Erlös aus dem Verkauf von Strandkörben gespendet
Neue Jacken für die Mini-Feuerwehr

Spielerisch werden die Kleinsten bei der Mini-Feuerwehr an den Freiwilligendienst herangeführt.  | Foto: Feuerwehr Hürth
2Bilder
  • Spielerisch werden die Kleinsten bei der Mini-Feuerwehr an den Freiwilligendienst herangeführt.
  • Foto: Feuerwehr Hürth
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Hürth - (red). Hürth Park-Centermanager Stefan Schneider spendete Erlös
aus dem Verkauf von Strandkörben.

„Dank Ihrer Unterstützung können nun noch mehr Kinder behutsam an
den freiwilligen Dienst bei der Hürther Feuerwehr herangeführt
werden, der fürs Allgemeinwohl von großer Bedeutung ist. Hierfür
danke ich Ihnen ganz herzlich." Mit diesen Worten würdigte
Bürgermeister Dirk Breuer den Einsatz von Hürth Park-Center Manager
Stefan Schneider.

Der hatte Feuerwehrchef Michael Mund im Beisein des Bürgermeisters in
der Rettungswache an der Luxemburger Straße im Stadtteil Hermülheim
eine Spende in Höhe von 520 Euro überreicht, die für den
Förderverein der Minis der Feuerwehr Hürth bestimmt ist. Das Geld
stammt aus dem Erlös, der beim Verkauf von Strandkörben im
Einkaufszentrum im vorigen Sommer erzielt wurde. Damit wurde
seinerzeit im Center für Urlaub an der Nordsee geworben. „Wir
gehören zu Hürth und wollen gerne einen Teil zurückgeben",
begründete Stefan Schneider sein freiwilliges Engagement.

Die Finanzspritze wurde genutzt zum Kauf von insgesamt acht
Feuerwehrjacken für die Kleinsten bei der Hürther Feuerwehr.
Insgesamt 24 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sammeln
spielerisch erste Erfahrungen in Theorie und Praxis bei den
Florianjüngern. Unter der Leitung von Uli Tesch werden sie jeweils
donnerstags in der Rettungswache mit den Aufgaben vertraut gemacht.

So lernen sie beispielsweise, wie Schläuche auf- und abgerollt
werden, wie ein Notruf abgesetzt wird und was im Brandfall zu tun ist.
Neben der Förderung des Sozialverhaltens soll ein Bewusstsein für
Teamfähigkeit geschaffen werden. Im Frühjahr 2009 war Hürth die
erste Kommune im Rhein-Erft-Kreis, die eine Mini-Feuerwehr gegründet
hat.

Nach Vollendung des zehnten Lebensjahres können die Kinder ihr Wissen
bei der Jugendfeuerwehr einbringen. Somit kann die Nachwuchsförderung
früh beginnen. Die Jugendfeuerwehr hat derzeit 65 Freiwillige, bei
den über 18-jährigen sind es insgesamt 160 Frauen und Männer.

Weitere Infos zur Minifeuerwehr gibt es telefonisch unter der
Rufnummer 02233-410500 und im Internet unter
www.jfminis.de.

Spielerisch werden die Kleinsten bei der Mini-Feuerwehr an den Freiwilligendienst herangeführt.  | Foto: Feuerwehr Hürth
Gute Laune bei der Spendenübergabe mit dem Nachwuchs: (v.l.) Michael Mund, Dirk Breuer, Stefan Schneider und Uli Tesch.  | Foto: Pütz/Stadt Hürth
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.