Kalk - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Markus Thiele übte sein Amt als Bezirksbürgermeister in und außerhalb der Sitzungssäle mit großem Herz aus. | Foto: Archiv

Thiele hört auf
Kalker Bezirksbürgermeister legt sein Amt ab

KALK - (red). Für den Stadtbezirk Kalk beginnt das politische Jahr 2017 mit einer bedeutenden Veränderung: Markus Thiele (40) wird sein Amt als Bezirksbürgermeister nach siebenjähriger Tätigkeit zum 31. Januar niederlegen. Auch sein seit zwölf Jahren bestehendes Mandat als Mitglied der Bezirksvertretung wird der SPD-Politiker künftig nicht mehr ausüben. Thiele betonte, sich seinen Entschluss „reiflich überlegt“ zu haben: „Mein ehrenamtliches Engagement im und für den Stadtbezirk Kalk hat mein...

  • Kalk
  • 24.01.17
  • 79× gelesen
Kaspar hat ein Bild im Treppenhaus gesprüht. | Foto: pas

Neuer „Pavillon“ in Kalk
Jugendliche gestalten ihren Treffpunkt

KALK - (pas). Kaspar nimmt genau Maß und zieht seine Linien auf dem Papier. Er stellt eine Schablone her, mit der er später seine Initialen auf ein Wandbild sprühen will. Das Graffiti-Bild im Treppenhaus des neu gebauten Jugendtreffs „Pavillon“ in der Manteuffelstraße hat er selbst gesprüht. „Ich habe mir die Buchstaben vorher aus einem Buch mit Graffiti-Vorlagen ausgesucht“, sagt der 16-Jährige. Auch die anderen 13 Jugendlichen, die das Treppenhaus und den Saal des Treffs in einer Projektwoche...

  • Kalk
  • 20.01.17
  • 25× gelesen
Unterstützung bekommen Ronja Mumm, Timo Zenz und Matthias Müller als Brücker Dreigestirn von fünf Mitschülern, die gemeinsam das Brücker Achtgestirn bilden. | Foto: Flick

Brücker Kinderdreigestirn
Der Traum von Timo, Matthias und Ronja wird wahr

BRÜCK - (sf). Für Timo Zenz, Matthias Müller und Ronja Mumm ist ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen: Die Drittklässler der Grundschule Olpener Straße dürfen in diesem Jahr das Brücker Kinderdreigestirn verkörpern und somit bis Aschermittwoch über alle kleinen Narren aus Brück und den umliegenden Stadtteilen regieren. Als sich der neunjährige Timo um die Rolle des Prinzen beworben hatte, waren seine Hoffnungen, dass es tatsächlich klappt doch eher gering: „Ich hatte gedacht, jeder will...

  • Kalk
  • 20.01.17
  • 90× gelesen
Präsident Heinz Peter Schnepf (l.) würdigte auf dem Festkommers der DKG Schäl Sick das langjährige Engagement der Vereinsmitglieder (v.l.) Jörg Fischer, Susanne Kühn, Norman Schwarz und Rolf Klinkhammer. | Foto: Flick

Seit vielen Jahren engagiert
Ehrungen bei der Deutzer KG Schäl Sick

DEUTZ - (sf). Die Deutzer Karnevalsgesellschaft (DKG) Schäl Sick hatte ihre Mitglieder zu einem festlichen Kommers in das Radisson Blu Hotel eingeladen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von  Mitgliedern, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement über viele Jahre im Verein verdient gemacht haben. Für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurde Ehrenratsdame Susanne Kühn. Zudem würdigte Präsident Heinz Peter Schnepf die Verdienste von Jörg Fischer, Norman Schwarz und...

  • Kalk
  • 18.01.17
  • 144× gelesen
Dr. Wolfgang Gärtner war jahrelang als Archivleiter im NRW-Landtag tätig. | Foto: Pfeffer

Ehrenamt war gestern
Historiker hielt Vortrag über den Politiker im Wandel der Zeit

NEUBRÜCK - (tp). Der Berufspolitiker, wie man ihn heute kennt, ist eine Erfindung der Neuzeit. Es ist noch gar nicht allzu lange her, dass entschieden wurde, Parlamentarier für ihre politische Tätigkeit zu entlohnen. Seit den Anfängen der Demokratie in den hellenistischen Stadtstaaten übten Politiker ihr Mandat ehrenamtlich aus. Noch zur Gründung des deutschen Reichs wurde ein Diätenverbot in der Verfassung festgeschrieben. Bismarck sagte dazu, der Politiker solle für die Politik leben, aber...

  • Kalk
  • 18.01.17
  • 127× gelesen
Vize-Bezirksbürgermeisterin Daniela Topp-Burghardt freut sich über die noch bis Mitte Februar im Lichthof des Kalker Bürgeramtes zu sehenden Kunstwerke der Maler Suat Sensoy (l.) und Werner Kramer. | Foto: König

Ausstellung "Lichtblicke"
Aus nah und fern

KALK - (kg). Als einen „Gewinn für den Besucher“ bezeichnet Vize-Bezirksbürgermeisterin Daniela Topp-Burghardt die Ausstellung „Lichtblicke“ von Werner Kramer und Suat Sensoy, die noch bis Mitte Februar im Kalker Bürgeramt (Kalker Hauptstraße 247-273) zu sehen ist. Kramer (62) fertigte in den vergangenen zwölf Jahren bereits rund 600 Ölbilder auf Leinwand, Papier und Holz an. Auffallend ist die Gabe des Farbspiels und der Komposition, die dem Betrachter weite Möglichkeiten der Deutung bietet....

  • Kalk
  • 17.01.17
  • 40× gelesen
Jungfrau Ronja, Prinz Timo I. und Bauer Matthias freuen sich, in den kommenden Wochen über alle kleinen Narren in Brück zu regieren. Begleitet werden sie von den Sängerinnen Lilli und Frieda, während Lale und Lotta als Hänneschen und Bärbelchen auf der Bühne tanzen. Vervollständigt wird das Achtgestirn durch Fahnenträgerin Sandra. | Foto: Flick

Brücker Kinderdreigestirn
Insignien übergeben

BRÜCK - (sf). Über 20 Jahre hat Brück schon ein eigenes Kinderdreigestirn. Auserwählt werden Prinz, Bauer und Jungfrau jedes Jahr aus der Grundschule Olpener Straße. In dieser Session dürfen Timo Zenz als Prinz Timo I., Matthias Müller als Bauer Matthias und Ronja Mumm als Jungfrau Ronja über alle jecken Kinder regieren. Zur Proklamation kamen die Grundschüler  in der Aula ihrer Schule zusammen. Zunächst durften Leo Herford, Tim Denecke und Anna Husch noch einmal ihr Sessionslied aus dem Jahr...

  • Kalk
  • 17.01.17
  • 113× gelesen
Die „Jecken Aach“ der katholischen Grundschule Brück: Prinz Timo, Bauer Matthias und Jungfrau Ronja werden unterstützt von Fahnenträgerin Sandra, den Sängerinnen Lilli und Frieda sowie Hänneschen Lale und Bärbelchen Lotta. | Foto: Foto-Studio Gelle

Vorfreude in Brück
Et jeht widder los!

BRÜCK - (red). Die Vorfreude ist greifbar. Prinz Timo, Bauer Matthias und Jungfrau Ronja können es kaum erwarten, am 13. Januar (11 Uhr, Olpener Straße 930) zum neuen Kinderdreigestirn der katholischen Grundschule Brück proklamiert zu werden. „Das wird auch langsam Zeit“, sagt das Trifolium schmunzelnd. „Wir stehen in den Startlöchern und freuen uns riesig auf unseren ersten Bühnenauftritt.“ Und Recht haben sie: Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen auf Hochtouren. Die zum Großteil in...

  • Kalk
  • 13.01.17
  • 64× gelesen
Der Vorsitzende des Bürgervereins Ostheim Gero Karaschewski und Künstlerin Fietse Nowitzki zeigen wie bunt und schön Stromkästen aussehen können. | Foto: Herrmann

Kunst auf Ostheimer Stromkästen
Bürgerverein kooperiert mit Künstlerin

OSTHEIM - Seit zwei Jahren ist die Künstlerin Fietse Nowitzki im Auftrag der RheinEnergie in Köln als „Stadtstreicherin“ unterwegs. In dieser Rolle hat sie, vornehmlich in Deutz, bis zu 160 Stromkästen in ein öffentliches Kunstwerk umgewandelt. Als der Ostheimer Bürgerverein hiervon erfuhr, bat er die Künstlerin, die im Kunstwerk Köln e.V. ihr Atelier hat, auch in Ostheim aktiv zu werden. So entstanden im „Badischen Viertel“ zwei Kunstwerke, die den Anwohnern auch gleich positiv ins Auge...

  • Kalk
  • 13.01.17
  • 54× gelesen
Bernd Ensmann, Kreisvorsitzender Senioren Union Köln, Josef Terfrüchte, Geschäftsführer des Vereins „Senioren Servicedienst“, Helga Eylert und der Vorsitzende der Kölner CDU Bernd Petelkau (v.l.) mit Scheck. | Foto: Flick

Alt und Jung aus Deutz im Gespräch
Eylert erhielt Konrad-Adenauer-Verdinstmedaille

DEUTZ - (sf). Seit 30 Jahren treffen sich Mitglieder der Senioren-Union Deutz und der Jungen Union Köln zu der Veranstaltungsreihe „Alt und Jung im Gespräch“ im Bürgerzentrum Deutz. Ins Leben gerufen wurde die Gesprächsrunde im Jahr 1986 von Helga Eylert, die diese bis zu diesem Jahr auch geleitet hat. Für dieses Engagement wurde sie auf der Jubiläumsveranstaltung von Bernd Ensmann mit der Konrad-Adenauer-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Nachfolger von Helga Eylert wird Bernhard Rohs, der ab...

  • Kalk
  • 13.01.17
  • 60× gelesen
Die jungen Artisten des Circus Düxerelli präsentierten im Bürgerhaus Kalk eine große Zirkusshow. | Foto: Flick

Vorhang auf im Bürgerhaus Kalk
Artistischer Trip durch die Wildnis

KALK - (sf). Vorhang auf und Bühne frei, hieß es gleich zweimal im Bürgerhaus Kalk, wo der Kinder- und Jugendcircus Düxerelli  sein neuestes Programm aufführte. Rund 50 Mädchen und Jungen zwischen vier und 17 Jahren zeigten ihre artistischen Fähigkeiten beim 15. Kölner Wintervarieté. Das Publikum erlebte viele akrobatische Höhepunkte: Die Nachwuchsartisten zeigten ihr Können am Trapez, mit dem Rola Rola, dem Diabolo, dem Poi oder am Vertikaltuch. Mit dabei waren alle drei Zirkusgruppen des...

  • Kalk
  • 12.01.17
  • 48× gelesen
In Rath/ Heumar wacht ein Tiger über den Spielplatz Veilchenweg. Die Fläche wurde unter dem Motto „Manege frei – der Zirkus kommt“ mit Kindern konzipiert. | Foto: König

Erneuern und aufwerten
Verbesserung von Spielplätzen im Stadtbezirk Kalk

KALK - Kalk (kg). Die Kinder- und Jugendverwaltung hat in 2016 auf mehreren Spiel-, Bolz- und Bewegungsflächen das Angebot umgestaltet, erneuert oder aufgewertet. An der Falckensteinstraße in Kalk entstanden mit Hilfe der GAG und städtischen Fördermitteln eine Sandbaustelle, ein Gerüst zum Klettern, Balancieren und Rutschen sowie ein Sechsecksprungtuch, eine Doppelschaukel, eine Stehwippe und ein Balltrichter. Die Ideen dazu flossen von Kindern und Anwohnern ein. Beteiligt waren der Pavillon...

  • Kalk
  • 11.01.17
  • 45× gelesen
Pfarrer Franz Meurer, Kirchenvorstand Michael Neubert und Kita-Leiterin Andrea Hertwig (knieend, v.l.) mauerten eine Zeitkapsel auf der Baustelle ein. | Foto: Flick

Neue Höhenberger Kita
Kinder sollen im November einziehen

HÖHENBERG - (sf). Zahlreiche Eltern, Erzieher und Kinder waren gekommen, als auf der Baustelle An St. Elisabeth der Grundstein für den Bau einer neuen Kindertagesstätte gelegt wurde. Gespannt verfolgten insbesondere die Mädchen und Jungen, wie Pfarrer Franz Meurer, Michael Neubert (Kirchenvorstand St. Theodor und St. Elisabeth) sowie Andrea Hertwig (Leiterin der Kita An St. Elisabeth) den Traditionen einer Grundsteinlegung gemäß eine Zeitkapsel füllten, um sie anschließend auf der Baustelle...

  • Kalk
  • 11.01.17
  • 71× gelesen
Über ein Dutzend Mitglieder der 1. Vingster KG zogen, ausgestattet mit einer Orgel und Sparschweinen, einen Vormittag lang durch die Geschäfte und Gaststätten in Vingst, um für den Veedelszug am Karnevalssonntag zu sammeln. | Foto: Flick

Vingster Veedelszoch
„Tingeln“ für Kamelle und Strüßjer

VINGST - (sf). Kamelle und Strüßjer wird es auch in diesem Jahr wieder regnen, wenn der Vingster Veedelszug am Karnevalssonntag ab 10.30 Uhr durch den Stadtteil zieht. Mit rund 18 Gruppen wird sich der närrische Lindwurm durch die Straßen schlängeln, während am Straßenrand Tausende Jecken das närrische Treiben verfolgen. Das Spektakel ist jedoch mit großen Kosten verbunden: An die Stadt müssen Gebühren entrichtet werden und eine Zugversicherung muss ebenso finanziert werden wie der...

  • Kalk
  • 10.01.17
  • 63× gelesen
Polier Leo Neuhausen und Ketema Weldemariam arbeiteten gemeinsam auf der Baustelle des Klarissenklosters in Kalk. | Foto: Caritas/Marianne Jürgens

Hilfe bei den Abbrucharbeiten
Am Klarissenkloster in Kalk legen Flüchtlinge Hand an

KALK - Bei der Umsetzung des integrativen Wohnprojektes für Menschen mit Fluchterfahrung und weitere „Kölner“ am Klarissenkloster in Kalk legen Flüchtlinge selbst Hand an. In Kooperation mit der Caritas Wertarbeit und der Firma Harzheim engagieren sich fünf junge Männer mit Fluchterfahrung gemeinsam mit drei anderen Mitarbeitern seit sechs Wochen unter Anleitung erfahrener Bauarbeiter bei den Abbrucharbeiten auf der Baustelle. Die Idee dazu war im Austausch mit den Flüchtlingen entstanden, die...

  • Kalk
  • 06.01.17
  • 30× gelesen
Der Kalkberg: Eine Hochdeponie, die unter anderem Kalkschlamm, Cyanid und Schwermetalle enthält. | Foto: König
2 Bilder

Kalker Stadtbezirk
Das Jahr 2016 im Rückblick

KALK - (kg). Der Kalkberg ist keine natürliche Erhebung. Er wuchs über Jahrzehnte. In ihm wurden Kalkschlämme und andere Produktionsabfälle abgeschüttet und von Erde umgeben. Festgestellt wurden unter anderem aber auch Schwermetalle und Cyanide. Auf der tafelbergähnlichen Anhöhe wurde eine Rettungsstation für Hubschrauber errichtet, in Betrieb ging sie bis heute nicht. Eine 50.000 Tonnen schwere Erdaufschüttung musste weichen, sie wurde mit als Grund dafür gesehen, dass die Rettungsstation...

  • Kalk
  • 03.01.17
  • 31× gelesen
Stadt- und Autobahnseite des Kalker Tunnels an der Zoobrücke sollen Ende März freigegeben werden, ebenso die Zufahrt aus Richtung Oberhausen. | Foto: König
2 Bilder

Tunnel und Turnhallen
Was kommt in 2017 im Kalker Stadtbezirk?

KALK - (kg). Die Sanierungsarbeiten am Kalker Autobahntunnel biegen auf die Zielgerade ein und sollen bis Ende März abgeschlossen sein. Bis dahin sollen auch die gesperrten Zufahrten auf der Stadtseite sowie die bis zum Autobahnkreuz wieder freigegeben werden. „Wenn nichts dazwischen kommt“, schränkt Gerd Neweling, Chef des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, ein. „Die Zufahrt aus Richtung Oberhausen wird freigegeben, sobald der Tunnel fertig ist“, fügt Sabrina Kieback an. Der...

  • Kalk
  • 03.01.17
  • 23× gelesen
Die Spieler des FC Viktoria Köln trainierten mit ambitionierten Kickern des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes.     | Foto: FC Viktoria Köln

Im Training mit den Profis
FC Viktoria Spieler im Bethanien Kinder- und Jugenddorf

HÖHENBERG - Der FC Viktoria Köln war in Zusammenarbeit mit dem Laachende Hätze e.V. zu Gast im Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Refrath. Hier wohnen über 100 Kinder und Jugendliche, die sich in ihrer eigenen Familie nicht mehr sicher fühlen können und lernen dort, wie sich Vertrauen und eine familiäre Atmosphäre anfühlen.  Beim Training stellte Viktoria-Vize-Präsident und Iniatiator des Laachende Hätze e.V. Holger Kirsch zunächst die insgesamt fünf mitgereisten Spieler vor, die den Kids auch...

  • Kalk
  • 29.12.16
  • 29× gelesen
Irmhild Brieden berät die Senioren in Rath-Heumar. | Foto: Flick

Rath-Heumar:
Hausbesuche für Ältere

RATH-HEUMAR - Das Amt für Soziales und Senioren der Stadt bietet Senioren ab 75 Jahre einen besonderen kostenlosen Service an: Irmhild Brieden berät zu persönlichen Anliegen. Insgesamt haben bereits oder werden in den nächsten Tagen 1.300 Senioren Post mit allen Informationen zu dem Angebot „Hausbesuche für ältere Menschen“ erhalten. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen. Damit erweitert die Stadt Köln die bereits vorhandenen Informations-...

  • Kalk
  • 28.12.16
  • 54× gelesen
Schulleiter Helmut Raabe mit dem Roboter Nao sowie mit (v.l.) Adriana Brunster, Benedict Malchour und Stefano Di Logani. | Foto: König

Humboldt-Gremberg:
Roboter beim Ausbildungstag

HUMBOLDT-GREMBERG - (kg). Nicht auf Knopfdruck, sondern auf die Programmiersprache C hin bewegt sich Nao, einer von zehn humanoiden Robotern, den das Georg-Simon-Ohm (GSO) Berufskolleg zur Verfügung hat. Die Klausuren der rund 2.300 Schüler kann der knapp 60 Zentimeter große Könner noch nicht schreiben, dafür aber unter anderem seine Hände auf und zu machen, erzählte Jürgen Neubert, Lehrer für die IAF-Vollzeitschule. „IAF bedeutet Informationstechnischer Assistent Fachhochschulreife“, erklärte...

  • Kalk
  • 27.12.16
  • 133× gelesen
Mit dem Theaterprojekt soll die Entwicklung der Schüler sowie das Gemeinschaftsgefühl gefördert werden. | Foto: Pfeffer

Neubrück:
Shakespeare ins Hier und Jetzt übertragen

NEUBRÜCK - (tp). In der Spitze wirbelten bis zu 50 Schüler gleichzeitig über die Bühne, um zu Shakespeares „Sommernachtstraum“ zu singen und zu tanzen. Die Aufführung ist Teil des kulturpädagogischen Projekts „everybody music 4 everybody“, das an neun Schulen in sozialen Brennpunkten mit verschiedenen Maßnahmen durchgeführt wird. Insgesamt nehmen rund 1.000 Schüler daran teil. In der Andreas-Hermes-Straße waren es rund 100 Pänz, die mittanzten und mitsangen, unter ihnen auch Flüchtlingskinder –...

  • Kalk
  • 27.12.16
  • 17× gelesen
Ein Tower mit Landebahn sowie Elemente wie Alpen, Südpol, Strand und Wüste sollen den Spielplatz kennzeichnen. | Foto: Stadt Köln/ Club L94 Landschaftsarchitekten

Neubrück:
„Flughafenspielplatz“ mit Südpol und Wüste

NEUBRÜCK - (kg). Mit Änderungen gegenüber der Vorlage beauftragte die Bezirksvertretung die Verwaltung mit der Umgestaltung des Spielplatzes an St. Adelheid. So sollen die Spielflächen ausschließlich zwischen dem Gelände der Stadtbücherei und der katholischen Kirche St. Adelheid angelegt und auf den Kleinkinderbereich an der Zierapfelallee an der Sparkasse verzichtet werden. Für diesen Bereich soll die Fläche mit den Tischtennisplatten und den Sitzgruppen dienen. Ergänzend sollen die Hochbeete...

  • Kalk
  • 27.12.16
  • 33× gelesen
Die von  Schülern der dritten und vierten Klassen gespielten Engel verkündeten den Hirten die Ankunft des Heilands. | Foto: Pfeffer

Rath-Heumar:
Musikalisches Krippenspiel

RATH-HEUMAR - (tp). Über 200 Zuschauer waren in die Aula der GGS Volberger Weg gekommen, als die Schüler ein musikalisches Krippenspiel aufführten. Grundlage bildete die Weihnachtsgeschichte, in der sich Maria und Josef in Bethlehem auf der Suche nach einer Herberge befinden. Wie es in der Weihnachtsgeschichte überliefert ist, sprach auch bei dieser Aufführung der Engel zu den Hirten: „Fürchtet euch nicht.“ Auch die Heiligen Drei Könige kamen vorbei, um das Jesuskind zu besuchen und Gold,...

  • Kalk
  • 27.12.16
  • 42× gelesen
Rund 60 Zuhörer verfolgten die Bürger-Informationsveranstaltung im evangelischen Gemeindezentrum der Versöhnungskirche. | Foto: König

Rath/ Heumar:
Aufruf zur Willkommenskultur

RATH/ HEUMAR - (kg). Monate bevor auf Höhe des Wendehammers an der Pauline-Christmann-Straße die ersten Holzgebäude bezugsfertig sein werden, sind rund 20 Unterschriften für eine Willkommens-Initiative zusammengekommen. In die Wohnungen sollen ab Sommer bis zu 200 Geflüchtete einziehen, die überwiegend aus Syrien und dem Irak stammen. „30 bis 40 Prozent davon werden Kinder sein“, berichtete Wohnungsamtsleiter Josef Ludwig auf einer Bürger-Informationsveranstaltung im evangelischen...

  • Kalk
  • 22.12.16
  • 25× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.