Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Oldie-Einbrecher auf frischer Tat erwischt
61-Jähriger am Tatort verhaftet

Lindenthal - Dank Sicherungstechnik, guter Nachbarschaft und gezieltem Vorgehen einer Hausbesitzerin und deren Nachbarin hat die Polizei Köln im Stadtteil Lindenthal einen bereits einschlägig polizeibekannten Einbrecher (61 Jahre) auf frischer Tat festgenommen. Er musste sich bereits vor dem Richter verantworten, der ihn in Untersuchungshaft schickte. Während ihres Urlaubs erhielt die 46-Jährige gegen 21 Uhr einen Einbruchsalarm auf ihr Handy. Die in ihrem Haus in der Decksteiner Straße...

Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
10 Bilder

Kaiserwetter in Köln
Der Rheinpegel fällt wieder

Bestes Wetter, bis zu 9 Grad, Sonne pur und wolkenloser Himmel lockte heute viele Kölner/innen raus an die frische Winterluft. Diese riecht allerdings schon etwas nach Frühling, da es besonders in dieser Woche mit den Temperaturen regelrecht Auf und Ab geht. Erst winterlich kalt, dann Milderung mit vorfrühlingshaften Temperaturen. Die wetterfühligen Menschen unter uns neigen derzeit stärker als sonst zu witterungsbedingten Beschwerden, denn das Hin und Her der Temperaturen hat Auswirkungen auf...

  • Köln
  • 07.02.20
  • 912× gelesen
  • 1

Extrawurst für Fanradio
Ralf Richter übergibt Preis

Köln - Das war vielleicht eine Freude für die Ehrenamtler des Fortuna-Fanradio, Schauspieler und Fan des SC Fortuna Köln Ralf Richter überreichte den Jungs die „Bronzene EXTRA-Stadionwurst“ des Freundeskreises des SC Fortuna Köln. Die Auszeichnung gilt denen, die sich in besonderer Weise und mit besonderem Engagement für den Verein eingesetzt haben oder einsetzen. „Ich freue mich, das Objekt jeweils stiften zu dürfen, so kann ich auch mal dem Verein etwas zurückgeben“, erklärte der Künstler...

  • Köln
  • 07.02.20
  • 105× gelesen

Bürocontainer für Rathausmitarbeiter?
Lokalpolitiker tagen am 17. Februar

Rodenkirchen - (sb). In ihrer kommenden Sitzung wollen sich die Bezirksvertreter mit der Verkehrssichersicherheit auf der Westerwaldstraße in Rondorf beschäftigen. Insbesondre stehen die Forderungen nach Temporeduzierung auf der Straße, Straßenbeleuchtung und der Befestigung des Randstreifens zur Debatte. Nach der Hiobsbotschaft im Januar, dass die Bezirksverwaltung dieses Jahr nicht - wie für den Spätsommer geplant - in ein Interimsgebäude an der Ringstraße ziehen kann, steht auch die Suche...

4 mal 11 Jahre
Eeler Bessembinger feierten ein närrisches Jubiläum

Eil - (sf) Ein jeckes Jubiläum muss gebührend gefeiert werden, und so hatte die KG Eeler Bessembinger anlässlich ihres 44-jährigen Bestehens zum närrischen Treiben ins Schützenheim Eil eingeladen. Hier feierte die heute aus 47 aktiven Mitgliedern bestehende Gesellschaft mit zahlreichen Freunden die fünfte Jahreszeit. Musikalische Geburtstagsständchen und jecke Töne gab es unter anderem von Thomas Watzke, Klaus Krumsdorf und dem „Kölschen Italjäner“ Lio Savina. Die Wahner Wibbelstetze wirbelten...

  • Porz
  • 06.02.20
  • 147× gelesen

Gute Gags am laufenden Band
Rezag-Herren bei Laune gehalten

Porz - (sf) Wenn auf einer Herrensitzung zwei Redner in Folge auftreten, müssen diese richtig gut sein, um die Aufmerksamkeit der Männer im Saal zu gewinnen. Auf der Rezag-Herrensitzung im ausverkauften Festzelt an der Poststraße war dies der Fall. Die Jecken hörten aufmerksam zu, als „Manni, der Rocker“ die Bühne betrat und ein Feuerwerk der guten Gags abfeuerte. Ganz nach dem Geschmack der Männer im Saal erzählte „Manni, der Rocker“ Anekdoten aus seinem Leben. Eine von ihnen lautete: „Neulich...

  • Porz
  • 06.02.20
  • 256× gelesen

Im Einsatz für Senioren
SeniorenNetzwerk Zündorf steht nun auf eigenen Beinen

Zündorf (sr). Viele Erfahrungen hat die Diplom Sozialarbeiterin Charitini Petridou-Nitzsche beim Aufbau von Seniorennetzwerken in den letzten Jahren gesammelt. Sie suchte und sucht nacheinander in den Porzer Stadtteilen nach Senioren, die sich engagieren wollen, hilft bei der Vernetzung und dem Aufbau von Strukturen. Dann gibt sie das Netzwerk in ehrenamtliche Hände weiter. Das geschah nun in Zündorf. Die Zündorfer Senioren haben zwar keinen eigenen Verein gegründet, aber das Netzwerk unter das...

  • Porz
  • 06.02.20
  • 299× gelesen

Jecke Töne und farbenfrohe Shows
Fidele Aujusse feierten eine Klaafsitzung

Porz - (sf) Eine gelungene Mischung aus jecken Tönen, humorvollen Reden und farbenfrohen Showeinlagen bekamen die Jecken auf der Klaafsitzung der Fidelen Aujusse im Porzer Bezirksrathaussaal geboten. Vom Traditionskorps bis zum Männerballett, vom Redner-Duo bis zum Trompeten-Ensemble hatten die Aujusse nicht nur ein sehr abwechslungsreiches, sondern auch ein sehr stimmungsvolles Programm präsentiert. Für ein Training der Lachmuskeln sorgten die „Zwei Lausbuben“ und die „Putzfrau vum Rothus“....

  • Porz
  • 06.02.20
  • 86× gelesen
Ingo Hundhausen, Präsident der KG Närrischer Laurentius, empfängt das Porzer Dreigestirn. | Foto: Flick
2 Bilder

Jecke feierten im Engelshof
Familienkarneval für Jung und Alt

Westhoven - (sf) Partystimmung auf der Kostümsitzung der KG Närrischer Laurentius: Als das Porzer Dreigestirn gemeinsam mit dem Garde-Korps Köln in den Saal einzog, hielt es keinen mehr auf den Stühlen: Prinz Freddy I., Bauer Sven und Jungfrau Jaci erwiesen sich als absolute Stimmungskanonen und rockten den Saal: Als das närrische Trifolium zu kölschen Tönen sichtlich gut gelaunt auf der Bühne tanzte, übertrug sich die fröhliche Stimmung in Windeseile auf die bunt kostümierten Jecken. Diese...

  • Porz
  • 06.02.20
  • 78× gelesen

De Funke jonn Kötte
Sammlung für den Kinderschutzbund Köln

Köln - Unter dem Motto „KÖTTE FÜR KÖLSCHE PÄNZ IN NOT“ sammeln die Roten Funken in diesem Jahr auf den Straßen und ihren Veranstaltungen mit sogenannten Kötterbüchsen kleine Spenden zugunsten des Kinderschutzbundes Köln. Rote Funken-Präsident Heinz-Günther Hunold sagte bei einem Pressegespräch im Gürzenich: „Für dieses Projekt jommer jetz op dä Stroß.“ Am 7. Februar ab 16 Uhr und am 8. Februar ab 12 Uhr schwärmen die Roten Funken mit 70 Kötterbüchsen von der Kreuzblume vor dem Kölner Dom in die...

  • Köln
  • 06.02.20
  • 415× gelesen

Freie Wähler Köln
Pakt mit AfD in Thüringen ist ein „Schmierentheater“.

AfD-FDP-CDU „Pakt“ ist ein politischer Tiefpunkt. Parteipolitik als Schmierentheater Heute hat die deutsche traditionelle Parteipolitik in Thüringen einen ungeahnten Tiefpunkt erreicht. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der dortigen FDP, die bei der letzten Landtagswahl knapp die 5 % Hürde genommen hat, ließ sich mit Stimmen von CDU und der Höcke-AfD zum Ministerpräsidenten wählen. Peter Funk, Vorsitzender der Freien Wähler Köln, erklärt dazu: „Offensichtlich ist ein politischer Dilettant...

  • Köln
  • 06.02.20
  • 476× gelesen
  • 1

Adlerschützen zufrieden mit Sitzungspremiere
Schützen veranstalten erste Kostümsitzung

Zollstock - (sb). Sie tanzten, sie schunkelten, sie klatschten und sangen begeistert mit – kein Zweifel, die Gäste der Karnevalssitzung der Adlerschützen genossen den Abend im Vereinsheim an der Fritz-Hecker-Straße in vollen Zügen. Es war die erste Sitzung der Schützen. „Wir hatten bisher immer eine Kostümparty. Die lief aber nicht mehr so gut, da wollten wir etwas Neues ausprobieren“, erzählte Hans-Jürgen Kampf, Vorsitzender der Adlerschützen St. Pius Schützengilde Köln-Zollstock 1930 e.V. Man...

Die Zollstocker hatten viel Spaß in der Pfarrsitzung von St. Pius. | Foto: Broch
2 Bilder

Wenn et blaue Männchen spricht…
Gemeinde St. Pius in Zollstock feiert 70. Pfarrsitzung

Zollstock - (sb). Trump und Johnson nahmen sich – wen wundert´s? - gleich mehrere Redner in der Pfarrsitzung von St. Pius vor. „Da weiß man nicht, welcher Affe von wem abstammt“, giftete das „Rumpelstilzche“ alias Fritz Schopps. „Dä Tuppes vom Land“ alias Jörg Runge bat inständig: „Harry und Meghan, geht doch bitte nicht allein. Packt den bekloppten Johnson mit ein!“ Bernd Stelter widmete den beiden Blondschöpfen den Song „Blondierte Jungs“ und teilte den Zollstockern mit, dass Trump...

Grußworte, Schnittchen und viel Musik
Neujahrsempfang des Männer-Quartetts

Immendorf - (tau). Absolut positiv geht der Chor „Männer-Quartett Frohsinn 1925“ aus Immendorf in das Jahr 2020: „Wir gehen in ein Rekordjahr, wir haben so viele Mitglieder und so viele Sänger wie noch nie zuvor“, freute sich Mario Fontana, langjähriges und aktives Mitglied des Ensembles. Dieses hatte in die „Alte Schule“ eingeladen. Neben vielen anderen Gästen gab es einen ganz besonderen Gast: „Unser Mitglied Dennis wird von seinem Freund Andy Wallis, der in England beim Thannet Male Voice...

Party, Kinder und Senioren
Die KG der Reiter feiert ihr Sitzungswochenende

Hochkirchen - (ks). Ein ganzes Wochenende stand die Turnhalle der Anne-Frank-Schule in Rondorf wieder ganz im Zeichen des Karnevals. In der vor drei Jahren frisch renovierten Turnhalle fühlen sich die Reiter inzwischen richtig heimisch. Gestartet wurde in das jecke Wochenende mit der Betagtensitzung, die von den älteren Karnevalisten sehr geschätzt wird – Eintritt und Bewirtung sind für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren aus dem Bezirk Rodenkirchen nämlich komplett frei. Den Höhepunkt des...

Drügge Pitter feiert Frühschoppen
Traditionelle Feier im Friedrich-Ebert-Saal

Bickendorf - (at). Trotz Fußball und schlechtem Wetter kamen die Jecken, ebenso aus befreundeten Vereinen wie Ihrefelder Cheyenne, Fründe us Colonia und GdK, zu dem traditionellen Frühschoppen der KG Drügge Pitter im Veedel zusammen. Der neue Senatspräsident Frank Schmidt sprach Ehrungen für langjährige Mitglieder aus: Ehrenvorsitzender Horst Steinitz ist seit 57 Jahren, Hermann-Josef Pehl seit 40 Jahren und Heinrich Hüppeler seit 20 Jahren Vereinsmitglied. Zudem wollte er Resi Homburg der...

Fürs Veedel mit Hätz
Löstige Fastelovendsfründe Köln-Ossendorf feiern ihre Sitzung

Ehrenfeld - (as). Auch in diesem Jahr schlug das „jecke Hätz“ der Löstigen Fastelovendsfründe Köln-Ossendorf wieder im Veedel. Rund 200 bestens gelaunte, kostümierte Gäste hatten sich auf den Weg zur traditionellen Veedelssitzung in die Aula der Eichendorff-Realschule gemacht, um dort mit den Fastelovendsfründen den Fasteleer zu feiern. Moderator Jupp Hövel führte mit viel Humor durchs Veranstaltungsprogramm. Für die nötige Stimmung auf der Veedelssitzung sorgten an diesem Abend neben „der...

Für die Pänz und die Gemeinde
Fastelovendsfründe vun Zint Mechtern feiern 59. Sitzung

Lindenthal - (as). 500 Euro für die Gemeinde St. Mechtern, mehr als 1.200 Euro für die Pänz des Ehrenfelder Dienstagszuges und jede Menge Spaß an der Freud waren das Fazit der 59. Mechternsitzung der Fastelovendsfründe vun Zint Mechtern und ihrer rund 580 Gäste. Mit einem Programm, bei dem sich unter anderem Künstler und Bands wie Marc Metzger, Bernd Stelter, Bläck Fööss, Lupo und die Tanzgruppe Original Kölsch Hänneschen das Mikrofon in die Hand gaben, wurde auch dieses Mal wieder viel...

Neujahrsempfang beim ADFC Köln
Engagement für eine fahrradfreundliche Stadt

Köln - (tau). Jeder, der mit dem Rad durch die Stadt fährt, merkt, dass sich in den letzten Jahren dort einiges getan hat - und dies liegt unter anderem am steten Engagement des ADFCs, der sich für die Anliegen der Radfahrer einsetzt. „Die Umsetzung des Radverkehrskonzept Innenstadt schreitet voran“, stellte Christoph Schmidt dann auch beim Neujahrsempfang fest. „Die Querung des Rheins soll besser werden und das Radverkehrskonzept Ehrenfeld steht auf der Agenda“, wusste Schmidt. Auch ein...

  • Köln
  • 05.02.20
  • 342× gelesen

Kölns emotionales Dreigestirn
Halbzeit für das Trifolium

Köln - Es ist für das Kölner Dreigestirn kein leichter Tag. Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet trauern um einen Kameraden aus dem Reiter-Korps Jan von Werth. Aber Tod und Leben liegen dicht beieinander. Das haben die Drei bereits in vielen Situationen gelernt. Da geht es von der Palliativ-Station gleich weiter zur Mädchensitzung. Ein Gefühlsbad mit der 103-Jährigen, die dem Bauer eine Kusshand zurückschickt, oder dem neun Monate alten Baby, das eine Chemotherapie bekommt....

  • Köln
  • 05.02.20
  • 91× gelesen
Foto: Luciana Dolabella
7 Bilder

Theater an der Waldorfschule Köln - Die 12. Klasse präsentierte „Roberto Zucco“
Das Publikum herausgefordert - Theaterstück über einen Serienmörder

Am vergangenen Wochenende vollendete die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Köln Chorweiler eine intensive Probenzeit mit vier erfolgreichen und gut besuchten Aufführungen des Theaterstücks „Roberto Zucco“ von Bernard Marie Koltès. So fällt zumindest das Fazit der Klasse selbst aus , die sich mit Spaß, Talent und viel Einsatz in die Aufführungen stürzte. Die Reaktionen der Zuschauer erwiesen sich als sehr komplex, wenn auch überwiegend positiv, wie der minutenlange Applaus nach den...

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln-Stammheim feierte
Viele Ehrungen

Stammheim - (dc). Die Stammheimer St. Sebastianus Schützenbruderschaft feierte ihr Patronatsfest, das mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mariä Geburt begann. Den musikalischen Rahmen gestaltete das Allg. Schützentambourkorps Köln-Stammheim, der Männergesangverein Eintracht 1880 Köln-Stammheim und das Musikcorps Flittard. Der erste Vorsitzende Hans-Gerd Fritz eröffnete den Festakt. Besonders geehrt wurde auch Peter Brün, Tambourmajor im Schützentambourkorps. Er bekam für seine...

Eine Frikadelle vom Sternekoch
UHU-Ehrung für die Bläck Fööss

Dellbrück - (sf). In der restlos ausverkauften Aula der Gesamtschule Holweide feierten bunt kostümierte Jecken auf der Dellbröcker Boore Sitzung met Mädcher un Madämcher der KG UHU. Das traditionsreiche närrische Treiben wird auch „Frikadellensitzung“ genannt, da die Jecken hier ihre eigenen Speisen mitbringen dürfen. Die Bläck Fööss sind aus dem alljährlichen Programm schon längst nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr durften sie sich über ein ganz besonderes Geschenk freuen: Sitzungspräsident...

„Dörpsitzung" feierte gelungene Premiere
Gemeinsam eine Sitzung auf die Beine gestellt

Dünnwald - (sf). Das Kölner Kinderdreigestirn sorgte für einen starken Beginn des jecken Treibens bei der „Dörpsitzung“ in der Josef Barten Halle. Danach zeigten die Pänz aus dem Veedel, was sie können: Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Joseph aus Dünnwald hatten Tänze einstudiert und stellten mit einer Weltkugel, vielen roten Herzen und großen gelben Ortsschildern, auf denen „Höhenhaus“ und „Dünnwald“ zu lesen war, visuell dar, dass ihr Herz im Veedel schlägt. Das Motto „Et Hätz...

Beiträge zu Nachrichten aus