann das beeindruckende Gemlde an der Hausfassade malen.  | Foto: Karin Rechenberger
12 Bilder

Morsbacher Hafenviertel
Imposantes Fassadengemälde

von Karin Rechenberger Morsbach.  Sonntag wurde das beeindruckende Fassadengemälde der Künstlerin Nadja Schwendemann in der Bachstraße im Rahmen einer kleinen Feier eingeweiht. „Das war der schönste Auftrag meines Lebens“, bedankte sich die Künstlerin beim Heimatverein für diesen außergewöhnlichen Auftrag. Bürgermeister Jörg Bukowski eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden zur kleinen Feierstunde. Er bat zugleich um eine Gedenkminute für die Opfer von Solingen, weshalb die...

Erntefest Lichtenberg
Ein Fest rund um die Ernte

Lichtenberg. Das diesjährige Erntedankfest Lichtenberg wird zum zweiten Mal durch den 2023 neu gegründeten F.E.S.T. Verein Lichtenberg ausgerichtet. Neben den bekannten Programmpunkten wie der „Erntegaudi“ und dem Erntedankumzug startet am Sonntag, 8. September, 11 bis 18 Uhr, der Lichtenberger Handwerksmarkt auf der Industriestraße. Neben vielen interessanten Ständen rund um das Handwerk kommen auch die Kinder beim Kinderschminken, auf der Hüpfburg oder auf dem neu gestalteten Festplatz auf...

Die 15. Lange Nacht der Republik war wieder ein Publikumsmagnet.                       | Foto: Karin Rechenberger
21 Bilder

Lange Nacht
Gute Mucke & Kulinarische Highlights bei der Langen Nacht

Morsbach. Am vorigen Samstag verwandelte sich das Zentrum während der „Langen Nacht der Republik“ zum 15. Mal in einen der lebendigsten Treffpunkte der Region. Es herrschte Volksfeststimmung – und Tausende waren dabei, um den Abend gemeinsam zu feiern, und zwar bis weit nach Mitternacht. Mehr als 30 Vereine, Gruppen, Unternehmen und Gastronomen beteiligten sich mit einem bunten Programm aus Musik und kulinarischen Genüssen an dem von dem Morsbacher Gemeindekulturverband (GKV) geleiteten Event....

Kirche Alzen
Marienwallfahrtsort vor 70 Jahren geweiht

Alzen. Am 22. August sind genau 70 Jahre vergangen, dass die Herz-Mariä-Kirche in Alzen geweiht worden ist. Nach dem Zweiten Krieg gründete sich dort ein Kirchenbauverein und am 1. Oktober 1950 erfolgte der erste Spatenstich für die geplante Kirche durch den damaligen Pfarrer Karl Strack. Die feierliche Grundsteinlegung nahm er am Fest “Peter und Paul”, am 29. Juni 1952, mit den Weiheworten vor: “Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen”. Die dazu gehörige Urkunde wurde...

Prinzenvorstellung
Prinz Patrick wird regieren

Morsbach. Die Zeit drängte. Bis vor kurzem suchte Morsbach noch nach einem neuen Karnevalsprinzen für die kommende Session. Doch der amtierende Prinz der „Republik“ Morsbach, Markus I. aus dem Hause Held, nutzte das Schubkarrenrennen des Heimatvereins am 21. Juli, um mit einem Schild aktiv nach einem Nachfolger zu werben. Sein Einsatz wurde belohnt: Kurz nach dem Rennen trat Patrick Paffenholz an ihn heran und erklärte: „Ich werde der neue Prinz!“ Schnell wurden Gespräche zwischen dem Vorstand...

Fußverkehrscheck
Die Fußwege stehen im Fokus

Morsbach (eif). Es ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart der Welt, und trotzdem kommt das Gehen in der Verkehrsplanung oft zu kurz. In Morsbach soll sich das jetzt ändern: Beim landesweiten Wettbewerb um einen professionellen Fußverkehrs-Check wurde die Gemeinde Morsbach vom Verkehrsministerium des Landes NRW und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW als Teilnehmer ausgewählt. Nachdem Landesverkehrsminister Krischer Bürgermeister Jörg Bukowski und Klimaschutzmanagerin Michelle Zimmermann Mitte...

Kolpingjugend
Movie Night Open Air

Morsbach (eif). Die Kolpingjugend Morsbach lädt am Freitag, 23. und am Samstag, 24. August, zur Movie Night ein. Diesmal im Innenhof der Leonardo da Vinci Schule. Am Freitag, 20.30 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, erwartet die Erwachsenen und Jungendlichen ab 16 Jahren ein unvergesslicher Filmabend unter freiem Himmel. Am Samstag, 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr, steht der Abend ganz im Zeichen der Kinder und Familien mit einem besonderen Filmvergnügen für die ganze Familie. Bitte eigene Sitzgelegenheiten...

Beiträge zu Nachrichten aus