Zuwendung vom Hürth Park
Über 200.000 Euro für Soziales gespendet

Gute Laune bei der Spendenübergabe vor der Silhouette des Hürth-Park-Einkaufszentrums: (v.l.) Elena Leteziki, Anke Voerkel, Fabian Hauck, Bürgermeister Dirk Breuer, Isabelle Kratz, Hürth Park-Centermanager Stefan Schneider und Heinz Lämmche.  | Foto: Pütz/Stadt Hürth
  • Gute Laune bei der Spendenübergabe vor der Silhouette des Hürth-Park-Einkaufszentrums: (v.l.) Elena Leteziki, Anke Voerkel, Fabian Hauck, Bürgermeister Dirk Breuer, Isabelle Kratz, Hürth Park-Centermanager Stefan Schneider und Heinz Lämmche.
  • Foto: Pütz/Stadt Hürth
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Hürth - (pü). Bürgermeister Dirk Breuer dankte dem Hürth
Park-Centermanager Stefan Schneider. 

"Ihre Spenden landen rechtzeitig vor Heiligabend auf dem Gabentisch
der Hürther Organisationen, die diese Zuwendung für sinnvolle
Aktivitäten und Projekte benötigen." Mit diesen Worten begrüßte
Bürgermeister Dirk Breuer den Hürth Park-Centermanager Stefan
Schneider sowie Fabian Hauck vom Pfadfinder-Stamm Saporoger, Elena
Leteziki und Anke Voerkel von der Hürther Brücke der Kulturen, Heinz
Lämmche vom Tennis Club Knapsack e.V. und Isabelle Kratz vom
Ernst-Mach-Gymnasium zur Spendenübergabe im Rathaus.

Zuvor hatte der Hürth Park-Centermanager den Bürgermeister auf der
Suche nach geeigneten Einrichtungen, die Hilfe benötigen, um
Unterstützung gebeten. Seit Bestehen des Hürth Park-Einkaufzentrums
erhalten Institutionen in Hürth, die dem Allgemeinwohl dienen,
finanzielle Hilfen zum Jahresbeginn. Das Geld stammt aus
Erlebnisspielgeräten für Kinder im Einkaufszentrum. „Wir sind ein
Teil von Hürth und wollen gerne einen Teil zurückgeben", begründete
Centermanager Stefan Schneider sein Engagement. Seit Gründung des
Einkaufstempels kamen so bislang über 200.000 Euro für gute Zwecke
zusammen.

„Sie haben die Einrichtungen mit Bedacht ausgewählt", dankte der
Centermanager dem Bürgermeister für die Empfehlungen. Diesmal
erhielten die Hürther Brücke der Kulturen 1.500 Euro, das
Ernst-Mach-Gymnasium 700 Euro, der Pfadfinder-Stamm Saporoger 500 Euro
und der Tennis Club Knapsack e.V. 300 Euro. Die Hürther Brücke der
Kulturen möchte den Betrag in ihre Integrationsarbeit investieren.
Beim Ernst-Mach-Gymnasium wird die Finanzspritze für ein Grünes
Klassenzimmer verwendet, das im Burgpark im Stadtteil Hermülheim im
Bereich des bereits verwirklichten Baumlehrpfades entstehen soll.

Der Pfadfinderstamm Saporoger will die Spende in seine Jugendarbeit
fließen lassen. Und der Tennis Club Knapsack e.V. investiert den
Betrag in neue Wasseranschlüsse. „Das sind vier tolle Projekte im
39. Jahr des Einkaufszentrums", freute sich der Center-Manager bei der
Übergabe. Und Bürgermeister Dirk Breuer ergänzte: „Mit ihrem
vorbildlichen Engagement leisten Sie eine unverzichtbare Hilfe für
das Gemeinwohl und unterstreichen Ihre Verbundenheit mit der Stadt
Hürth". Die Repräsentanten der Einrichtungen schlossen sich seinen
Dankesworten an.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.