Meckenheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Deutscher Bundeswehrverband Region Rheinbach, Meckenheim, Swisttal und Wachtberg
Jahresauftaktveranstaltung der Ehemaligen im Deutschen Bundeswehrverband!

Meckenheim: Der Deutsche Bundeswehrverband, hier die Kameradschaft der Ehemaligen Soldaten Reservisten und Hinterbliebenen, hat in der Region Bonn ca. zweitausend Mitglieder. Traditionell treffen sich die Mitglieder der Orte Rheinbach, Meckenheim, Swisttal und Wachtberg im Januar zu einem Jahresauftaktessen mit Gästen. Zu diesem Jahresauftakt hatte der zuständige Regionalbeauftragte Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Unger für den Deutschen Bundeswehrverband eingeladen. In seinem kurzen...

Eng wurde es auf der Bühne mit rund 80 uniformierten Stadtsoldaten. | Foto: prl
15 Bilder

Rappelvolle Jungholzhalle beim Biwak
Stadtsoldaten feierten mit vielen Freunden

Meckenheim - Mit 80 Personen und 30 Musikinstrumenten konnte es am Wochenende beim Einmarsch der Stadtsoldaten schon mal eng werden auf der Bühne in der Jungholzhalle. Noch enger wurde es beim Tollitätenempfang kurz nach Mittag. 47 jecke Prinzen und Prinzessinnen der Session hatten sich mit ihren Begleitern zum Treffen angekündigt. Vorher jedoch ehrte Kommandant Peter Klee verdiente Mitglieder für fünf-, zehn- und 25-jährige Mitgliedschaft bei den Karnevalisten. Eine Urkunde mit einem Geschenk...

Vortrag im Herrenhaus Burg Altendorf
Die Geologie Meckenheims

Prof. Dr. Wilhelm Meyer hält einen Vortrag zum Thema:  Die Geologie Meckenheims Meckenheim hat nicht nur eine 6.000-jährige Siedlungsgeschichte vorzuweisen, in der Menschen mehr oder weniger stark das Erscheinungsbild der Region beeinflussten, sondern eine ungleich längere, aber nicht weniger spannende geologische Geschichte. Vor mehreren Millionen von Jahren bildete sich das Rheinische Schiefergebirge, das Rheintal bildete sich aus und die Ahr und Swist fanden ihr heutiges Bett. Relativ jung...

Neujahrskonzert in der Jungholzhalle
Neue Philharmonie Westfalen begeisterte

Meckenheim - (prl) Als großen Erfolg wertete Bürgermeister Bert Spilles die Resonanz auf die Ankündigung des ersten Neujahrskonzerts in der Apfelstadt. Restlos ausverkauft waren die 570 Plätze in der Jungholzhalle, auf deren Bühne die 1996 gegründete Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Giuliano Betta auf ihren Einsatz wartete. Die Gäste erwartete eine spritzige Moderation durch Markus Wallrafen aus den Reihen der Philharmoniker. „Es ist eine Gelegenheit, zum Beginn eines Jahres...

Vernissage im Stadtmuseum
Ausstellung von Linda Peacock Bauer bis 15. März

Meckenheim - (prl) Schon als Kind habe sie gerne gemalt, erfuhr man von Linda Peacock Bauer. Die in England geborene und in Bad Godesberg aufgewachsene Künstlerin hatte sich bei den Bildern für die neue Ausstellung im Stadtmuseum mit Haustieren beschäftigt. Seit Beginn der 80er Jahre Mitglied in der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer Bonn, kurz GEDOK Bonn, stellte sie in eigenen und bei verschiedenen Gemeinschaftsausstellungen aus. So war sie in der Gruppe „EigenArt“ vertreten...

Neujahrsempfang der CDU
Holger Jung bewirbt sich um Bürgermeisteramt

Meckenheim - (prl) Eine Personalie stand diesmal im Zentrum des CDU-Neujahrsempfangs im Sängerhof: Bürgermeisterkandidat Holger Jung stellte die Schwerpunkte vor, die er sich für die Politik der kommenden Jahre in Meckenheim wünscht. Der Stadtverbandsvorsitzende Rainer Friedrich blickte auf das vergangene Jahr zurück und resümierte die beherrschenden Themen in Politik und Gesellschaft. Überrascht sei die Politik davon gewesen, dass so viele Menschen sich für Klima und Umweltthemen einsetzen....

Deutscher Bundeswehrverband Region Rheinbach, Meckenheim, Swisttal und Wachtberg
Ein Zeitzeuge berichtete - Hans-Heinrich Schneider referierte zu 30 Jahren Wiedervereinigung

Meckenheim. Alle Medien waren in den vergangenen Wochen voll mit dem Thema Wiedervereinigung. Ein spannender, kaum besprochener Bereich war jedoch die Zusammenführung der beiden Streitkräfte. Genau zu diesem Themenbereich, und das nicht abstrakt, sondern aus Sicht eines Betroffenen, hatte der deutsche Bundeswehrverband vor Kurzem eingeladen. Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Unger ist der Beauftragte der Kameradschaft des Deutschen Bundeswehrverbandes für den Bereich...

Beethoven in Meckenheim
Vielfältiges Programm im Jubiläumsjahr

Meckenheim - (ine) Das Beethoven-Jubiläumsjahr ist vor einigen Tagen offiziell in Bonn eröffnet worden. Der 250. Geburtstag des wohl berühmtesten Sohn Bonns, Ludwig van Beethoven, wird in der ganzen Region mit vielen Veranstaltungen verteilt über das ganze Jahr 2020 gefeiert – und Meckenheim ist mittendrin. Schließlich hat der berühmte Komponist auch hier seine Fußspuren hinterlassen. Historisch belegt ist ein Besuch in jungen Jahren auf dem Rheindorfer Hof in Ersdorf. Die Beethoven-Stele am...

MFM-Winterfahrtag war gut besucht
Modelleisenbahner suchen Mitstreitet

Meckenheim - Trotz aller moderner Technik auch im Spielzeugbereich: Die gute alte Eisenbahn hat an Attraktivität bei Jung und Alt nicht verloren. Dies wurde beim „Winterfahrtag“ der Modelleisenbahn-Freunde Meckenheim in den Hallen der Firma Dunkelberg in der Mühlgrabenstraße deutlich. „Mit der Resonanz am heutigen Sonntag sind wir sehr zufrieden“, so Dieter Dunkelberg (72), der seit Anfang an – seit 2009 – dabei ist. Es ist schon eine imposante Gebirgslandschaft mit dem Schweizer Matterhorn auf...

Gut gelaunter Jahresrückblick
Bürgermeister Bert Spilles im Gespräch

Meckenheim - Gut gelaunt, sehr entspannt – so präsentierte sich Bürgermeister Bert Spilles beim traditionellen Pressegespräch zum Jahresende. Für den Verwaltungschef war es zugleich der letzte Jahresrückblick – Spilles tritt bei der Kommunalwahl 2020 im September nicht mehr an. Doch die kommenden Monate – die jetzige Wahlperiode läuft erst Ende Oktober 2020 aus – will der Bürgermeister noch intensiv nutzen. So steht eine bessere Auslastung der neuen Jungholzhalle auf der Agenda 2020. Der...

Ein informativer Vortrag
Europa zu Gast beim Deutschen Bundeswehrverband der Region

Der Regionalbeauftragter des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberstleutnant a.D. Hans-J. Unger, freute sich Axel Voss, Mitglied im Europäischen Parlament als Referenten begrüßen zu können. Nach einer kurzen Einführung in der Axel Voss deutlich machte, dass im Zeitalter der Digitalisierung alte behäbige Entscheidungsstrukturen und oft viel zu schwerfällige politische Prozesse und Strukturen einer neuen Ausrichtung bedürften. Auch bestehe hier die Gefahr, dass Europa, sofern keine eigene Strategie...

Geschenk für Wasserratten
Verlängerte Öffnungszeiten im Hallenfreizeitbad

Meckenheim - (red) Wasserratten und Saunagänger dürfen sich freuen. Das Meckenheimer Hallenfreizeitbad und damit auch die Sauna beschenken ihre Besucher mit verlängerten Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien (23. Dezember bis 6. Januar). Betriebszeiten wie folgt:SchwimmbadFreitag, 27. Dezember, 10 Uhr – 21 Uhr Samstag, 28. Dezember, 10 Uhr – 16 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 10 Uhr – 16 Uhr Donnerstag, 2. Januar, 10 Uhr – 21 Uhr Freitag, 3. Januar, 10 Uhr – 21 Uhr Samstag, 4. Januar, 10 Uhr – 16...

Auszeichnung für Engagement
Drei Meckenheimer Bürger erhalten die Ehrennadel

Meckenheim - Eine besondere Ehre wurde kürzlich drei Menschen in der Apfelstadt zuteil, die sich seit vielen Jahren für das Ehrenamt in der Stadt engagieren. Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Bürgermeister Bert Spilles der stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins der Geschwister-Scholl-Hauptschule Inge Bürger, dem Vorsitzenden des Bürgervereins Meckenheim Bernhard Granz und dem Vorsitzenden des Fördervereins des Hallenfreizeitbads Meckenheim Reinhold Poloczek die Ehrennadel der Stadt....

Premiere für das Weihnachtsensemble
Gemeinsames Konzert von Chören und Archeorchester

Meckenheim - Eng wurde es beim Weihnachtsmusizieren in der Friedenskirche. Zum ersten Mal trafen sich in diesem Format ganz verschiedene Ensembles der evangelischen Kirche Meckenheims. Kurz vor Beginn stellte Küsterin Helene Baron auch im Vorraum jenseits der Fluchtwege noch Stühle auf, damit alle einen Platz fanden. „Der Jüngste im Kinderchor ist vier Jahre“, freute sich Kantor Maximilian Friedrich über die rege Beteiligung des Nachwuchses. Unter den erfahrenen Sängerinnen und Sängern...

Karten fürs Neujahrskonzert gespendet
35 Eintrittskarten für Johanniter-Stift Bewohner

Meckenheim - (red) Bescherung im Johanniter-Stift Meckenheim: Die Bürgerstiftung Meckenheim spendete den Bewohnern Eintrittskarten für das Neujahrskonzert, welches am Samstag, 11. Januar, um 19 Uhr erstmals in der Jungholzhalle stattfindet. Die Akteure der Neuen Philharmonie Westfalen versprechen einen Musikgenuss der besonderen Art, auf den 35 Senioren und ihre Betreuer hin fiebern können. Gemeinsam mit Dr. Erika Neubauer, Mitglied des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung Meckenheim, übergab...

Das war wieder eine Freude für alle Beteiligten! Karl-Heinz Probst überreichte die Krippe an Gewinnerin Sabine Pohl und Jürgen Thrun. | Foto: Sabine Dedek
2 Bilder

Krippenverlosung
Weihnachtswunsch erfüllt

Meckenheim-Ersdorf - (ine) Bei vielen Menschen gehört das Aufstellen einer Krippe zur Weihnachtstradition. Manche haben das gute Stück von den Eltern oder Großeltern geerbt, andere haben selber die Familientradition begonnen, um den Kindern die Geschichte von Christi Geburt nahe zu bringen. Und wieder andere wünschen sich schon lange eine Krippe, aber die Gelegenheit fehlte und der Weg führte einfach noch nicht an der richtigen Herberge vorbei. Zur letzten Gruppe gehört auch unsere diesjährige...

GGS ist zertifiziert
Programm zum gesunden Aufwachsen hat Erfolg

Meckenheim - (prl) Ein Programm, das die Kinder insgesamt im Blick hat und wichtige Faktoren für ein gesundes Aufwachsen betont, ist das „Klasse 2000“-Programm. Als Lehrerin Sabine Pflaumer vor fünf Jahren an die Gemeinschaftsgrundschule Merl kam, schlug sie das an ihrem vorigen Wirkungsort bewährte Konzept auch für die GGS vor. „Zuerst waren wir skeptisch, dann haben wir das Potenzial des Programms erkannt und wollten es ausprobieren“, sagte Schulleiterin Barbara Bienentreu. Anhand des vom...

Glühwein im Regen
Winterzauber am Herrenhaus hatte trotz des Regens viel zu bieten

Meckenheim-Altendorf/Ersdorf - (Ad) Schon der Aufbau war kein Vergnügen: „Zweieinhalb Stunden im Regen, das war ganz schön hart“, so Ortsvorsteher Ferdinand Koll, der zusammen mit den Aktiven des Ortsausschusses die kleine Budenstadt auf dem Platz vor dem Herrenhaus der Burg Altendorf realisierte. Bisher gab es beim „Winterzauber“ immer nur Zelte, in diesem Jahr konnten dank der Unterstützung des Meckenheimer Verbunds Holzhütten aufgestellt werden, die sich bei dem schlechten Wetter...

750 Euro für die "Warme Mahlzeit"
Forum Senioren spendet Erlös vom Benefizkonzert

Meckenheim - (prl) Im September hatte das Forum Senioren Meckenheim zum krönenden Abschluss des Seniorentags mit Podiumsdiskussion und reichhaltigen Informationsmöglichkeiten ein Benefizkonzert veranstaltet. In der Kirche Sankt Johannes der Täufer spielte die Musikschule Voreifel und es sangen verschiedene Chöre klassische, moderne und flotte Stücke. Dank der Spendenbereitschaft der Besucher in der gut besuchten Kirche konnte die Vorsitzende des Forum Senioren Meckenheim, Dr. Erika Neubauer,...

2 Bilder

Meckenheimer Stadtmuseum eröffnet das Ausstellungsjahr 2020 mit einer Vernissage
Linda Peacock: "Von Mieze, Bello und Co."

Das Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum eröffnet das Ausstellungsjahr 2020 mit einer Bilderausstellung. „Von Mieze, Bello und Co.“ hat Meckenheimer Künstlerin Linda Peacock ihre Ausstellung genannt, die am 12. Januar mit einer Vernissage im Herrenhauses der Burg Altendorf eröffnet wird. Die Malerin und Kunstpädagogin hat sich durch zahlreiche Ausstellungen in der Region bekannt gemacht, insbesondere ihre Rabenbilder sind Vielen in Erinnerung. Jetzt zeigt sie in bunter Vielfalt Bilder von...

Neue Blütenkönigin
Bahar Ülker wird die neue Blütenkönigin in der Apfelstadt

Meckenheim - (prl) Mit herzlichem Applaus kommentierten die Gäste des Zintemaats die Erklärung des Vornamens der neuen Blütenkönigin: „Mein Name bedeutet Frühling“, sagte Bahar Ülker. Die 23-jährige Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten in der Stadt Meckenheim wird die Stadt als Nachfolgerin der noch amtierenden Blütenkönigin Katharina Arndt im kommenden Jahr bei vielen Veranstaltungen repräsentieren. „Ich freue mich darauf, das positive der Stadt nach außen tragen zu dürfen“, sagte die...

Gemütliches Beisammensein, schöne Angebote an den vielen, geschmückten Buden und ein kurzweiliges weihnachtliches Programm lockten viele Besucher auf den Zintemaat.  | Foto: prl
28 Bilder

Zintemaat 2019
Rheinische Tradition und Weihnachtsflair

Meckenheim - (prl) Feuerkörbe, festliche Beleuchtung, Weihnachtsbäume und gemütliche Sitzgelegenheiten aus Stroh inmitten einer traumhaften kleinen Budenstadt auf dem Kirchplatz. Wer zuvor im Vorweihnachtsstress war, kommt spätestens auf dem Meckenheimer Zintemaat in der Genussphase der besinnlichen Zeit an. Neue Buden, charakteristische Apfelgirlanden, Chorauftritte, Musik und ein Bühnenprogramm für Groß und Klein sorgten zweieinhalb Tage lang für weihnachtliche Wohlfühlatmosphäre in der...

Zweiter Platz für Meckenheim
„Award 2019 für innovative Wirtschaftsförderung"

Meckenheim - Unter den Preisträgern des „Awards 2019 für innovative Wirtschaftsförderung“ riefen die Juroren in Berlin kürzlich auf dem zweiten Platz Bürgermeister Bert Spilles und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer für die Stadt Meckenheim auf. „Wir freuen uns natürlich sehr“, sagte Bert Spilles. „Es ist eine schöne Bestätigung, dass unsere Bemühungen der letzten Jahre auch im Vergleich mit anderen Städten von einer so hochrangigen Jury bestätigt wurde.“ Unter den Juroren fand man den...

Veranstaltungskalender
Tipps & Termine vom 5. bis 11. Dezember

Donnerstag, 5. Dezember Meckenheim. 16 Uhr, Mosaik Kulturhaus, Siebengebirgsring 2, FIFA-Turnier für Jugendliche ab 12 Jahre, Anm.: john.bellinghausen@mosaik-kulturhaus.de Meckenheim. 19.30-21 Uhr, Pfarrsaal St. Johannes der Täufer, Probe Projektchor für Jugendchristmette, Probe auch Do. 19.12., 19.30-21 Uhr. Rheinbach. 16 Uhr, Stadttheater Königsberger Str., Aufführung „Schneewittchen – Das Musical“ für Kinder ab 4 Jahre, Karten Tageskasse. Wachtberg-Adendorf. 20 Uhr, Drehwerk, Töpferstr....

Beiträge zu Nachrichten aus