PaRoLi-Festzug rund um Hollywood
Neue Regenten saßen schon einmal auf dem Königsthron
Opladen - Seit Elsa und Jürgen Kube am letzten Tag des dreitägigen Dorffestes die Regentschaft im Dorf Pattscheid-Romberg-Linde übernommen haben, geht es dort wieder kaiserlich zu. Die Eheleute saßen bereits vor vier Jahren auf dem Königsthron und regierten seinerzeit unter dem Motto „Rocky Horror in PaRoLi“. Welches Motto sie sich für die neuerliche Regentschaft auf die Fahne schreiben, das steht derzeit noch nicht fest. Sicher ist hingegen, dass sie das Leben im Dorf erneut mit Spaß und...
Rheindorfer feierten bunt
Schlechtes Wetter konnte Flair nichts anhaben
Rheindorf - Insgesamt mehr als 30 Akteure feierten ein fröhliches Stadtteilfest zwischen den beiden Kreisverkehren Solinger- und Felderstraße in Rheindorf-Süd. Zwar war das Wetter nicht optimal bei dem Spektakel, das gemeinsam von der Aktionsgemeinschaft Rheindorfer Vereine (AGR) und dem Integrationsrat Leverkusen (der politischen Vertretung für alle Menschen mit Migrationsgeschichte) auf die Beine gestellt worden war. Entsprechend enttäuscht war AGR-Vorsitzender Dennis Wodzikowski. Dennoch...
Haus Nazareth feierte gleich doppelt
90 Jahre Hilfe für Kinder und Sommerfest
Leverkusen - Es war der bisher regenreichste Tag des Sommers, aber in der Aula von Haus Nazareth in Schlebusch ging die Sonne auf, als sich Kinder und Jugendliche, Angehörige, Betreuer und Freunde zum gemeinsamen Gottesdienst versammelten. Es gab schließlich jede Menge zu feiern. Seit 90 Jahren werden in Haus Nazareth Leverkusen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Störungsbildern betreut. Als Außenstelle des Köln-Kalker Kinderheims in der Trägerschaft der „Schwestern vom armen Kinde...
Stephan Thiel erhält Kiwanis-Preis
Jetzt geht es ans Wirtschaftsgymnasium
Leverkusen - Lebensläufe können sehr vielfältig sein. Dabei muss der geradeste nicht immer der erfolgreichste sein, wie zahleiche Beispiel berühmter Persönlichkeiten zeigen. Für Stephan Thiel scheint es jedoch konsequent voran zu gehen. Er erhielt nun den mit 500 Euro dotierten Kiwanis-Hauptschulpreis, den der Club bereits zum 18. Mal vergab. Als Abgänger der Katholischen Hauptschule Im Hedrichsfeld wurde Thiel ausgezeichnet, „weil er in allen Fächern gute und sehr gute Leistungen erreichte und...
Rund 2.000 demonstrieren gegen Raststätten
Lautstarker Protest und Menschenkette
Lützenkirchen - Es war erst der Anfang. Doch der war rundum gelungen. Peter Westmeier, Organisator der Initiative „Lev kontra Raststätte", strahlte. Er konnte am Samstag rund 2.000 Menschen motivieren, um gemeinsam gegen die geplanten Raststätten auf Leverkusener Stadtgebiet entlang der Autobahn A1 zu demonstrieren. „Die Verantwortlichen in Land und Bund sollen wissen, dass diese Protestaktion nur der Anfang unseres Widerstandes ist“, verdeutlichte Westmeier. Schon Minuten, bevor die Polizei...
Hörspielnacht am 22. Juli
Sherlock Holmes ermittelt im Schlosspark Morsbroich
Alkenrath - Im Jahr 2014 bescherte Bastian Pastewkas Hörspiel-Bearbeitung des Literaturklassikers „Der Hund der Baskervilles“ der Hörspielnacht des Morsbroicher Sommers mit rund 700 Gästen einen Besucherrekord. Inzwischen hat Bastian Pastewka für das WDR-Hörspiel einen neuen Roman von Anthony Horowitz mit den Figuren von Arthur Conan Doyle bearbeitet und inszeniert. Dieser wird am Samstag, 22. Juli, ab 20 Uhr, im Schlosspark Morsbroich zu hören sein. Dr. Watson, Holmes‘ getreuer Begleiter und...
Zu Gunsten von Kindern in Not
Benefizgala findet am 7. Oktober im Lindenhof statt
Manfort - Der Verein „Hilfe tut Not“ hat es sich in den vergangenen Jahren zur Aufgabe gemacht, mit Benefiz-Veranstaltungen bedürftigen und kranken Kindern, gleich welcher Herkunft, zu helfen. Angesichts der unverändert schwierigen Lage, in der sich Kinder auch in unserer scheinbar so heilen Umgebung befinden, will der Verein auch in diesem Jahr wieder dazu beitragen, ein Lächeln in oftmals traurige Kinderaugen zu zaubern. Für die diesjährige Gala „Wir feiern, um zu helfen“ ist es dem Verein...
Feuerwerk mit Gesang
17. Kölner Lichter am Samstag, 15. Juli
Leverkusen/Köln - Am Samstag, 15. Juli, startet die 17. Auflage von Deutschlands größtem Feuerwerksspektakel im Bereich zwischen der Hohenzollern- und der Zoobrücke in der Kölner Innenstadt, wie immer durchgeführt vom Leverkusener Veranstaltungsbüro Werner Nolden. Bei den diesjährigen Kölner Lichtern erfüllen sich Werner Nolden und sein Team einen langgehegten Wunsch: Die Veranstaltungsbesucher, egal, ob an Land oder zu Wasser, sollen die Feuerwerksmusik singen und so selbst zu einem...
Sport und Spaß für den Zoch
Jecker Fußballcup der KG Grün-Weiß Schlebusch
Schlebusch - Spannende Fußballspiele, gute Unterhaltung auf der Bühne und zahlreiche Leckereien in fester und in flüssiger Form gab es auch in diesem Jahr wieder beim „Jecken Fußballcup“ der KG Grün-Weiß Schlebusch. Nachdem sich die Veranstaltung bei den letzen Malen schon als Erfolg herausgestellt hatte, nutzte man auch diesmal wieder die Chance, um auf unterhaltsame Art und Weise die Finanzierung des Schlebuscher Karnevalszuges zu unterstützen. Diesem Zweck und auch der sportliche...
Drei Sieger namens Endlein
Walter Endlein ist neuer Schützenkönig in Wiesdorf
Wiesdorf - Ein Titel in einer umfangreichen Sammlung hat ihm noch gefehlt: Der des Schützenkönigs. Doch dieser ist nun gesichert: Walter Endlein (71), Präsident der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Wiesdorf seit 2003, schoss sich mit dem 216. Schuss zum neuen Schützenkönig. Erst wollte er gar nicht auf den Königsvogel schießen. „Ich habe genug zu tun“, begründete der Allrounder, der das Bundesverdienstkreuz im Jahr 2013 für sein Engagement als Gewerkschafter, Kommunalpolitiker,...
"Löwe" für Dr. Ernst Grigat
5.000 Euro Preisgeld geht an drei Organisationen
Leverkusen - Wilfried Schmickler hat ihn, Jan-Gregor Kremp, Werner Nolden, Michael Porr und viele andere haben ihn ebenfalls. Und jetzt hat ihn auch Dr. Ernst Grigat, bis vor drei Monaten „Werksleiter“ – so die traditionelle Bezeichnung – des Chemparks: Den „Leverkusener Löwen“. Er sei ebenso überrascht wie erfreut gewesen, als er von der Nominierung erfahren habe, sagte Grigat unmittelbar nach der feierlichen Preisverleihung im festlich erleuchteten Spiegelsaal von Schloss Morsbroich und im...
Haarriss im Schienenbein
Tin Jedvaj fällt zehn Wochen aus
Leverkusen - Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen wird beim Saisonstart nicht auf Tin Jedvaj zurückgreifen können: Der Abwehrmann zog sich während des Trainings am Donnerstagvormittag, 6. Juli, bei einem Zweikampf einen Haarriss im rechten Schienbein zu. Die Verletzung wird konservativ behandelt. Damit wird der kroatische Nationalspieler dem Werksklub voraussichtlich zehn Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Wechsel zum AC Mailand
Calhanoglu verlässt die Werkself
Leverkusen - (me) Bei Bayer 04 endet in dieser Woche die Sommerpause. Am Mittwoch (10.00 Uhr) bittet der neue Trainer Heiko Herrlich die Fußballprofis des Werksklubs zum ersten Training nach den Ferien. Nicht dabei sind die Nationalspieler, die bis zum Wochenende bei der U21-Europameisterschaft in Polen oder beim Confed-Cup in Russland im Einsatz waren. Dominik Kohr, der vom FC Augsburg unters Bayerkreuz zurückkehrt, feierte mit der deutschen U21-Auswahl den Gewinn der Europameisterschaft mit...
Was ist Heimat?
Fotoausstellung widmet sich der Frage
Leverkusen - (BM) Bereits zum dritten Mal gastiert der Verein zur Förderung künstlerischer Bildmedien Bayer e. V. Leverkusen in den Räumen des Kunstvereins Leverkusen in den Remisen von Schloss Morsbroich. Dieses Mal haben sich Michael Irmscher, Vorsitzender des Vereins, und seine Mitstreiter gemeinsam mit dem Kölner Fotografen Wolfgang Zurborn ein Thema ausgesucht, wie es aktueller kaum sein kann. In insgesamt 24 Serien gingen 25 Fotografen ein Jahr lang dem Thema „Neue Heimat“ auf den Grund....
Spendenerlös vom Neustadtfest
AGO übergibt 1.150 Euro
Leverkusen - (UW) Besser konnte das diesjährige Neustadtfest gar nicht laufen. Sonniges Wetter, alle Trödelstände ausgebucht und viele fleißige Helfer, die mit ihrer Hilfe für eine schöne Spendensumme gesorgt haben. Der Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, die Kinderrutsche und das Glücksrad haben insgesamt 1.150 Euro gebracht. Die Summe wurde von der AktionsGemeinschaft Opladen (AGO) noch einmal aufgerundet. Außerdem erzielte der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Opladen mit dem...
Leverkusener Stadtrundfahrt
Hinter den Kulissen des Forums
Leverkusen - Spannend wird es werden, wenn bei der nächsten Stadtrundfahrt des Vereins „Leverkusen - ein starkes Stück Rheinland“, am Samstag, 8. Juli, die Teilnehmer wieder für einen besonderen Besuch den komfortablen und klimatisierten Reisebus verlassen. Viele Menschen haben im Forum schon vor der Bühne gesessen und in dieser größten Leverkusener Kultureinrichtung, Opern, Operetten, Schauspiele, Konzerte, Kabarett oder Comedy erlebt. Dass aber die Bretter, die für viele die Welt bedeuten,...
Ritterschlag für Reuschenberger Mühle
Denkmal steht auf Liste herausragender Mühlen
Bürrig - Seit 1847 steht der markante Ziegelsteinbau mit den halbrunden Sprossenfenstern und der eleganten Fassadengliederung am Mühlengraben. Heute ist die Reuschenberger Mühle ein Wahrzeichen des Stadtteils Bürrig, früher war die ehemalige Papiermühle ein nicht unerheblicher Arbeitgeber für die Menschen an der unteren Wupper. „Meine Eltern haben beide hier gearbeitet“, erinnert sich Peter Odenthal, 2. Vorsitzender der Stadtgeschichtlichen Vereinigung Leverkusen, beim Rundgang durch Haupt- und...
"Soundwerk" lädt zur offenen Probe
Neue Sänger gesucht
Wiesdorf - "Für mich gehört zu einer guten Chorprobe, dass sich die Leute wohl fühlen und durch Spaß am Prozess zur Arbeit an einem starken Ergebnis motiviert sind" , betont David Blum, Leiter des Chores "Soundwerk". Der Chor "Soundwerk" veranstaltet am Montag, 3. Juli. um 19.15 uhr eine offene Probe in der Musikschule Leverkusen, Friedrich-Ebert-Straße 41 in Wiesdorf. Auf diesem Wege möchte das moderne Ensemble, das schwerpunktmäßig Arrangements aus dem Bereich Jazz, Pop und Rock im Repertoire...
Naturschutz an der Balkantrasse
Gesamtschüler gestalten Bienen-Baumparcours
Opladen - Wie wichtig der Zusammenhang zwischen Bäumen und Bienen ist, dies erfährt man seit kurzem auf dem Bienen-Baumparcours auf der Balkantrasse. Für die Schüler des Wahlpflichtfachs Naturwissenschaft der Gesamtschule Schlebusch steht das Ergebnis schon lange fest: Beide, Bienen wie Bäume, brauchen sich gegenseitig. Sie sind Partner seit Urzeiten. Dies in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, wurde zum Motiv, den Lehrpfad zu entwickeln. Mobilés mit Sechsecken und Zahlen markieren neuerdings...
Einsatz für Flüchtlingshilfe gewürdigt
Malteser ehren Bürgerbeim Johannisfest
Leverkusen - Der Malteser Hilfsdienst hat mit dem Johannisfest eine alte Tradition wieder aufleben lassen. Der Malteser-Stadtbeauftragte Oliver Hinrichs versprach: „Ein gelungenes Fest als Auftakt einer jährlichen, schönen Tradition der Malteser in Leverkusen.“ Das Johannisfest an der Dienststelle am Overfeldweg bot auch eine ganz besondere Überraschung. Neben Ernennungen von Helfern wurden Leverkusener mit der Flüchtlingsmedaille des Malteser Ordens in Rom, der Refugee Aid Medal,...
Orchideen kommen zurück
Geflecktes Knabenkraut wächst und gedeiht
Opladen - 1.200 Blüten des Gefleckten Knabenkrauts zählt Martin Denecke auf einer Wiese nahe der Grenze zu Leichlingen. Für den Vorsitzenden der LNU (Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt) ein Grund sich zu freuen. „Als wir vor 30 Jahren begannen die Fläche zu pflegen, gab es hier gerade einmal 90 Exemplare dieser Orchideenart.“ Sie drohte ganz aus Leverkusen zu verschwinden. Artensterben ist weltweit auf dem Vormarsch, nicht nur in Leverkusen. Überdüngung, Verbauung und Monokulturen sind...
Wirtschaftsförderung lud Kreative zum Frühstück
Offene Diskussion wird fortgesetzt
Schlebusch - Die Wirtschaft fragen, was sie zur Zukunft Leverkusens sagen, das passiert regelmäßig. Den Kreativen der Stadt eine Plattform bieten, sich in die Diskussion einzubringen, war das Ergebnis des vergangenen Businessfrühstücks der Wirtschaftsförderung Levekusen (WfL) im Restaurant Schloss Morsbroich. Seit fast dreieinhalb Jahren gibt es den Branchentreff „Kreative.Wirtschaft.Leverkusen“. Bisher zwölf Mal trafen sich Unternehmer/innen aus den Bereichen Veranstaltung,...
Bahnstadt lädt zu KlimaTagen am 7. Juli ein
Mobilität und Wohnen im Mittelpunkt
Opladen - „Beworben für eine Aufnahme in die Projektliste der KlimaExpo.NRW haben wir uns seit längerem“, so Vera Rottes, Geschäftsführerin der Neuen Bahnstadt. „Am 7. Juli erfolgt nun die offizielle Aufnahme, zeitgleich mit den NRW.KlimaTagen, an denen die Neue Bahnstadt erstmalig mit einem eigenen Programm teilnehmen wird.“ Das sich das Programm vorrangig um die Themen Mobilität und klimaschonende Gebäudetechnik drehen wird, liegt auf der Hand, ist beides auf dem Gelände des ehemaligen...
Plötzlich König
Udo Glöckner schoss in Steinbüchel den Vogel ab
Steinbüchel - Glücklich und stolz. Dazu gab es allen Grund. Udo Glöckner, 59-jähriger IT-Inhouse Consultant der Firma Madaus in Troisdorf, hatte sich mit dem 173. Schuss zur neuen Majestät der Sankt Hubertus-Schützenbruderschaft Steinbüchel geschossen. Obwohl schon seit 2003 Vereinsmitglied, ist ihm das nie zuvor gelungen. „Es war ein aufregender, fairer und harter Kampf gegen fünf Konkurrenten“, beschrieb er nach dem Sieg und vor der Krönung, bei der ihm gemeinsam mit Monika Engel sinnbildlich...