Feiertag für Kinder
Türkisch-Deutsche IG lud zum Kinderfest

Traditionell feiern die Kinder in der Türkei am 23. April das große Kinderfest und auch hier zeigten sie, dass gemeinsam tanzen und singen auf der ganzen Welt Spaß macht. | Foto: Yasari
37Bilder
  • Traditionell feiern die Kinder in der Türkei am 23. April das große Kinderfest und auch hier zeigten sie, dass gemeinsam tanzen und singen auf der ganzen Welt Spaß macht.
  • Foto: Yasari
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Hennef - „Unsere Kinder sind unsere Zukunft“ - unter diesem Motto widmete
der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk 1921 den Kindern in der
Türkei einen eigenen nationalen Feiertag. Jedes Jahr am 23. April
feiern Kinder in der Türkei seitdem unabhängig von Herkunft, Kultur
und Religion miteinander ein großes Fest.

Um diese schöne Tradition auch hier zu beleben, luden die Frauen und
Kinder der Türkisch-Deutschen Interessengemeinschaft Hennef ihre
Nachbarn, Freunde und Klassenkameraden zu ihrem ersten großen
gemeinsamen Kinderfest ein. Dafür bereiteten die Jungen und Mädchen
ein kleines Programm mit deutschen und türkischen Gedichten sowie
Volkstänzen vor.

„So ein Kinderfest gab es in Hennef vorher noch nicht und wir fanden
die Idee sehr schön, das auch hier mal zu machen“, sagt Adile
Musullu, der Kopf der Interessengemeinschaft. „Die Kinder haben sich
ihre Gedichte alle selbst ausgesucht und die Choreografie der Tänze
einstudiert“, berichtet die gebürtige Henneferin stolz.

Vor vier Jahren taten sich sechs engagierte Hausfrauen und Mütter mit
türkischen Wurzeln zusammen, mit dem Ziel, Kinder und Mütter zu
fördern. Seitdem haben sie viel erreicht und weitere Mitglieder
gewinnen können. Um einen festen Treffpunkt für die Frauen und
Kinder anbieten zu können, mieteten sie eigens Räume in Geistingen
an.

Sprache steht ganz oben     auf der Agenda der
Interessengemeinschaft
Jedes Wochenende werden dort Probleme des Alltags besprochen und
gemeinsam gelöst. Anfangs übten sie noch, wie sie einen Termin
telefonisch beim Arzt ausmachen oder Formulare richtig ausfüllen.
„Das ist gar nicht mehr notwendig, das machen unsere Damen
inzwischen mit links“, freut sich Adile Musullu. Die Frauen, die gut
deutsch sprechen konnten, zeigten es denen, die noch nicht so fit
waren oder sich nicht trauten, aktiv zu sprechen, auch wenn sie alles
verstanden. Dank kleiner Erfolgserlebnisse sprechen sie nun im Alltag
selbstbewusster deutsch, ohne die Angst, sich zu blamieren.
Und diese Gruppendynamik funktioniere auch bei den Kindern, berichten
Musullu und die Frauen der Gemeinschaft. Voraussetzung für gutes
Deutsch sei, dass die Kinder auch ihre Muttersprache fließend
beherrschen. Hier lernen die Kinder gemeinsam Türkisch und Deutsch,
korrigieren sich gegenseitig, und weil sie sich dabei auf Augenhöhe
und ohne erhobenen Zeigefinger begegnen, funktioniere das sehr gut,
berichten sie. Die Kinder haben Spaß an gemeinsamen Kinoabenden und
Waffelessen.

Inzwischen beteiligen sich 78 Familien, darunter deutsche, türkische,
syrische, kurdische und alevitische Familien - und es dürfen gerne
mehr werden, ginge es nach den Initiatorinnen. „Unsere Tür steht
für jeden offen. Alle Frauen aus Hennef und Umgebung, unabhängig von
Alter, Herkunft, Religion und politischer Überzeugung sind
willkommen. Dank positiver Mundpropaganda haben Frauen schon den Weg
zu uns gefunden und wir freuen uns, wenn wir angesprochen werden“,
sagen die Mitglieder.

Die Kinder jedenfalls waren begeistert von ihrem ersten Kinderfest.
Die Aufregung vor ihrem Auftritt war zwar groß, legte sie sich aber
spätestens nach dem ersten Applaus. Gemeinsam entspannt tanzen,
schlemmen und spielen stand dann anschließend auf dem Programm des
Tages.

- Aysegül Yasari

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.