Köln Innenstadt - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Wenn das Hänneschen-Theater Kirmes feiert, dann dürfen die Original Tanzgruppe Kölsch Hänneschen 1955 e.V. und die Hänneschen Band nicht fehlen. Hänneschen-Theater-Intendantin Frauke Kemmerling freute sich über den großen Zuspruch, den die Kirmes auch in diesem Jahr wieder fand, und das gute Wetter. | Foto: Stahl

Die schönste Kirmes
Hänneschen Kirmes ließ die Puppen tanzen

INNENSTADT - (as). Normalerweise tanzen Hänneschen und Bärbelchen auf der Bühne im eigenen Theater. Bei der Hänneschen-Kirmes tanzten sie als Mitglieder der Tanzgruppe Original Kölsch Hänneschen von 1955 e.V. zusammen mit Tünnes-Schauspieler Udo Müller und Motto-Queen Marie Luise Nikuta direkt auf dem Eisenmarkt vor dem Theater. „Die Hänneschen-Kirmes ist für mich die schönste Kirmes“, so Marie Luise Nikuta. Dass die Motto- Queen mit dieser Meinung nicht alleine war, zeigten die vielen...

  • Köln Innenstadt
  • 25.05.17
  • 107× gelesen
Im Rheinauhafen schälten Vertreter der Kölner Hotellerie- und Gastronomieszene Spargel für den guten Zweck. | Foto: Flick

Spargel schälen für den guten Zweck
Prominente unterstützten erneut Benefizaktion

INNENSTADT - (sf). Das sah so lecker aus, da musste man einfach zugreifen: Den ganzen Tag über bildeten sich immer wieder lange Schlangen, als der Colonia Kochkunstverein dazu aufrief, sich für den guten Zweck und zu zivilen Preisen mit kleinen oder großen Mengen Spargel einzudecken. Alt-Oberbürgermeister Fritz Schramma, der auch Vorsitzender des Beirats im Verein ist und Hannes Blom von Blom un Blömcher waren nur einige der zahlreichen Prominenten, die Spargel für den guten Zweck schälten....

  • Köln Innenstadt
  • 24.05.17
  • 52× gelesen
Insgesamt waren 80 Menschen - Kölner, Flüchtlinge und Politiker -  zu Gast bei der Veranstaltung am Hansaplatz. | Foto: Solibund e.V.

Eine kulinarische Begegnung im Grünen
Solibund e.V. lud Menschen zum Austausch ein

INNENSTADT - Eine lange Tafel am Hansaplatz wurde zu einem Ort des Austausches. Menschen aus Köln und aus aller Welt trafen sich, um sich im Grünen zu den Themen Heimat, Zuhause und Zugehörigkeit auszutauschen und bei einem gemeinsamen Essen Live-Musik zu genießen. Ein persisches Ensemble begleitete mit seinen Streichinstrumenten den Abend. Die Veranstaltung fand unter dem Motto „Gemeinsam hier – Teilhabe jetzt“ in 20 deutschen Städten statt. Ehrenämtler, Menschen mit Fluchterfahrung sowie...

  • Köln Innenstadt
  • 23.05.17
  • 51× gelesen
Die Veranstalter der 44. Kölner Weinwoche stoßen mit Bürgermeister Bartsch (2. v. r.) und der Weinprinzessin Christina Schneider auf zwölf erfolgreiche Tage an. v.l.: Wilfried Finkenauer (Winzer aus Rheinhessen), Johannes Ohlig (Weingut Ohlig aus dem Rheingau) und Thomas Benz (Weingut Paulushof Benz an der Mosel). | Foto: Wesselmann

Milde Weine sind Trend
44. Kölner Weinwoche auf dem Heumarkt

INNENSTADT - (sw). Die 44. Kölner Weinwoche ist auf dem Heumarkt gestartet. 26 Winzer aus acht deutschen Weinanbaugebieten von der Ahr über die Mosel bis nach Württemberg präsentieren zwölf Tage lang dort ihre Weine. Bereits am Eröffnungstag tummelten sich hunderte Besucher auf dem Heumarkt und kosteten sich durch die verschiedensten Weine vom leichten Sekt bis hin zum körperreichen Rotwein. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie die entspannte Atmosphäre und nutzten die zahlreichen...

  • Köln Innenstadt
  • 20.05.17
  • 104× gelesen
Insgesamt waren 80 Menschen - Kölner, Flüchtlinge und Politiker -  zu Gast bei der Veranstaltung am Hansaplatz. | Foto: Solibund e.V.

Kulinarische Begegnung
Solibund e.V. lud Menschenzum Austausch ein

Innenstadt - Eine lange Tafel am Hansaplatz wurde zu einem Ort des Austausches. Menschen aus Köln und aus aller Welt trafen sich, um sich im Grünen zu den Themen Heimat, Zuhause und Zugehörigkeit auszutauschen und bei einem gemeinsamen Essen Live-Musik zu genießen. Ein persisches Ensemble begleitete mit seinen Streichinstrumenten den Abend. Die Veranstaltung fand unter dem Motto „Gemeinsam hier – Teilhabe jetzt“ in 20 deutschen Städten statt. Ehrenämtler, Menschen mit Fluchterfahrung sowie...

  • Köln Innenstadt
  • 17.05.17
  • 84× gelesen
Markus Ritterbach (r.) nahm die Urkunde über den gestifteten Stern stellvertretend  für den 1. FC Köln entgegen, der den 346. Stern für die Kulturstiftung gestiftet hatte. | Foto: Wesselmann
2 Bilder

Neue Sterne für den Dom
Feierliche Einweihung am Maternusportal

Köln - (sw) Die Kulturstiftung Kölner Dom hat 30 weitere Schritte in Richtung Vollendung des Projektes „11.000 Sterne für den Kölner Dom“ gemacht. 30 Sterne wurden von Stiftern finanziert, die jetzt im Maternusportal des Doms eingeweiht wurden. Durch ihre Stiftung unterstützen sie die „Finanzierung der Aufgaben, denen sich der Dom tagtäglich stellt“, sagte Domprobst Gerd Bachner bei seiner Rede zur Feierstunde im Hochchor. „Die Stifter leisten einen Beitrag zu unserer großartigen Kathedrale.“...

  • Köln Innenstadt
  • 17.05.17
  • 63× gelesen
Alexander (M.), gespielt von Johanna, weiß nicht, wie er sich verhalten soll. Seine Freunde (l.) versuchen das Verschwinden mehrerer Besitztümer von Schülern aufzuklären, während Gruber (r.), gespielt von Ben, mit einem dunklen Geheimnis Druck auf ihn ausübt.  | Foto: Wesselmann

Von Lügen, Verrat und Machtspielchen
Michaeli Schule spielte „Perlmutterfarbe“

Innenstadt - (sw) „Wenn ich die Wahrheit sage, fliegt alles auf!“ Alexander aus der A-Klasse ist hin und hergerissen: einerseits liegt ihm viel an einem guten Verhältnis zu seinen Freunden und Mitschülern, andererseits möchte er vor dem neuen Mitschüler Gruber gut dastehen. Mit dem Theaterstück „Perlmutterfarbe“ nach dem Buch von Anna Maria Jokl von 1948 hat die achte Jahrgangsstufe der Michaeli Schule in ihrem jährlichen Klassenspiel eine verzwickte Geschichte über Freundschaft, Verrat und...

  • Köln Innenstadt
  • 17.05.17
  • 45× gelesen
Mehr Potenzial freilegen: Die Mitglieder der Bezirksvertretung fordern von der Stadtverwaltung ein modernes Konzept zur Instandsetzung des Maternuskirchplatzes. | Foto: ha

Instandsetzung des Maternuskirchplatzes
Stadtverwaltung soll Konzept erstellen

Innenstadt - (ha). Das Bezirksparlament votierte im Rahmen der letzten Sitzung einstimmig für einen Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen, der für den Maternuskirchplatz bis zu dessen Neugestaltung eine Instandsetzung fordert. An die Stadtverwaltung erging der Auftrag, ein entsprechendes temporäres Konzept zu erarbeiten, das eine Zeitspanne von bis zu fünf Jahren umfasst. Die Planungen sollen ein hohes Potenzial an urbanen Qualitäten berücksichtigen und eine Vision für die mögliche gesamtheitliche...

  • Köln Innenstadt
  • 17.05.17
  • 31× gelesen
Roland Neuschil, Leiter der Kölner Radstationen, Andrea Blome, Verkehrsdezernentin, Hannelore Bartscherer, Sibylle Klings und Dr. Regine Börschel, Geschäftsführerin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende von IN VIA Köln bei der offiziellen Saisoneröffnung der Radstation am Rheinufer. | Foto: Wesselmann

Radstation mit erweitertem Angebot
Außenstelle am Rheinufer in Saison gestartet

INNENSTADT - (sw). Die Außenstelle der Radstation am Rheinufer (Markmannsgasse) ist etwas verspätet in die neue Saison gestartet. Nachdem sie im Vorjahr geschlossen bleiben musste, weil die Stadt an ihrem Standort ein Toilettenhäuschen errichtete, konnte sie in diesem Jahr wenige Meter weiter wieder in Betrieb gehen. Sowohl die Radstation am Rheinufer als auch die Hauptstelle am Bahnhof bieten die gesamt Saison, vom 1. April bis zum 31. Oktober, täglich geführte Fahrradtouren, Leihräder und...

  • Köln Innenstadt
  • 17.05.17
  • 89× gelesen
Freuen sich, die große multimediale Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen  schreibt  Geschichte.“  zu  präsentieren:  Hannelore Bartscherer, Norbert Michels, Abraham-Josef Lehrer, Pfarrer Klaus Thranberend, Dr. Werner Jung, Joachim Ziefle und Rainer Thelen. | Foto: Wesselmann

"Deine Anne"
Veranstaltungen rund um Anne-Frank-Ausstellung in der Krypta

INNENSTADT - (sw). Aktuell ist in der Krypta der Kirche der Katholischen Hochschulgemeinde (Berrenrather Straße 127) die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.“ zu sehen. Dabei handelt es sich um die größte Ausstellung aus dem Angebot des Anne-Frank-Zentrums in Berlin. Sie ist multimedial und in einen historischen und einen aktuellen Teil gegliedert, die sich mit Bildern, Texten und kurzen Filmen präsentieren. Zusätzlich erzählen große Bildbände in sechs Abschnitten vom Leben...

  • Köln Innenstadt
  • 16.05.17
  • 94× gelesen
Weniger Stress und mehr Sicherheit: Die Bezirksvertretung beschloss die Umwandlung der freien Parkplätze in Höhe der Kinderbetreuungsstätte auf der Richard-Wagner-Straße in spezielle Haltezonen für die Eltern der „Nachtigall-Kids“. | Foto: ha

Kurzparkzone vor der KiTa
Bezirksvertreter nehmen Änderungen vor

Innenstadt - (ha). Die Mitglieder der Bezirksvertretung verabschiedeten einstimmig einen SPD-Antrag, der die Umwandlung der Parkplätze vor der Kinderbetreuungstätte „Nachtigall“ auf der Richard-Wagner-Straße in eine Ladezone, einen Kiss & Ride-Parkplatz oder in eine Kurzparkzone vorsieht. Demnach soll die Fläche Eltern zur Verfügung stehen, die ihre Kinder zur Stätte bringen oder abholen. Des Weiteren sprach sich das Parlament für eine deutlichere Markierung des Rad- und Fußgängerwegs im...

  • Köln Innenstadt
  • 11.05.17
  • 102× gelesen
Bei der CD-Release-Party von „Bilderstöckchenkraad“ wurden die Bilderstöckchen Blues Büggele Ralf Lorenzen-Klein (l.) und Ralf Koxholt (r.) von Freunden wie Matthias Frischmann (M.) unterstützt. | Foto: Wesselmann

Balladen und rockiger Blues
Neue CD von den Bilderstöckchen Blues Büggele

Innenstadt - (sw). „Gebore in nem Veedel, üver dat man nit gern schwaat“: das Blues-Duo Ralf Koxholt und Ralf Lorenzen-Klein blickt gerne auf die eigene Geschichte in Bilderstöckchen zurück und verarbeitet sie in seinen Texten. Jetzt haben die beiden Ur-Bilderstöckchener, wobei nur einer von beiden dort aufwuchs, der andere jedoch viel Zeit dort bei seinen Großeltern verbrachte, ihre dritte CD veröffentlicht. Nach einer EP mit fünf Titeln und einer Single zugunsten Kölner Obdachloser ist...

  • Köln Innenstadt
  • 11.05.17
  • 188× gelesen
Die Teilnehmer der Fernsehshow „Du bist Köln“ treten gegeneinander an und hoffen bei der großen Show der „Superkölner“ zu sein. | Foto: Meyer Originals

„Do bess ming Stadt“ sucht Superkölner
Theater der Keller zeigte kölsches Stücks

INNENSTADT - (nk). Das Theater der Keller feierte die Premiere von „Do bess ming Stadt“. Es war die Uraufführung eines kölschen Stücks des Autors Marcus Seibert. Wer mit einem typisch kölschen Abend gerechnet hat, der dürfte bereichert aus der Vorstellung gegangen sein, und zwar mit der Frage, „was ist eigentlich kölsch“? „Als es Anfang 2016 hieß, das Theater der Keller sucht ein Stück über Heimat, war meine erste Reaktion sehr zurückhaltend“, so der Autor, „der Begriff ist vergiftet, politisch...

  • Köln Innenstadt
  • 11.05.17
  • 69× gelesen
Martha Schwarzer überrascht ihre Gäste gerne mit einem Evergreen auf der Mundharmonika. | Foto: ha

Musik als Lebensbegleiter
Martha Schwarzer feierte 101. Geburtstag

INNENSTADT - (ha). Sie ist wahrscheinlich die älteste Mundharmonika-Spielerin Kölns: Auch mit 101 Jahren überrascht Martha Schwarzer ihre Gäste noch mit Liedgut á la „Lustig ist das Zigeunerleben“ oder „Heimweh nach Köln“. Die Wahlkölnerin wurde am 21. April 1916 als Martha Kuschel im ehemaligen Wölfesdorf, heute Wilkanów in Polen, geboren. Zusammen mit neun Geschwistern und ihren Eltern verbrachte die Schlesierin auf einem Bauernhof die ersten Lebensjahre. Nach dem Krieg gelang die junge Frau...

  • Köln Innenstadt
  • 10.05.17
  • 82× gelesen
Im Rahmen eines Kulturprojektes zeigten Kinder, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Ihre Arbeiten stellen sie ab 12. Mai in der Alten Feuerwache aus. | Foto: Alte Feuerwache

Spielen in der Schwerelosigkeit
Ausstellung „Reise in zukünftige Welten“

INNENSTADT - Im Jahr 2047 steht neben der Agneskirche eine riesige Skulptur eines freundlichen Mannes, in der man wohnen kann. Im Restaurant nebenan isst man farbige Kugeln aus einem Automaten und die Kinder spielen in einer Halle, in der Schwerelosigkeit herrscht… so stellen sich die Kinder aus dem Agnesviertel ihre Zukunft vor und zeigen dies in der Ausstellung „Reise in zukünftige Welten“ in der Alten Feuerwache (Melchiorstraße 3) vom 12. bis 24. Mai. Am 12 Mai wird die Ausstellung um 17 Uhr...

  • Köln Innenstadt
  • 10.05.17
  • 29× gelesen
Bei einem Spaziergang stellten Bauingenieur des Grünflächenamtes Werner Becker (v. l.), Vorstand der Kölner Grün Stiftung Beatrice Bülter, Stiftungsgründer Paul Bauwens-Adenauer, Regisseur und Anwohner Heinrich Breloer und Stiftungsgründer Dr. Patrick Adenauer die Umgestaltungsmaßnahmen im Friedenspark vor. | Foto: Schlaich

In neuem Gewand
Friedenspark am Oberländer Wall saniert

INNENSTADT - (ld) Was lange währt, wird endlich gut. Das trifft auch auf den Friedenspark am Oberländer Wall zu. Schon 2013 begann das Grünflächenamt mit der Planung der Sanierung. Aus Geldmangel ließ die Umsetzung auf sich warten. 2015 übernahm die Kölner Grün Stiftung schließlich Kosten in Höhe von 120.000 Euro und ermöglichte die geplante Aufwertung. Orientierung für die Sanierung bot der Entwurf von Fritz Encke, nach dem der denkmalgeschützte Park 1914 bis 1916 entstand. Nun präsentiert...

  • Köln Innenstadt
  • 09.05.17
  • 110× gelesen
Der neue Elogiusplatz ist nahezu fertig: hell und übersichtlich gestaltet, lädt er zum Verweilen ein. | Foto: ha

Eine Stätte mit Aufenthaltsqualität
Umgestaltungsmaßnahmen am Elogiusplatz

INNENSTADT - (ha). Ein bisher von vielen Bürgern verschmähter Ort erhält Aufenthaltsqualität: Nach rund neunmonatigen Umgestaltungsarbeiten präsentiert sich der Elogiusplatz, unmittelbar vor der Bahnhaltestelle Heumarkt, mit neuem Gesicht. Auf einer Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern zeigt sich der einstige Parkplatz als übersichtliche, helle, teilweise mit Natursteinpflaster versehene Stätte, die zukünftig auch zum Verweilen mit erweiterter Außengastronomie einladen soll. Die Montage von...

  • Köln Innenstadt
  • 09.05.17
  • 318× gelesen
Etage für Etage „knabberte“ sich der Krahnarm durch die ersten Abschnitte des Büro- und Wohnturms an der Antoniterstraße, wo sich bis vor kurzem noch das Gemeindebüro und Pfarramt befanden.  | Foto: Wesselmann

Platz für Neues
Abrissarbeiten an Wohn- und Büroturm an der Antoniterstraße

INNENSTADT - (sw). An der Antoniterstraße haben die Abrissarbeiten am Wohn- und Büroturm der AntoniterGemeinde begonnen. Damit macht der Turm nun Platz für das geplante AntoniterQuartier neben der Kirche. Um die benachbarte Kirche, das Einkaufshaus Peek&Cloppenburg sowie die Nord-Süd-Fahrt nicht zu gefährden wurde auf eine Sprengung verzichtet. Stattdessen wurde die Nord-Süd-Fahrt für 30 Stunden gesperrt und die oberen drei Stockwerke von einem Krahnarm Stück für Stück abgetragen. Durch die...

  • Köln Innenstadt
  • 08.05.17
  • 48× gelesen
Radfahrer, die trotz des Verbots in die Marzellenstraße einbiegen, setzen sich der Unfallgefahr sowie einem Bußgeld aus. | Foto: ha

Aufgehobene Radroute wegen Bauarbeiten
Teil-Sperrung der Marzellenstraße in Kritik

INNENSTADT - (ha). Aufgrund der mehrmonatigen Gebäudearbeiten in der Marzellenstraße hat die Stadtverwaltung eine Durchfahrt für Radfahrer aufgehoben und eine Umleitung über die Komödienstraße eingerichtet. Verkehrsexperte Roland Schüler reagiert auf die Maßnahmen im Rahmen der Baustellenführung mit Unverständnis: „Nach den jahrelangen Diskussionen um das Radverkehrskonzept Innenstadt mit der wichtigen Route von Süden nach Norden, ist die Sperrung dieser Straße überhaupt nicht nachzuvollziehen....

  • Köln Innenstadt
  • 04.05.17
  • 45× gelesen
Die Verwaltung soll nach einem Beschluss der Bezirksparlamentarier mehr Verweilmöglichkeiten auf der belebten Einkaufstraße schaffen. | Foto: ha

Sitzbänke für die Severinstraße
Bezirksvertretung beschloss Aufstellungen

INNENSTADT - (ha). Einstimmig votierten die Mitglieder des Bezirksparlaments im Rahmen der letzten Sitzung für einen Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen, der die Aufstellung von vier Sitzbänken entlang der Severinstraße vorsieht. Eine entsprechende Aufforderung erging an die Stadtverwaltung. Demnach sei die Straße eine äußerst populäre Einkaufsmeile, die nach Einschätzung der Antragsteller eine besondere Aufenthaltsqualität genieße und gerne zum Verweilen einlade. „Gerade für...

  • Köln Innenstadt
  • 03.05.17
  • 45× gelesen
In sinnlichen und humoresken Szenarien gewähren die Darsteller des Altenensembles Einblicke in ihre persönlichen Biographien. | Foto: ha

„Lebenslied“ des Altenensembles
Vorstellungen im Freien Werkstatt Theater

INNENSTADT - (ha). Am Freien Werkstatt Theater (Zugweg 10) laufen nach eineinhalbjährigen Vorarbeiten die finalen Proben für das neue Stück „Lebenslied“ des Altenensembles auf Hochtouren. Die Produktion von Regisseurin Ingrid Berzau und Musikdramaturgin Sabine Falter schließt mit der Premiere am 6. Mai nach den Inszenierungen „Vom Leben“ (2012) sowie „Ein Lieben lang“ (2015) die Lebens-Trilogie. „Lebenslied“ widmet sich den verschiedenen Perspektiven auf Heimat. In der rund 90-minütigen...

  • Köln Innenstadt
  • 03.05.17
  • 44× gelesen
Mikail (Klasse 4c) und Zeineb (Klasse 2c) von der IGS Merianstraße haben sich mit ihren Gruppen mit den Gerüchen im Sommer und im Herbst beschäftigt. In den Filmdosen zum Thema „Stadtschnüffler unterwegs“ verbergen sich typische Gerüche zu den Jahreszeiten und die Boxen wurden passend dazu gestaltet. | Foto: Wesselmann

Sinnliche Erfahrungen
Schüler bastelten MuseobilBoxen

INNENSTADT - (sw). Rund 200 Schüler aus vier Kölner Grundschulen haben an dem Förderprojekt „MuseobilBox“ des Bundesverbandes Museums- pädagogik e.V. teilgenommen und im Rahmen von Projektwochen Boxen gebastelt, mit denen man die einzelnen Sinne erfahren kann. So haben beispielsweise Schüler der KGS Zehnthofstraße in Ostheim bei dem Workshop „Klang und Schall überall“ Geräusche an verschiedenen Orten eingefangen. Besonderes Highlight war dabei ein Ausflug zum Kölner Dom, wo sie die...

  • Köln Innenstadt
  • 02.05.17
  • 97× gelesen
Die Mitglieder des Shanty-Chores Rheinmöwen suchen noch interessierte Mitsänger. | Foto: Shanty-Chor Rheinmöwen

Die Rheinmöwen laden zu Konzerten
Mitsänger gesucht

INNENSTADT - In Andenken an die ehemaligen Mitglieder und den verstorbenen Chorleiter und Akkordeonisten Aloys Bertram, wurde im Januar dieses Jahres den Shanty-Chor Rheinmöwen Köln e.V. mit 20 Sängern und Musikern neu gegründet. Die Mitglieder freuen sich, auf Veranstaltungen in Alten- und Seniorenheimen, sowie auf Geburtstagen, Jubiläen und  Betriebsfesten das Publikum zu unterhalten. Der erste Auftritt, ein Mitsingabend, fand indes im Probe- und Szenelokal „Im Leuchtturm“. Am 7. Mai (18 Uhr)...

  • Köln Innenstadt
  • 27.04.17
  • 149× gelesen
Die Gewinner des Bandcastings bekommen einen große Auftritt auf der Veedelsbühne am Chlodwigplatz während des Südtstadtfestes. | Foto: ABC

Bandcasting für das Südstadtfest
Musiker können sich bis zum 6. Mai bewerben

INNENSTADT - Wenn am 10. und 11. Juni zwischen Bonner Wall und Chlodwigplatz wieder das Südstadt-Fest steigt, sorgen sicherlich nicht nur überregional etablierte Künstler und Darsteller für gute Stimmung. Anlässlich des Straßenfestes ruft die Aktionsgemeinschaft rund um Bonner Straße und Chlodwigplatz e. V. (kurz ABC) erneut zur Teilnahme am Bandcasting auf. In Kooperation mit dem Kölner Wochenspiegel zeichnet Elke Scherbaum (ABC) für die Organisation und Durchführung dieses Wettbewerbs...

  • Köln Innenstadt
  • 27.04.17
  • 28× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.