Lindenthal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

BV-Beschluss
Schritt für Schritt mehr Fahrradstraßen

Lindenthal / Sülz - Die Straßen rund um den Bereich Eifelwall müssen neu geordnet werden. Entsprechende Vorschläge, über die nun bezirksübergreifend und final im Verkehrsausschuss entschieden werden muss, wurden schon im Jahr 2010 erarbeitet. Acht Jahre hat es gedauert, bis die Ideen nun wieder aufgegriffen wurden . Dies liegt auch daran, dass der Neubau des historischen Archivs die anstehenden Neugestaltung des Straßenbilds stärker in den Fokus gerückt hat. Rund um den Neubau sind die Straßen...

Besserer Pflegekonzepte
Kahlschläge sollen vermieden werden

Lindenthal - Bereits vor der Sommerpause hatte sich die Bezirksvertretung um das Thema Grünflächenpflege gekümmert. Nun war Gerhard Stricker vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen in die Sitzung der kommunalen Politiker gekommen, um etwaige Fragen zu beantworten. Denn zuletzt hatte das Gremium einen Beschluss gefasst, der die Verwaltung aufforderte, den Rückschnitt von Gehölzen, wie Hecken, Büschen und Bäumen in Zukunft behutsamer durchzuführen. „Aufgrund von Personalknappheit und...

Eröffnung der Spange
Clarenbachwerk feierte Sanierung und Erweiterung

Müngersdorf - (tau) 78 neue Pflege- und Wohnappartments und ein neues Ausbildungszentrum für Pflegeberufe: So lautet die Bilanz des zweiten großen Bauprojekts des Clarenbachwerks. Nachdem schon das Heinrich-Püschel-Haus auf der Liste der zu erneuernden Gebäude stand, wurden nun die Häuser „Paulus und Stephanus“ mit Hilfe einer Spange verbunden. 16 Monate wurde daran gebaut, insgesamt 4.600 Quadratmeter kamen dazu. „Bei laufendem Betrieb umzubauen, ist eine große Herausforderung für alle...

Gesamtschule beschlossen
Bezirksvertretung stimmt zu

Lindenthal - Der Stadtbezirk Lindenthal erhält nun doch – wie bereits geplant und vom Kölner Wochenspiegel berichtet – eine neue Gesamtschule. Diese wird sich an zwei Standorten aus den auslaufend zu schließenden Realschulen Elsa Brandström und Ernst Simons etablieren. Um für das Projekt zu werben, war Dezernentin Dr. Agnes Klein eigens in die Sitzung der Bezirksvertreter gekommen. „Beide Schulen haben sich einstimmig zur Schließung entschlossen und beide Schulen sind an uns herangetreten mit...

Hohe Auszeichnungen
Oberbürgermeisterin Henriette Reker händigt Verdienstorden aus

Köln - Der Bundespräsident hat Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschalnd an zwei Kölnerinnen und einen Kölner verliehen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker händigte die Auszeichnungen im Rahmen eines Empfangs im Hansasaal des Historischen Rathauses aus. Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland haben Brigitte Emma von Grabe aus Raderthal und Klaus-Dieter Grützemann aus Lövenich erhalten. Gertrud Rost aus Weiden erhielt die Verdienstmedaille des...

Tierpark Lindenthal drei Tage geschlossen
Bäume müssen gefällt werden

Lindenthal - Die städtische Forstverwaltung muss im Bereich des Lindenthaler Tierparks zahlreiche Buchen zurückschneiden, bei denen wegen Trockenschäden und Pilzbefall Äste abzubrechen drohen. Weitere Bäume sind sogar so stark geschädigt, dass sie gefällt werden müssen. Wegen der Arbeiten kann der Lindenthaler Tierpark von Montag bis Mittwoch, 29. bis 31. Oktober, nicht öffnen. Die durch die Fällungen entstandenen Lücken im Baumbestand werden bis zum Frühjahr durch Ersatzpflanzungen...

Stadtteilbibliothek vor dem Aus?
Verein Lesezeichen sucht neuen Vorstand

Sülz - „Sollte sich kein vollständiger neuer Vorstand auf der Mitgliederversammlung wählen lassen, wird der Verein aufgelöst“, heiß es in der Pressemitteilung des Vereins Lesezeichen. Vor 15 Jahren gründete sich der Verein, um die drohende Schließung der Stadtteilbibliothek Köln-Sülz zu verhindern. Ein Ziel, das schnell erreicht wurde. In den folgenden Jahren förderte Lesezeichen e.V. mit Lesungen und unterschiedlichen Veranstaltungsformen die Lesekultur in Sülz und rückte die...

So klappt das unter Nachbarn
Bunzlauer Straße feiert Nachbarschaftsfest

Weiden - Zusammen mit dem Jugendzentrum Weiden (JuZe), dem Interkulturellen Dienst, der RheinFlanke und Vertretern des Seniorennetzwerkes Weiden, feierten die Bürger aus Weiden das Nachbarschaftsfest auf der Bunzlauer Straße. Durch den Zaun des Neubaus und der Erweiterung des Georg-Büchner-Gymnasiums kamen die Bürger noch näher zusammen. Die nur noch knapp vorhandene Freifläche nutzten sie für eine lange Tafel mit selbst zubereiteten Speisen und einen kleinen Soccer-Court. Der Fußballtrainer...

"Alle lieben diese Tradition"
Kinderdreigestirn des Festkomitees Lövenicher Karneval

Weiden - Für die vier Kinder war der Abend das erste Highlight: Endlich wurden sie als designiertes Dreigestirn vorgestellt. Dies übernahm – ebenfalls eine Premiere - Michael Manitz. Der Geschäftsführer des Festkomitees ist nun auch Präsident des Zusammenschlusses. „Aber heute stehen die Kinder ganz im Mittelpunkt“, betonte er. Der Reihe nach stellte Manitz Prinz Thomas Bernhard Lambertz, Prinzessin Anna Melina Müller, Bauer Benedikt Hartmann und Standartenträgerin Lisa Ziepka vor. Der...

66 Jahre Spielkreis Fritz Monreal
Neues Stück „En Käjeltour nohm Sauerlandstän“

Klettenberg - Der Spielkreis ist bekannt als „das kölsche Theater mit Herz“ und dies nun schon seit 66 Jahren. „Wir feiern in diesem Jahr tatsächlich dieses kölsche Jubiläum, das ist wunderbar“, freut sich Spielleiter Stephan Henseler. „Die Nachfrage nach Theater in kölscher Mundart ist ungebrochen hoch, das begrüßen wir natürlich“, betont Henseler. Das neue Stück trägt den Namen „En Käjeltour nohm Sauerlandstän" und ist wie immer ein Dreiakter. Dabei findet ein Maskenball im Sauerland statt....

Raus aus der Einsamkeit
„mobil & mittendrin“ kooperiert mit „Kölsch Hätz“

Kölner Westen - Die Malteser bieten im Bereich Junkersdorf, Braunsfeld und Müngersdorf den neuen Dienst „mobil & mittendrin“ an. Ältere, auf Hilfe angewiesene Menschen werden von ehrenamtlich Engagierten persönlich betreut und können einen kostenlosen Einkaufs-Fahrdienst nutzen. Für dieses neue Angebot kooperiert der Malteser-Hilfsdienst mit der Nachbarschaftshilfe „Kölsch Hätz“ der Caritas. Erste Ehrenamtler aus dem Bezirk Lindenthal sind gefunden worden, jetzt fehlen nur noch die „Kunden“....

Neugierige Hühner
Wilma, Paulina und Ronja besuchen Seniorenzentrum

Sülz - (tau). Wilma, Paulina und Ronja sind drei Hühner-Damen unterschiedlicher Rassen und alle drei sind selbstbewusste Vögel, die forsch auf ihre Zuschauer zugehen. „Schade, dass kein Hahn dabei ist“, schmunzelt eine der älteren Damen, die im Sülzer Seniorenzentrum Dr. Ernst Schwering wohnt. Schnell fallen die anderen Teilnehmer der fröhlichen Runde ein, die Stimmung ist gut und gelöst. Genau das ist auch der Sinn der „Tiergestützten Intervention“, die von den beiden Sozialpädagoginnen...

Grünzug West in Weiden
Politiker stimmen gegen die Bebauung

Lindenthal - Die erste Sitzung der Bezirksvertretung nach der langen Sommerpause war – sicherlich auch dank der Bemühungen von Seiten der Bürger-Interessen-Gemeinschaft Junkersdorf e.V. und der Bürgerinteressengemeinschaft Weiden e.V. - so gut besucht, dass die Sitzplätze nicht ausreichten. „727 Unterschriften habe ich hier, und ich möchte auch persönlich noch mal die Chance ergreifen, Ihnen zu sagen, dass die Menschen diese Bebauung hier nicht wollen – nehmen Sie das bitte an“, forderte vorab...

Tief verwurzelt im Veedel
Ausstellung im Fotoraum zeigt Aufnahmen aus Lindenthal

Lindenthal - Der Fotoraum Köln e.V. feierte seine Vernissage der Ausstellung „Lindenthal to go – Souvenirshop im Fotoraum“. Die Fotografinnen Julia Horn, Sibylle Mall und Bernadette Jansen stellen noch bis zur Finissage am 14. Oktober im letzten Jahr entstandene Fotografien aus Lindenthal im Fotoraum an der Herderstraße 88 aus. Im Vorfeld haben die Künstlerinnen einen Aufruf gestartet und Bürger gebeten, ihre Fotos aus Lindenthal einzureichen. Bei der Vernissage wurden diese auf das...

Gummibärchen oder rote Karte!
„Köln steht bei Rot!“ - Grundschüler machten mit

Sülz - Christian Skolik ist Hauptkommissar im Ruhestand. In Sachen Verkehrssicherheit ist er immer noch gerne unterwegs. „Wir unterstützen ehrenamtlich Lehrer und Schüler. Das ist doch eine Selbstverständlichkeit.“ Heute hat er sich mit den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Mommsenstraße auf den Weg gemacht. Auch Ida und Nora sind dabei. Die Freundinnen wissen schon genau, um was es bei dem Aktionstag geht. „Wir stellen uns an der Ampel auf. Wenn einer über Rot geht, pfeifen wir ganz laut“,...

Marita Köllner forderte Claus Stumpf, den Vorsitzenden der Dorfgemeisnchaft, zum Samba tanzen auf. | Foto: tau
2 Bilder

So schön war die Kirmes
Sieben Tage Rummel unter der Ägide der beiden „Heinze“

Junkersdorf - Am Freitagabend begann das traditionelle Fest, anschließend wurde noch viele weitere Tage gefeiert. „Wir freuen uns wie in jedem Jahr sehr auf die kommenden Events“, strahlte unter anderem Claus Stumpf, Vorstandsvorsitzender der Dorfgemeinschaft Junkersdorf. „Et Fussich Julche“, alias Marita Köllner, kam vorbei: „Kinder, ich habe kalte Füße, lasst uns kräftig tanzen“, forderte sie das Publikum auf. Schnell schnappte sie sich einen Mittänzer, in diesem Fall war das Claus Stumpf,...

Gedenkort kann in 2019 fertiggestellt werden
Bezirksvertretung stimmt Plänen zu

Müngersdorf - Seit Jahren ist der Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V. gemeinsam mit vielen Mitstreitern dabei, die Realisierung des Gedenkorts „Deportationslager Köln-Müngersdorf“ in die Wege zu leiten. „Dabei möchte ich betonen, dass die Zusammenarbeit wirklich aller Beteiligten sehr gut und konstruktiv von statten geht“, äußerte sich nun Roland Schüler, stellvertretender Bezirksbürgermeister, in Anbetracht der anstehenden Abstimmung der Bezirksvertretung. Diese hatte eine Beschlussvorlage auf...

Pfarrerin Bettina Kurbjeweit und die Presbyter Jürgen Penzel und Ivo Masanek. | Foto: Tau
2 Bilder

Schon immer engagiert
50 Jahre Evangelische Gemeinde Klettenberg

Klettenberg - Nach einer intensiven Vorbereitungszeit kam der große Tag dann recht schnell: Die Gemeinde feierte im Tersteegenhaus ihren 50. Geburtstag. „Vieles ist uns in den letzten Tagen noch einmal in den Sinn gekommen. So haben wir zum Beispiel gemerkt, dass es Ereignisse gab, die uns sehr bedeutsam vorkommen, von denen es aber gar kein Foto mehr gibt“, blickte nun Pfarrerin Bettina Kurbjeweit auf die Tage vor dem großen Fest zurück. Ihre Predigt war dem Anlass entsprechend ein...

30-Tonner dürfen Brücke noch befahren
Absprachen mit Hürth notwendig

Lindenthal - Vor der Sommerpause beschloss die Bezirksvertretung mit Hilfe eines interfraktionellen Dringlichkeitsantrag, die Verkehrsregeln an der Gleueler Brücke ändern zu lassen. Aktuell dürfen dort Laster mit einem Gewicht von 30 Tonnen die Brücke befahren. „Die Gleueler Straße ist im Äußeren Grüngürtel sehr schmal, hat zwei enge Kurven, eine schmale Brücke über den Kanal und regen querenden Fuß- und Radverkehr im Äußeren Grüngürtel“ begründet Roland Schüler, stellvertretender...

Clarenbachwerk lädt zum Festakt ein
Eröffnung der Neubau-Spange am 9. Oktober

Müngersdorf - (red) 78 neue Pflege- und Wohnappartments und ein neues Ausbildungszentrum für Pflegeberufe: Am 9. Oktober, 15 Uhr, lädt das Clarenbachwerk zu Feierstunde und Rundgängen ein. Das zweite große Bauprojekt des Clarenbachwerks ist vollendet: Nach nur 16-monatiger Bauzeit ist zwischen den Türmen Paulus und Stephanus eine Verbindungsspange mit insgesamt 4.600 Quadratmetern entstanden. 71 neue Pflege- und sieben Wohn-Appartments auf vier Etagen werden ergänzt durch komfortable...

Zwei Steine, die an eine leidvolle Geschichte erinnern. Gunter Demnig setzt die Stolpersteine seit Jahren unermüdlich ein. | Foto: tau
3 Bilder

Erinnerungen wachhalten
Zwei Stolpersteine in der Kinkelstraße verlegt

Lindenthal - Insgesamt 42 neue „Stolpersteine“ werden aktuell an 18 Orten von Künstler Gunter Demnig verlegt. Unter anderem wurde der Initiator und Erfinder der Stolpersteine auch in der Kinkelstraße 9 aktiv. Dort erinnern nun zwei Steine an Bauhaus-Künstlerin Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Mutter Emma Heymann, die 1943 im Konzentrationslager Sobibor ermordet wurde. Die Aktion wurde von Frances Marks, Tochter von Margarete Heymann-Loebenstein, begleitet, die zu diesem Anlass eigens aus...

Dr. Peter Deubner mit Ehefrau, Bürgermeisterin Elfie Scho-Antwerpes, Superintendent Markus Zimmermann, Pfr. i.R. Rainer Viebahn (Gründungsvorstandsmitglied der Dr. Peter Deubner Stiftung) und Armin Beuscher, Pfarrer der Gemeinde. | Foto: Beuscher
2 Bilder

Kronenkreuz überreicht
Peter Deubner Stiftung für Engagement ausgezeichnet

Lindenthal - Erholung finden, Gespräche führen und nach Herzenslust kostenlos frühstücken: Im Jahr 2005 rief Dr. Peter Deubner die Idee des „Kölner Obdachlosenfrühstücks“ ins Leben. Für dieses Projekt wurde nun die Peter Deubner Stiftung ausgezeichnet. Die Ehrung durch das Goldene Kronenkreuz der Diakonie ist gleichzeitg auch eine Würdigung der Menschen, die sich freiwillig für andere einsetzen. Regelmäßig helfen bis zu 70 Unterstützer im Vringstreff und der Mülheimer Selbsthilfe bei der...

Einweihung Kita St. Stephan
Der Rohbau steht - Umzug Anfang 2019

Lindenthal - Nach dem Abriss und der Grundsteinlegung im vergangenen Jahr besuchte nun der Weihbischof Rolf Steinhäuser während einer Visitation auch den Neubau der Kindertagesstätte St. Stephan in der Herderstraße. Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker, viele Familien und Anwohner kamen mit Vorfreude in den Rohbau. Was noch alles für den Einzug Anfang 2019 fehlt, wussten die Pänz ganz genau: „Tapeten und Möbel!“ Ein bißchen schöner sollte es werden, die Kabel sollten verschwinden, Licht...

Die ersten Schritte in der neuen Heimat: Hirsch „Ewald III.“ ist im LIndenthaler Tierpark angekommen. | Foto: tau
2 Bilder

Ewalds neues Zuhause
Ankunft des Dammhirschs im Lindenthaler Tierpark

Lindenthal - In den vergangenen zwölf Monaten hatten die Dammhirsche des Parks gleich zweimal Pech: Zunächst starb im November 2017 „Ewald I.“, vermutlich weil er falsch gefüttert wurde. Anschließend kam „Ewald II.“ in den Tierpark; doch auch er starb Ende Mai diesen Jahres. Auch hier vermuten die Tierpfleger, dass falsches Futter eine wesentliche Rolle gespielt hat. Doch nun soll die „Unglücksserie“ ein Ende haben: „Ewald III.“, vorher beheimatet im Hochwildpark Rheinland, Mechernich-Kommern,...

Beiträge zu Nachrichten aus